Zum Inhalt springen
krussi

ETF Depot für langfristige Anlage

Empfohlene Beiträge

krussi

Hallo zusammen,

 

ich habe als Anfänger bezüglich ETF noch garkeine Erfahrung und möchte hier im Forum einige Fragen klären. Ich hoffe, dass ich von den Experten hier nicht sofort zerfleischt werde, bei solchen eventuell„einfachen“ Fragen biggrin.gif

 

 

1.Erfahrungen mit Geldanlagen

Erfahrungen an der Börse habe ich bisher nur mit dem Ethna Aktiv (LU0136412771). Diesen bespare ich mit 50€ monatlich.

 

Bausparverträge mit guter Bonusverzinsung werden ebenfalls bespart und sind vorrausichtlich 2020 zuteilungsreif.

 

Außerdem habe ich 10.000€ auf einem Tagesgeldkonto.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen(Fondsbezeichnung und ISIN angeben)

 

Ethna Aktiv (LU0136412771)

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Lesemich zur Zeit ein (Forum, Kommer etc.) und würde pro Woche ca. 2-3 Stunden fürmeine Fondsanlage aufwenden

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Aktien/Tagesgeldverhältnis70:30

 

Verluste verunsichern mich nicht sonderlich, da ich eh langfristig anlegen will.

 

Noch weitere Daten:

 

1.20 Jahre

2. Auszubildender (Übernahmegarantiert)

3. Sparer-Pauschbetrag noch nichtausgeschöpft

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont

ca. 30Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

 

Einen Sparplan würde ich bevorzugen.

 

4. Anlagekapital:

In ein paar Wochen werden 7000€ aus einem Sparkassen-Sparplan frei.

 

Regelmäßig stehen ca.500€ zum Sparen zur Verfügung.

 

 

Unschlüssig bin ich mir, ob ich bei meinem Anlagebetrag eher die einfachste Depotaufstellung mit

 

 

70%MSCI World: UBS-ETFSICAV - MSCI World UCITS ETF, ISIN LU0340285161 ausschüttend, vollständige Replikation

 

30% Emerging Marktes: da bin ich mir unsicher welchen ETF ich nehmen soll

 

oder

 

30%MSCI North America: Deka MSCI USA UCITS ETF, DE000ETFL268 ausschüttend, volle Replikation, aus Deutschland (0,30% TER)

 

30%MSCI Europe: Deka MSCI Europe UCITS ETF, DE000ETFL284 ausschüttend, volle Replikation, aus Deutschland (0,30% TER)

 

30% MSCI Pacific: unsicher welchen ETF ich nehmen soll

 

10%Emerging Marktes: unsicher welchen ETF ich nehmen soll

 

 

 

verfolgen soll. Eventuell füge ich dem Depot nämlich in einigen Jahren small caps etc. hinzu und bin mir nicht sicher, wo der „Umbau“ einfacher durchzuführen ist.

 

Die ETFs sollen steuereinfach sein (am besten ausschüttend und inländisch). Habt ihr bezüglich meiner Vorschläge irgendwelche Anmerkungen?

 

Wie gehe ich vor wenn mein Steuer-Pauschbetrag in einigen Jahren vollständig genutzt wird und ich weiterhin ausschüttende ETFs im Depot habe? Ist eine sofortige Versteuerung sinnvoll, oder müsste ich das Depot auf thesaurierende ETFs umstellen?

 

Sind swap basierende ETFs im Vergleich zu ETFs mit vollständiger Replikation eigentlich risikoreicher? Oder besteht durch Wertpapierleihen sowieso eh ein erhöhtes Risiko? Zur Zeit würde ich eher zu voll replizierenden/sampling ETFs greifen.

 

 

Schon mal vielen Dank für eure Verbesserungsvorschläge und Antworten.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Prospect

Schau mal 1-2 Topics unter Dir bei mir. Ähnliche Fragen hatte ich auch. Da stehen auch ein paar Fonds drin, die für die einzelnen Gebiete steuerlich sauber sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Und täglich grüßt das Murmeltier ... - in Anbetracht der Tatsache, dass deine Fragestellungen sich doch sehr mit den üblichen Fragestellungen decken, anbei ein Link:

 

ETF-Depot aufbauen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
2fast

vor nicht allzu langer Zeit stand ich vor der selben Frage wie du.

 

Ich habe mich für die zwei ETF-Variante entschieden.

 

70 World / 30 EM

 

Ich habe folgende ETFs genommen:

 

UBS ETF - MSCI World A, ausländisch, ausschüttend, TER 0,3 und steuerlich OK.

ETF127 COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF, ausländisch, thes., und steuerlich OK.

Sobald dein Freibetrag ausgeschöpft ist, kannst du auf thes. umstellen.

Denk daran, dass 100 % Aktien Invest ein "hohes" Risiko beinhaltet.

2fast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
krussi

vor nicht allzu langer Zeit stand ich vor der selben Frage wie du.

 

Ich habe mich für die zwei ETF-Variante entschieden.

 

70 World / 30 EM

 

Ich habe folgende ETFs genommen:

 

UBS ETF - MSCI World A, ausländisch, ausschüttend, TER 0,3 und steuerlich OK.

ETF127 COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF, ausländisch, thes., und steuerlich OK.

Sobald dein Freibetrag ausgeschöpft ist, kannst du auf thes. umstellen.

Denk daran, dass 100 % Aktien Invest ein "hohes" Risiko beinhaltet.

2fast

 

Muss man bei der Umstellung auf thesaurierend also die bisherigen ETFs verkaufen und sich dann noch neuen ETFs umschauen?

70% des Sparbeitrages würde ich in Aktien investieren den Rest in mein Tagesgeld. Sollte eigentlich genug Sicherheit darstellen, hoffe ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher

Muss man bei der Umstellung auf thesaurierend also die bisherigen ETFs verkaufen und sich dann noch neuen ETFs umschauen?

70% des Sparbeitrages würde ich in Aktien investieren den Rest in mein Tagesgeld. Sollte eigentlich genug Sicherheit darstellen, hoffe ich.

 

Ich versuche mich mal als Hebamme und verwende folgende Gegenfragen an krussi als einfache Mäeutik:

 

1. Wie nützt Du dann in Zukunft deinen Sparerfreibetrag, wenn du alle ausschüttenden ETFs verkaufst und nur noch thesaurierende hast?

 

2. Bei einer Aufteilung 70% Aktien ETFs thesaurierend / 30% Tagesgeld, wie hoch muss dein Gesamtdepot sein, um den Freibetrag von 801€ nur durch den Tagesgeldanteil (Zins p.a. 1%) auszuschöpfen.

 

3. Und in wie vielen Jahren wirst du dieses Ziel bei einer Sparrate von 500€ pro Monat erreichen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
derLord
· bearbeitet von derLord

du kannst ihn verkaufen aber hast ja dann den Sparerfreibetrag nicht mehr voll

außer du verkaufst jährlich von dem Thesaurierer ;)

 

TG, Ausschütter und alle weiteren Anlagen sollten im Jahr 801 € abwerfen und mit Freistellungsauftrag zugewiesen sein

so genau kann man das nicht machen da Zinsen sich ändern, Kurs und ausschüttung des ETFs ...

oder man kann schon aber das wird sich kaum rechnen

 

Gruß

derLord

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Falls Du Dich zur zweiten Variante durchringst, dann bitte aber mit nur 10 % Pazifik Anteil oder waren die 30 % wirklich Absicht?

30%MSCI North America: Deka MSCI USA UCITS ETF, DE000ETFL268 ausschüttend, volle Replikation, aus Deutschland (0,30% TER)

 

30%MSCI Europe: Deka MSCI Europe UCITS ETF, DE000ETFL284 ausschüttend, volle Replikation, aus Deutschland (0,30% TER)

 

30% MSCI Pacific: unsicher welchen ETF ich nehmen soll

 

10%Emerging Marktes: unsicher welchen ETF ich nehmen soll

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
krussi

du kannst ihn verkaufen aber hast ja dann den Sparerfreibetrag nicht mehr voll

außer du verkaufst jährlich von dem Thesaurierer ;)

 

TG, Ausschütter und alle weiteren Anlagen sollten im Jahr 801 € abwerfen und mit Freistellungsauftrag zugewiesen sein

so genau kann man das nicht machen da Zinsen sich ändern, Kurs und ausschüttung des ETFs ...

oder man kann schon aber das wird sich kaum rechnen

 

Gruß

derLord

 

Jetzt macht es Sinn, hab es erst falsch verstanden whistling.gif

 

 

 

 

Falls Du Dich zur zweiten Variante durchringst, dann bitte aber mit nur 10 % Pazifik Anteil oder waren die 30 % wirklich Absicht?

30%MSCI North America: Deka MSCI USA UCITS ETF, DE000ETFL268 ausschüttend, volle Replikation, aus Deutschland (0,30% TER)

 

30%MSCI Europe: Deka MSCI Europe UCITS ETF, DE000ETFL284 ausschüttend, volle Replikation, aus Deutschland (0,30% TER)

 

30% MSCI Pacific: unsicher welchen ETF ich nehmen soll

 

10%Emerging Marktes: unsicher welchen ETF ich nehmen soll

 

 

 

Nein war keine Absicht.

Hab mich für die erste Variante entschieden.

 

Im Aktienteil hab ich die beiden ETF ins Auge gefasst, ist das so ok?

 

UBS-ETF SICAV - MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis

LU0480132876

 

 

UBS-ETF SICAV - MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis

 

LU0340285161

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
derLord
· bearbeitet von derLord

jop die sind als Ausschütter iO und da beide UBS sind

kannste später von dbx oder Comstage Thesaurierer kaufen haste nochmal ne Diversifikation der Anbieter

 

Da kannste bei oben angegebenen Sparraten 7000+ 500/Monat und den aktuellen TG Zinsen

paar Jahre zuschauen ;) bis die 801 voll sind (ca 2-5 Jahre je nachdem was in den Bausparern drin ist ;) )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...