somam Februar 1, 2015 Um mal wieder (m)einen Standardeinwurf zu bringen : Altersvorsorge mit 100 % Aktienquote ? Wie geht das denn ? Wie siehts denn mit dem risikolosen Portfolio-Anteil und ( daneben ! ) den Notfallreserven aus ? Hallo troi, das Problem ist, dass die Aktienquote derzeit nahe 0 ist. Bisher hab ich Geld auf dem TG-Konto geparkt, das möchte ich auch erstmal dort lassen. Die ETFs sollen nur ein Einstieg sein. P.S.: Selbst wenn ich jetzt 100% der Sparrate in Aktien anlegen würde, bräuchte es noch Jahre, bis ich auf eine Aktionquote von zB 80% kommen würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 1, 2015 Hallo troi, das Problem ist, dass die Aktienquote derzeit nahe 0 ist. Bisher hab ich Geld auf dem TG-Konto geparkt, das möchte ich auch erstmal dort lassen. Die ETFs sollen nur ein Einstieg sein. P.S.: Selbst wenn ich jetzt 100% der Sparrate in Aktien anlegen würde, bräuchte es noch Jahre, bis ich auf eine Aktionquote von zB 80% kommen würde. Danke für die ( wenn auch reichlich späte ) Info. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Februar 1, 2015 Angenommen er würde MSCI World 50 MSCI EM 30 Eurostoxx/EMU Small Caps 20 also sozusagen das kleine "Forumsdepot" einrichten wollen, müßte er bei seiner Sparrate erst einmal vier Monate sparen, um z. b. den Eurostoxx zu kaufen. Anschließend dann 6 Monate um den MSCI EM an der Börse zu kaufen und dann nochmal 10 Monate für den MSCI World. Sein kleines Depot wäre nach nach 20 Monaten eingerichtet. Ich würde einfach auf die Ausnutzung des Pauschbetrages verzichten. Wie ich schon geschrieben habe, sind alle anderen Bedingungen, die er erfüllt haben möchte, problemlos bei einer Direktbank zu erfüllen. Der Eurostoxx z. B. von iShares wäre ausschüttend, EM schüttet sowieso nicht viel aus, bleibt also World. Ohne das jetzt zu rechnen (wäre doch mal eine schöne Aufgabe für die Excelkünstler hier im Forum), glaube ich nicht, dass es seine Rendite - auch in Verbindung mit den rund 500 Euro Sparrate pro Monate - so wesentlich beeinflussen würde. Ich würde ein gut diversifiziertes und steuereinfaches Aktien-ETF-Depot allemal vorziehen. Aber das muß natürlich jeder selber wissen. Ich würde an deiner Stelle auf die sparplanfähigkeit verzichten, denn alles andere lässt sich gut lösen.Kaufe dann einmalig alle Anteile, wobei die kleinste Portion 2.000 € nicht unterschreiten sollte. Danach kannst du dann in regelmäßigen Abständen rebanlancen - auch immer für nicht weniger als 2.000 € pro Position. Im Zweifel nur die eine Position, die am weitesten von deiner Zielallokation abweicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Februar 1, 2015 Warum sollen Ausland + thesaurierend immer steuerschädlich sein? Schau dir mal die ETFs von Comstage an. Ich empfehle wenn es um das Ausschöpfen des Sparerpauschbetrags geht zuerst nach (dauerhaft) steuereinfachen Ausschüttern zu suchen. Comstage passt nicht für jeden Anleger, genau so wie nicht jeder einen Golf fahren will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thowi Februar 1, 2015 der Sparplan scheint mir nicht das Problem zu sein, sondern die Verknüpfung steuereinfach und Nutzung des Pauschbetrags. Da kommen eigentlich nur inländisches Domizil oder ausländisches Domizil und ausschüttend in Betracht oder? Abgesehen von der Sparplanfähigkeit hatte ich ähnliche Anforderungen. Hier kannst du mal schauen, wie ich die Sache gelöst habe. ... erst einmal vier Monate sparen, um z. b. den Eurostoxx zu kaufen. Anschließend dann 6 Monate um den MSCI EM an der Börse zu kaufen und dann nochmal 10 Monate für den MSCI World. Sein kleines Depot wäre nach nach 20 Monaten eingerichtet. ... Aber das muß natürlich jeder selber wissen. Richtig! Oder alternativ mit mehr direkt voll einsteigen. Er schrieb ja oben, dass reichlich auf dem TG vorhanden ist und er Schritt für Schritt mit dem Sparplan einsteigen will. Er könnte sich auch dagegen entscheiden und statt Sparplänen direkt voll einsteigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Februar 1, 2015 · bearbeitet Februar 1, 2015 von chart Warum sollen Ausland + thesaurierend immer steuerschädlich sein? Schau dir mal die ETFs von Comstage an. Ich empfehle wenn es um das Ausschöpfen des Sparerpauschbetrags geht zuerst nach (dauerhaft) steuereinfachen Ausschüttern zu suchen. Comstage passt nicht für jeden Anleger, genau so wie nicht jeder einen Golf fahren will. Es ging nur darum, dass Ausländern +thesaurierend eben nicht immer steuerhässlich sind. Ob er comstage nimmt oder nicht, ist erst mal egal. Solange der Freibetrag nicht ausgeschöpft ist, würde ich sowieso Ausschütter bevorzugen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Februar 1, 2015 Du hast einen HBSC und einen UBS-ETF in Deinem Depot, mit Domizil Irland und Luxemburg. Die könnten also trotz "ausschüttend" steuerlich problematisch werden wie einige iShares-Produkte auch. Waren die beiden ETFs in der Vergangenheit immer steuerfrei? Wenn ja, hätte man ja doch einige Alternativen mehr. der Sparplan scheint mir nicht das Problem zu sein, sondern die Verknüpfung steuereinfach und Nutzung des Pauschbetrags. Da kommen eigentlich nur inländisches Domizil oder ausländisches Domizil und ausschüttend in Betracht oder? Abgesehen von der Sparplanfähigkeit hatte ich ähnliche Anforderungen. Hier kannst du mal schauen, wie ich die Sache gelöst habe. ... erst einmal vier Monate sparen, um z. b. den Eurostoxx zu kaufen. Anschließend dann 6 Monate um den MSCI EM an der Börse zu kaufen und dann nochmal 10 Monate für den MSCI World. Sein kleines Depot wäre nach nach 20 Monaten eingerichtet. ... Aber das muß natürlich jeder selber wissen. Richtig! Oder alternativ mit mehr direkt voll einsteigen. Er schrieb ja oben, dass reichlich auf dem TG vorhanden ist und er Schritt für Schritt mit dem Sparplan einsteigen will. Er könnte sich auch dagegen entscheiden und statt Sparplänen direkt voll einsteigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thowi Februar 1, 2015 Waren die beiden ETFs in der Vergangenheit immer steuerfrei? Jepp, alle beide. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Februar 1, 2015 Tschuldigung, ich meinte natürlich "steuereinfach" nicht steuerfrei. Waren die beiden ETFs in der Vergangenheit immer steuerfrei? Jepp, alle beide. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thowi Februar 1, 2015 Tschuldigung, ich meinte natürlich "steuereinfach" nicht steuerfrei. Ach... ich hab auch irgendwie bei dir "steuereinfach" gelesen... Passt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
somam Februar 1, 2015 · bearbeitet Februar 1, 2015 von somam Schonmal vielen Dank für Eure interssanten Anregungen! Mir erschließt sich nicht ganz der Vorteil, wenn ich direkt mit etwas mehr einsteige, anstatt zu sparen (wäre möglich). Spielt ihr auf Produkte an, die nicht sparplanfähig sind (ich habe das Gefühl, dass die meisten Produkte, die ich mir bis jetzt angeschaut habe besparbar sind)? Dank Eurer interessanten Hinweise bin ich auf ishares STOXX Europe Small 200 (A0D8QZ) und insbesondere ishares STOXX Europe Mid 200 (593399) aufmerksam geworden. Beide mit Domizil in D. Das wäre eigentlich eine Alternative zur "Länderwette" auf den DAX. P.S.: Ich kann mich immer noch nicht richtig mit dem Gedanken an ein ausländisches Domizil anfreunden, auch wenn ich Eure Einwände sehr berechtigt finde. Was wäre den zB ein Thesaurierer (World), der die Gewinne wegswapt (Comstage meintet ihr ja). Und woran erkenne ich das (steht das im Verkaufsprospekt)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Februar 1, 2015 Schonmal vielen Dank für Eure interssanten Anregungen! Mir erschließt sich nicht ganz der Vorteil, wenn ich direkt mit etwas mehr einsteige, anstatt zu sparen (wäre möglich). Spielt ihr auf Produkte an, die nicht sparplanfähig sind (ich habe das Gefühl, dass die meisten Produkte, die ich mir bis jetzt angeschaut habe besparbar sind)? Dank Eurer interessanten Hinweise bin ich auf ishares STOXX Europe Small 200 (A0D8QZ) und insbesondere ishares STOXX Europe Mid 200 (593399) aufmerksam geworden. Beide mit Domizil in D. Das wäre eigentlich eine Alternative zur "Länderwette" auf den DAX. Wieso? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Februar 1, 2015 Schonmal vielen Dank für Eure interssanten Anregungen! Mir erschließt sich nicht ganz der Vorteil, wenn ich direkt mit etwas mehr einsteige, anstatt zu sparen (wäre möglich). Spielt ihr auf Produkte an, die nicht sparplanfähig sind (ich habe das Gefühl, dass die meisten Produkte, die ich mir bis jetzt angeschaut habe besparbar sind)? Dank Eurer interessanten Hinweise bin ich auf ishares STOXX Europe Small 200 (A0D8QZ) und insbesondere ishares STOXX Europe Mid 200 (593399) aufmerksam geworden. Beide mit Domizil in D. Das wäre eigentlich eine Alternative zur "Länderwette" auf den DAX. P.S.: Ich kann mich immer noch nicht richtig mit dem Gedanken an ein ausländisches Domizil anfreunden, auch wenn ich Eure Einwände sehr berechtigt finde. Was wäre den zB ein Thesaurierer (World), der die Gewinne wegswapt (Comstage meintet ihr ja). Und woran erkenne ich das (steht das im Verkaufsprospekt)? Nimm doch lieber den iShares STOXX Europe 600, der beinhaltet deine beiden genannten ETFs soweit ich weiß, ist steuereinfach und ausschüttend, Domizil ist Deutschland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Februar 1, 2015 Was ich ganz vergaß zu fragen: In Deinem Depot finden sich keine DEKA-ETFs. Hat das einen speziellen Grund. Die wären schließlich auch steuereinfach und ausschüttend. der Sparplan scheint mir nicht das Problem zu sein, sondern die Verknüpfung steuereinfach und Nutzung des Pauschbetrags. Da kommen eigentlich nur inländisches Domizil oder ausländisches Domizil und ausschüttend in Betracht oder? Abgesehen von der Sparplanfähigkeit hatte ich ähnliche Anforderungen. Hier kannst du mal schauen, wie ich die Sache gelöst habe. ... erst einmal vier Monate sparen, um z. b. den Eurostoxx zu kaufen. Anschließend dann 6 Monate um den MSCI EM an der Börse zu kaufen und dann nochmal 10 Monate für den MSCI World. Sein kleines Depot wäre nach nach 20 Monaten eingerichtet. ... Aber das muß natürlich jeder selber wissen. Richtig! Oder alternativ mit mehr direkt voll einsteigen. Er schrieb ja oben, dass reichlich auf dem TG vorhanden ist und er Schritt für Schritt mit dem Sparplan einsteigen will. Er könnte sich auch dagegen entscheiden und statt Sparplänen direkt voll einsteigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
somam Februar 1, 2015 Schonmal vielen Dank für Eure interssanten Anregungen! Mir erschließt sich nicht ganz der Vorteil, wenn ich direkt mit etwas mehr einsteige, anstatt zu sparen (wäre möglich). Spielt ihr auf Produkte an, die nicht sparplanfähig sind (ich habe das Gefühl, dass die meisten Produkte, die ich mir bis jetzt angeschaut habe besparbar sind)? Dank Eurer interessanten Hinweise bin ich auf ishares STOXX Europe Small 200 (A0D8QZ) und insbesondere ishares STOXX Europe Mid 200 (593399) aufmerksam geworden. Beide mit Domizil in D. Das wäre eigentlich eine Alternative zur "Länderwette" auf den DAX. P.S.: Ich kann mich immer noch nicht richtig mit dem Gedanken an ein ausländisches Domizil anfreunden, auch wenn ich Eure Einwände sehr berechtigt finde. Was wäre den zB ein Thesaurierer (World), der die Gewinne wegswapt (Comstage meintet ihr ja). Und woran erkenne ich das (steht das im Verkaufsprospekt)? Nimm doch lieber den iShares STOXX Europe 600, der beinhaltet deine beiden genannten ETFs soweit ich weiß, ist steuereinfach und ausschüttend, Domizil ist Deutschland. Danke für den Hinweis. Ja, ich glaube der Europe 600 hält die Aktien, die in Europe small 200/mid 200/large 200 enthalten sind. Schwierige Frage, die letzten drei Jahre war die Performance sehr ähnlich (ink. Ausschüttung), auf 5 Jahre fällt der Europe 600 schon ab. Aber klar, heisst ja nicht, dass das so bleibt und er ist natürlich breiter aufgestellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Februar 1, 2015 Du schmeißt in diesem Faden in schöner Regelmäßigkeit einen ETF nach dem anderen irgendwie recht willkürlich ins Rennen. Das macht - finde ich - recht wenig Sinn. Welche ETFs gibt es denn bei der Bank, bei der Du Dein Depot einrichten willst oder es schon getan hast überhaupt. Normalerweise gibt es dort doch genug Möglichkeiten, sich die ETFs herauszusuchen, die den eigenen Vorstellungen am nähesten kommen. Und Du weißt doch, was Du willst, oder? Schonmal vielen Dank für Eure interssanten Anregungen! Mir erschließt sich nicht ganz der Vorteil, wenn ich direkt mit etwas mehr einsteige, anstatt zu sparen (wäre möglich). Spielt ihr auf Produkte an, die nicht sparplanfähig sind (ich habe das Gefühl, dass die meisten Produkte, die ich mir bis jetzt angeschaut habe besparbar sind)? Dank Eurer interessanten Hinweise bin ich auf ishares STOXX Europe Small 200 (A0D8QZ) und insbesondere ishares STOXX Europe Mid 200 (593399) aufmerksam geworden. Beide mit Domizil in D. Das wäre eigentlich eine Alternative zur "Länderwette" auf den DAX. P.S.: Ich kann mich immer noch nicht richtig mit dem Gedanken an ein ausländisches Domizil anfreunden, auch wenn ich Eure Einwände sehr berechtigt finde. Was wäre den zB ein Thesaurierer (World), der die Gewinne wegswapt (Comstage meintet ihr ja). Und woran erkenne ich das (steht das im Verkaufsprospekt)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
somam Februar 1, 2015 Du schmeißt in diesem Faden in schöner Regelmäßigkeit einen ETF nach dem anderen irgendwie recht willkürlich ins Rennen. Das macht - finde ich - recht wenig Sinn. Welche ETFs gibt es denn bei der Bank, bei der Du Dein Depot einrichten willst oder es schon getan hast überhaupt. Normalerweise gibt es dort doch genug Möglichkeiten, sich die ETFs herauszusuchen, die den eigenen Vorstellungen am nähesten kommen. Und Du weißt doch, was Du willst, oder? Ja, das stimmt. Entschuldige. Aber die Tipps von Euch sind sehr hilfreich. Mein Ausgangspunkt war folgender: 1. DEKA MSCI Emerging Markets (ETFL34), thesaurierend, TER 0,65% --> ca. 33% 2. ishares STOXX Global Select Dividend 100 (A0F5UH), ausschüttend, TER 0,46% --> ca. 42% [uSA 