Zum Inhalt springen
Eugen

Kurzes Feedback zur ETF Depot Planung

Empfohlene Beiträge

Eugen

Guten Abend zusammen,

 

spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mir einen ETF Sparplan bei der DAB einzurichten, Depot habe ich da bereits.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

    • Gering, primär Tages- und Festgeld, sowie Sparbriefe

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

    • INDUSTRIA A EUR (DE0008475021)
    • ALL.NEBENW.D A (EUR) (DE0008481763)
    • ALL.EURO RENTENFDS A EUR (DE0008475047)

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

    • In Grenzen. Für die Steuererklräung und das jährliches Rebalancing, aber nicht wöchentlich alles verändern

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

    • Das Augenmerk liegt auf Sicherheit, soll ja der Altersvorsorge dienen.

5. Person

    • 30 Jahre, Festanstellung
    • Sparerpausch fast ausgeschöpft (2014 ca. 100€ nicht..)
    • Passive Anlage

6. Anlagehorizont

    • Mind. 20 Jahre

7. Zweck der Anlage

    • Altersvorsorge

8. Einmalanlage und/oder Sparplan?

    • Sparplan

9. Anlagekapital

    • Ca. 400€ pro Quartal
    • Kapital ist bisher primär in Tagesgeldkonten angelegt

 

Ziel soll eine möglichst lange, unkomplizierte Laufzeit sein, natürlich mit jährlichem Rebalancing.

 

>> World 25 %, EM 15%, die Anleihen hätte ich als sicheren Part eingesetzt (60%).

 

Nun steht man aber ganz schnell vor dem Problem, dass entweder die Sparplanfähigen ETFs nicht steuereinfach, oder Sparplanfähig oder vllt. nur ein sehr geringes Volumen haben.

 

Meine Wahl der Qual seht ihr im Folgenden, Sparplan, Steuereinfach und Thesaurierend.

 

Mit der Bitte um eure kurze Einschätzung.

 

· ComStage MSCI World TRN UCITS ETF I LU0392494562

 

· db x-trackers MSCI EM Index UCITS ETF 1C LU0290355717

 

· ComStage iBoxx EUR Sov. Germ. Capped 1-5 TR UCITS ETF I LU0292107645

 

· db x-trackers II iBoxx Sov. Eurozone UCITS ETF 1C LU0444606882

 

 

 

Vielen Dank dafür.

Eugen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Das Volumen ist völlig egal, ich verstehe immer nicht wozu das Kriterium gut sein soll.

ETFs auf World und EM gibt es steuereinfach und sparplanfähig. Diese wurden schon sehr oft im Forum genannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

· ComStage iBoxx EUR Sov. Germ. Capped 1-5 TR UCITS ETF I LU0292107645

 

· db x-trackers II iBoxx Sov. Eurozone UCITS ETF 1C LU0444606882

 

 

Vielen Dank dafür.

Eugen

 

Kannst Du mal was zur Notwendigkeit dieser Anleihe-ETFs sagen ?

Hört sich fast so an , als hättest Du den Forenkonsens zu Renten-ETFs verpennt ?

Warum muss der Renten-Anteil außerdem thesaurierend sein ?

 

Steuereinfach ist übrigens nur das Teil von comstage .

Dessen Index - wie auch der Forenkonsens selbst :P- sagt mir allerdings überhaupt nicht zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Eugen
· bearbeitet von Eugen

Die Anleihen hatte ich deshalb eingeplant, da es schon des öfteren hieß, "...jetzt sag bloß nicht, dass deine sicheren Anlagen Tagesgeld sind...". Das hatte ich als Hinweis auf den Anleihen Teil aufgefasst.

Offenbar habe ich mich bei der Auswahl aber offensichtlich gehörig verschätzt... Ich hatte auf "justETF", ein Portfolio als Vorlage (dort waren die Renten Anleihen auch immer vorhanden) und habe dann anhand steuereinfach, sparplanfähig und thesaurierend weitergesucht..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Offenbar habe ich mich bei der Auswahl aber offensichtlich gehörig verschätzt...

Nur wenn man auf die Forenmehrheit hören will.

Von "gehörig" würde ich also schon mal nicht sprechen.

Hast Du Dir mal den aktuellen Parallelthread zum sicheren Depotanteil von Der_Kaiser angeschaut ?

Dort kannst Du entnehmen , was andere selbst nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Ich hatte auf "justETF", ein Portfolio als Vorlage (dort waren die Renten Anleihen auch immer vorhanden) und habe dann anhand steuereinfach, sparplanfähig und thesaurierend weitergesucht..

 

HustETF dry.gif in allen Ehren ( bin dort selbst angemöldert ) , aber diese starren Vorschläge die da manchmal rauskommen, wenn man den Mixer eingeschaltet hat........

Würd ich immer kritisch hinterfragen . Solche ETF-Maschinen sollten eigenes Nachdenken nicht vollständig abstellen , ob das gemixte Ergebnis zu einem passt.

Auch manche Standard-Depots dort sind nicht immer das gelbe vom Ei ,zumal wenn zuviel dbx-tracker dabei ist.^_^

Da gefallen mir ja die Pantoffel-Portfolios von Finanztest teilweise noch besser.

Am besten ist aber doch immer noch das Forum mit seinen Musterdepots.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Eugen

ja den "sicherer Anteil" Thread habe ich mitgelesen, aber da geht die Meinung ja gerade auch in alle Richtungen.

"Solange das Zinsniveau fällt, sind Rentenfonds und artähnliche Produkte eine Topanlage" bis hin zu "Die von mir genannten Beispiele sind nicht unbedingt für Neulinge" . Nun da ich ein Neuling bin..

 

Werde nun erneut eine ETF Auswahl versuchen, dachte eigentlich dass ich bei zweien, Welt und EM, nicht soviel falsch machen kann. Vllt. war auch mein Referenz Thread zu alt ... Gut dass es das Forum gibt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Werde nun erneut eine ETF Auswahl versuchen, dachte eigentlich dass ich bei zweien, Welt und EM, nicht soviel falsch machen kann.

 

Welt und EM in Ordnung.

Aber was ist jetzt mit dem sicheren Anteil ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Eugen
Welt und EM in Ordnung.

Aber was ist jetzt mit dem sicheren Anteil ?

 

Gute Frage.. ein Problem nach dem anderen ;-)

Da offenbar auch meine gewählten Anleihen nix taugen.. mein Bankberater will mir eh schon lange Pflege-Immobilien andrehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Gute Frage.. ein Problem nach dem anderen ;-)

Da offenbar auch meine gewählten Anleihen nix taugen.. mein Bankberater will mir eh schon lange Pflege-Immobilien andrehen...

 

Das rennt Dir ja auch nicht davon .

Im Zweifel sparst Du halt mit Tagesgeld an und kannst später umschichten in Festgeld/Sparbriefe etc. für den Anleiheteil, wenn Du Dich mehr eingelesen hast

Der Bankberater wird Dich da mindestens nicht besser beraten als das Forum .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kafkaesk93
· bearbeitet von kafkaesk93

Wenn du dir unsicher bist kannst du doch auch TG und Anleihen mixen... wink.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Eugen
· bearbeitet von Eugen

Das stimmt wohl, der faule Bürger spart sich das denken und lässt sich was raten.

Das heißt, da Anleihen im Moment eh keinen größeren Mehrwert haben, kann ich diese auch erstmal weglassen. Sprich nur World und EM als Sparplan.

Was spricht gegen:

 

ComStage MSCI World TRN UCITS ETF I, LU0392494562

 

ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I, LU0635178014

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Was spricht gegen:

 

ComStage MSCI World TRN UCITS ETF I, LU0392494562

 

ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I, LU0635178014

 

Erstmal nichts

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Das heißt, da Anleihen im Moment eh keinen größeren Mehrwert haben, kann ich diese auch erstmal weglassen.

Na wenn über 8% Kursanstieg für einen Anleihenindexfonds kein Mehrwert ist, dann weiß ich auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Eugen
· bearbeitet von Eugen
Na wenn über 8% Kursanstieg für einen Anleihenindexfonds kein Mehrwert ist, dann weiß ich auch nicht.

 

Oha nun rutscht der Parallel-Thread herein.. Nur für mich zum Verständnis, wenn die Zinsen nun niedrig sind, und möglicherweise in der Zukunft steigen, dann würde mir dieser Anstieg ein Verluste bescheeren, sprich keinen Mehrwert. Angenommen, die Euro/Griechenland/... -Krise spitzt sich tatsäch­lich zu, dann steigen doch auch die Risiko­aufschläge für Anleihen der Euro-Krisenländer. Die Kurse der Anleihen sinken. Entsprechend sinkt auch der Wert der Rentenfonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Wann es sein wird weiß niemand und zur Not kann man den Fonds verkaufen und nimmt den Gewinn mit.

Später kann man wieder einsteigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Eugen
· bearbeitet von Eugen

Und genau das passt mir irgendwie nicht zu meinen Kenntnissen und Fähigkeiten. (vllt. noch nicht...) Teilweise verlieren sogar gelernte Banker Geld bei sowas...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Das heißt, da Anleihen im Moment eh keinen größeren Mehrwert haben, kann ich diese auch erstmal weglassen. Sprich nur World und EM als Sparplan.

Soll das jetzt heißen, weil Anleihen nichts bringen, willst Du auf 100 % Aktienquote umschwenken ?

Verstehen muss ich das nicht.

Wie man Anleihen derzeit ggf. ersetzen kann , wurde Dir nahegelegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Was spricht gegen:

ComStage MSCI World TRN UCITS ETF I, LU0392494562

 

ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I, LU0635178014

In der Kombination allein: fehlende Anbieterdiversifikation. Dann werden alle Eier in einen (Wertpapier-) Korb gelegt. Die Investition findet in Wirklichkeit nicht breit gestreut statt, sondern dann mit diesem Anteil zu 100% in 25 europäische Aktien des Comstage-Trägerportfolios: http://www.comstage.de/SiteContent/4/1/2/302/03/Trgerportfolio_30.01.2015_GER.pdf

 

Mindestens zwei Anbieter würde ich in's Depot nehmen. Bei 2 ETFs dann z. B. db x-trackers MSCI World DBX1MW und Comstage MSCI EM ETF127.

 

Ich würde das Spiel sogar noch weiter treiben: die Bank, die man bei den ETF an Kapitalanlagegesellschaft wählt kommt als Depotbank nicht in Frage (Comstage ETF nicht bei Comdirect und db x-trackers nicht bei maxblue). Damit man sich bei der Schieflage einer Bank eher nur um ein Feuer kümmern muss und nicht gleich um mehrere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Mindestens zwei Anbieter würde ich in's Depot nehmen. Bei 2 ETFs dann z. B. db x-trackers MSCI World DBX1MW und Comstage MSCI EM ETF127.

Für mich ( persönlich ! ) ist db x-tracker für Otto Normalanleger als Anbieter gestorben.

Die Begründung kann man sich denken ( oder man muss sie notfalls im Subforum Steuern suchen ) .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Für mich ( persönlich ! ) ist db x-tracker für Otto Normalanleger als Anbieter gestorben.

Die Begründung kann man sich denken ( oder man muss sie notfalls im Subforum Steuern suchen ) .

Wenn der Grund die Umstellung swap -> physisch mit steuerlichen Folgen für private deutsche Anleger ist: ich habe bisher noch von keinem ETF-Anbieter eine Garantie gelesen, die Steuereigenschaften für deutsche Privatanleger dauerhaft konstant zu halten. Ich muss demnach (solange ich nicht im Rentenversicherungsmantel in Fonds investiere) sowieso meine Fonds beobachten und ggf. austauschen und umschichten.

 

Solange DB x-trackers DBX1MW und Comstage ETF127 beide bisher steuereinfach sind und für die nächste Zeit keine Änderung dieses Zustands angekündigt ist würde ich beide in derzeitige Kaufüberlegungen einbeziehen. Wenn ich noch den Faktor bisherige Konstanz im Steuerstatus für deutsche Privatanleger gegen 100% Comstage im Chancenanteil abwäge würde für mich derzeit klar die Entscheidung für DBX1MW (+ETF127) und gegen den ETF110 fallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Eugen

Oh danke für die weiteren Denkanstöße!

 

Die Tatsache, dass beide vom gleichen Anbieter sind, ist mir auch sauer aufgestoßen, hier war dann wiederum die Faulheit, bzw. der Sparplan im Wege. Als Depotbank ist die DAB vorgesehen, oder ist das am Ende vllt. eine Tochter der genannten Banken? Hab mich mich auch hier in die Nesseln gesetzt?

 

Aber im Grunde ist das jetzt ja die von troi angemahnte 100% Aktienquote, zumindest im Depot. Wie man Anleihen ggf. adequat ersetzen kann muss ich übersehen haben, werde ich nun suchen.

 

Anleihen wollte ich tatsächlich erstmal außen vor lassen und diesen RK Anteil durch extra angelegtes Tages bzw. Festgeld ersetzen.

 

Eugen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Als Depotbank ist die DAB vorgesehen, oder ist das am Ende vllt. eine Tochter der genannten Banken? Hab mich mich auch hier in die Nesseln gesetzt?

 

 

Die DAB Bank wurde durch BNP Paribas übernommen und wird demnächst mit der Consorsbank verschmolzen. Daran würde ich es jetzt nicht scheitern lassen. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kühlschrank

Als Depotbank ist die DAB vorgesehen, oder ist das am Ende vllt. eine Tochter der genannten Banken? Hab mich mich auch hier in die Nesseln gesetzt?

 

 

Die DAB Bank wurde durch BNP Paribas übernommen und wird demnächst mit der Consorsbank verschmolzen. Daran würde ich es jetzt nicht scheitern lassen. :thumbsup:

 

ich würde mein Vertrauen nicht in Frankreich setzen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

 

 

Die DAB Bank wurde durch BNP Paribas übernommen und wird demnächst mit der Consorsbank verschmolzen. Daran würde ich es jetzt nicht scheitern lassen. :thumbsup:

 

ich würde mein Vertrauen nicht in Frankreich setzen!

 

Ich bin mir nicht sicher, ob dein Einwurf eine reine Provokation darstellen soll. Ich hoffe, es hat Spaß gemacht!

 

Die Consorsbank ist als Niederlassung der BNP Paribas Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverband deutscher Banken. Desweiteren sind aber Fonds von einer möglichen Insolvenz der Depotbank als Sondervermögen nicht betroffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...