Zum Inhalt springen
somam

Eure Meinung zu folgenden drei Einstiegs-ETFs?

Empfohlene Beiträge

somam

Hallo zusammen,

 

ich würde mich sehr über Eure Anregungen freuen: Ich möchte, da ich seit Kürzerem berufstätig bin einen ETF-Sparplan anlegen. Die Anlageperspektive ist langfristig.

Ich habe mich nach steuereinfachen (thesaurierenden) ETFs (Domizil D) umgesehen, mein Sparerpauschbetrag ist nicht ausgereizt.

 

Was haltet ihr von folgender Zusammenstellung:

 

1. DEKA MSCI Emerging Markets (ETFL34), thesaurierend, TER 0,65% --> ca. 33%

 

2. ishares STOXX Global Select Dividend 100 (A0F5UH), ausschüttend, TER 0,46% --> ca. 42%

[uSA 25%, GB 12%, Hong-Kong 10%, Australien 10%, Singapur 8%, Kanada 8%, Schweiz 6%, Rest <5%]

3.ishares Core DAX (593393), thesaurierend, TER 0,16% -->ca. 25%

 

Ich freue mich auf Eure Anregungen/Kritik.

 

Liebe Grüße somam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Hallo zusammen,

 

ich würde mich sehr über Eure Anregungen freuen: Ich möchte, da ich seit Kürzerem berufstätig bin einen ETF-Sparplan anlegen. Die Anlageperspektive ist langfristig.

Ich habe mich nach steuereinfachen (thesaurierenden) ETFs (Domizil D) umgesehen, mein Sparerpauschbetrag ist nicht ausgereizt.

 

Was haltet ihr von folgender Zusammenstellung:

 

1. DEKA MSCI Emerging Markets (ETFL34), thesaurierend, TER 0,65% --> ca. 33%

 

2. ishares STOXX Global Select Dividend 100 (A0F5UH), ausschüttend, TER 0,46% --> ca. 42%

[uSA 25%, GB 12%, Hong-Kong 10%, Australien 10%, Singapur 8%, Kanada 8%, Schweiz 6%, Rest <5%]

3.ishares Core DAX (593393), thesaurierend, TER 0,16% -->ca. 25%

 

Ich freue mich auf Eure Anregungen/Kritik.

 

Liebe Grüße somam

 

Es hilft in der Regel nicht weiter, Meinungen für 3 x-beliebige ETFs einzuholen ohne sich zuvor ein wenig zu öffnen und die eigene finanzielle Situation, die eigenen Sparziele und eigenen Erwartungen etc etc darzustellen.

 

Was würde es nützen, wenn ich sagen würde, die drei ETFs sind Spitze oder Mist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
somam

Hallo zusammen,

 

ich würde mich sehr über Eure Anregungen freuen: Ich möchte, da ich seit Kürzerem berufstätig bin einen ETF-Sparplan anlegen. Die Anlageperspektive ist langfristig.

Ich habe mich nach steuereinfachen (thesaurierenden) ETFs (Domizil D) umgesehen, mein Sparerpauschbetrag ist nicht ausgereizt.

 

Was haltet ihr von folgender Zusammenstellung:

 

1. DEKA MSCI Emerging Markets (ETFL34), thesaurierend, TER 0,65% --> ca. 33%

 

2. ishares STOXX Global Select Dividend 100 (A0F5UH), ausschüttend, TER 0,46% --> ca. 42%

[uSA 25%, GB 12%, Hong-Kong 10%, Australien 10%, Singapur 8%, Kanada 8%, Schweiz 6%, Rest <5%]

3.ishares Core DAX (593393), thesaurierend, TER 0,16% -->ca. 25%

 

Ich freue mich auf Eure Anregungen/Kritik.

 

Liebe Grüße somam

 

Es hilft in der Regel nicht weiter, Meinungen für 3 x-beliebige ETFs einzuholen ohne sich zuvor ein wenig zu öffnen und die eigene finanzielle Situation, die eigenen Sparziele und eigenen Erwartungen etc etc darzustellen.

 

Was würde es nützen, wenn ich sagen würde, die drei ETFs sind Spitze oder Mist.

 

Hallo otto,

 

danke für den Hinweis.

