Zum Inhalt springen
guntpat1981

Welchen USA-ETF im Weltdepot

Empfohlene Beiträge

guntpat1981

Guten Tag zusammen,

 

ich bin gerade dabei, mir ein Weltdepot zusammenzubauen und bin noch auf der Suche nach einem passenden USA-ETF. Die Besparung sämtlicher ETFs (verfolge die hier oftmals genannte 30/30/30/10-Strategie) erfolgt über Sparpläne bei der comdirect. Da mein Sparerpauschbetrag noch nicht ausgeschöpft ist (momentan ca. 200€/801€ durch Bausparverträge), wollte ich zunächst ausschüttende Fonds heranziehen, z.B. diesen hier:

 

Deka MSCI USA UCITS ETF (DE000ETFL268)

 

Jetzt störe ich mich bei einem Sparplan hier an den Provisionskosten von 1,5% bei der comdirect. Alternativ wäre die Möglichkeit, den ComStage S&P 500 (LU0488316133) umsonst zu besparen. An diesem stört mich, dass der Fonds einerseits thesauriert und andererseits ein relativ niedriges Fondsvolumen aufweist.

Habt Ihr Ideen? Vielleicht gibt es einen dritten Weg?

 

Danke schonmal vorab für mögliche Empfehlungen oder Vorschläge!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finisher
· bearbeitet von finisher

Ich empfehle den HSBC S&P 500, WKN: A1C22M

 

Aber ich weiß nicht, ob Du den besparen kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Markgräfler

wie hoch ist / sind denn die Sparraten / Monat für die einzelnen ETFs ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Das niedrige Fondsvolumen würde ich nicht weiter beachten, falls der ETF aufgelöst wird, bekommst du dein Geld wieder und kannst es in einen anderen ETF investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
guntpat1981

Vielen Dank erstmal für die Anmerkungen.

 

@Markgräfler

Für die Gesamtsparrate sind momentan 200€ vorgesehen, je 60€/Monat in Europa, USA und EM sowie alle 2 Monate 40€ in Pacific.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Du kannst auch mal nach einen MSCI North America suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Wenn schon Comstage für Nordamerika, dann gleich Comstage MSCI North America, dann ist auch Kanada mit dabei.

 

Ansonsten wieder mal ein gutes Beispiel dafür, wie man sich mit der Beschränkung auf einen Broker und ein Sparplan-Universum selbst in seinem Entscheidungsfreiraum einschränkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
guntpat1981

Ja, bei der comdirect ist der ishares MSCI North America sparplanfähig (auch ausschüttend), allerdings gehe ich mal davon aus, dass der ETF nicht steuerschön sein wird. Ansonsten muss ich mein Depot vielleicht doch bei mehreren Brokern halten. Zumindest die DAB Bank bietet den Comstage MSCI North America kostenlos an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Warum muss es denn unbedingt eine Einschränkung auf das Sparplan- und Aktions-Universum sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
guntpat1981

Ja, vermutlich hast Du recht. Wenn man bedenkt, dass man hier langfristig anlegt (> 20 Jahre) und viele Aktionen (z.B. ishares stoxx europe 600 bei comdirect) nur ein Jahr lang gelten. Ok, muss ich nochmal auf mich wirken lassen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Markgräfler

also ich bin kein Experte. Ich kann Dir nur sagen wie ich es Deinem Fall machen würde.

 

Priorität 1 wäre für mich die Auswahl des ETF. Wenn ich dann einen gefunden habe in dem ich mich gut fühle, würde ich nach den Kaufkosten schauen. Wenn das Produkt eben nicht kostenkünstig über einen Sparplan zu haben ist, dann halt ansparen und über die Börse kaufen. Z.B. kannst Du soviel ich zu wissen meine, den AERO kostenlos besparen und kostenfrei wieder an die Fondsgesellschaft zurückgeben.

 

Zum anderen würde ich mit 200 Euro nicht die 30/30/30/10 fahren sondern eher 70/30.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...