Zum Inhalt springen
Vogeljaguar

ETF Fonds sparplan 200€

Empfohlene Beiträge

Ramstein

Ok super dann werde ich sobald wie möglich in die Wege leiten mit meinem Kombi. Ehrlich gesagt habe ich das mit der rebalancing nicht verstanden... Eine Frage hätte ich noch. Ich will ja monatlich sparen . Gibt es einen bestimmten Tag im Monat wo es tendenziell günstiger gekauft wird? Anfang /Mitte/Ende des Monats?

Zum Rebalancing könntest du den 2. Beitrag dieses Fadens lesen, mit Google suchen, oder es einfach lassen.

Am besten kauft man am letzten Tag der Mondphase, außer in Schaltjahren; da ist der erste Tag besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Freund Ramstein hat heute seinen humorvollen ...

 

Rebalancing zum Verständnis ein fiktives Beispiel.

 

Du zahlst die nächsten 6 Monate lang brav Deine Sparraten

 

6 x 140 = 840 in den MSCI World (70 %)

6 x 60 = 360 in den EM (30 %)

 

Jetzt haben sich gleichzeitig die Kurse in den Regionen unterschiedlich entwickelt. Dein Kontostand nach 6 Monaten zeigt:

MSCI World 950 Euro (66,4 %)

MSCI EM 480 Euro (33,6 %)

Gesamt 1430 Euro

Um jetzt das ursprüngliche Gleichgewicht von 70/30 wieder herzustellen investierst Du im 7. Monat Dein Geld einfach da wo es fehlt. Wenn Du es ganz genau machen wolltest, würdest Du 191 Euro in den MSCI World investieren und 9 Euro in den EM. Da Du jedoch vermutlich keine so kleinen Sparraten machen kannst, investierst Du einfach die kompletten 200 Euro in den MSCI World und bekommst damit in etwa das ursprüngliche Gleichgewicht zurück.

 

950 + 200 = 1150 Euro (70,6 %)

480 + 0 = 480 Euro (29,44 %)

Gesamt 1630 Euro

 

Jetzt zahlst Du wieder 6 Monate lang Deine Sparraten ganz normal mit 140/60 Euro und schaust, was der Kontostand dann sagt. Wieder fiktive Zahlen...

MSCI World 2080 Euro (71,2 %)

MSCI EM 840 Euro (28,8 %)

Gesamt 2920 Euro

 

Hier wären mir die Differenzen offen gestanden zu klein, um groß etwas anzupassen. Aber wenn Du für Dich die Grenze bei 1 % Abweichung festlegst, machst Du nun folgende Rechnung.

Gesamt 2920 + 200 = 3120

MSCI World 70 % von 3120 = 2184

MSCI EM 30 % von 3120 = 936

Damit musst Du einmalig Deine Sparraten anpassen auf 2184-2080= 104 für den MSCI World und 936-840= 96 Euro für den MSCI EM.

 

Sollte die Differenz zwischen den beiden ETFS einmal so hoch werden, dass man sie mit einer Sparrate nicht mehr ausgleichen kann, dann würde ich eben mehrere Monate in Folge Rebalancing machen und die Abstände zwischen den Rebalancing Terminen in der Zukunft verkleinern auf quartalsweise Überprüfung. Falls die Unterschiede so groß werden (vielleicht in 5 oder mehr Jahren), dass man sie auch mit 3 Sparraten nicht mehr ausgleichen kann, solltest Du über eine Umschichtung durch Verkauf/Neukauf nachdenken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bohler

Ich habe eine kurze Verständnisfrage zur Sparrate von 200 EUR in ETF und möchte dazu nicht einen neuen Thread eröffnen, deshalb die Frage hier:

 

Bei 200 EUR empfiehlt es sich ja 70% MSCI World / 30% Emerging Markets.

 

Wie ist die Meinung im Forum darüber, wenn z.B. nach 5 Jahren die Sparrate auf 500 EUR angehoben werden soll, denn bei 500 EUR könnte man ja auch 30/30/30/10 fahren.

Den MSCI World stehen lassen und und die anderen (Stoxx600, North America, Pacifik) besparen?

MSCI World weiterbesparen + Aufnahme nur Stoxx 600 und Pacifik ohne North America, da Amerika sowieso hohe Gewichtung im MSCI World?

 

Würde mich freuen hierzu in diesem Rahmen kurze eine Einschätzung zu lesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Bei 500,- Euro würde ich 6 Fonds besparen. ( NA, EM, SToxx600, US small, Europa Small, Pazifik). Den MSCI World Anteil würde ich dann verkaufen und auf die 6 verteilen.

 

LG Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Kurz und knapp: Frag in 5 Jahren nach.

 

Woher sollen wir heute wissen, welche Produkte es zu dem Zeitpunkt geben wird. Vielleicht haben wir dann ganz andere Möglichkeiten der Zusammenstellung, die es heute noch nicht gibt. Selbst wenn die Produkte die gleichen wären, weiß keiner wie die Kostenstruktur in 5 Jahren aussehen wird. Der hauptsächliche Grund für die 30/30/30/10 Lösung ist doch die Reduktion der TER. Ein weiterer Effekt könnte aus dem Rebalancing kommen, aber der ist keineswegs zwingend und auch nicht unbedingt sehr hoch. Vielleicht gibt es dann aber auch FM und SC zu besseren Preisen oder man kann SC Value oder low variance Value oder was auch immer an Kombinationen nehmen. Who knows?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Kurz und knapp: Frag in 5 Jahren nach.

Woher sollen wir heute wissen, welche Produkte es zu dem Zeitpunkt geben wird. Vielleicht haben wir dann ganz andere Möglichkeiten der Zusammenstellung, die es heute noch nicht gibt.

 

Good Posting :thumbsup:

Vielleicht gibts in 5 Jahren endlich ein steuerfreundliches Produkt für den MSCI ACWI IMI .

Dann kannste sogar Sparpläne mit 2 ETFs einstampfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vogeljaguar

hallo zusammen,

 

so wie gesagt die 200 € werde ich jetzt in die 2 genannten ETF fonds investieren.

 

Ich hatte ja schonmal erwähnt das ich seit ein paar Jahren monatlich 250 € in Allianz Fonds investiere.

(Allianz Rohstofffonds 2x 50€, Energy 50€, Global EcoTrends 50€, Sustainability 50€)

Jetzt habe ich bei Allianz Global Investors mal nachgefragt wegen Ausgabeaufschlag und gebühren etc.

 

Ich habe einmalige gebühren pro Fond bezahlt 200 € + jährliche Verwaltungsgebühren von 30 € pro Fond.

Ansonsten gibt es keinerlei Kosten für mich auch keine Ausgabeaufschläge.

Die Verträge nennen sich "Allianz Aufbauplan"

 

Normalerweise wäre es doch quatsch wenn ich die Fonds auflöse da ich die gebühren eh schon Vorausbezahlt habe.

ich könnte sogar die fonds Innerhalb der Allianz global Investors Gruppe austauschen und müsste keine gebühren zahlen.

 

Was haltet ihr von dem Vertrag? Was soll ich machen? weiter kräftig investieren da es keine ausgabeaufschläge gibt?

vielleicht 1-2 Fonds austauschen? also die Einteilung ändern??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Topix
· bearbeitet von Topix

Das wurde doch weiter oben schon besprochen. Und das hängt davon ab ob die glaubst, ob in Zukunft deine vorhandenen Fonds, andere aktive Fonds oder deine zukünftigen ETFs besser laufen werden. Du realisierst zwar Verlust bei einem Verkauf, aber lässt dein Geld dafür in den nächsten Jahren nicht in einer evtl. lahmen Ente hängen, wobei der Global Substainability eine ähnliche Performance zeigte wie deine ETF Auswahl in der Vergangenheit. Außerdem finde ich deine alte Fondsauswahl gar nicht übel - allerdings eher etwas für Experten, die mit dem Fondsmanager auf Du sind, die Kurse und die Fonds regelmäßig überprüfen, Fonds austauschen etc. Den Rohstofffonds würde ich aktuell auf jeden Fall nicht verkaufen, der eröffnet eher Chancen - wie ich finde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Topix

PS:

 

cv89pk7i.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...