25%, GB 12%, Hong-Kong 10%, Australien 10%, Singapur 8%, Kanada 8%, Schweiz 6%, Rest <5%] 3.ishares Core DAX (593393), thesaurierend, TER 0,16% -->ca. 25% Aufgrund Eurer Tipps und meiner weiteren Recherche werde ich jetzt wohl (zum Teil) auf Erträge "verzichten". Sparplan behalte ich bei, gerade stelle ich mir folgendes vor: 1. Comstage MSCI World (ETF110), thesaurierend, TER 0,2%, Sparplankosten 0%, Sparrate: 150€/Monat Alternative: db x-trackers MSCI World (DBX1MW), thesaurierend, TER 0,45, Sparplankosten 0% bzw. 1,5%, Sparrate: 150€/Monat [beide sind beim Bundesanzeiger (wie von Euch berichtet) als ertragsfrei geführt, ionsofern verzichte ich also auf laufende Erträge] 2. Deka MSCI EM (ETFL34), thesaurierend, TER 0,65% (Hinweis von Euch/aus anderem Beitrag hier im Forum: wohl +0,8%), Sparplankosten 1,5%, Sparrate: 150€/Monat Alternative: Comstage MSCI EM (ETF127), thesaurierend, TER 0,25%, Sparplankosten 0%, Sparrate: 150€/Monat [Vorteil Deka: Erträge; Vorteil Comstage: Kosten; auch hier fällt laut Bundesanzeiger kein Ertrag an] 3. ishares STOXX Europe Small 200 (A0D8QZ), ausschüttend, TER 0,2%, Sparplankosten 0%, Sparrate: 150€/Monat Alternative: ishares STOXX Europe Mid 200 (593399), ausschüttend, TER 0,2%, Sparplankosten 0%, Sparrate: 150€/Monat Alternative: ishares STOXX Europe 600 (263530), ausschüttend, TER 0,2%, Sparplankosten 1,5%, Sparrate: 150€/Monat 4. ishares Core DAX (593393), thesaurierend, TER 0,16%, Sparplankosten 1,5%, Sparrate: 50€/Monat Freue mich über Eure Kritik! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Februar 1, 2015 Warum nicht den ausschüttenden lyxor MSCI World? Über den DAX kann man auch streiten? Der Deka EM wäre mir für einen ETF viel zu teuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
somam Februar 1, 2015 Warum nicht den ausschüttenden lyxor MSCI World? Über den DAX kann man auch streiten? Der Deka EM wäre mir für einen ETF viel zu teuer. Ich ging fälschlicherweise davon aus, dass der lyxor nicht besparbar ist (steht so bei justetf im Überblick: https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=FR0010372201∈=FR0010372201&from=search ). Aber habe gerade noch konkret nach einem Sparplan gesucht, es scheint doch zu gehen. Dann ist der für meine Zwecke eigentlich geeigneter! Über den Dax würdest du generell streiten oder über den speziellen? Ja, bei EM bin ich mir auch unsicher. Einen offiziellen Beleg für die +0,8 konnte ich nicht finden, eigentlich eine Frechheit, dass das nicht angegeben ist . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Februar 1, 2015 MSCI World und EM finde ich okay. Damit bist Du breit aufgestellt und hast sozusagen das kleinste "Forumsdepot" schon hergestellt. Einige argumentieren, dazu könne man den eigenen Währungsraum betonen und deshalb z. B. einen Eurostoxx oder EMU Small Caps dazu kaufen (letzterer zusätzlich richtige Small Caps). Die von Dir genannten sind aber nicht Eurland - sondern Europafonds, also zusätzlich mit Schweiz und Großbritannien. Das macht dann nach der "reinen" Lehre eigentlich keinen Sinn und führt dazu, daß du Großbritannien, welches schon im MSCI World enthalten ist, "ziemlich" übergewichtest. Also wenn Du neben MSCI World und EM etwas dazu nehmen willst, dann aus der Rubrik Euroland nicht Europe. Und wenn Du den "Homebias" ganz konzentriert auf die BRD legen willst, versuche lieber etwas wie einen MSCI Deutschland oder so zu finden. Der DAX umfasst ja die 30 größten Firmen - das wäre mir viel zu eng. Du schmeißt in diesem Faden in schöner Regelmäßigkeit einen ETF nach dem anderen irgendwie recht willkürlich ins Rennen. Das macht - finde ich - recht wenig Sinn. Welche ETFs gibt es denn bei der Bank, bei der Du Dein Depot einrichten willst oder es schon getan hast überhaupt. Normalerweise gibt es dort doch genug Möglichkeiten, sich die ETFs herauszusuchen, die den eigenen Vorstellungen am nähesten kommen. Und Du weißt doch, was Du willst, oder? Ja, das stimmt. Entschuldige. Aber die Tipps von Euch sind sehr hilfreich. Mein Ausgangspunkt war folgender: 1. DEKA MSCI Emerging Markets (ETFL34), thesaurierend, TER 0,65% --> ca. 33% 2. ishares STOXX Global Select Dividend 100 (A0F5UH), ausschüttend, TER 0,46% --> ca. 42% [uSA 25%, GB 12%, Hong-Kong 10%, Australien 10%, Singapur 8%, Kanada 8%, Schweiz 6%, Rest <5%] 3.ishares Core DAX (593393), thesaurierend, TER 0,16% -->ca. 25% Aufgrund Eurer Tipps und meiner weiteren Recherche werde ich jetzt wohl (zum Teil) auf Erträge "verzichten". Sparplan behalte ich bei, gerade stelle ich mir folgendes vor: 1. Comstage MSCI World (ETF110), thesaurierend, TER 0,2%, Sparplankosten 0%, Sparrate: 150€/Monat Alternative: db x-trackers MSCI World (DBX1MW), thesaurierend, TER 0,45, Sparplankosten 0% bzw. 1,5%, Sparrate: 150€/Monat [beide sind beim Bundesanzeiger (wie von Euch berichtet) als ertragsfrei geführt, ionsofern verzichte ich also auf laufende Erträge] 2. Deka MSCI EM (ETFL34), thesaurierend, TER 0,65% (Hinweis von Euch/aus anderem Beitrag hier im Forum: wohl +0,8%), Sparplankosten 1,5%, Sparrate: 150€/Monat Alternative: Comstage MSCI EM (ETF127), thesaurierend, TER 0,25%, Sparplankosten 0%, Sparrate: 150€/Monat [Vorteil Deka: Erträge; Vorteil Comstage: Kosten; auch hier fällt laut Bundesanzeiger kein Ertrag an] 3. ishares STOXX Europe Small 200 (A0D8QZ), ausschüttend, TER 0,2%, Sparplankosten 0%, Sparrate: 150€/Monat Alternative: ishares STOXX Europe Mid 200 (593399), ausschüttend, TER 0,2%, Sparplankosten 0%, Sparrate: 150€/Monat Alternative: ishares STOXX Europe 600 (263530), ausschüttend, TER 0,2%, Sparplankosten 1,5%, Sparrate: 150€/Monat 4. ishares Core DAX (593393), thesaurierend, TER 0,16%, Sparplankosten 1,5%, Sparrate: 50€/Monat Freue mich über Eure Kritik! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Baruch Februar 2, 2015 · bearbeitet Februar 2, 2015 von Baruch Und wenn Du den "Homebias" ganz konzentriert auf die BRD legen willst, versuche lieber etwas wie einen MSCI Deutschland oder so zu finden. Der DAX umfasst ja die 30 größten Firmen - das wäre mir viel zu eng. Dazu 2 Möglichkeiten: - AMUNDI ETF MSCI GERMANY UCITS ETF (ISIN: FR0010655712); synthetisch-thesausierend; TER: 0,25%; enthält 54 Werte - ComStage F.A.Z. Index UCITS ETF (ETF006; ISIN: LU0650624025); synthetisch-thesaurierend; TER: 0,15%; enthält 100 Werte Gruß. Baruch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
somam Februar 2, 2015 Und wenn Du den "Homebias" ganz konzentriert auf die BRD legen willst, versuche lieber etwas wie einen MSCI Deutschland oder so zu finden. Der DAX umfasst ja die 30 größten Firmen - das wäre mir viel zu eng. Dazu 2 Möglichkeiten: - AMUNDI ETF MSCI GERMANY UCITS ETF (ISIN: FR0010655712); synthetisch-thesausierend; TER: 0,25%; enthält 54 Werte - ComStage F.A.Z. Index UCITS ETF (ETF006; ISIN: LU0650624025); synthetisch-thesaurierend; TER: 0,15%; enthält 100 Werte Gruß. Baruch Danke für die konkreten Vorschläge, ich schau mir insbesondere den F.A.Z mal genauer an. Außerdem noch small caps Euro (A0F420) und EM (A0YBR0). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag