13012015 Januar 13, 2015 Hallo Board, ich bin neu hier und möchte zunächst eines. Ich will das Maximale aus dem rausholen was mir zur Verfügung steht. Das jedoch mit möglichst wenig Verlusten. Das Gewinn und Verlust mit der Risikobereitschaft und einem jeweiligem Risiko zusammenhängen ist mir klar. Ich habe vor, mir für das Alter eine Vorsorge aufzubauen. Aufgrund dessen was ich bis jetzt erfahren habe, gibt es kaum noch Möglichkeiten auf einfache Art und Weise mit Sparen eine einigermaßen gute Rendite zu erlangen. Da ich .Comdirect Kunde bin habe ich mich für folgende ETF´s entschieden: Nr 1: - 50,00 Euro: Investiert in weltweite Aktien außer Schwellenländer Nr 2: - 25,00 Euro: Investiert in den Stoxx Europe 600 Nr 3: - 25,00 Euro: Investiert in Emerging Markets <br abp="1731">Vorteil bei den 3 ETFs ist, dass ich keine Gebühren beim Kauf zahlen muss, da diese in einem Aktionsangebot zu haben sind. Was ich mir bei meiner Auswahl gedacht habe ist, durch die monatlichen Einzahlungen relativiere ich das Kurs Risiko und splitte damit die Kaufkosten gesehen am Kurs über viele kleine Einheiten. Oder sehe ich das falsch? Bei den ETFs habe ich verschiedene Ausschüttungsvarianten gewählt: Nr 1: Weltweit = thesauriert aktuell die Erträge über eine Swap Strategie. Dadurch fallen keine ausschüttungsgleichen Erträge an und ich habe keinen Stress was Doppelbesteuerung angeht beim Verkauf in X JahrenNr 2: Europa = Ist aktuell ein voll replizierender ETF welcher ausschüttet. Fondsdomizil ist Deutschland. Somit habe ich hier auch keine Probleme was das Steuerthema angeht da die Depotbank die Steuer automatisch abführt bzw. mein Steuerfreibetrag greift.Nr 3: Ist auch ein Thesaurierer der über eine Swap Strategie geführt wird. Laut Bundesanzeiger gibt es auch hier keine ausschüttungsgleichen Erträge. Daher müsste ich hier auch save sein was Anlage KAP angeht. <br abp="1748">Ich möchte mich möglichst wenig um Steuerkram kümmern da ich auf sowas eklig, trockenes keine Lust habe. Wenn ihr etwas haben solltet was ich total Banane gemacht habe, dann hauts raus. Ich bin mir momentan noch etwas unsicher. Ich weiß das es noch ein kleiner Betrag ist, jedoch habe ich vor dies als langfristige Anlage zu nutzen. D.h. mindestens 15 bis 20 Jahre oder länger. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - Keine bis wenig Erfahrung 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) - Aktiv ab 01/2015 - WKN: ETF110 MSCI World 50% - WKN: 263530 STOXX Europe 600 25% - WKN: DBX1EM MSCI EM 25% 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage<br abp="680">- So wenig wie möglich und so viel wie nötig. Sollte jedoch nicht mehr als 2 bis 3 Stunden pro Woche beanspruchen 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten - Risikofreudig / jedem Verlust steht ein Gewinn gegenüber - jedem Gewinn steht ein Verlust gegenüber -> Hauptsache ich bin auf der Gewinnerseite. Alles andere regelt die Zeit, sowie die finanziellen als auch statistischen Gesetze. Optionale Angaben:<br abp="698">1. Alter - 33<br abp="703"> 2. Berufliche Situation - Angestellter 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? - Nein, aber Zeit wird's!<br abp="721"><br abp="722">1. Anlagehorizont - 15 bis X Jahre 2. Zweck der Anlage - Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? - Aktuell Sparplan. Einlagen je nach Lebenslage und Situation<br abp="749"> 4. Anlagekapital - Aktuell: --- mtl. 100,- -- Einmaleinlage: 1200 Euro Vielen Dank für eure Hilfe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Januar 13, 2015 · bearbeitet Januar 13, 2015 von chart Hallo, du liegst falsch mit der Annahme das du beim Kauf keine Gebühren zahlen musst. Zumindest für den iShares musst du Gebühren zahlen, der ist aus der Aktion raus gefallen. Darum sollte man bei Aktionen immer vorsichtig sein, da diese sich jederzeit ändern kann. Besser ist es, sich lieber die kostengünstigsten Banken zu suchen. Denn bei Aktionen musst du auch immer schauen, ob du die ETFs noch kostenlos bekommst, ist also auch ein gewisser Aufwand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Januar 13, 2015 · bearbeitet Januar 13, 2015 von troi65 Weiß nicht , welche Seuche sich im Forum grad breit macht und warum zur Zeit die Kombi MSCI World und StOXX Europe 600 ( anstelle von MSCI EMU ) en vogue ist. M.E, eine unnötige Übergewichtung von Europa ( insbes. von UK ) anstelle der Eurozone. Was für einen Charme strahlt das Vereinigte Königreich auf Euch aus ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
13012015 Januar 13, 2015 Hallo, du liegst falsch mit der Annahme das du beim Kauf keine Gebühren zahlen musst. Zumindest für den iShares musst du Gebühren zahlen, der ist aus der Aktion raus gefallen. Darum sollte man bei Aktionen immer vorsichtig sein, da diese sich jederzeit ändern kann. Besser ist es, sich lieber die kostengünstigsten Banken zu suchen. Denn bei Aktionen musst du auch immer schauen, ob du die ETFs noch kostenlos bekommst, ist also auch ein gewisser Aufwand. Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut. Tatsache - der ETF ist nicht mehr in den Aktionen dabei. In meiner Übersicht wird er immer noch als Aktions-Produkt angezeigt. Ist nicht optimal dass die Aktions ETFs rausgeschmissen werden. Der Tipp mit kostengünstigen Banken ist schon okay. Aber habe ich da nicht das Gleiche Problem? Hier ändern sich doch auch regelmäßig die Konditionen?!? Was wäre denn besser als meine Variante? Ich dachte dass durch die kleinen Sparraten die Kursschwankungen etwas relativiert werden beim Kauf. Daher fand ich das grundlegend nicht schlecht. Wenn das jetzt so arg ist, dass jedes Jahr ETF´s aus Aktionen fliegen und neue reingenommen werden, dann finde ich das eher suboptimal. Wäre es da unter Umständen besser die Sparrate Quartalsweise auszulösen? Gibt es vielleicht einen Rechner im Netz der alle Kosten berücksichtigt und einem die günstigste Variante vorschlägt? Weiß nicht , welche Seuche sich im Forum grad breit macht und warum zur Zeit die Kombi MSCI World und StOXX Europe 600 ( anstelle von MSCI EMU ) en vogue ist. M.E, eine unnötige Übergewichtung von Europa ( insbes. von UK ) anstelle der Eurozone. Was für einen Charme strahlt das Vereinigte Königreich auf Euch aus ? Du hast recht. Ich habe eben noch einmal verglichen. Es ist tatsächlich so, dass in diesem Falle eine nicht geringe Übergewichtung bzgl. UK wäre wenn ich es darauf belasse. Bei dem großen Angebot an ETFs ist es mir wohl passiert dass ich hierauf jetzt gar nicht geachtet habe. Ich wollte ursprünglich ein Gegengewicht für den MSCI World haben. Beim EMU hätte ich die reine Eurozone. Macht so gesehen mehr Sinn als der Stoxx600. Ich muss schon sagen, dass ich mir bei der Auswahl der ETFs schon schwer tue. Auf der einen Seite möchte man so geringe Grundkosten des ETFs haben. Auf der anderen Seite will ich das Angebot der Aktions ETFs nutzen. Wenn man dann letztendlich sich zu einer Entscheidung durchgerungen hat, fällt einem plötzlich auf dass einer der Kandidaten zwar Ausschüttet, allerdings Teilthesaurierungen durchführt. Und schon geht die Suche von neuem los. Und bei dem ganzen hin und her, verplant man dann einen absolut wichtigen Ansatz. Da ärgere ich mich schon manchmal über mich selbst. ETFs lassen sich von außen hin betrachtet immer ganz nett erklären und wird als "tolles Instrument" für die Altersvorsorge empfohlen. Wenn man dann aber erst einmal anfängt und sich mit dem Thema auseinandersetzt - sei es mit Literatur in Form eines Buches dem Internet, werden einem so manche Dinge erst klar, wenn man schon denkt eine passende Lösung parat zu haben. Bis ich überhaupt erst einmal mich getraut habe einen Sparplan einzurichten hat es schon relativ lange gedauert (ca. 3 bis 6 Monate). Man liest hier und da und verfolgt in Foren Diskussionen usw. Trotz dessen ist es jetzt schon das 6. Mal wo ich meinen "Mini-Sparplan" neu anlege --- und das obwohl noch nicht eine einzige Order getätigt wurde. Für den einen oder anderen mag das vielleicht total übertrieben klingen -> aber ich möchte es eben richtig machen. Für den Anfang dachte ich mir dass ich mit 100 Euro pro Monat beginne. Naja, jetzt werde ich mich "wieder mal" auf die Suche begeben und hoffentlich etwas passendes finden welches unterm Strich auch steuertechnisch nicht hässlich ist. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasenwasser Januar 13, 2015 Für Deine Suche: Einen guten Überblick über das ETF-Angebot in Hinsicht Steuereinfachheit/Ertragsverwendung/Tracking Difference findest Du in diesem Thread. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Januar 13, 2015 Naja, jetzt werde ich mich "wieder mal" auf die Suche begeben und hoffentlich etwas passendes finden welches unterm Strich auch steuertechnisch nicht hässlich ist. Der hier dürften steuereinfach sein: iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) (DE000A0D8Q07) TER 0,20 % (physisch - ausschüttend) ComStage MSCI EMU TRN UCITS ETF I (LU0392494729) TER 0,25 % (synthetisch - thesaurierend) Lyxor UCITS ETF MSCI EMU (FR0007085501) TER 0,35 % (synthetisch - ausschüttend) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Januar 13, 2015 · bearbeitet Januar 13, 2015 von troi65 Du hast recht. Ich habe eben noch einmal verglichen. Es ist tatsächlich so, dass in diesem Falle eine nicht geringe Übergewichtung bzgl. UK wäre wenn ich es darauf belasse. Bei dem großen Angebot an ETFs ist es mir wohl passiert dass ich hierauf jetzt gar nicht geachtet habe. Ich wollte ursprünglich ein Gegengewicht für den MSCI World haben. Beim EMU hätte ich die reine Eurozone. Macht so gesehen mehr Sinn als der Stoxx600. In dem Zusammenhang hier ab #38 . http://www.wertpapie...fs/page__st__20 Ich will nicht verschweigen , dass andere das unkritischer sehen als ich. Heißt nicht , dass ich die anderen verstehen muss und schon gar nicht, dass sie recht haben. Gegengewicht zum MSCI World sehe ich aber eher im MSCI Emerging Markets als in einem Euro(pa)-Index. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
13012015 Januar 14, 2015 Nachdem ich mir noch einmal Gedanken gemacht habe, werde ich meinen Sparplan auf 70%World/30%EM setzen. Ganz klassisch und einfach. iShares ist rausgeflogen (irgendwie habe ich da fast nur steuerhässliches gefunden) Übrig sind jetzt noch COMSTAGE MSCI World WKN:ETF110 und db x-trackers MSCI mit WKN: DBX1EM. Danke für Eure Infos und Hilfestellungen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 14, 2015 Was spricht dafür und gegen die umgekehrte Variante db x-trackers DBX1MW und Comstage ETF127? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
13012015 Januar 14, 2015 DBX1MW Kann zwar über einen Sparplan bei meiner Bank bespart werden, jedoch ist dieser etf nicht in den Aktionangeboten enthalten. Dadurch würden Gebühren beim Kauf anfallen. ETF127 Hier sieht es genauso aus. Sparplan fähig = ja. AktionsETF= Nein. Das wären für mich die Hauptgründe diese beiden in meinem Fall nicht zu nehmen. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag