Zum Inhalt springen
vanity

Jetzt sollt ihr's wissen: So hoch war meine Performance 2014

Empfohlene Beiträge

vanity
· bearbeitet von vanity
Präzisierung

Schon prophylaktisch, damit ab morgen der ultimative Vergleich der primären Depotmerkmale fein säuberlich geordnet in einem Thread zentriert stattfinden kann und nicht wie letztes Jahr die Archivleiche Performance 2010 dazu hervorgekramt werden muss ...

Der diesjährige innerdeutsche Börsenhandel ist beendet, es kann losgehen! Als Vergleichswerte dienen wieder die üblichen Verdächtigen

 

(Performance Ytd / 5y p. a. per 29.12.2014)

 

MSCI ACWI IMI 18,8% / 13,3%

MSCI World 20,2% / 14,1%

MSCI EM 10,9% / 5,5%

70/30 World/EM 17,4% / 11,5%

WPF-ETF-Standard chancenorientiert (3x30+10) 15,1% / 10,6%

WPF-ETF-Non-Standard ausgewogen (50% ACWI + 50% Bunds 5-10) 15,4% / 9,9%

HBPP €-matched ca. 8% / n. a.

RationalInvest A0MVZQ 13,4% / 8,0%

Max Otte AMIP A1J3AM -4,5% / n. a.

...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toni

Schon prophylaktisch, damit ab morgen der ultimative Vergleich der primären Depotmerkmale fein säuberlich geordnet in einem Thread zentriert stattfinden kann und nicht wie letztes Jahr die Archivleiche Performance 2010 dazu hervorgekramt werden muss ...

Der diesjährige Börsenhandel ist beendet, es kann losgehen! Als Vergleichswerte dienen wieder die üblichen Verdächtigen

 

(Performance Ytd / 5y p. a. per 29.12.2014)

 

MSCI ACWI IMI 18,8% / 13,3%

MSCI World 20,2% / 14,1%

MSCI EM 10,9% / 5,5%

70/30 World/EM 17,4% / 11,5%

WPF-ETF-Standard chancenorientiert (3x30+10) 15,1% / 10,6%

WPF-ETF-Non-Standard ausgewogen (50% ACWI + 50% Bunds 5-10) 15,4% / 9,9%

HBPP €-matched ca. 8% / n. a.

RationalInvest A0MVZQ 13,4% / 8,0%

Max Otte AMIP A1J3AM -4,5% / n. a.

...

Der diesjährige Börsenhandel ist in USA aber noch nicht beendet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kühlschrank

und was davon ist jetzt deine Performance?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity

und was davon ist jetzt deine Performance?

Kann ich dir sagen, wenn der Börsenhandel in den USA beendet ist. :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen

Die Performanceangaben sind aber sehr optimistisch!

SPDR MSCI ACW IMI ETF +7,42% YTD http://etfdb.com/index/msci-acwi-imi-index

iShares MSCI ACWI Index fund +2,62% YTD http://etfdb.com/index/msci-all-country-world-index

 

Ich vermute mal, die Differenz resultiert aus dem EUR/USD Verfall von ~1,40 auf ~1,20, wer rechnet nun richtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

Die Performanceangaben sind aber sehr optimistisch!

SPDR MSCI ACW IMI ETF +7,42% YTD http://etfdb.com/index/msci-acwi-imi-index

iShares MSCI ACWI Index fund +2,62% YTD http://etfdb.com/index/msci-all-country-world-index

 

Ich vermute mal, die Differenz resultiert aus dem EUR/USD Verfall von ~1,40 auf ~1,20, wer rechnet nun richtig?

 

 

Gehe 'mal davon aus, daß Rendite/Performance in der eigenen Währung (hier €) ausgewiesen werden sollte,

 

man kann sich natürlich auch auf $US oder Renminbi oder auf Guyana Dollar einigen :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein

Der diesjährige innerdeutsche Börsenhandel ist beendet, es kann losgehen! Als Vergleichswerte dienen wieder die üblichen Verdächtigen

 

(Performance Ytd / 5y p. a. per 29.12.2014)

MSCI ACWI IMI 18,8% / 13,3%

Da habe ich es mit meinem ETF Weltdepot doch sehr gut getroffen: +19,45% plus/minus Epsilon (verschiedene Handelsplätze zeigen leicht verschiedene Kurse).

 

PS: nach Kosten, vor Steuern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finisher
· bearbeitet von finisher

Ich verstecke mal meine Jahresperformance unter einen Haufen Zahlen.

 

Alle Angaben nach Steuer und Kosten.

 

Performance 2012: 9,4%

Performance 2013: 14,5% (ohne Argie-Kicker 9,5%)

Performance 2014: 3,71% (ohne Argie-Kicker 8,4%)

 

Performance seit 01.01.2009: 8,05% p.a.

 

Mein Portfolio derzeit:

28% Aktien-ETF-Depot nach BIP im supertobs-style von vor 2009, ohne Rebalancing, deshalb abgeltungssteuerfrei. (Jahres-Performance +12,98%)

64% Hyperaktivitäts-Einzelanleihen-Depot (Jahres-Performance -1,17%, ohne Kicker +4,5%)

8% Festgeld, Bausparer

0% Cash

 

Ich muss bei den Zahlen immer den Kicker raus rechnen, sonst muss ich weinen. :D

Der Argentinien Kicker hat mir dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht, allerdings war er auch für die üppige 2013er Performance von 14,5% verantwortlich, ich hatte davon damals unglaubliche 30% Portfolioanteil. Bin bei dem Peso-Absturz Ende Januar endgültig aus dem Kicker ausgestiegen und habe ungefähr das wiederbekommen, was ich ursprünglich investiert hatte. Rechne ich die Kicker-Gewinne-Verluste raus, hatte ich 2013 'nur' 9,5% und dafür dieses Jahr 8,4% Rendite gemacht.

 

Die gute Aktien-Performance hat mein Gesamtergebnis zwar gerettet, aber das Anleihen Ergebnis macht mir auch demütig klar, wieviel mehr dieses Jahr mit einer anderen Strategie hätte drin sein können.

 

Erschreckend dieses Jahr, die Anzahl meiner Transaktionen. 155 Stück sind es gewesen, was leider auch trotz Flatex sehr hohe Kosten verursacht hat. Allerdings war der Lerneffekt nie so groß wie dieses Jahr. Ich habe viel gelernt, über mich selbst und wie ich am besten investiere oder auch nicht investieren sollte.

 

Außerdem war ich fast das ganze Jahr ohne oder mit sehr wenig Cash unterwegs. Der Flatex-Lombard verleitet sehr dazu.

 

Mein Vorsatz fürs nächste Jahr lautet aber auf jeden Fall: Weniger Transaktionen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Performancebetrachtungen eines einzelnen Depots sind meines Erachtens nur sinnvoll, wenn man auch Kosten (Beispiel: Transaktionskosten bei 155 Transaktionen in einem Jahr) und Steuern in die Auswertung mit einbezieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Performancebetrachtungen eines einzelnen Depots sind meines Erachtens nur sinnvoll, wenn man auch Kosten (Beispiel: Transaktionskosten bei 155 Transaktionen in einem Jahr) und Steuern in die Auswertung mit einbezieht.

Wie willst du denn die Steuern mit einbeziehen wenn du nicht verkauft hast? Und btw. die Performance eines World-ETF wird in der Regel auch ohne Steuerberücksichtigung angegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

+5,35% p.a. (ohne sonstige Erträge) nach Steuern und Kosten

 

Die Monate Oktober und November waren aufgrund bestehender Buchverluste leider "kriegsentscheidend" für das Ergebnis. Ohne diese Belastungen wären es +11,63% p.a. geworden.

 

In 2015 wird das Depot weiter auf pflegeleicht umgestellt und der Anteil der ETFs weiter erhöht und diversifiziert. Für Anleihen sehe ich im kommenden Jahr überwiegend schwarz mit Ausnahme von vier Regionen / Branchen / Unternehmen. Chancen sehe ich weiterhin in den USA insb. USD-Papiere, WTI & Brent, ausgebombtes Russland und bei dem ein oder anderen EUR-Papier spezieller Kandidaten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

+5,35% p.a. (ohne sonstige Erträge) nach Steuern und Kosten

 

Die Monate Oktober und November waren aufgrund bestehender Buchverluste leider "kriegsentscheidend" für das Ergebnis. Ohne diese Belastungen wären es +11,63% p.a. geworden.

 

In 2015 wird das Depot weiter auf pflegeleicht umgestellt und der Anteil der ETFs weiter erhöht und diversifiziert. Für Anleihen sehe ich im kommenden Jahr überwiegend schwarz mit Ausnahme von vier Regionen / Branchen / Unternehmen. Chancen sehe ich weiterhin in den USA insb. USD-Papiere, WTI & Brent, ausgebombtes Russland und bei dem ein oder anderen EUR-Papier spezieller Kandidaten

 

aufwärts mit short oder aufwärts mit long?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
· bearbeitet von vanity

... Mein Vorsatz fürs nächste Jahr lautet aber auf jeden Fall: Weniger Transaktionen!

Das kannst du vergessen - das nehme ich mir seit Jahren ohne Erfolg vor! (2014 ca. 120 Transaktionen)

 

Performance (selbstverständlich nach Kosten und Steuern), BVI-Methode auf Monatsbasis:

 

1y: 9,2% (bei Vola 1,1%)

5y: 7,5% (bei Vola 2,6%)

 

Allokation (ca.-Angaben)

 

2/3 risky (davon 90% Bonds, 10% Aktien-ETF)

1/3 riskfree (davon 80% FG o. ä., 20% Cash)

 

Der Risiko-Teil hatte eine Rendite von 12,2% (5y: 9,2%), wobei der Bond-Anteil etwas besser als das ETF-Weltportfolio performt hat. Letzteres lag mit 11% (entspricht 15,1% v. St.) sowohl schlechter als Ramstein als auch schlechter als World only (und das, obwohl ich da mit nur 3 Transaktionen ausgekommen bin. Irgendwas stimmt bei supertobs/Kommer nicht).

 

Wie willst du denn die Steuern mit einbeziehen wenn du nicht verkauft hast? ...

Einfach für die aufgelaufenen Buchgewinne/-verluste einen Ab-/Zuschlag für latente Steuern in Höhe des derzeitigen Steuersatzes berücksichtigen. Mache ich grundsätzlich so, unter Berücksichtigung von Fifo, wo nötig. Falls keine Altbestände vorliegen (wie bei mir), würde auch die Bereinigung der Bruttoperformance um AgSt/SolZ reichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Irgendwas stimmt bei supertobs/Kommer nicht).

 

Die permanente Untergewichtung von NA/USA - da alle Welt (auch ich) glaubt, die gigantische Marktkapitalisierung der USA hätte zu starke Verzerrungen zu Folge und wäre deshalb in der persönlichen, kommerschen, supertobschen Allocation durch eine Wette mit Regionen-BIP richtig zu stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Wie willst du denn die Steuern mit einbeziehen wenn du nicht verkauft hast? ...

Einfach für die aufgelaufenen Buchgewinne/-verluste einen Ab-/Zuschlag für latente Steuern in Höhe des derzeitigen Steuersatzes berücksichtigen. Mache ich grundsätzlich so, unter Berücksichtigung von Fifo, wo nötig.

 

Und das berücksichtigst du auch bei den Vergleichsindizes?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck
· bearbeitet von Rubberduck

Performance 2014: 3,71% (ohne Argie-Kicker 8,4%)

 

Bei mir auch ohne Argie-Kicker (hatte ich nie), aber mit (zwischenzeitlich zweimal) YPF

knapp über 8% (nach Kosten vor Steuern).

Mehr Dollar wäre besser gewesen. Weniger Öl auch. laugh.gif

 

BTW: Die Angaben beziehen sich wie immer auf mein Zocker-Depot mit ca. 75% Anleihen und Fonds sowie ca. 25% Tagesgeld/Zinswachstum.

Für die Rente gibts Riester, Bundesschatzbriefe und diverse Sparpläne bei der Spardose (Dank Bonussystem knapp 2% p.a. Hoffentlich haben

die besser gerechnet als die Ulmer.)

 

Erschreckend dieses Jahr, die Anzahl meiner Transaktionen. 155 Stück sind es gewesen, was leider auch trotz Flatex sehr hohe Kosten verursacht hat.

 

108 Transaktionen. Die IngDiba wird ihre Festgeldkonditionen also halten können. tongue.gif

Mein Vorsatz fürs nächste Jahr lautet aber auf jeden Fall: Weniger Transaktionen!

 

thumbsup.gif

 

An dieser Stelle leider Off-Topic:Guten Rutsch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Performancebetrachtungen eines einzelnen Depots sind meines Erachtens nur sinnvoll, wenn man auch Kosten (Beispiel: Transaktionskosten bei 155 Transaktionen in einem Jahr) und Steuern in die Auswertung mit einbezieht.

Wie willst du denn die Steuern mit einbeziehen wenn du nicht verkauft hast? Und btw. die Performance eines World-ETF wird in der Regel auch ohne Steuerberücksichtigung angegeben.

Wenn ich etwas mit Gewinn verkaufe oder Ausschüttungen bzw. agE entstehen fallen Steuern an, die man ggf. mit Verlusten oder Freibeträgen verrechnen kann. Ich schaue eher, was insgesamt in das Depot hineinfließt und was heraus fließt bzw. nach Steuern und Kosten fließen könnte. Es zählt nur das, was am Ende heraus kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

aufwärts mit short oder aufwärts mit long?

 

Sowohl als auch.

 

Ein geringer Teil ist Short als Absicherung des Aktien-/ETF-Bestandes. Da Draghi aber nunmehr der Meinung ist QE betreiben zu wollen ist die Entwicklung des Papiers sicherlich hinlänglich bekannt. Der Rest der Aktien ist aufwärts long postiert worden.

 

Die Anleihen sind nicht abgesichert ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

aufwärts mit short oder aufwärts mit long?

 

Sowohl als auch.

 

Ein geringer Teil ist Short als Absicherung des Aktien-/ETF-Bestandes. Da Draghi aber nunmehr der Meinung ist QE betreiben zu wollen ist die Entwicklung des Papiers sicherlich hinlänglich bekannt. Der Rest der Aktien ist aufwärts long postiert worden.

 

Die Anleihen sind nicht abgesichert ;-)

 

 

Meine Frage bezog sich eher auf Brent/WTI (wie in deinem Beitrag angefettet)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kühlschrank

Bei mir sind es dieses Jahr 5,7% geworden, nach Kosten und nach Steuern, wobei ich auch für die Steuern einfach mal so getan habe, als hätte ich am Ende alle Kursgewinne des Jahres realisiert.

 

Mit 8 Transaktionen hatte ich dieses Jahr so viele wie noch nie, das muss also besser werden. Aber mit der Rendite bin ich eigentlich zufrieden, auch wenn ich damit nicht an vanity herankomme, aber bin ja auch noch neu an der Börse. Finanzielle Ziele für 2015 sind es, wieder einen realen Vermögenszuwachs zu erzielen und ansonsten im Job gut voranzukommen. Super wäre natürlich eine Rendite von 7% oder mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Laser12

Moin,

 

zur Berücksichtigung von Steuern:

 

Performancebetrachtungen eines einzelnen Depots sind meines Erachtens nur sinnvoll, wenn man auch Kosten (Beispiel: Transaktionskosten bei 155 Transaktionen in einem Jahr) und Steuern in die Auswertung mit einbezieht.

Wie willst du denn die Steuern mit einbeziehen wenn du nicht verkauft hast? Und btw. die Performance eines World-ETF wird in der Regel auch ohne Steuerberücksichtigung angegeben.

 

 

Wie willst du denn die Steuern mit einbeziehen wenn du nicht verkauft hast? ...

Einfach für die aufgelaufenen Buchgewinne/-verluste einen Ab-/Zuschlag für latente Steuern in Höhe des derzeitigen Steuersatzes berücksichtigen. Mache ich grundsätzlich so, unter Berücksichtigung von Fifo, wo nötig. Falls keine Altbestände vorliegen (wie bei mir), würde auch die Bereinigung der Bruttoperformance um AgSt/SolZ reichen.

 

Auf nicht realisierte Kursgewinne gebe ich in meinem Aktiendepot ab 2014 auch passive latente Steuern an. Aktive latente Steuern setze ich nur bis zur Höhe passiver latenter Steuern an, verrechne sie also. Ein latente Steuerforderung per Saldo setze ich aus Vorsichtsgründen nicht an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rolasys

26,7%

Treiber waren Berkshire, Apple, Altria, Intel und Facebook.

Brechen die US Bören morgen aber noch ein, verringert sich die Performance entsprechend.

 

Transaktionen: 1

Was dieses Jahr gut lief bereitet mir jedoch für 2015 etwas Sorgen, die auf Grund der Wertsteigerungen jetzt doch recht große Dominanz der US Werte, zumal man da jetzt wahrlich nicht mehr von günstig sprechen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finisher

Performancebetrachtungen eines einzelnen Depots sind meines Erachtens nur sinnvoll, wenn man auch Kosten (Beispiel: Transaktionskosten bei 155 Transaktionen in einem Jahr) und Steuern in die Auswertung mit einbezieht.

Meine Angaben sind natürlich auch nach Kosten. Hab den Hinweis im Posting ergänzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen
· bearbeitet von Cai Shen
Allerdings war der Lerneffekt nie so groß wie dieses Jahr. Ich habe viel gelernt, über mich selbst und wie ich am besten investiere oder auch nicht investieren sollte.

Kann ich so unterschreiben.

Unten meine Lernkurve, habe dieses Jahr die bunte Welt der Optionen für mich entdeckt.

 

Januar bis März: das 2014 mühsam aufgebaute Portfolio, war ich echt stolz drauf, rennt reihenweise ins stop-loss. Einige Werte haben sich schnell wieder erholt, nur ohne mich.

OK, stops werden ab April abgeschafft.

Trotzdem hat's den Small-Cap Anteil dieses Jahr mehrfach zersäbelt, egal welcher Kontinent - irgendwann war jeder mal dran.

 

Der nächste Versuch gehört Optionsstrategien zur Absicherung, gibt nur gerade nichts abzusichern.

Kaufe deshalb, meist nach fundamentaler Analyse, in kurzer Zeit unglaublich viele short puts, weils mir sinnvoller erscheint als die Aktien direkt zu kaufen.

Besonders gut lief diese "Strategie" mit Options-Halbwissen bis Mitte des Jahres (+30% auf das gesamte Depot, Sharpe-ratio 4,x), mit dem ersten kleinen marktbreiten Einbruch fangen die ersten Shorts an richtig Geld zu kosten.

 

Gegen Ende des Jahres ging im Zockerportfolio zunehmend jeder Trade schief, habe mich dann ab Herbst weitgehend zurück gezogen (>75% Cash).

 

Insofern bin ich happy, dass die Portfolioauswertung immerhin Gewinn ausweist.

Cumulative Return: +10.90% - nur Aktien / Optionen, nach Kosten, vor Steuern, Berechung nicht genau nach IRR, aber sollte hinkommen

Max. drawdown: 17,5%

Sharpe ratio: 0,95

 

Ziel für 2015:

* investitionsfähig / -würdig halte ich (nach fundamentaler / quantitiver Kennzahlenanalyse) derzeit keine Aktie, für den nachhaltigen Wiederaufbau des Einzelwerteportfolios müsste ein ordentlicher Einbruch kommen

-> wird eventuell mittelfristig ersetzt durch Trendfolge bzw. Sektorrotation in Branchen-ETFs, ergänzt durch Anlagen in Commodity-ETFs

* Anleihenquote derzeit 0,0% ,solange die erzielbaren Renditen nicht deutlich steigen, werden bis zu 20% des Depots, der Anleihenanteil, in P2P-Lending angelegt (Zielrendite 5-8%, Test läuft)

* Optionsstrategien werden nach aktuellem Wissenstand weiter gefahren und ausgebaut

post-21194-0-11950200-1419969867_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Brilios

Anno 2014 laut Portfolio Performance (nach Kosten, vor Steuer):

 

TTWRR: 24,10%

IZF: 22,60%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...