Zum Inhalt springen
Xor

UniStrategie konservativ

Empfohlene Beiträge

Kühlschrank

Im Autohaus zahlt man ja auch nicht den zuerst genannten Preis.

 

Manche schon^^.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Xor
· bearbeitet von Xor

Ich hab da mal noch ein wenig nachgedacht jetzt...

 

Der 85000€-Kredit steht nun bei runden 80000€ und läuft noch bis Juni 2019 mit 400€ monatlich (aktuell ~125€ Tilgung) zu 4,09%. Anschließend wären - wenn ich den BSV mit 40000€ einrechne - noch 32000€ zu refinanzieren.

 

Jetzt könnte ich natürlich die Raten des BSV komplett in den Kredit fließen lassen. Dieser wäre dann im Juni 2019 noch bei rund 58000€ die zu refinanzieren wären. Das wäre vom "Schuldenabbau" natürlich etwas besser.

 

Allerdings sollte meiner Bank doch daran gelegen sein, dass ich dort auch die Anschluß-Finanzierung mache. Egal wie jetzt. Habe ich dadurch nicht ein gewisses Druckmittel?

 

Wenn ich mir im Internet so manches Angebot von Banken zur "Umschuldung" anschaue, die "bestehende Kredite" kostengünstig ablösen wollen, dann sollte meiner Bank doch umso mehr daran gelegen sein, dass ich das eben NICHT tue. Kann ich damit dann nicht auch irgendwie argumentieren, dass ich den bestehenden Kredit mit den hohen Zinsen gerne in einen mit "besseren" Zinsen umwandeln will, dafür dann aber auch gleich den gesamten Betrag, der dann noch offen sein wird? Meint ihr, die spielen da mit?

 

Mein Gedanke war, dass ich einen Termin dort mache, und nachfrage, ob man an der Finanzierung was machen kann. Also quasi heute schon die 80000€ zu sagen wir 2,5% (keine Ahnung was im Moment ein "normaler" Baukredit an Zinsen kostet) als neues Darlehen zu nehmen. Dieser wäre mit 700€ monatlich in 10 Jahren zurückbezahlt - grob überschlagen.

 

Macht das Sinn, oder wird der Berater mich quasi nur auslachen?

 

Bekomme ich für eine Anschluß- oder Refinanzierung überhaupt die Konditionen wie bei einem Baukredit? Oder gelten da andere Regeln?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kühlschrank

 

Mein Gedanke war, dass ich einen Termin dort mache, und nachfrage, ob man an der Finanzierung was machen kann. Also quasi heute schon die 80000€ zu sagen wir 2,5% (keine Ahnung was im Moment ein "normaler" Baukredit an Zinsen kostet) als neues Darlehen zu nehmen. Dieser wäre mit 700€ monatlich in 10 Jahren zurückbezahlt - grob überschlagen.

 

Macht das Sinn, oder wird der Berater mich quasi nur auslachen?

 

Das kommt auch darauf an, ob es bei dem Kredit überhaupt die Möglichkeit gibt, den ohne Strafe vorzeitig zurückzuzahlen. Wenn das nicht möglich ist, dann kannst du deiner Bank natürlich auch nicht mit Ablösung des Kredits bei einer anderen Bank drohen. Aber je höher die Möglichkeiten zu Sondertilgungen sind, desto eher wird die Bank wahrscheinlich mit sich reden lassen, wenn du klar machst, dass du die Sondertilgungsmöglichkeiten auch voll ausnutzen möchtest und kannst.

 

Also schaden kann es nicht zu versuchen ein gutes Angebot zu bekommen aber "Geschenke" wird man dir wahrscheinlich auch nicht machen und ich denke am besten wirst du weiterhin wegkommen, wenn du möglichst schnell möglichst viel tilgst von dem Kredit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder

Wenn ich mir im Internet so manches Angebot von Banken zur "Umschuldung" anschaue, die "bestehende Kredite" kostengünstig ablösen wollen, dann sollte meiner Bank doch umso mehr daran gelegen sein, dass ich das eben NICHT tue.

Pacta sunt servanda.

Falls die Bank dich aus deiner vertraglichen Verpflichtung entläßt, wirst du üblicherweise eine heftige Vorfälligkeitsentschädigung zahlen dürfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Wenn die Finanzierung noch keine 10 Jahre läuft, du aber weniger Zinsen zahlen möchtest, wird die Bank vermutlich eine Vorfälligkeitsentschädigung haben wollen. Und das ist meist recht teuer und lohnt sich oft nicht.

Fragen kostet nichts.

Für die Bank sind deine Beträge eher klein und auf deutsch gesagt lächerlich. Bei der Anschlussfinanzierung wird sich die Bank auch nicht unter Druck setzen lassen, vielleicht gehen sie von ihrem Angebotenen Zinssatz noch um 0,1-0,2% runter, dass war es dann aber auch.

Wenn du dich dann für eine andere Bank entscheidest, wird deine jetzige Bank es im Grunde egal sein.

Kenn das alles selber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder

Kann ich damit dann nicht auch irgendwie argumentieren, dass ich den bestehenden Kredit mit den hohen Zinsen gerne in einen mit "besseren" Zinsen umwandeln will, dafür dann aber auch gleich den gesamten Betrag, der dann noch offen sein wird? Meint ihr, die spielen da mit?

Gegen eine Umschuldung, die dazu führt, dass die Bank noch mehr an dir verdient als bisher, hat die Bank vermutlich nichts. Aber ist das in deinem Sinne? :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Xor

Naja, naiv betrachtet seh ich das so:

 

Option 1)

Lasse ich alles wie es ist, zahle ich bis 2019 noch 14.000€ Zinsen an die Bank, danach bin ich "frei" mit einer Restschuld von 72.000€ und einem zuteilungsfähigen BSV über 40.000€ der 50% angespart ist.

Der BSV ist dann in 5 Jahren zurückbezahlt mit ~1.300€ Zinsen.

Die 32.000€ Refinanzierung könnte ich beispielsweise binnen 5 Jahren bei 2,5% zurückzahlen. Kosten ~2.100€ Zinsen.

 

Fazit:

Meine Bank verdient ~14.000€ an Zinsen

Eine "andere" Bank verdient ~3.400€ an Zinsen

Ich zahle ~17.400€ an Zinsen

 

Option 2)

Erhöhe ich meine Raten und lasse stattdessen den BSV ruhen, zahle ich bis 2019 noch 12.500€ Zinsen an die Bank, danach bin ich "frei" mit einer Restschuld von 58.000€, jedoch ohne BSV, bzw. nur einem kleinen Betrag von rund 4.000€ (also nur 10% angespart).

Ich müsste dann also 54.000€ refinanzieren. Was im Endeffekt bei 2,5% für mich auf das gleiche Ergebnis hinausläuft wie bei Option 1. Ich würde zur Refinanzierung ebenfalls rund 3.500€ Zinsen zahlen. Die Bank hingegen würde 1.500€ weniger an mir verdienen, wenn ich "woanders" hin gehe.

 

Fazit:

Meine Bank verdient ~12.500€ an Zinsen

Eine "andere" Bank verdient ~3.500€ an Zinsen

Ich zahle ~16.000€ an Zinsen

 

Option 3)

Ich refinanziere den gesamten Betrag jetzt zu einem deutlich besseren Zinssatz, festgeschrieben auf 10 Jahre zu 1,8% (die Bank bietet Neukunden diesen Zinssatz an, wenn die Rückzahlung binnen 10 Jahren geschieht). Damit würde ich an die Bank nur noch ~7.500€ Zinsen bezahlen - effektiv also 10.000€ weniger als bei Option 1 oder 2. Die Bank dürfte mir, wenn man den VFE-Rechnern im Netz etwas Glauben schenken darf, etwa 7.500€ VFE berechnen - würde an mir also etwas mehr verdienen, als bei Option 1 (für die Bank die beste Option). Ich hingegen würde immernoch 2.500€ sparen.

 

Fazit:

Meine Bank verdient ~15.000€ an Zinsen

Ich zahle ~15.000€ an Zinsen

 

---

 

Seh ich das falsch, oder ist das eine Win-Win-Situation für meine Bank und auch für mich - nur dass "andere" Banken nicht noch an mir verdienen werden!? Hab ich irgendwo einen Denkfehler gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kühlschrank
· bearbeitet von Kühlschrank

Seh ich das falsch, oder ist das eine Win-Win-Situation für meine Bank und auch für mich - nur dass "andere" Banken nicht noch an mir verdienen werden!? Hab ich irgendwo einen Denkfehler gemacht?

 

Der Denkfehler ist, dass dabei nicht berücksichtigt ist, dass die Bank bei Option 3 auch mehr Kapital über einen längeren Zeitraum in dich investiert als bei den Optionen 1 oder 2. Die Bank interessiert ja nicht nur, wieviele Zinsen sie kassiert, sondern auch welches Risiko sie dafür eingeht.

 

Insofern denke ich, dass es zwar eine "Option 3" gibt, die für dich und deine Bank jeweils besser ist als Option 1 oder 2, aber ich denke der Vorteil für die Bank wird deutlich kleiner sein als die von dir kalkulierten 2500€ und insofern wird es vielleicht nicht so leicht, die Bank von dieser Option zu überzeugen.

 

Es wäre deutlich leichter, wenn du Schulden im Millionenbereich hättest, dann würde sich für die Bank auch der Aufwand lohnen, diese Win-Win-Situation zu suchen und umzusetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mjoelnir
· bearbeitet von Mjoelnir

Option 3 hört sich jetzt oberflächlich nicht schlecht an, wenn die Zahlen so stimmen und Du hast ja die Vorfälligkeitsentschädigung schon drin. Aber die Bank muß das natürlich nicht mitmachen - aber Fragen würde ich dann schon und dann mit den exakten Zahlen nochmal gucken. Was passiert in Fall 3 mit dem BSV - da war doch schon was drin, oder nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Übrigens rechnet dir die Bank vermutlich die VFE nicht umsonst aus, die PSD Bank bei mir vor Ort will 100€ haben. Ob die Bank die von dir genannten 7500€ haben möchte weißt du nicht, es kann mehr oder weniger sein. Die Banken werden nicht alle gleich rechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker

Option 1)

Lasse ich alles wie es ist, zahle ich bis 2019 noch 14.000€ Zinsen an die Bank, danach bin ich "frei" mit einer Restschuld von 72.000€ und einem zuteilungsfähigen BSV über 40.000€ der 50% angespart ist.

Der BSV ist dann in 5 Jahren zurückbezahlt mit ~1.300€ Zinsen.

Die 32.000€ Refinanzierung könnte ich beispielsweise binnen 5 Jahren bei 2,5% zurückzahlen. Kosten ~2.100€ Zinsen.

 

Fazit:

Meine Bank verdient ~14.000€ an Zinsen

Eine "andere" Bank verdient ~3.400€ an Zinsen

Ich zahle ~17.400€ an Zinsen

Hallo,

wie groß ist denn 2019 das Darlehen aus dem BSV (50% = jetzt?)?

Dieses musst Du doch auch als "Finanzierungsbedarf" mitrechnen, nicht nur die Restschuld von 32.000€. Damit näherst Du Dich dem Kreditbedarf von Option 2 - was ja auch logisch ist, durch den BSV bekommst Du ja nichts geschenkt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...