Stajni März 27, 2015 Mir ging es nicht zwingend um ComStage, sondern ob es generell ein Risiko gibt, nur ETFs von einem Anbieter zu haben. Da es sich um Sondervermögen handelt, dürfte es doch eigentlich ziemlich egal sein, oder nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof März 27, 2015 · bearbeitet März 27, 2015 von Hellerhof Die comstage ETF werden mittels SWAP "gebaut" und basieren auf einem Trägerportfolio. Bei comstage ist das für alle ETF dasselbe. Konkret sind es 25 europäische Blue Chips, welche genau kann man auf der Homepage nachsehen. Dort findest du auch die hinterlegten SWAP-Sicherheiten. Die Bedenken, die ich nicht teile, gehen nun dahin, dass du bei einer Insolvenz der Commerzbank (als SWAP Partner von comstage) oder comstage selbst, im Zweifel statt einem Weltdepot nur noch die genannten Sicherheiten ausgeliefert bekommst. Die Vorstellung sich auf die Commerzbank und 25 europäische Aktien verlassen zu müssen ist manchem hier nicht geheuer. Wenn du nun alle ETF von einem Anbieter sind und dieser Hops geht, dann ist dein gesamten Depot "kaputt" und du musst es komplett neu bauen. Wenn du vier Anbieter hast und einer fällt aus, dann musst du eben nur einen Anbieter ersetzen. Größer ist das Risiko fehlender Anbieterdiversifizierung eigentlich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 März 27, 2015 Größer ist das Risiko fehlender Anbieterdiversifizierung eigentlich nicht. Nur unter der Voraussetzung dass alle Anbieter die gleiche Replikationsart haben!! Außerdem müsste das (Aktien)-portfolio aller Anbieter gleich sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof März 27, 2015 Ich versteh nicht, was du meinst. Meine Aussage ist doch im Zusammenhang mit den vorangestellen Sätzen relativ eindeutig. Welches große Risiko ergibt sich denn noch, wenn man nur auf einen Anbieter setzt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag