Staatenverbund Januar 2, 2015 Wieso kannst Du dieser Logik nicht folgen? Was ist daran schwer zu verstehen? Da ist gar nichts schwer dran zu verstehen, sie ist einfach nur nicht folgerichtig. Nun schüttet, das Unternehmen keine Dividende aus, macht aber einen Teil des Gewinns durch Zinsgeschäfte. Der Anleger profitiert also dadurch. Darf ein gläubiger Moslem davor die Augen verschließen oder nicht? Natürlich darf er, warum sollte er nicht dürfen? Ebenso ist die Frage, ob es okay ist, dass der CEO gegen muslimische Lebensgrundsätze verstößt, absolut legitim. Die Frage, ob das Verhalten in sich konsistent ist, ist natürlich legitim. Was keinen Sinn ergibt, ist, einem Gläubigen zu sagen, was er glaubt. Darf ein Muslim, dem es wichtig ist, "islamkonform" anzulegen, also in ein Unternehmen investieren, dessen Geschäftsführer permanent in Sünde lebt? Natürlich darf er, warum sollte er nicht dürfen? Was "islamkonform" heisst, kann schliesslich jeder weitgehend selbst definieren. Dogma basiert per Definition nicht auf empirischer Erkenntnis über die Welt, daher ist es Unsinn, anzunehmen, man könne ein Dogma durch eine empirische Beobachtung widerlegen. Wenn man es zum Dogma machen kann, dass Zinsen nicht erlaubt sind, kann man es auch zum Dogma machen, dass Kursgewinne aus Zinseinnahmen erlaubt sind. Ein Widerspruch ergäbe sich erst, wenn man z.B. das Zinsverbot aus unerfreulichen gesellschaftlichen Auswirkungen von Zinsen herleitet, und dann zeigen kann, dass diese Auswirkungen auch existieren, wenn man die Gewinne indirekt vereinnahmt. Aber das wäre dann Anlage nach humanistischen/rationalen Massstäben, nicht nach islamischen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Januar 2, 2015 · bearbeitet Januar 2, 2015 von Hellerhof Mr. Jones wollte (meiner Lesart nach) nur darauf hinweisen, dass dem TO unter Umständen mit einem "shariah-ETF" nicht geholfen ist. Mehr nicht. Wenn er nun vor Widersprüchen die Augen verschließt, so ist ihm dies doch unbenommen. Mr. Jones hat nur darauf hingewiesen, dass er dann uU nicht mehr sein Ziel, nämlich unter gewissen Kriterien Geld anzulegen, erreicht. "Darf" und "kann" ist in dem Zusammenhang immer mit dem Zusatz "unter Einhaltung der Kriterien" zu lesen. Das ergibt sich meines Erachtens nach aus dem Sinnzusammenhang. Dafür braucht man nun kein Proseminar in Logik. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Coladose Januar 2, 2015 So danke erstmal für die Tipps... Mal eine andere Frage! Woher weis ich welche Produkte steuerhässlich sind? Bedeutet dass das ich auf mein Gewinn Steuern abrattern muss? Welche Fonds betrifft das und welche nicht? Was ist mit dem dB x-trackers dj islamic market titans 100 etf LU0328475529. Ist der steuerhässlich ? Würdet ihr mir den Fond empfehlen ? Die Ausschüttung ist thesaurierend und der fondsvolumen ist klein (20 Mio). Oder doch lieber den ishares Msci World islamic etf DE000A0NA0L5 (100 Mio Volumen) ausschüttend . Hmm oder die Finger von den genannten Fonds lassen und das Geld unter dem Kopfkissen sparen so das es immer weniger wert wird :-( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Januar 2, 2015 · bearbeitet Januar 2, 2015 von Mr. Jones Steuern musst du immer zahlen, egal ob steuerschön oder steuerhässlich, es sei denn, du bist tot. Steuerhässlich meint, du musst dich selbst um die Versteuerung via Anlage KAP kümmern und alles schön sauber aufheben und bei falscher Jahressteuerbescheinigung ggfs. selbst ermitteln und korrigieren via Bundesanzeiger.de Bei steuerschönen Fonds (Domizil Deutschland und/oder voll ausschüttend und/oder swap-thesaurierend) geht das automatisch. PS: LU0328475529 ist derzeit steuerschön, da keine ausschüttungsgleichen Erträge. DE000A0NA0L5 ist steuerhässlich da auch thesauriert wird. PPS: iShares MSCI World Islamic UCITS ETF, Gesamtsumme der Thesaurierung (Halal + Haram) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Januar 3, 2015 · bearbeitet Januar 3, 2015 von LagarMat Wieso kannst Du dieser Logik nicht folgen? Was ist daran schwer zu verstehen? Da ist gar nichts schwer dran zu verstehen, sie ist einfach nur nicht folgerichtig. Ich halte sie für folgerichtig, sofern man als Muslim einen homosexuellen Lebenswandel als sündigen Lebenswandel auffasst. Nun schüttet, das Unternehmen keine Dividende aus, macht aber einen Teil des Gewinns durch Zinsgeschäfte. Der Anleger profitiert also dadurch. Darf ein gläubiger Moslem davor die Augen verschließen oder nicht? Natürlich darf er, warum sollte er nicht dürfen? Ich habe das Gefühl, Du willst mich veräppeln. Gibt es ein Zinsverbot oder nicht? Ja, es gibt dieses Verbot. Wikipedia sagt Sure 3, Vers 130. In meiner Ausgabe ist es Vers 131. Die Frage ist, ob ich es für mich als gültig erachte. Und wenn ich es für mich als gültig erachte, ist es bestenfalls inkonsequent in Unternehmen zu investieren, die ihre Gewinne - welche sie an mich weitergeben - u.a. mit Zinsgeschäften machen. Ebenso ist die Frage, ob es okay ist, dass der CEO gegen muslimische Lebensgrundsätze verstößt, absolut legitim. Die Frage, ob das Verhalten in sich konsistent ist, ist natürlich legitim. Was keinen Sinn ergibt, ist, einem Gläubigen zu sagen, was er glaubt. Stimmt, das ergibt keinen Sinn. Ich sage ihm auch nicht, was er glaubt. Das weiß er selbst. Deshalb eröffnete er ja hier auch diesen Thread. Ansonsten ist doch wohl das wesentlichste Prinzip aller Religionen, dass dem Gläubigen aus Büchern erzählt wird, was er zu glauben und wie er sich zu verhalten hat. Und dann werden die Aussagen dieser ohnehin schon zigmal durch Übersetzungen verwässerten und veränderten Bücher noch durch mehr oder weniger selbsternannte Gottesvertreter interpretiert und somit weiter verändert. Darausfolgernd kann man durchaus schließen, dass jeder alles glauben darf wie er es für richtig hält und nicht wie Gott oder Allah oder oder oder es für richtig hält. Darf ein Muslim, dem es wichtig ist, "islamkonform" anzulegen, also in ein Unternehmen investieren, dessen Geschäftsführer permanent in Sünde lebt? Natürlich darf er, warum sollte er nicht dürfen? Was "islamkonform" heisst, kann schliesslich jeder weitgehend selbst definieren. Naja, hatten wir ja grad. Aber wenn das so einfach ist, wo ist dann das Problem? Warum hat der TO dann überhaupt das Bedürfnis hier den Thread zu eröffnen, wenn er das ja ohnehin alles selbst definieren darf? Ich habe den Eindruck, coladose sieht das für sich anders. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sulawesi Januar 3, 2015 Ebenso ist die Frage, ob es okay ist, dass der CEO gegen muslimische Lebensgrundsätze verstößt, absolut legitim. Nein, ist es bei der Frage nach islamkonformer Geldanlage (kein Geschäfte mit gegen die Glaubensgrundsätze handelnden Firmen) nicht. Ob der CEO in seinem Privatleben Alkohol trinkt, in den Puff geht oder Schweinezucht betreibt ist völlig unerheblich. Wenn Apple hingegen auf einmal mit Schweinefarmen oder einem Schwuchtelphone Geld machen würde läge die Sache anders. Die Entscheidung ob man so investieren will ist erst mal Privatsache. Die Kriterien halte ich genauso wie die von "Social Responsibility" oder "Green" Fonds für fragwürdig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Januar 4, 2015 Da haben wir römisch-katholischen Christen es schon deutlich leichter. Wie gut das wir den eindeutigen Katechismus der katholischen Kirche haben. Diese Rechtssicherheit gibt es bei keiner anderen Weltreligion. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Staatenverbund Januar 4, 2015 Ich halte sie für folgerichtig, sofern man als Muslim einen homosexuellen Lebenswandel als sündigen Lebenswandel auffasst. Naja, eben, "sofern". Der TO hat sich dazu, soweit ich sehen kann, nicht geäußert. "Moslem" sagt genauso wenig darüber aus, welchen Unfug genau jemand glaubt wie "Christ" (und genaugenommen nicht einmal, dass jemand Unfug glaubt, es gibt schliesslich auch mehr als genug Leute, die sich selber als Christ oder Moslem bezeichnen, und trotzdem empirisch an ihr Leben herangehen, die man also kaum nach einer sinvollen Definition als religiös bezeichnen kann ... Glaube an Glaube und all das ...). Ich habe das Gefühl, Du willst mich veräppeln. Gibt es ein Zinsverbot oder nicht? Ja, es gibt dieses Verbot. Wikipedia sagt Sure 3, Vers 130. In meiner Ausgabe ist es Vers 131. Die Frage ist, ob ich es für mich als gültig erachte. Und wenn ich es für mich als gültig erachte, ist es bestenfalls inkonsequent in Unternehmen zu investieren, die ihre Gewinne - welche sie an mich weitergeben - u.a. mit Zinsgeschäften machen. Du machst da Annahmen darüber, aus welchen inhaltlichen Gründen "Zinsen verboten sind" und leitest daraus dann ab, dass in Fällen, in denen die gleichen inhaltlichen Gründe greifen würden, auch das Verbot greifen müsste. Die Basis für Glauben sind aber ja nunmal nicht inhaltiche Gründe, sondern (mehr oder weniger) freie Erfindung, folglich gibt es keinen Grund, weshalb man nicht glauben kann, dass direkte Zinseinnahmen verboten sind, indirekte aber nicht. Stimmt, das ergibt keinen Sinn. Ich sage ihm auch nicht, was er glaubt. Nein, nicht explizit gesagt, aber impliziert. Das weiß er selbst. Deshalb eröffnete er ja hier auch diesen Thread. Ansonsten ist doch wohl das wesentlichste Prinzip aller Religionen, dass dem Gläubigen aus Büchern erzählt wird, was er zu glauben und wie er sich zu verhalten hat. Und dann werden die Aussagen dieser ohnehin schon zigmal durch Übersetzungen verwässerten und veränderten Bücher noch durch mehr oder weniger selbsternannte Gottesvertreter interpretiert und somit weiter verändert. Darausfolgernd kann man durchaus schließen, dass jeder alles glauben darf wie er es für richtig hält und nicht wie Gott oder Allah oder oder oder es für richtig hält. Da es niemanden zu geben scheint, der demonstrieren kann, was ein Gott für richtig hält, bleibt dem Gläubigen ja kaum etwas anderes übrig, als sich selber etwas auszusuchen. Außerdem scheint mir die Reihenfolge eher andersherum zu sein: Menschen haben irgendwelche Überzeugungen und suchen sich dann was aus einem "heiligen" Buch ihrer Wahl zusammen, um ihren Standpunkt vermeintlich zu stützen. Und das funktioniert natürlich mit jedem auch noch so unsinnigen Standpunkt. Naja, hatten wir ja grad. Aber wenn das so einfach ist, wo ist dann das Problem? Warum hat der TO dann überhaupt das Bedürfnis hier den Thread zu eröffnen, wenn er das ja ohnehin alles selbst definieren darf? Ich habe den Eindruck, coladose sieht das für sich anders. Ja, natürlich, coladose glaubt vermutlich, "islamkonform" wäre etwas was mehr oder weniger direkt ein Gott definiert hat, und da er/sie diesen Gott vermutlich für eine moralische Instanz hält, hat er/sie sich halt ausgesucht, sich danach zu richten (wobei coladose wahrscheinlich auch nicht von "ausgesucht" sprechen würde). Diese ihre/seine Sicht ändert aber ja wenig daran, dass coladose sich das faktisch selbst ausgesucht bis ausgedacht hat, und auch weiter selbst aussuchen und ausdenken kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Januar 4, 2015 Die Leitschnur ist bei uns Katholiken viel klarer als beim vielgliedrigen Islam. Buchreligionen müssen immer im geschichtlichen Kontext gelesen werden können. Ein Laie kann das gar nicht. Deshalb braucht es auch Theologen die es uns erklären. Bei mir im Rheinland kann man diese Auslegungen aber dann auch recht frei für sich selbst nochmals interpretieren. Es wird nicht so eng gesehen. Das ist aber wohl das Hauptproblem beim Islam. Die starre, kompromisslose Auslegung . LG Joseph . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Staatenverbund Januar 4, 2015 nun komme ich auf mein problem! aufgrund meiner religion (islam) ist es schwer islamkonform geld anzulegen. Es gibt glaube ich sehr sehr wenige möglichkeiten islamkonform, rentabel geld anzulegen. ich schließe keinen riester vertrag ab, keine betriebliche altersvorsorge und auch keine rentenversicherung da die sich mit zinsen finanzieren jetzt kommt ihr profis ins spiel - Ich darf durch zinsen bzw garantierten werten kein gewinn erzielen - es dürfen keine staatsanleihen im spiel sein also kommen nur aktienfonds für mich in frage. auch dort gibt es einige punkte die beachtet werden müssen. es darf zb nicht in alkoholherstellung, pornographie, waffen bzw kriegsgüter investiert werden. Nachdem ich bisher ja mehr "über" dich geschrieben habe, will ich auch mal direkt auf deine Frage antworten ;-) Wenn ich dir einen Rat geben darf, der deine religiöse Überzeugung nicht aus (mMn) falsch verstandener Toleranz heraus als unkritisierbar betrachtet: Befass dich mit den tatsächlichen Folgen der verschiedenen Formen an Vermögensanlage, die dir zur Verfügung stehen. Also: Wer würde wie von deiner Anlage profitieren, und vor allem, wer würde wie unter deiner Anlage leiden? Wenn es dir darum geht, niemandem Schaden zuzufügen, können religiöse Dogmen als Entscheidungsgrundlage ganz gewaltig nach hinten losgehen, da sie eben in der Regel nicht mit einer Rechtfertigung kommen, welchen tatsächlichen Schaden sie hier und jetzt in der heutigen Gesellschaft verhindern, und nicht selten indirekt mehr Schaden anrichten als man auf den ersten Blick glauben würde. Wenn du die Zusammenhänge verstanden hast, tust du deinen Mitmenschen vermutlich mehr Gutes als wenn du dich auf Dogmen deiner Religion verlässt - und du selbst könntest möglicherweise auch noch besser dastehen, da du dann möglicherweise nicht mehr Anlagemöglichkeiten vermeidest, die nach dem Dogma deiner Religion verboten sind, tatsächlich aber niemandem schaden, und für dich eine bessere Rendite abwerfen. Nur, damit du mich nicht falsch verstehst: Ich sage damit nicht, dass du in verzinsliche Wertpapiere von Waffenherstellern investieren solltest - aber ich denke, du solltest erklären können, wem es wie schaden würde, wenn du es tätest. Neben der Möglichkeit, dass du dabei entdeckst, dass manche Investitionsmöglichkeiten vielleicht doch gar keine so schlechte Idee sind, hilft ein tieferes Verständnis übrigens auch, problematische Anlagen zu vermeiden, wenn sie nur anders verpackt vermarktet werden. Wie andere schon angemerkt haben: Wenn Zinsen tatsächlich zu gesellschaftlichen Missständen führen, dann verschwinden diese Missstände ja nicht dadurch, dass man über Eigenkapital einer Bank an deren Zinsgeschäften mitverdient, statt selber direkt Kredite zu vergeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Staatenverbund Januar 4, 2015 Die Leitschnur ist bei uns Katholiken viel klarer als beim vielgliedrigen Islam. Dir ist aber schon klar, dass die Entsprechung zum "Islam" eher sowas wie "Christentum" wäre, und dass es von letzterem so ca. 40000 verschiedene Konfessionen gibt, von denen die römisch-katholische Kirche genau eine (wenn auch die größte) ist? Und dass es Katholiken gibt, die die römisch-katholische Kirche nicht anerkennen und von ihr in Glaubensfragen abweichen? Und dass es Christen gibt, die die Bibel ausgesprochen wörtlich nehmen? Und Moslems, die den Koran genauso als Geschichtensammung ohne übernatürliche Wahrheiten lesen wie viele moderate Christen die Bibel? Buchreligionen müssen immer im geschichtlichen Kontext gelesen werden können. Ein Laie kann das gar nicht. Deshalb braucht es auch Theologen die es uns erklären. Bei mir im Rheinland kann man diese Auslegungen aber dann auch recht frei für sich selbst nochmals interpretieren. Es wird nicht so eng gesehen. Das ist aber wohl das Hauptproblem beim Islam. Die starre, kompromisslose Auslegung . Nur, falls dir der Gedanke noch nicht gekommen ist: Wenn etwas umfassend unverständlich ist und selbst die selbsternannten Experten sich kaum auf etwas einigen können, und in der Lage sind, auf Basis des gleichen Buches "Erklärungen" für miteinander unvereinbare Standpunkte zu liefern, könnte es möglicherweise auch einfach alles Bullshit sein ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Januar 4, 2015 · bearbeitet Januar 4, 2015 von Joseph Conrad Die katholische Kirche kann man halt gerade nicht mit einer Splittergruppe unter 1000 vergleichen. Das sie die absolut größte Konfession darstellt ist ausschlaggebend. Klar gibt es christliche Sekten. Erinnert ihr euch noch an die "Davidianer" in Wako, Texas und ihr blutiges Ende ? Genau das läuft derzeit im Islam in viel größerem Maßstab ab.Da sind es nicht eine Handvoll Verrückte, sondern gleich viele Tausende. Ist doch bezeichnend das es keine islamischen Demonstrationen gegen IS und Konsorten gibt. LG Joseph PS: Damit möchte ich aber nicht generell den Islam ablehnen. Er ist ja auch eine der 3 abrahamitischen Religionen. Gegen eine saudische Prinzessin im Shador und beim shoppen auf der Düsseldorfer KÖ habe ich gar nichts. Auch nichts gegen den fleißigen muslimischen Werksarbeiter in Wolfsburg. Nur die Hassprediger und Messerstecher im religiösen Gewand lehne ich ab. Die verführen nur junge, enttäuschte Muslime ohne wirtschaftliche Perspektive. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Staatenverbund Januar 4, 2015 Die katholische Kirche kann man halt gerade nicht mit einer Splittergruppe unter 1000 vergleichen. Das sie die absolut größte Konfession darstellt ist ausschlaggebend. Das sind übrigens nicht 39999 Splittergruppen unter 1000 und die RKK, nur so am Rande ... Klar gibt es christliche Sekten. Erinnert ihr euch noch an die "Davidianer" in Wako, Texas und ihr blutiges Ende ? Genau das läuft derzeit im Islam in viel größerem Maßstab ab.Da sind es nicht eine Handvoll Verrückte, sondern gleich viele Tausende. Ist doch bezeichnend das es keine islamischen Demonstrationen gegen IS und Konsorten gibt. Mal angenommen, es gäbe tatsächlich keine islamischen Demonstrationen gegen IS und Co.: Wäre das dann nicht ein Hinweis darauf, dass der Islam zumindest in dieser Hinsicht eine einheitliche Sicht auf die Dinge hätte? Und wäre das dann nach deiner Ansicht nicht gut? Von wegen und klare Leitschnur und so ... die RKK hat halt eine klare Leitschnur, dass man HIV-Infektionen und das aus ihnen resultierende Leid nicht verhindern soll, "der Islam", dass man un-/falschgläubige ermorden soll, dann ist doch alles in Butter? PS: Damit möchte ich aber nicht generell den Islam ablehnen. Er ist ja auch eine der 3 abrahamitischen Religionen. Gegen eine saudische Prinzessin im Shador und beim shoppen auf der Düsseldorfer KÖ habe ich gar nichts. Auch nichts gegen den fleißigen muslimischen Werksarbeiter in Wolfsburg. Nur die Hassprediger und Messerstecher im religiösen Gewand lehne ich ab. Die verführen nur junge, enttäuschte Muslime ohne wirtschaftliche Perspektive. ... und die moderaten liefern den Nährboden, auf dem es akzeptabel ist, einen Standpunkt und daraus resultierende Handlungen mit "Glauben" zu rechtfertigen anstelle von real beobachtbaren Konsequenzen. Im Islam wie im Christentum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Januar 4, 2015 @ Staatenbund . Das hat gar nicht mal soviel mit dem Glauben zu tun. Selbst wenn du dich nicht als Christ siehst, wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach eine christliche Grundordnung mittragen die unsere westliche Welt erst so erfolgreich und lebenswert für ihre Einwohner macht. Immer dann wenn diese fehlt, sei es im Dritten Reich, bei IS, Boko Haram usw. geht es zügig bergab in die Barbarei. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Staatenverbund Januar 4, 2015 Das hat gar nicht mal soviel mit dem Glauben zu tun. Selbst wenn du dich nicht als Christ siehst, wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach eine christliche Grundordnung mittragen die unsere westliche Welt erst so erfolgreich und lebenswert für ihre Einwohner macht. Immer dann wenn diese fehlt, sei es im Dritten Reich, bei IS, Boko Haram usw. geht es zügig bergab in die Barbarei. Was macht denn in deinen Augen diese "christliche Grundordnung" aus, die ich vermeintlich mittrage, und was ist daran christlich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Januar 4, 2015 Meine Güte, vielleicht was für den OT-Bereich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Januar 4, 2015 · bearbeitet Januar 4, 2015 von chart Meine Güte, vielleicht was für den OT-Bereich? Ja, so kann man auch ein Thema unnütz in die Länge ziehen. Dabei hat der TE sich seit dem 2.1. nicht mehr zu Wort gemeldet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 4, 2015 sehe ich auch so, kann den Zweien nicht mal einer eine Parkbank reservieren? Dann können sie sich von Angesicht zu Angesicht zum Thema Religion austauschen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klein Gordon Januar 4, 2015 nun komme ich auf mein problem! aufgrund meiner religion (islam) ist es schwer islamkonform geld anzulegen. Es gibt glaube ich sehr sehr wenige möglichkeiten islamkonform, rentabel geld anzulegen. ich schließe keinen riester vertrag ab, keine betriebliche altersvorsorge und auch keine rentenversicherung da die sich mit zinsen finanzieren jetzt kommt ihr profis ins spiel - Ich darf durch zinsen bzw garantierten werten kein gewinn erzielen - es dürfen keine staatsanleihen im spiel sein also kommen nur aktienfonds für mich in frage. auch dort gibt es einige punkte die beachtet werden müssen. es darf zb nicht in alkoholherstellung, pornographie, waffen bzw kriegsgüter investiert werden. ich hab mich ein bischen schlau gemacht und gelesen das ETF fonds sich in der vergangenheit besser geschlagen haben als normale aktienfonds. da gibt es 3 etf fonds auf die ich zugestoßen bin : - ishares msci world islamic , isin DE000A0NA0L5 - db x-trackers dj islamic market titans 100 etf 1c , isin LU0328475529 - dow jones islamic market europe index , isin XY0106486662 gibt es noch andere möglichkeiten sein geld "islamkonform" anzulegen bzw zu sparen ausser aktienfonds? wie würdet ihr die einteilung machen an meiner stelle? oder doch alles zu riskant mit den fonds?? viele grüße Warum fragst du nicht deinen Iman, welche Produkte investierbar sind? Wenn du einer größeren Glaubensströmung angehörst: wie wird in einem ideologisch verwandem Heimantland (z.B. Saudi Arabien, Katar, ... ) Geld veranlagt? Hast du ein Girokonto? Was ist mit den Zinsen dort? Bei welcher Bank ist das Konto? Haben die noch mehr islamkonforme Anlageprodukte? Sind auch Nullzinsanleihen (zero-coupon bonds) verboten? Darfst du Aktien von Beteiligungsgesellschaften halten? Wieweit darf die Beteiligungsgesellschaft durch Alkohol, Prono, Krieg und Zinsen verdienen (in % vom Gesamtgewinn)? Sind Versicherungen erlaubt?Ich glaube Berkshire Hathaway investiert nicht in Alkohol, Prono und Waffen; sehrwohl aber in Banken und Versicherungen. Swap-basierte ETFs investieren in Staatsanleihen erhalten aber keine Zinsen daraus. Weiters sind sie nicht direkt in Alkohol, Porno, Waffen und Zinsen investiert. Die Frage, die auch schon die Vorposter anschnitten ist: wie weit besteht eine moralische Flexibilität um die Ge- und Verbote nur wortwörtlich umzusetzen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maikel Januar 5, 2015 nun komme ich auf mein problem! aufgrund meiner religion (islam) ist es schwer islamkonform geld anzulegen. Beitrag zum Thema auf Handelsblatt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Januar 29, 2015 hallo, gibt es noch andere möglichkeiten sein geld "islamkonform" anzulegen bzw zu sparen ausser aktienfonds? wie würdet ihr die einteilung machen an meiner stelle? oder doch alles zu riskant mit den fonds?? viele grüße Bin kein Religionsexperte, aber wenn die Rendite aus der Preissteigerung eines Wirtschaftsgutes rentiert, sollte das doch ok sein. Du müßtest also nur ein Wirtschaftsgut finden, dass über die Zeit seinen Wert steigert. Das können Immobilien, Gold, Silber, Platin, etc. sein. Ist natürlich auch immer mit dem Risiko verbunden, dass die erwartete Wertsteigerung nicht eintritt oder sogar ins Negative läuft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
iwpi Februar 3, 2016 Ich würde mich gerne mal in das Thema von coladose einklinken, ich hoffe er nimmt es mir nicht übel. Außerdem sind die Beiträge hier ja schon total ab vom eigentlichen Thema und da ich auch sehr interessiert bin, würde ich es gerne wieder zurück zum Thema lenken: Zum Thema ETFs: Ich habe mich damals auch für den db x-trackers DJ ISLAMIC MARKET TITANS 100 entschieden. Ich überlege noch zusätzlich in den iShares MSCI World Islamic zu investieren, um das Risiko zu streuen. Da beginnt aber schon meine Verwirrung, da im comdirect Informer angegeben ist, dass er zu max. 5% in einem Land ist (Schweiz) und der Rest in anderen Ländern – das wäre gut für meine Planung, da der MARKET TITANS 100 hauptsächlich in den USA ist (70%). Im Portrait von finanzen.net ist der iShares MSCI World Islamic allerdings zu 50% in den USA, was mich stutzig macht? Es kann ja nicht beides stimmen. Außerdem war er bei maxblue.de mal thesaurierend, bei comdirect und finanzen.net allerdings ausschüttend – aktuell is er aber auch bei maxblue.de ausschüttend. Das macht mich etwas unsicher. Der db x-trackers DJ ISLAMIC MARKET TITANS 100 ist zwar thesaurierend, hat im Bundesanzeiger aber bisher nix stehen, was man angeben müsste. Der iShares MSCI World Islamic wäre ausschüttend dann aber definitiv steuerschön, weil die Ausschüttung ja direkt von der Bank versteuert wird, oder? Zum Thema Sukuks: Anleihen sind sehr interessant, um neben der Aktien etwas Ruhe ins Depot zu bringen. Da Zinsen allerdings nicht erlaubt sind, kommen nur Sukuk-Anleihen in Frage. Ich habe da auch interessante Sukuks von Saudi Electric Global gesehen (WKN: A1G29U – Moodys Rating: A1) – was ich nur nicht verstehe ist, dass es dort auch ein Zinscupon angezeigt wird. Das ist doch genau das, was der Sukuk nicht haben darf? Könnte mir da vielleicht jemand Licht ins Dunkle bringen? Der Sukuk soll ja eigentlich eine Gewinnbeteiligung sein und keine verzinsten Schulden. Ich bedanke mich schonmal vorab für eure Unterstützung und wünsche euch allen eine tolle Woche. Bitte lasst uns beim Thema bleiben und keine Religions-Debatte führen – da gibt es mehr Meinungen als gut ist. Liebe Grüße, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMarl Februar 3, 2016 Generell auch hier: https://www.gls.de/privatkunden/ Trotzdem solltest du überlegen, ob man nicht mal der Realität ins Auge sieht und eine vernünftige Absicherung für Ehefrau und Kind wichtiger ist als eine möglichst islamgetreue Geldanlage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Februar 3, 2016 Achtung, nie glauben was auf irgendwelchrn Portalen steht. Immer beim Emittenten nachschauen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag