Zum Inhalt springen
Geldanleger

65-jähriges Familienmitglied sucht Hilfe bei Geldanlage

Empfohlene Beiträge

chart
· bearbeitet von chart

Damit wollte ich nicht mal direkt dich ansprechen. Deine Aussage z. B., dass man bei einem defekten Dach und einem schuldenfreien Haus zur Not leicht Geld auftreiben kann ist völlig richtig.

Weil aber das auch mehrfach als Antwort kam, Reparaturen am Haus, sind das auch nur Spekulationen. Auch hier kennt man den Zustand des Hauses nicht.

Meine Eltern haben vor 25 Jahre ihr Dach neu eindecken lassen, bis zum Lebensende werden sie da nichts mehr machen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Weil aber das auch mehrfach als Antwort kam, Reparaturen am Haus, sind das auch nur Spekulationen. Auch hier kennt man den Zustand des Hauses nicht.

Meine Eltern haben vor 25 Jahre ihr Dach neu eindecken lassen, bis zum Lebensende werden sie da nichts mehr machen lassen.

Niemand hat gesagt das eine Reparatur ansteht, es ging sich nur um ein Beispiel das für einen Hausbesitzer auch mal ungeplante Kosten anfallen können und er sich dagegen absichern sollte.

 

Egal wie gut oder neu der Zustand des Hauses, es können immer Kosten für Reparaturen anfallen die nicht von der Versicherung übernommen werden. Auch können Kosten z.B. durch neue Vorschriften entstehen die im Moment niemand einplant, aber freisprechen kann man sich davon nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
barbaz

Irgendwie finde ich es lustig, 3 Seiten Spekulationen. Es geht um 10k die ein Rentner von einer Versicherung erhält, ob er aber mehr Vermögen hat und wie viel er wirklich hat, weiß man bisher nicht.

Stimmt nicht ganz. TE hat explizit erwähnt dass es drei Monate Reserve gibt, dass impliziert zumindest dass es sonst nicht mehr gibt. Viele haben auch explizit geschrieben dass ihre Empfehlung insbesondere dann gilt, wenn es keine anderen Rücklagen gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chartprofi

Wie viele private Geldanlageratschläge hast du schon gegeben, in deren Folge dann Verluste von 30% und mehr eingefahren wurden?

 

 

Oh ... das sehe ich ja jetzt erst ... Ich gebe keine Ratschläge, a la "kauf doch mal firma xy" ... wenn ich jemandem etwas empfehlen würde, dann immer ein system bzw ein in sich stimmiges, ganzheitliches Anlage-Konzept. Mit einem guten Konzept ist es fast unmöglich ein Drittel seines Kapitals zu verlieren ... bei einem guten Konzept kannst du auch mit einem Dartpfeil auf ne Wertpapierliste schießen oder die Wertpapiere mit nem Glücksrad aussuchen ... es wird mit 99,9999999% Wahrscheinlichkeit keine 30% Verlust geben ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
Weil aber das auch mehrfach als Antwort kam, Reparaturen am Haus, sind das auch nur Spekulationen. Auch hier kennt man den Zustand des Hauses nicht.

Meine Eltern haben vor 25 Jahre ihr Dach neu eindecken lassen, bis zum Lebensende werden sie da nichts mehr machen lassen.

Niemand hat gesagt das eine Reparatur ansteht, es ging sich nur um ein Beispiel das für einen Hausbesitzer auch mal ungeplante Kosten anfallen können und er sich dagegen absichern sollte.

 

Egal wie gut oder neu der Zustand des Hauses, es können immer Kosten für Reparaturen anfallen die nicht von der Versicherung übernommen werden. Auch können Kosten z.B. durch neue Vorschriften entstehen die im Moment niemand einplant, aber freisprechen kann man sich davon nicht.

 

Auch dann ist es bei einem schuldenfreien Haus eher weniger das Problem Geld aufzutreiben. Falls man kein oder zu wenig Geld hat.

Wenn die Versicherung nicht zahlen würde, wäre das Geld jetzt nicht da und bisher war es auch nicht vorhanden. Da durfte am Haus dann auch nichts passieren.

Fakt ist, dass zu wenige Infos vorliegen, meiner Meinung nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Batman_BU

Niemand hat gesagt das eine Reparatur ansteht, es ging sich nur um ein Beispiel das für einen Hausbesitzer auch mal ungeplante Kosten anfallen können und er sich dagegen absichern sollte.

 

Egal wie gut oder neu der Zustand des Hauses, es können immer Kosten für Reparaturen anfallen die nicht von der Versicherung übernommen werden. Auch können Kosten z.B. durch neue Vorschriften entstehen die im Moment niemand einplant, aber freisprechen kann man sich davon nicht.

 

Auch dann ist es bei einem schuldenfreien Haus eher weniger das Problem Geld aufzutreiben. Falls man kein oder zu wenig Geld hat.

Wenn die Versicherung nicht zahlen würde, wäre das Geld jetzt nicht da und bisher war es auch nicht vorhanden. Da durfte am Haus dann auch nichts passieren.

Fakt ist, dass zu wenige Infos vorliegen, meiner Meinung nach.

 

Von einer Bank?

Ein z.B. 70jähriger mit kleiner Rente wird dann auch nur schwer Kredite bekommen. Die Bank möchte tendenziell doch nicht in die Versteigerung gehen, sondern monatlich planbare Raten bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Und wer ein schuldenfreies Haus hat, der hat mit Sicherheit keine Probleme Geld fürs Dachdecken aufzutreiben ...

 

Hängt von der Größe des Dachs ab ... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kolle

Und wer ein schuldenfreies Haus hat, der hat mit Sicherheit keine Probleme Geld fürs Dachdecken aufzutreiben ...

 

Hängt von der Größe des Dachs ab ... ;)

 

Und von der Rente ! Die Bank muss prüfen, ob mindestens 800 € im Monat frei zum Leben übrigbleiben nach Abzug aller Kosten. Dazu kommt: Übliche zinsgünstige Immobilienkredite gibt es nicht unter 50 T€ Darlehenshöhe.

 

Eigentlich wollte ich mich nicht mehr zum Thema melden, auch weil eine gesamtheitliche Beratung nur möglich ist bei Kenntnis aller Fakten. Wenn jemand bei Rentenbeginn ein schuldenfreies Haus hat ist das eine ordentliche Lebensleistung wo man sich nicht verstecken muss. Nur würde es dann sehr weh tun wenn man einen Teil seiner Ersparnisse verzockt. Mehr wollte ich garnicht sagen bei meinem Tagesgeldtipp. Es gibt auch heute noch verzinstes Tagesgeld, z.B. erhalte ich bei der DKB 0,9 % p.a.. Sollten die Zinsen mal wieder steigen, gibt es auch wieder mehr, während Aktien dann eher fallen.

 

In der Nachbarschaft hatten wir einen Todesfall. Alleine die würdige, aber schlichte Beisetzung des Ehemanns hat die Witwe fast 7000 € gekostet. Bedauerlicherweise war gleichzeitig auch noch eine Zahnarztrechnung von 4000 € zu begleichen. Hätte sie keine Ersparnisse gehabt müsste sie das Haus verkaufen oder wenigstens teilvermieten Nur darum ging es mir, 10 T€ sind ganz schnell weg wenn irgendwas außer Plan passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chartprofi
· bearbeitet von chartprofi

na dann gebe ich zu, dass ich mich geirrt habe

 

ich plädiere dann doch für Kopfkissen ... das aber erst ab 50.000€ ... denn mit weniger Geld ist es einfach zu risikoreich ... alles unter 50.000 sollte man dem Staat ohne Quittung zu treuen Händen geben ... da ist es sicher

00000781.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

na dann gebe ich zu, dass ich mich geirrt habe

 

ich plädiere dann doch für Kopfkissen ... das aber erst ab 50.000€ ... denn mit weniger Geld ist es einfach zu risikoreich ... alles unter 50.000 sollte man dem Staat ohne Quittung zu treuen Händen geben ... da ist es sicher

00000781.gif

Ich würde die Entscheidung für die Portfolio-Strukturierung nicht von der Summe abhängig machen, die jemand anderes als klein oder groß ansieht, sondern eher vom Bedarf (hier z. B.: Haus-Reparaturen, Alters-bedingter Bedarf) und von der Größe der Summe bezogen auf das eigene Vermögen. Für den einen sind 10.000 Euro viel und für den anderen wenig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

@charti: Vorschlag zur Güte: 50% hartes Gold 50% EUR-Weichgeld ;)

 

Aber stimmt, es ist alles hier ein Stochern im Nebel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...