Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bNNddd

Standard 30/30/30/10 Depot

Empfohlene Beiträge

bNNddd

Guten Tag,

nach wie vor versuche ich ein für mich perfektes Depot zu basteln. Nachdem ich in einem anderen Thread eher Richtung 70% World, 30% EM gefragt habe, hier nun ein "neuer" Ansatz.

Mittlerweile bin ich fast 100%-ig zufrieden, aber leider eben nur fast.

Also:

Ich habe mich für folgende Produkte "entschieden":

-ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (WKN: ETF127)

-iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) (WKN: 263530)

-HSBC S&P 500 UCITS ETF (WKN: A1C22M)

-ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF (WKN: ETF114)

Gewichtung 30/30/30/10

Mein Problem ist nun folgendes: der Comstage MSCI Pacific ist ja eigentlich alternativlos, wenn man in einem ETF Pacificraum inkl. Japan halten möchte. Allerdings bin ich nicht so der Swap-Fan(nervt mich schon beim ComStage MSCI EM).

Daher wäre ich froh, wenn ihr mir hier eine gute Alternative nennen würdet. Evtl mit MSCI Pacific ex Japan und MSCI Japan 2 verschiedene Produkte ins Depot nehmen? Allerdings werden mir das dann eher zu viele verschiedene Positionen.

Außerdem stört mich, dass ich Kanada nicht berücksichtige mit dem S&P500. Allerdings eben ähnliches Problem wie oben, der ComStage MSCI North America ist mir nicht wirklich "sympathisch"(Swap) und auch den iShares MSCI North America möchte ich aus steuerlichen Gründen nicht.

Habt ihr eine Lösung?

 

Danke für eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Markgräfler

Guten Tag,

 

nach wie vor versuche ich ein für mich perfektes Depot zu basteln. Nachdem ich in einem anderen Thread eher Richtung 70% World, 30% EM gefragt habe, hier nun ein "neuer" Ansatz.

Mittlerweile bin ich fast 100%-ig zufrieden, aber leider eben nur fast.

Also:

Ich habe mich für folgende Produkte "entschieden":

 

-ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (WKN: ETF127)

-iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) (WKN: 263530)

-HSBC S&P 500 UCITS ETF (WKN: A1C22M)

-ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF (WKN: ETF114)

 

Gewichtung 30/30/30/10

 

Mein Problem ist nun folgendes: der Comstage MSCI Pacific ist ja eigentlich alternativlos, wenn man in einem ETF Pacificraum inkl. Japan halten möchte. Allerdings bin ich nicht so der Swap-Fan(nervt mich schon beim ComStage MSCI EM).

Daher wäre ich froh, wenn ihr mir hier eine gute Alternative nennen würdet. Evtl mit MSCI Pacific ex Japan und MSCI Japan 2 verschiedene Produkte ins Depot nehmen? Allerdings werden mir das dann eher zu viele verschiedene Positionen.

Außerdem stört mich, dass ich Kanada nicht berücksichtige mit dem S&P500. Allerdings eben ähnliches Problem wie oben, der ComStage MSCI North America ist mir nicht wirklich "sympathisch"(Swap) und auch den iShares MSCI North America möchte ich aus steuerlichen Gründen nicht.

Habt ihr eine Lösung?

 

Danke für eure Hilfe!

 

Keine Chance. Entweder Comstage oder Einzeln. Für den EM Anteil könntest Du Dir mal den UBS WKN: UB42AA | ISIN: LU0480132876 anschauen. Sampling aber fast dreimal so teuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

 

Mein Problem ist nun folgendes: der Comstage MSCI Pacific ist ja eigentlich alternativlos, wenn man in einem ETF Pacificraum inkl. Japan halten möchte. Allerdings bin ich nicht so der Swap-Fan(nervt mich schon beim ComStage MSCI EM).

Daher wäre ich froh, wenn ihr mir hier eine gute Alternative nennen würdet. Evtl mit MSCI Pacific ex Japan und MSCI Japan 2 verschiedene Produkte ins Depot nehmen? Allerdings werden mir das dann eher zu viele verschiedene Positionen.

Mit Domizil Deutschland gibt es z. B.: Deka MSCI Japan: https://www.deka-etf.de/products/30 oder iShares Nikkei 225: http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251898/ishares-nikkei-225-ucits-etf-de-fund

 

Außerdem stört mich, dass ich Kanada nicht berücksichtige mit dem S&P500. Allerdings eben ähnliches Problem wie oben, der ComStage MSCI North America ist mir nicht wirklich "sympathisch"(Swap) und auch den iShares MSCI North America möchte ich aus steuerlichen Gründen nicht.

Habt ihr eine Lösung?

 

Danke für eure Hilfe!

Die USA haben aktuell ein Gewicht von 93,6% am Index MSCI North America: http://www.msci.com/resources/factsheets/index_fact_sheet/msci-north-america-index.pdf Je nach persönlicher Neigung kann man auf Kanada ggf. verzichten. 6% von 30% macht wenn ich richtig rechne 1,8 % Anteil am Chancenanteil deines Portfolios. Der Anteil am Gesamtportfolio ist dann noch geringer, je nachdem, wie risikofreudig du dein Portfolio aufteilst.