Wie gesagt bin ich Berufseinsteiger und möchte langfristig sparen. Größere Anschaffungen sind momentan nicht geplant (insb. Eigenheim). Es geht also primär um Vermögensvermehrung (Altersvorsorge). Habe einen sicheren Arbeitsplatz und kann ein paar hundert Euro zurücklegen im Monat. Zumindest einen Teil davon würde ich gerne nicht auf mein 0,X Tagesgeldkonto legen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Schau doch mal hierhin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
somam

Schau doch mal hierhin

 

Wusste nicht, dass die Informationen zwingend in einer gewissen Reihenfolge anzugeben sind :)

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

"Einstieg"

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

"Einstieg"

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

"steuereinfach"--> gerne wenig

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Verluste aussitzen --> "langfristig"

Augenmerk: Rendite

 

 

 

1.Alter: 27

2. Berufliche Situation: Berufsanfänger

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein

 

 

 

 

 

1. Anlagehorizont

(sehr) langfristig

 

2. Zweck der Anlage

Altervorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

4. Anlagekapital:

Sparplan ca. 500€/Monat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Wusste nicht, dass die Informationen zwingend in einer gewissen Reihenfolge anzugeben sind :)

 

Der Sinn ist nicht die Reihenfolge, sondern die Menge an Informationen. Man müsste sonst alles erfragen, und dein Problem ist nicht so untypisch (ca. 1 Thread alle 2 Tage).

 

Mein Tipp:

Setze dich am Anfang ruhig ein wenig hin und kaufe dir ein paar Bücher. Wenn du dann dein Depot aufgesetzt hast ist es später einfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Falls noch nicht bekannt.

Was versprichst du dir von diesen ETFs?

2. ishares STOXX Global Select Dividend 100 (A0F5UH), ausschüttend, TER 0,46% --> ca. 42%

[uSA 25%, GB 12%, Hong-Kong 10%, Australien 10%, Singapur 8%, Kanada 8%, Schweiz 6%, Rest <5%]

 

3.ishares Core DAX (593393), thesaurierend, TER 0,16% -->ca. 25%

 

Der Dax ist eine Länderwette.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
somam
· bearbeitet von somam

Falls noch nicht bekannt.

Was versprichst du dir von diesen ETFs?

2. ishares STOXX Global Select Dividend 100 (A0F5UH), ausschüttend, TER 0,46% --> ca. 42%

[uSA 25%, GB 12%, Hong-Kong 10%, Australien 10%, Singapur 8%, Kanada 8%, Schweiz 6%, Rest <5%]

 

3.ishares Core DAX (593393), thesaurierend, TER 0,16% -->ca. 25%

 

Der Dax ist eine Länderwette.

 

Hallo chart,

 

doch, den Beitrag kenne ich bereits.

Wie oben geschrieben würde ich aber gerne auf ETFs mit Domizil D ausweichen.

Deutschland habe ich durch den 3. ETF übergewichtet und Nordamerika untergewichtet, aber ansonsten bin ich doch nicht so weit von den ungefähren Angaben entfernt:

2 ETFs:

  • (entwickelte) Welt: 70%
  • Emerging Markets: 30%

4 ETFs:

  • Europa: 30%
  • Nordamerika: 30%
  • Pazifik: 10%
  • Emerging Markets: 30%

 

 

Aber trotzdem danke für den Link.

 

Edit: Oder spielst du darauf an, dass der zweite ETF nicht den Markt abbildet, sondern selektiv ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001

Warum gerade diese drei?

 

"Standard" wäre er:

 

MSCI World (wesentlich breiter aufgestellt als der Select Dividend)

MSCI Emerging Markets (DEKA okay, oft werden auch die Produkte von Comstage und db x-trackers genannt)

 

Das reicht nach der "reinen" Lehre als Risikogruppe 3 in einem kleinere Depot eigentlich schon.

 

Dazu könnte man - um den eigenen Währungsraum zu stärken - noch einen Eurostoxx (ist der Anteil der Euroländer des Stoxx600) hinzunehmen.

Falls Du - wegen einer möglichen höheren Rendite (höhere Rendite bedeutet aber auch höheres Risiko) - ein paar Small Caps hinzunehmen möchtest, könntest Du auch einen Euro-Small-Caps-ETf hinzunehmen.

 

Wie sieht es mit dem Rest Deiner Ersparnisse aus?

Du solltest beispielsweise ca. 3 Monatsgehälter Tagesgeld für schlechte Zeiten vorhalten (Richtwert, mehr nicht).

Weitere Möglichkeiten der Diversifizierung wären Anleihen-ETF. Von denen raten viele Foristen wegen des aktuellen Zinsumfelds und möglicher Kursverluste bei wieder steigenden Zinsen allerdings ab.

Auch von Offenen Immobilienfonds - früher gerne für die Risikogruppe 2 gekauft - lassen viele seit der Finanzkrise und der Zahlungsunfähigkeit einiger früherer "Top-Produkte" in dieser Assetklasse die Finger.

 

Ein richtig gut diversifiziertes Depot aufzustellen ist also nicht mehr so ganz einfach. Neben den Aktien-ETFs sollte man aber auf alle Fälle das angesprochene Tagesgeld vorhalten, eventuell eine Sparbriefleiter aufbauen und je nach Geschmack, Einstellung dazu und Risikofreude Anleihen-ETFs und/oder Offene Immobilienfonds kaufen.

 

Und das Wichtigste: Nichts kaufen, was man nicht versteht und möglichst nicht einfach auf Empfehlungen anderer hören. Es ist Dein Geld und Du mußt die Anlageentscheidungen, die Du triffst, verantworten.

 

 

 

Hallo zusammen,

 

ich würde mich sehr über Eure Anregungen freuen: Ich möchte, da ich seit Kürzerem berufstätig bin einen ETF-Sparplan anlegen. Die Anlageperspektive ist langfristig.

Ich habe mich nach steuereinfachen (thesaurierenden) ETFs (Domizil D) umgesehen, mein Sparerpauschbetrag ist nicht ausgereizt.

 

Was haltet ihr von folgender Zusammenstellung:

 

1. DEKA MSCI Emerging Markets (ETFL34), thesaurierend, TER 0,65% --> ca. 33%

 

2. ishares STOXX Global Select Dividend 100 (A0F5UH), ausschüttend, TER 0,46% --> ca. 42%

[uSA 25%, GB 12%, Hong-Kong 10%, Australien 10%, Singapur 8%, Kanada 8%, Schweiz 6%, Rest <5%]

3.ishares Core DAX (593393), thesaurierend, TER 0,16% -->ca. 25%

 

Ich freue mich auf Eure Anregungen/Kritik.

 

Liebe Grüße somam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
somam

Warum gerade diese drei?

 

"Standard" wäre er:

 

MSCI World (wesentlich breiter aufgestellt als der Select Dividend)

MSCI Emerging Markets (DEKA okay, oft werden auch die Produkte von Comstage und db x-trackers genannt)

 

Das reicht nach der "reinen" Lehre als Risikogruppe 3 in einem kleinere Depot eigentlich schon.

 

Dazu könnte man - um den eigenen Währungsraum zu stärken - noch einen Eurostoxx (ist der Anteil der Euroländer des Stoxx600) hinzunehmen.

Falls Du - wegen einer möglichen höheren Rendite (höhere Rendite bedeutet aber auch höheres Risiko) - ein paar Small Caps hinzunehmen möchtest, könntest Du auch einen Euro-Small-Caps-ETf hinzunehmen.

 

Wie sieht es mit dem Rest Deiner Ersparnisse aus?

Du solltest beispielsweise ca. 3 Monatsgehälter Tagesgeld für schlechte Zeiten vorhalten (Richtwert, mehr nicht).

Weitere Möglichkeiten der Diversifizierung wären Anleihen-ETF. Von denen raten viele Foristen wegen des aktuellen Zinsumfelds und möglicher Kursverluste bei wieder steigenden Zinsen allerdings ab.

Auch von Offenen Immobilienfonds - früher gerne für die Risikogruppe 2 gekauft - lassen viele seit der Finanzkrise und der Zahlungsunfähigkeit einiger früherer "Top-Produkte" in dieser Assetklasse die Finger.

 

Ein richtig gut diversifiziertes Depot aufzustellen ist also nicht mehr so ganz einfach. Neben den Aktien-ETFs sollte man aber auf alle Fälle das angesprochene Tagesgeld vorhalten, eventuell eine Sparbriefleiter aufbauen und je nach Geschmack, Einstellung dazu und Risikofreude Anleihen-ETFs und/oder Offene Immobilienfonds kaufen.

 

Und das Wichtigste: Nichts kaufen, was man nicht versteht und möglichst nicht einfach auf Empfehlungen anderer hören. Es ist Dein Geld und Du mußt die Anlageentscheidungen, die Du triffst, verantworten.

 

 

 

Hallo Berd,

 

vielen Dank für deinen Beitrag! Mir wäre wichtig, dass die ETFs ihr Domizil in D haben, insbesondere wenn sie thesaurieren. "Gewinne" thesauriert oder ausgeschüttet möchte ich gerne laufend erzielen, weil mein Sparerpauschbetrag nicht ausgeschöpft ist. Die drei Monatsgehälter-Regel ist mir bekannt, ich habe sogar etwas mehr auf einem TG-Konto (das Geld lass ich da, die Sparpläne sollen aus laufendem Einkommen finanziert werden!). Die ETFs sollen ein Einstieg sein.

 

Nach meinen Recherchen wird der MSCI world nicht in Deutschland aufgelegt, MSCI Emerging Markets ebenfalls nicht. Bzgl. der Small Caps schaue ich mich einmal um!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Falls noch nicht bekannt.

Was versprichst du dir von diesen ETFs?

2. ishares STOXX Global Select Dividend 100 (A0F5UH), ausschüttend, TER 0,46% --> ca. 42%

[uSA 25%, GB 12%, Hong-Kong 10%, Australien 10%, Singapur 8%, Kanada 8%, Schweiz 6%, Rest <5%]

 

3.ishares Core DAX (593393), thesaurierend, TER 0,16% -->ca. 25%

 

Der Dax ist eine Länderwette.

 

Hallo chart,

 

doch, den Beitrag kenne ich bereits.

Wie oben geschrieben würde ich aber gerne auf ETFs mit Domizil D ausweichen.

Deutschland habe ich durch den 3. ETF übergewichtet und Nordamerika untergewichtet, aber ansonsten bin ich doch nicht so weit von den ungefähren Angaben entfernt:

2 ETFs:

  • (entwickelte) Welt: 70%
  • Emerging Markets: 30%

4 ETFs:

  • Europa: 30%
  • Nordamerika: 30%
  • Pazifik: 10%
  • Emerging Markets: 30%

 

 

Aber trotzdem danke für den Link.

 

Edit: Oder spielst du darauf an, dass der zweite ETF nicht den Markt abbildet, sondern selektiv ist?

 

Du kannst dir wie von Berd001 geschrieben, ein Basisdepot erstellen.

Wenn du dann spekulativ unterwegs sein möchtest, kannst du einen DAX oder was auch immer hinzunehmen.

Der ishares STOXX Global Select Dividend 100 ist in der Vergangenheit schlechter gelaufen als der MSCI World. Ob er in der Zukunft besser laufen wird?

Das Domizil kann doch erstmal egal sein, hauptsache steuereinfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
somam

Hallo chart,

 

doch, den Beitrag kenne ich bereits.

Wie oben geschrieben würde ich aber gerne auf ETFs mit Domizil D ausweichen.

Deutschland habe ich durch den 3. ETF übergewichtet und Nordamerika untergewichtet, aber ansonsten bin ich doch nicht so weit von den ungefähren Angaben entfernt:

2 ETFs:

  • (entwickelte) Welt: 70%
  • Emerging Markets: 30%

4 ETFs:

  • Europa: 30%
  • Nordamerika: 30%
  • Pazifik: 10%
  • Emerging Markets: 30%

 

 

Aber trotzdem danke für den Link.

 

Edit: Oder spielst du darauf an, dass der zweite ETF nicht den Markt abbildet, sondern selektiv ist?

 

Du kannst dir wie von Berd001 geschrieben, ein Basisdepot erstellen.

Wenn du dann spekulativ unterwegs sein möchtest, kannst du einen DAX oder was auch immer hinzunehmen.

Der ishares STOXX Global Select Dividend 100 ist in der Vergangenheit schlechter gelaufen als der MSCI World. Ob er in der Zukunft besser laufen wird?

Das Domizil kann doch erstmal egal sein, hauptsache steuereinfach.

 

d.h. du würdest eher auf einen ausschüttenden MSCI World zurückgreifen als auf den ishares STOXX Global Select Dividend 100 ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh

Was hast du denn mit den Ausschüttungen vor ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Ja, würde ich. Von Lyxor gibt es da einen netten ETF.

Oder du kannst auch noch weiter aufteilen wenn du möchtest. Nordamerika, Europa, EM und Pazific.

Möglichkeiten gibt es viele.

 

Was hast du denn mit den Ausschüttungen vor ?

Vermutlich Pauschbetrag ausnutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
somam

Was hast du denn mit den Ausschüttungen vor ?

 

Reinvestieren, deswegen wären mir thesaurierende fast lieber ;). Aber keine ausländischen :).

Weißt du, ob man das zB bei der Consorbank oder comdirect dauerhaft veranlassen kann, dass die das automatisch tun?

 

Ja, würde ich. Von Lyxor gibt es da einen netten ETF.

Oder du kannst auch noch weiter aufteilen wenn du möchtest. Nordamerika, Europa, EM und Pazific.

Möglichkeiten gibt es viele.

 

Was hast du denn mit den Ausschüttungen vor ?

Vermutlich Pauschbetrag ausnutzen.

 

Wahrscheinlich habe ich mir den gerade angeschaut :Lyxor UCITS ETF (FCP) MSCI World D-EUR

 

Genau, Pauschbetrag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

1. DEKA MSCI Emerging Markets (ETFL34), thesaurierend, TER 0,65% --> ca. 33%

 

Nur kurz speziell zum DEKA EM: Der TER von 0,65% ist nur die halbe Wahrheit. Hier im Forum hat jemand angefragt und DEKA bestätigte, dass zu diesen 0,65% nochmal ca. 0,80%(*) Kosten hinzukommen für das Swap-Konstrukt.

(*) Bitte selber nach dem genauen Prozentsatz schauen, zusammen waren es aber an die 1,50%.

 

Zum Comstage EM hat es auch Anfragen gegeben und ComStage sagt, dass zu dem TER keine weiteren Kosten für das Swap-Konstrukt kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Mit thesaurierenden ETFs kannst du den Pauschbetrag aber nur ausnutzen, wenn du Anteile von dem ETF verkaufst und dann wieder kaufst. Das macht aber nur Sinn, wenn der ETF nicht im Minus steht.

Der ausschüttende Lyxor World ETF hat die WKN LYX0AG.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
somam
· bearbeitet von somam

1. DEKA MSCI Emerging Markets (ETFL34), thesaurierend, TER 0,65% --> ca. 33%

 

Nur kurz speziell zum DEKA EM: Der TER von 0,65% ist nur die halbe Wahrheit. Hier im Forum hat jemand angefragt und DEKA bestätigte, dass zu diesen 0,65% nochmal ca. 0,80%(*) Kosten hinzukommen für das Swap-Konstrukt.

(*) Bitte selber nach dem genauen Prozentsatz schauen, zusammen waren es aber an die 1,50%.

 

Zum Comstage EM hat es auch Anfragen gegeben und ComStage sagt, dass zu dem TER keine weiteren Kosten für das Swap-Konstrukt kommen.

 

Vielen Dank für die Info!

 

 

Mit thesaurierenden ETFs kannst du den Pauschbetrag aber nur ausnutzen, wenn du Anteile von dem ETF verkaufst und dann wieder kaufst. Das macht aber nur Sinn, wenn der ETF nicht im Minus steht.

Der ausschüttende Lyxor World ETF hat die WKN LYX0AG.

 

Soweit ich weiß, ist es für die BEsteuerung irrelevant, ob ausgeschüttet wird oder thesauriert (ausschüttungsgleiche Erträge). Sonst wäre ja auch Ausland + thesaurierend nicht steuerschädlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Warum sollen Ausland + thesaurierend immer steuerschädlich sein?

Schau dir mal die ETFs von Comstage an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001

Per Sparplan steuereinfache und ausschüttende ETFs für ein Weltdepot bei einer Direktbank im Sparplan zu kriegen ist nicht so einfach.

Du könntest natürlich einfach jeden zweiten Monat die dann rund 1000 Euro in jeweils einen ETF stecken und ihn über die Börse kaufen, dann hast Du die große Auswahl (naja, so groß ist sie trotzdem nicht).

Falls Du aber einfach per Sparplan investieren möchtest ohne Dich dabei um allzu viel zu kümmern, verzichte einfach auf die Ausschüttungen und nimm was Du - z. B. bei Consors - eben bekommst. Da wäre z. B.:

 

MSCI World von db x-trackers bzw. Comstage ohne Ausgabeaufschlag (sind beides (noch) steuereinfache ausländische Thesaurierer. Steuereinfach weil swappend).

MSCI EM ebenfalls von db x-trackers bzw. Comstage. Ebenfalls ohne AA und auch ausländische Thesaurierer

Eurostoxx von iShares. Kostet zwar 1,5% AA ist aber ein inländischer Ausschütter.

 

Damit hättest Du ein gut diversifiziertes Depot sowohl was die Breite angeht als auch die ETF-Anbieter (immerhin drei verschiedene möglich). Steuereinfach ist es auch und zumindest der iShares schüttet aus.

 

 

Was hast du denn mit den Ausschüttungen vor ?

 

Reinvestieren, deswegen wären mir thesaurierende fast lieber ;). Aber keine ausländischen :).

Weißt du, ob man das zB bei der Consorbank oder comdirect dauerhaft veranlassen kann, dass die das automatisch tun?

 

Ja, würde ich. Von Lyxor gibt es da einen netten ETF.

Oder du kannst auch noch weiter aufteilen wenn du möchtest. Nordamerika, Europa, EM und Pazific.

Möglichkeiten gibt es viele.

 

 

Vermutlich Pauschbetrag ausnutzen.

 

Wahrscheinlich habe ich mir den gerade angeschaut :Lyxor UCITS ETF (FCP) MSCI World D-EUR

 

Genau, Pauschbetrag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
somam
· bearbeitet von somam

Warum sollen Ausland + thesaurierend immer steuerschädlich sein?

Schau dir mal die ETFs von Comstage an.

 

Wenn ich die richtig verstanden habe, sind sie deswegen steuereinfach, weil sie die Gewinne wegswapen? Das möchte ich nicht (Sparerpauschbetrag).

 

Per Sparplan steuereinfache und ausschüttende ETFs für ein Weltdepot bei einer Direktbank im Sparplan zu kriegen ist nicht so einfach.

Du könntest natürlich einfach jeden zweiten Monat die dann rund 1000 Euro in jeweils einen ETF stecken und ihn über die Börse kaufen, dann hast Du die große Auswahl (naja, so groß ist sie trotzdem nicht).

Falls Du aber einfach per Sparplan investieren möchtest ohne Dich dabei um allzu viel zu kümmern, verzichte einfach auf die Ausschüttungen und nimm was Du - z. B. bei Consors - eben bekommst. Da wäre z. B.:

 

MSCI World von db x-trackers bzw. Comstage ohne Ausgabeaufschlag (sind beides (noch) steuereinfache ausländische Thesaurierer. Steuereinfach weil swappend).

MSCI EM ebenfalls von db x-trackers bzw. Comstage. Ebenfalls ohne AA und auch ausländische Thesaurierer

Eurostoxx von iShares. Kostet zwar 1,5% AA ist aber ein inländischer Ausschütter.

 

Damit hättest Du ein gut diversifiziertes Depot sowohl was die Breite angeht als auch die ETF-Anbieter (immerhin drei verschiedene möglich). Steuereinfach ist es auch und zumindest der iShares schüttet aus.

 

Nochmal Danke Berd. Ja, es scheint tatsächlich nicht so einfach zu sein.

Meine Optimallösung ist:

*Sparplan

*Steuereinfach ohne swap (Pauschbetrag nicht "verschwenden")

*möglichst gut diversifiziert

*nicht zu teuer (deswegen habe ich zB vom ETF-Portfolio-Global (A0MKQK) Abstand genommen (TER 1,67%)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001

Deine Anforderungen wirst du meiner Meinung nach nicht alle zugleich erfüllt bekommen.

Du wirst vermutlich wählen müssen zwischen der Ausnutzung Deines Pauschbetrages und den restlichen Anforderungen.

Gut diversifiziert über Märkte und Anbieter im Sparplan, steuereinfach und preisgünstig ist recht einfach zu realisieren - siehe z. B. mein Vorschlag. Aber in Verbindung mit ausschüttend sieht es nicht so toll aus.

 

 

Warum sollen Ausland + thesaurierend immer steuerschädlich sein?

Schau dir mal die ETFs von Comstage an.

 

Wenn ich die richtig verstanden habe, sind sie deswegen steuereinfach, weil sie die Gewinne wegswapen? Das möchte ich nicht (Sparerpauschbetrag).

 

Per Sparplan steuereinfache und ausschüttende ETFs für ein Weltdepot bei einer Direktbank im Sparplan zu kriegen ist nicht so einfach.

Du könntest natürlich einfach jeden zweiten Monat die dann rund 1000 Euro in jeweils einen ETF stecken und ihn über die Börse kaufen, dann hast Du die große Auswahl (naja, so groß ist sie trotzdem nicht).

Falls Du aber einfach per Sparplan investieren möchtest ohne Dich dabei um allzu viel zu kümmern, verzichte einfach auf die Ausschüttungen und nimm was Du - z. B. bei Consors - eben bekommst. Da wäre z. B.:

 

MSCI World von db x-trackers bzw. Comstage ohne Ausgabeaufschlag (sind beides (noch) steuereinfache ausländische Thesaurierer. Steuereinfach weil swappend).

MSCI EM ebenfalls von db x-trackers bzw. Comstage. Ebenfalls ohne AA und auch ausländische Thesaurierer

Eurostoxx von iShares. Kostet zwar 1,5% AA ist aber ein inländischer Ausschütter.

 

Damit hättest Du ein gut diversifiziertes Depot sowohl was die Breite angeht als auch die ETF-Anbieter (immerhin drei verschiedene möglich). Steuereinfach ist es auch und zumindest der iShares schüttet aus.

 

Nochmal Danke Berd. Ja, es scheint tatsächlich nicht so einfach zu sein.

Meine Optimallösung ist:

*Sparplan

*Steuereinfach ohne swap (Pauschbetrag nicht "verschwenden")

*möglichst gut diversifiziert

*nicht zu teuer (deswegen habe ich zB vom ETF-Portfolio-Global (A0MKQK) Abstand genommen (TER 1,67%)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
thowi

Ich würde an deiner Stelle auf die sparplanfähigkeit verzichten, denn alles andere lässt sich gut lösen.Kaufe dann einmalig alle Anteile, wobei die kleinste Portion 2.000 € nicht unterschreiten sollte. Danach kannst du dann in regelmäßigen Abständen rebanlancen - auch immer für nicht weniger als 2.000 € pro Position. Im Zweifel nur die eine Position, die am weitesten von deiner Zielallokation abweicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
somam

Ich würde an deiner Stelle auf die sparplanfähigkeit verzichten, denn alles andere lässt sich gut lösen.Kaufe dann einmalig alle Anteile, wobei die kleinste Portion 2.000 € nicht unterschreiten sollte. Danach kannst du dann in regelmäßigen Abständen rebanlancen - auch immer für nicht weniger als 2.000 € pro Position. Im Zweifel nur die eine Position, die am weitesten von deiner Zielallokation abweicht.

 

Hallo thowi,

 

der Sparplan scheint mir nicht das Problem zu sein, sondern die Verknüpfung steuereinfach und Nutzung des Pauschbetrags.

Da kommen eigentlich nur inländisches Domizil oder ausländisches Domizil und ausschüttend in Betracht oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Um mal wieder (m)einen Standardeinwurf zu bringen :

Altersvorsorge mit 100 % Aktienquote ?

Wie geht das denn ?:o

 

Wie siehts denn mit dem risikolosen Portfolio-Anteil und ( daneben ! ) den Notfallreserven aus ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...