Zum Inhalt springen
Dextro

ETF Depot für Einsteiger

Empfohlene Beiträge

Dextro
· bearbeitet von Dextro

1. Erfahrungen mit Geldanlagen: bisher keine Erfahrung an der Börse

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen: keine

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: 2-3h/Woche, Interesse vorhanden

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: mittel

 

Optionale Angaben:

1. Alter: 31 Jahre

2. Berufliche Situation: angestellt, ca. 65K Bruttojahreseinkommen

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont: ca. 15 Jahre

2. Zweck der Anlage: Vermögensaufbau und Altersvorsorge

3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Noch nicht klar

4. Anlagekapital: 10.000 EUR

 

 

 

 

Servus zusammen,

 

ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit ETFs bin aufgrund meines BWL-Studiums allerdings mit den Grundlagen des Aktienhandels vertraut. Leider habe ich es die letzten Jahre verbummelt, in Aktien zu investieren und möchte dies nun gerne nachholen. Mit der Assetallokation habe ich mich bereits beschäftigt und möchte gerne 10K € langfristig in ETFs anlegen.

 

Ehrlich gesagt bin ich von der Vielzahl der Angebote etwas erschlagen. Es fällt mir schwer die richtigen ETFs auszusuchen, obwohl ich hier schon einiges gelesen und mich auch über Youtube und Bücher informiert habe. Bei vielen grundlegenden Dingen bin ich mir noch unschlüssig:

 

1. Einmalanlage oder Sparplan

 

Was macht hier Sinn bei meinem Anlagekapital? Ich dachte erstmal mit ca. 5.000 EUR zu starten und dann über einen Sparplan 250 EUR monatlich zu investieren. Mir geht es hauptsächlich darum, dass mein Geld nicht auf dem Tagesgeldkonto rumdümpelt, aber ich will auch nicht gleich alles investieren, sondern mich erstmal vorsichtig herantasten. Welchen Einfluss hat der aktuelle Kurs auf diese Entscheidung? (Aktienen scheinen ja aktuell sehr teuer)

 

2. Weltportfolio

 

In vielen Theads hier wird ein Weltportfolio abgedeckt. Das über nur einen ETF abzudecken, scheint einfach aber teurer.

Ist nun eine Aufteilung nach Regionen (Amerika, Europa, Asien, EM) noch günstiger als MSCI World und MSCI World EM?

Wann empfiehlt sich was? Mit Rebalancing hätte ich keine Probleme.

3. ETF-Auswahl

Ich habe ein paar Titel unter die Lupe genommen, die eventuell in Frage kommen.

 

ISHARES MSCI WORLD UCITS ETF (DIST) A0HGV0 TER 0,5 30,04 ausschüttend replizierend

LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD D-EUR LYX0AG TER 0,45 141,22 ausschüttend SWAP

ISHARES EURO STOXX (DE) A0D8Q0 TER 0,21 32,48 ausschüttend replizierend

MSCI WORLD HEALTH CARE TRN INDEX ETF 1C DBX0G8 TER 0,45 20,78 thesaurierend SWAP

COMSTAGE NASDAQ-100® UCITS ETF ETF011 TER 0,25 36,11 thesaurierend SWAP

 

 

Über die prozentuale Aufteilung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Wahrscheinlich macht 70/30 bei 2 ETFs bzw. 30/30/30/10 bei 4 ETFs Sinn.

Denke es ist erstmal gut ausschüttende zu nehmen, damit ich den Sparerfreibetrag ausschöpfen kann. Worauf sollte ich denn bei der ETF-Auswahl denn noch achten?

 

Auf welche kann man bedenkenlos zurückgreifen?

 

Vielen Dank für eure Kommentare und Tipps.

 

Beste Grüße,

Dextro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

31 Jahre alt, Altersvorsorge, Zeithorizont 15 Jahre: Glaubst du, mit 46 in Rente zu gehen, oder schreibst du ohne Plan?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dextro

Berechtigter Einwand, falls das eine Auswirkung auf die Wahl der passenden ETFs hat. Wenn ja, dann streichen wir erstmal die Altervorsorge und lassen den Anlagehorizont bei 15 Jahren. Vielleicht hab ich dann ne Hochzeit zu bezahlen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208

Vielen Dank für eure Kommentare und Tipps.

 

 

Nichts gegen dich, aber warum wird hier zum gefühlt tausendsten Mal ein Thread zum immer gleichen Thema, mit immer den gleichen Fragen aufgemacht:

 

-Depotzusammenstellung, welche ist die beste Wahl (und dabei immer nur auf die Aktien schauen, der sichere Teil wird ignoriert)

 

-wie schaut es mit der Steuereinfachheit aus

 

-welcher ETF ist der beste bezüglich TER und TD

 

-wo soll ich mein Depot eröffnen, Sparplan oder nicht, wie oft Rebalancing

 

Steht doch alles hier in diesem Forum, sodass sogar ich als unbedarfter Anfänger es verstehen kann, fall ich nur lesen will.

 

Also, wozu immer diese gleichen Fragen. Geht es darum kein eigenes Risiko einzugehen, und die Schuld beim Scheitern auf andere schieben zu wollen. Denke zum Thema ETF Depot aufbauen ist wirklich so gut wie alles gesagt. Entweder man macht es und investiert passiv oder man lässt es bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dextro
· bearbeitet von Dextro

Ich lese seit 4 Stunden in diesem Forum. Meine Fragen werden in den Sticky Threads nicht konkret beantwortet und auch in den normalen Threads hatte ich noch keinen Volltreffer. Vielleicht geht es vielen so.... was die immer wiederkehrenden Threads erklären könnte.

 

Soll nicht heissen, dass die Sticky Threads nicht wertvoll sind, aber sie reichen halt nicht aus um eine Investitionsentscheidung zu treffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Ich lese seit 4 Stunden in diesem Forum. Meine Fragen werden in den Sticky Threads nicht konkret beantwortet und auch in den normalen Threads hatte ich noch keinen Volltreffer. Vielleicht geht es vielen so.... was die immer wiederkehrenden Threads erklären könnte.

 

In diesem Sticky (der ganz oben angepinnt ist) sind sehr viele Verlinkungen enthalten, die einem die nötigen Informationen liefern. Im Allgemeinen sind 4 Stunden recht knapp bemessen ...

Viel Spaß beim Lesen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Ich lese seit 4 Stunden in diesem Forum. Meine Fragen werden in den Sticky Threads nicht konkret beantwortet und auch in den normalen Threads hatte ich noch keinen Volltreffer. Vielleicht geht es vielen so.... was die immer wiederkehrenden Threads erklären könnte.

Offenbar ein Massenphänomen , dass viele Leutz an der falschen Stelle im Forum beginnen zu lesen.

Möglicherweise stürzt sich der eine oder andere davon zu schnell in die Depotvorschläge Einzelner anstelle dieser Reihenfolge ( ohne Wertung ! ):

 

1.) ETF-Aufbau-Thread von Ramstein mit Links u.a. zu

 

2.) Musterdepot Licuala

 

3.) Musterdepot Marcise

 

4.) Musterdepot supertobs

 

 

Ein kleine Wertung sei mir doch noch erlaubt : ^_^

Möglicherweise reichen für kleinere Anlagesummen/Sparpläne bereits die Einarbeitung in Ziff. 1-3.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

2. Weltportfolio

 

In vielen Theads hier wird ein Weltportfolio abgedeckt. Das über nur einen ETF abzudecken, scheint einfach aber teurer.

Ist nun eine Aufteilung nach Regionen (Amerika, Europa, Asien, EM) noch günstiger als MSCI World und MSCI World EM?

Wann empfiehlt sich was? Mit Rebalancing hätte ich keine Probleme.

3. ETF-Auswahl

Ich habe ein paar Titel unter die Lupe genommen, die eventuell in Frage kommen.

 

ISHARES MSCI WORLD UCITS ETF (DIST) A0HGV0 TER 0,5 30,04 ausschüttend replizierend

LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD D-EUR LYX0AG TER 0,45 141,22 ausschüttend SWAP

ISHARES EURO STOXX (DE) A0D8Q0 TER 0,21 32,48 ausschüttend replizierend

MSCI WORLD HEALTH CARE TRN INDEX ETF 1C DBX0G8 TER 0,45 20,78 thesaurierend SWAP

COMSTAGE NASDAQ-100® UCITS ETF ETF011 TER 0,25 36,11 thesaurierend SWAP

 

 

Über die prozentuale Aufteilung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Wahrscheinlich macht 70/30 bei 2 ETFs bzw. 30/30/30/10 bei 4 ETFs Sinn.

Denke es ist erstmal gut ausschüttende zu nehmen, damit ich den Sparerfreibetrag ausschöpfen kann. Worauf sollte ich denn bei der ETF-Auswahl denn noch achten?

 

Auf welche kann man bedenkenlos zurückgreifen?

Vielen Dank für eure Kommentare und Tipps.

 

Beste Grüße,

Dextro

 

Du hast dir doch schon einige Fragen selbst beantwortet. Ich verstehe nicht warum du dann ein Thema auf machst. Alle Antworten sind hier im Forum vorhanden.

Den LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD D-EUR LYX0AG TER 0,45 ausschüttend kannst du nehmen und dann den Comstage MSCI EM für 70/30 World/EM.

Was haben deine anderen genannten ETFs mit 70/30 oder 30/30/30/10 zu tun?

Diese ETFs würde ich nicht als Einsteiger nehmen.

Ansonsten findest du alle Antworten hier im Forum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dextro

Also mir ist leider immer noch nicht klar, ob ich zur Abbildung des Weltportfolios zwei ETFs (MSCI World + EM) oder besser vier (pro Region) nehmen soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kühlschrank

Ich würde sagen, bei 10.000€ Anlagekapital und 3000€ jährlicher Sparleistung sollten zwei ETFs reichen, du kannst aber auch vier nehmen, sind eben die Kauf- und Verkaufsgebühren minimal höher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Also mir ist leider immer noch nicht klar, ob ich zur Abbildung des Weltportfolios zwei ETFs (MSCI World + EM) oder besser vier (pro Region) nehmen soll.

 

Deswegen wäre es ja gut, sich etwas länger und intensiver mit den entsprechenden Sachverhalten auseinanderzusetzen. Dadurch könntest du solche Entscheidungen eigenständiger (und somit nachhaltiger) treffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Die Unterschiede sind eher homöopathischer Natur...

 

Gruß kafkaesk93

So sehe ich das inzwischen auch.

Bei der Zweier- oder Vierer-Lösung dürfte der Hauptunterschied eher in den ( laufenden ) Kosten der ETFs liegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dextro
· bearbeitet von Dextro

Nach meinen bisherigen Recherchen bin ich bei folgendem Depot gelandet.

 

Welt 50%

LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD D-EUR

FR0010315770

ausländisch

0,45%

SWAP

ausschüttend

 

 

Europa 30%

iShares STOXX Europe 600 (DE)

DE0002635307

inländisch

0,20%

replizierend

ausschüttend

 

 

Emerging Markets 20%

ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF

LU0635178014

ausländisch

0,25%

SWAP

thesaurierend

 

 

 

Auswahlkriterien: ausschüttend (Sparpauschbetrag), geringe Kosten, steuereinfach

 

Ich prüfe gerade, ob es nicht noch einen kostengünstigeren MSCI World ETF und einen vergleichbaren ausschüttenden MSCI EM ETF für mich gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Ich prüfe gerade, ob es nicht noch einen kostengünstigeren MSCI World ETF und einen vergleichbaren ausschüttenden MSCI EM ETF für mich gibt.

 

Dann prüf mal weiter....

Schätze mal , es wird bei der Prüfung bzgl. EM ETF bleiben.:)

Nicht ganz klar ist mir die massive Übergewichtung von Europa , das sich " im " World ETF bereits "befindet ".

Jedenfalls scheinen mir 30 % ein mächtiges Holz zu sein.

Mehr wie 20 % würde ich Europa nicht zugestehen wollen; abgesehen davon , dass ich den STOXX 600 im Gegensatz zu Sapine sowieso für den falschen Index für eine Übergewichtung von Europa halte.

Übergewichten kann man vielleicht die Eurozone, aber nicht Europa ; da bin ich zu sehr Purist.

Mir erscheint außerdem die Auswahl des Indexes vorwiegend wegen des Kriteriums "steuereinfach" ,nicht der richtige Weg zu sein.

Erst stellt sich m.E. die Frage nach dem "richtigen" Index und dann die Frage nach den Produkten und anschließend deren Steuereigenschaften.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Mehr wie 20 % würde ich Europa nicht zugestehen wollen; abgesehen davon , dass ich den STOXX 600 im Gegensatz zu Sapine sowieso für den falschen Index für eine Übergewichtung von Europa halte.

Übergewichten kann man vielleicht die Eurozone, aber nicht Europa ; da bin ich zu sehr Purist.

Besser mehr als 20% in Europa, als den Home Bias nur D(AX)-lastig.

Mir gefällt der STOXX 600, denn ich habe noch keine überzeugenden Argumente gehört, warum Großbritannien, Norwegen und Schweiz schlechter performen sollen als Euroland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Besser mehr als 20% in Europa, als den Home Bias nur D(AX)-lastig.

Mir gefällt der STOXX 600, denn ich habe noch keine überzeugenden Argumente gehört, warum Großbritannien, Norwegen und Schweiz schlechter performen sollen als Euroland.

Mir gefällt er ja auch ; aber nicht im Zusammenhang mit einem World-ETF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Ich prüfe gerade, ob es nicht noch einen kostengünstigeren MSCI World ETF ...

 

Gibt es, aber nicht ausschüttend, ETF110 von Comstage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...