 

Zum Thema USA ETFs gab es vor Kurzem einen Artikel auf morningstar.de: http://www.morningstar.de/de/news/131585/mehr-schwung-im-portfolio-mit-dem-sp-500.aspx

 

Ich würde an deiner Stelle auch mal den Deka MSCI USA ansehen: https://www.deka-etf.de/products/26

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof
· bearbeitet von Hellerhof

Für EM bietet sich auch noch der von HSBC an. Ausschüttend und steuereinfach (vgl. Steuerstatus und Trackingdifferenzen).

 

Für den Pafizikanteil könntest du dir den UBS MSCI Pacific Social Responsibility (LU0629460915) anschauen. Replizierend und ausschüttend, den Steuerstatus müsstest du selbst recherchieren. Die Abweichung vom Mutterindex bewegt sich mEn im Rahmen der allgemein üblichen Trackingdifferenzen, aber auch das habe ich nicht im Detail geprüft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bNNddd

Danke für eure Beiträge!

 

Der ComStage MSCI EM fliegt raus, dafür kommt der UBS MSCI EM rein.

->@Markgräfler: wie meinst du eigtl 3x so teuer? UBS TER: 0,45% vs. ComStage TER 0,25%

 

Ich denke auch, dass ich in den sauren Apfel beisse und den ComStage MSCI Pacific nehme, da ich extra für Japan hier keine 2 Produkte haben möchte.

Vermutlich werde ich nun auch auf Kanada verzichten..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof
· bearbeitet von Hellerhof

Die TER gibt die sog. laufenden Kosten wieder. Im KIID (und div. Stellen im Forum) findet man ergänzend folgende Information:

 

"Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten

handelt es sich um eine Kostenschätzung. Aufgrund einer

Reduktion der Verwaltungsgebühr im Jahr 2013 wird anstelle

einer Ex-post-Zahl ein Schätzwert verwendet. Der Jahresbericht

des Fonds für jedes Geschäftsjahr enthält Einzelheiten zu den

genauen berechneten Kosten. Nicht enthalten sind:

- Portfoliotransaktionskosten, ausser bei einem Ausgabeauf-/

Rücknahmeabschlag, den der Teilfonds für den Kauf oder

Verkauf von Anteilen an anderen kollektiven Kapitalanlagen

entrichtet hat.

- Da die Aufteilung der Einnahmen aus der Wertpapierleihe die

Kosten für die Funktionsweise des Teilfonds nicht erhöht,

wurde dieser Posten von den laufenden Kosten

ausgeschlossen." Quelle

 

Daran wird es wohl liegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bNNddd

Die TER gibt die sog. laufenden Kosten wieder. Im KIID (und div. Stellen im Forum) findet man ergänzend folgende Information:

 

"Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten

handelt es sich um eine Kostenschätzung. Aufgrund einer

Reduktion der Verwaltungsgebühr im Jahr 2013 wird anstelle

einer Ex-post-Zahl ein Schätzwert verwendet. Der Jahresbericht

des Fonds für jedes Geschäftsjahr enthält Einzelheiten zu den

genauen berechneten Kosten. Nicht enthalten sind:

- Portfoliotransaktionskosten, ausser bei einem Ausgabeauf-/

Rücknahmeabschlag, den der Teilfonds für den Kauf oder

Verkauf von Anteilen an anderen kollektiven Kapitalanlagen

entrichtet hat.

- Da die Aufteilung der Einnahmen aus der Wertpapierleihe die

Kosten für die Funktionsweise des Teilfonds nicht erhöht,

wurde dieser Posten von den laufenden Kosten

ausgeschlossen." Quelle

 

Daran wird es wohl liegen.

 

ja das hatte ich auch schon gelesen, aber nicht gedacht, dass das wohl so "viel" ausmacht.

 

den tipp mit dem social responsibility-etf hatte ich ganz überlesen, werde ich mal überprüfen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Slith

Der ComStage MSCI EM fliegt raus, dafür kommt der UBS MSCI EM rein.

->@Markgräfler: wie meinst du eigtl 3x so teuer? UBS TER: 0,45% vs. ComStage TER 0,25%

 

Ich denke auch, dass ich in den sauren Apfel beisse und den ComStage MSCI Pacific nehme, da ich extra für Japan hier keine 2 Produkte haben möchte.

Vermutlich werde ich nun auch auf Kanada verzichten..

 

Warum der UBS MSCI EM und nicht der HSBC MSCI EM?...TD 0,78 vs 0,43 bei ansonsten identischer Ausgangslange (Ausschüttend, Non-Swap)

 

Hast du dich bzgl USA/Kanada schon gegen Kanada entschieden bzw ein passender ETF als ersatz für den Comstage NA auserkoren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...