CorvusCorax Januar 28, 2015 Ich kenne unser örtliche Sparkasse etwas von innen. Sowohl von der Beratungsseite her, als auch von der wirtschaftlichen Situation der Bank. Fakt ist, dass die meisten Sparkassen recht unwirtschaftlich arbeiten im Vergleich zur privaten Konkurrenz. Das Filialnetz ist oft wenig wirtschaftlich, der Konsolidierungsdruck hoch. Es werden auch in den nächsten Jahren viele Filialschließungen notwendig sein, kleinere Sparkassen werden zu größeren Instituten zusammengelegt. Ein völliger normaler Vorgang, da die Sparkassen einfach noch lange brauchen werden, bis sie mal etwas kosteneffizienter werden. Was die Beratung angeht, auch in einer Sparkasse müssen die Berater Ziele erreichen und Zahlen liefern. Das sollte sich zu privatwirtschaftlichen Bankberatern kaum unterscheiden. Im Retailgeschäft werden am liebsten Produkte der Deka verkauft und angeboten - sowieso ist die Beratung recht standardisiert. Jeder Berater hat so seine Standardprodukte, welcher er immer wieder anbietet. ETFs werden aktiv kaum bis gar nicht vertrieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
millionendieb Januar 29, 2015 Ich finde es macht keinen Sinn über die Qualität einzelner zu diskutieren. Aber Berater sind auch nur Menschen, da kann man nicht unbedingt auf das ganze System dahinter schließen. Es gibt top Berater bei schlechten Banken und Vollidioten bei ner top Bank. @Topic der Euroland Balance sieht aber ganz gut aus. Der hat ein Trendfolgesystem also nicht passiv aber auch kein Manager. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein Januar 29, 2015 @Topic der Euroland Balance sieht aber ganz gut aus. Der hat ein Trendfolgesystem also nicht passiv aber auch kein Manager. Bitte mit Argumenten unterlegen, oder reicht "sieht aber ganz gut aus" als Kaufgrund? Trendfolger haben ganz eigene Schwächen, insbesondere bei Seitwärtsbewegungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
millionendieb Januar 29, 2015 Bitte mit Argumenten unterlegen, oder reicht "sieht aber ganz gut aus" als Kaufgrund? Trendfolger haben ganz eigene Schwächen, insbesondere bei Seitwärtsbewegungen. Ich habe ihn gefunden über hohes Volumen (4082 Mio EUR), ordentliche Historie (seit 07/2009), geringe TER (1,03), Rendite / Risiko Verhältnis 10 Jahre 5,47% für SRRI 3, maximaler Verlust 1,34& ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein Januar 29, 2015 Ich habe ihn gefunden über hohes Volumen (4082 Mio EUR), ordentliche Historie (seit 07/2009), geringe TER (1,03), Rendite / Risiko Verhältnis 10 Jahre 5,47% für SRRI 3, maximaler Verlust 1,34& ! Ernsthaft? Hohes Volumen kann ein Nachteil sein da kleinere, interessante Gelegenheiten zu klein sind um auf das Fondsvolumen noch Auswirkungen zu haben. Ein Blick in die Vergangenheit sagt dir rein Garnichts über die Zukunft und wenn du 07/2009 bis heute anschaust hättest du in nahezu alles investieren können und es wäre gestiegen. Nichtssagend. Eine TER über 1% als gering zu bezeichnen findet sicher mehr Wider- als Zuspruch, ein ETF ist Welten billiger. Zum SRRI siehe hier. Womit würdest du den Fonds denn vergleichen? Das sagt mehr aus als max. Verlust. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
millionendieb Januar 29, 2015 Ein Blick in die Vergangenheit sagt dir rein Garnichts über die Zukunft und wenn du 07/2009 bis heute anschaust hättest du in nahezu alles investieren können und es wäre gestiegen. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie sich das Modell in der Vergangenheit geschlagen hat. Hatte bei der falschen Version geschaut, den gibts seit 14.07.2003. Also inkl. 2008 maximum drawdown 1,34%. Eine TER über 1% als gering zu bezeichnen findet sicher mehr Wider- als Zuspruch, ein ETF ist Welten billiger. Das kommt immer drauf an womit man vergleicht. Mit ETF finde ich, kann man den nicht vergleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag