Niniveh Februar 1, 2015 Guten Tag Immer häufiger lese ich von den Vorzügen von ETF Indexfonds. In diesem Artikel warnt Max Otte allgemein vor sehr vielen ETF Fonds: ..."Zweite Falle: Viele der heute so beliebten ETFs haben nicht den Index als Bestandteil, sondern beliebige Wertpapiere und Derivate. Sie garantieren lediglich die Renditen des Index. Das ist eine Riesen-Mogelpackung. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich gemerkt habe, warum die ETFs derzeit überall so gepusht werden. Finger weg! (Es sei denn, der ETF hat wirklich die Werte des Index drin. Das ist aber schwer nachzuprüfen.)..." Er empfiehlt ETFs die beispielsweise den DAX als Index beinhalten diesen Index auch Bestandteil beinhalten. Aber wie finde ich solche ETF Fonds, wenn schon Max Otte das schwierig findet? Ich selber bin seit kurzem selbständig und suche nach Möglichkeiten um in den nächsten 15-20 Jahren zusätzlich für meine Rente vorzusorgen. Bin schon immer und in Zukunft gesetzlich versichert, habe einen Sparplan im "WKN A1J3AM" für 200€/Mon gerade angelegt (kein Ausgabeaufschlag), seit 2006 eine LVM RiesterPlus und seit 1.1.1993 eine mit 4% (Garantie) verzinste Rentenversicherung mit etwa 100€/Mon. Ich bitte Euch um ein paar Vorschläge, welche ETFs den "DAX, Dow Jones, Eurostoxx, S&P oder anderen Klassiker" tatsächlich beinhalten, so wie es Max Otte empfiehlt? Im Moment fühle ich mich nur erschlagen von den vielen Informationen die ich lese. Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein Februar 1, 2015 "Swap" und "replizierend" sind die Begriffe nach denen du suchen musst. Ein Swap ist ein Tauschgeschäft, das bei entsprechender Besicherung nicht so prinzipiell schlecht ist wie Otte behauptet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Topix Februar 1, 2015 Stupide Hetze Gegen ETFs. Laut Max Otte geht doch sowieso bald die Welt unter. Irgendwann 2014 hat er mal wieder einen Aktiencrash vorhergesagt, der uns die nächsten zwei Jahre treffen wird und der die Weltwirtschaftskrise in den Schatten stellen wird. Insofern sind Swap-Geschäfte zukünftig also eh das kleinere Problem... Nun muss ja folglich der Fonds DE000A1J3AM3, den Max Otte betreut, ein Garant für Sicherheit sein. Eigenartig nur, dass er seit 6 Monaten nicht mehr ansatzweise mit seinem Index hochkommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kühlschrank Februar 1, 2015 Max Otte hat sich schon oft als "(Dumm)schwätzer" geoutet, der sich gerne vor jede Kamera und in jede Kolumne presst, um seine Thesen, die sich oft komplett widersprechen, zu verbreiten. Was Herr Otte in seiner Hetzschrift gegen ETFs verschweigt, ist dass es sich bei ETFs wahrscheinlich um die größten Konkurrenten der von ihm gemanagten "Value-Fonds" handelt. Hinter dieser Schrift steckt wohl die grenzenlose Gier des Herrn Otte nach Geldern, die von ETFs in seine Fonds umgeschichtet werden. Dazu stellt er auch gerne Falschaussagen in den Raum, wie die schwere Überprüfbarkeit, ob es sich um physische oder synthetische Replikation handelt. Jeder ETF-Anbieter wird gerne darüber Auskunft geben, welche Methoden er nutzt und es gibt auch viele Verbraucherportale, die sich mit ETFs auseinandersetzen und diese auf ihre Konstruktion hin überprüfen. Deshalb ist es für Investoren, die wissen wollen, wie ein ETF aufgebaut ist, sehr einfach, das auch herauszufinden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yoko Februar 1, 2015 Aber wie finde ich solche ETF Fonds, wenn schon Max Otte das schwierig findet? Dies ist ziehmlich einfach und weist auf eine entsprechende Inkompetenz von Herrn Otte hin. Man schaut in den Fondsunterlagen die Abbildungmethode an und achtet dort auf "replizierend". Dann kann man noch in den Halbjahresbericht oder Jahresbericht schauen und sieht genau welche Aktien zu welchem Anteil gehalten werden. Fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Februar 1, 2015 · bearbeitet Februar 1, 2015 von Berd001 Es geht um Dein Geld, d. h.: Kaufe nichts was Du nicht verstehst Du muß "ruhig" schlafen können mit Deiner Geldanlage ("in guten wie in schlechten Zeiten") Daraus folgt: Du mußt eine eigene Entscheidung über Deine Geldanlage treffen. Dazu mußt du Dich informieren, damit Du verstehst, was Du kaufst. Einfach auf irgendjemanden zu hören (egal ob auf Otte oder sonst jemanden), ist zu wenig. Wenn sich Deine Anlage nicht so entwickelt wie Du Dir das vorstellst, mußt Du das selbst verantworten können. Herr Otte (oder wer auch immer) wird Dir mögliche Verluste bestimmt nicht ersetzen. Deshalb solltest Du Dich möglichst breit informieren. Das Forum hier ist ein guter Ort dazu, Du kannst Dir beispielsweise die Musterdepots bei supertobs und marcise ansehen oder auch die umfassenden Arbeiten von Licuala und vielen anderen zu diesem Thema. Wenn Du dann weißt, um was es eigentlich geht, kannst Du Dein Geld in Hand nehmen und zu investieren beginnen - vorher lieber nicht. Aber Du mußt natürlich selber wissen, was Du machen willst. Ist schließlich Dein Geld. Guten Tag Immer häufiger lese ich von den Vorzügen von ETF Indexfonds. In diesem Artikel warnt Max Otte allgemein vor sehr vielen ETF Fonds: ..."Zweite Falle: Viele der heute so beliebten ETFs haben nicht den Index als Bestandteil, sondern beliebige Wertpapiere und Derivate. Sie garantieren lediglich die Renditen des Index. Das ist eine Riesen-Mogelpackung. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich gemerkt habe, warum die ETFs derzeit überall so gepusht werden. Finger weg! (Es sei denn, der ETF hat wirklich die Werte des Index drin. Das ist aber schwer nachzuprüfen.)..." Er empfiehlt ETFs die beispielsweise den DAX als Index beinhalten diesen Index auch Bestandteil beinhalten. Aber wie finde ich solche ETF Fonds, wenn schon Max Otte das schwierig findet? Ich selber bin seit kurzem selbständig und suche nach Möglichkeiten um in den nächsten 15-20 Jahren zusätzlich für meine Rente vorzusorgen. Bin schon immer und in Zukunft gesetzlich versichert, habe einen Sparplan im "WKN A1J3AM" für 200€/Mon gerade angelegt (kein Ausgabeaufschlag), seit 2006 eine LVM RiesterPlus und seit 1.1.1993 eine mit 4% (Garantie) verzinste Rentenversicherung mit etwa 100€/Mon. Ich bitte Euch um ein paar Vorschläge, welche ETFs den "DAX, Dow Jones, Eurostoxx, S&P oder anderen Klassiker" tatsächlich beinhalten, so wie es Max Otte empfiehlt? Im Moment fühle ich mich nur erschlagen von den vielen Informationen die ich lese. Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Riacon Februar 1, 2015 Nur um mal die Frage zu beantworten: z.B. DE000ETFL060 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
swante Februar 1, 2015 IE00BJ0KDQ92 für den MSCI World http://etf.deutscheawm.com/DEU/DEU/ETF/IE00BJ0KDQ92/A1XB5U/MSCI-World-Index-UCITS-ETF-(DR) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
barbaz Februar 1, 2015 "Swap" und "replizierend" sind die Begriffe nach denen du suchen musst. zB hier und hier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Baruch Februar 2, 2015 IE00BJ0KDQ92 für den MSCI World http://etf.deutschea...x-UCITS-ETF-(DR) Dieser ETF betreibt zwar physische Replikation, aber er repliziert nicht vollständig, sondern über eine repräsentative Auswahl (optimiert). Von den 1636 im MSCI World vertretenen Wertpapieren hält er etwa 1000. Das machen allerdings alle physischen Replizierer des MSCI World ähnlich. Der einzige angebliche Vollreplizierer ist der UBS ETF (LU) MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis (ISIN: LU0340285161), der Ende Dezember von den besagten 1636 Wertpapieren tatsächlich 1611 hielt. Ich persönlich halte weder eine solche Optimierung noch eine vernünftige synthetische Replikation (bei der in der Tat nicht das drin ist, was draufsteht) für ein großes Problem. Angaben darüber, welche Wertpapiere ein ETF tatsächlich hält, kann man auf den Websites der jeweiligen Anbieter finden und in der Regel auch als Datensatz herunterladen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag