Bloomaul Dezember 24, 2014 · bearbeitet Dezember 24, 2014 von Bloomaul Servus, Kurz zu mr: 24 Jahre Student (Master Wirtschafts.ing) Berufseinstieg ~ Oktober 2016 1. Erfahrungen mit Geldanlagen So gut wie keine eigene Erfahrung. Bedingt durch das Studium rudimentäreKenntnisse. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung undISIN angeben): Deka Depot: DEKA BUND + S FINANZ- DE0009771865 - 380€ DEKASTRUKTUR: CHANCE- LU0098472607 - 4.900€ Dieses Depot will ich auflösen. Folgende Positionen habe ich noch und möchte sie bis zum Berufseinstieg behalten: VR-Zielsparplan - 12.000€ (Endet 2016) VR-Bonusplan - 5.000€ (Endet 2024) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Im Moment noch viel/genug. Wenn ich mal berufstätig bin, werde ich zwar das Marktgeschehen verfolgen, aber monatlich möchte ich jetzt nicht unbedingt tätig werden Zeit ist zumindest jetzt nicht das Problem, eher das Wissen ... 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Keine Ahnung. Das ETF-Depot soll dem langfristigen Vermögensaufbau dienen. Entsprechend kann ich Verluste wohl aussitzen. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Langfristig. Bis ich mit Mitte 40 in Rente gehe 2. Zweck der Anlage Altervorsorge, Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Im Moment will ich nur das Deka-Depot ablösen. Sofern ich berufstätig bin, würde ich das Depot gerne besparen. Tendiere dann aber zum Ansparen auf Tagesgeldkonto und (halb-)jährlichen Kauf. 4. Anlagekapital: 5.500€ einmalig. Langfristig/ab Berufseinstieg soll das Depot bespart werden. 5. Aufbau Aktien (60%) Nordamerika: ComStage S&P 500 UCITS ETF, (LU0488316133), Thesaurierend, (18%) Europa: db x-trackers EURO STOXX 50 UCITS ETF (DR) 1C, (LU0380865021),Thesaurierend, (18%) Pazifik: ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF I, (LU0392495023), Thesaurierend, (9%) Emerging Markets: Amundi ETF MSCI Emerging Markets (FR0010959676), Thesaurierend (15%) Anleihe (40%) Europa: db x-trackers II iBoxx Sov. Eurozone AAA UCITS ETF 1D, (LU0975326215), Ausschüttend, (40%) Ich habe versucht ein möglichst ausgeglichenes Portfoilio zu erstellen. Laut Bundesanzeiger müssten auch alle ETFs steuereinfach sein. Auch der Amundi-EM. 6. Fragen Was gibt es zum generellen Aufbau zu sagen? Irgendwelche gravierenden Fehler? Mein Problem ist jetzt eine gute Strategie zu finden. Ich sehe für mich XXXX Optionen: 1. Ich lasse alles so wie es ist. Zum Berufseinstieg löse ich das Deka-Depot auf und nutze noch das Geld aus dem Zielsparplan als Liquditätsreserve. Bonussparplan lasse ich laufen. 2. Ich löse das Deka-Depot jetzt auf und investiere in einen einzel Titel z.B. MSCI World oder Arero. Nach dem Berufsstart diversifiziere ich weiter. 3. Ich löse das Deka-Depot auf und investiere jetzt in die oben genannten 5 Titel. Wenn die ersten Gehälter einlaufen, wird das Depot weiter bespart. Was meint ihr? //€dit: Die Formatierung macht mich fertig.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Armer Kerl Dezember 24, 2014 Langfristig solltest du vielleicht zwischen Vermögensaufbau und Altersvorsorge unterscheiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kühlschrank Dezember 24, 2014 Mit Mitte 40 in Rente, die Arbeit gehört doch zu den schönsten Dingen im Leben, ich kann mir nicht vorstellen, mit Mitte 40 aufzuhören. Vielleicht wäre es wichtiger, die Jobwahl nochmal zu überdenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Dezember 25, 2014 · bearbeitet Dezember 25, 2014 von chart Europa: db x-trackers EURO STOXX 50 UCITS ETF (DR) 1C, (LU0380865021),Thesaurierend Warum nimmst du diesen ETF und nicht den ishare STOXX Europe 600? Dieser ist sogar ausschüttend und steuereinfach, somit würdest du deinen Freibetrag besser nutzen können. https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Dezember 25, 2014 Berufseinstieg ~ Oktober 2016 1. Erfahrungen mit Geldanlagen So gut wie keine eigene Erfahrung 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung undISIN angeben): Deka Depot: DEKA BUND + S FINANZ- DE0009771865 - 380€ DEKASTRUKTUR: CHANCE- LU0098472607 - 4.900€ Dieses Depot will ich auflösen. Was meint ihr? Mein Rat: Bis zum Berufsbeginn (d.h. bis ausreichend monatliche Überschüsse) vorhanden sind, macht es überhaupt keinen Sinn sich über die Geldanlage den Kopf zu zerbrechen. Dann erstmal eine Notfallreserve von 6 Netto-Monatsgehältern aufbauen, Und dann, in einigen Jahren, kannst Du anfangen 20% des möglichst hohen Nettoeinkommens möglichst einfach zu investieren. Dazu gibt es genügen Basics in diesem Forum, z.B. ETF-Depot aufbauen von Ramstein. Die meisten Fragen sind dann überflüssig! Priorität sollte jetzt in einem guten Abschluss des Studiums mit möglichst vielen Zusatzqualifikationen liegen (Humankapital). Und einen Beruf zu wählen, der einem meistens Spaß macht. Denn auch 20Jahre in einem Beruf den man hasst und in dem man jeden Tag gegen seine Ideale handelt, können ewig werden! Oder es halten wie Erich Kästner http://www.ulrike-wi...html/texte.html Ganz wichtig wäre auch jetzt schon eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung, bevor irgendwelche Ausschlusskriterien eintreten. Ich würde das Depot bei Deka auflösen, und die 5000€ einfach mit 1,x% als Tagesgeld anlegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Dezember 25, 2014 Du hast mit den Sparplänen die Festzinsanlage abgedeckt. Daher ist m.E. der db x-trackers II iBoxx Sov. Eurozone sinnlos. Hast du eine Tagesgeldrerserve? Falls nicht, würde ich das Geld dort anlegen, sonst zu den Aktien. Der Betrag ist recht klein. Ich würde nur einen MSCi World und einen MSCI Emerging Markets nehmen. Sofern dein Freibetrag noch nicht ausgeschöpft ist, würde ich ausschüttende Fonds vorziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bloomaul Dezember 25, 2014 Der Smiley hinter meiner "Renten"-Aussage war wohl etwas verwirrend Danke für den bisherigen Input. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bloomaul Oktober 29, 2017 Ich kram mal den Thread hier wieder aus, weil das Thema wieder aktuell ist. Mittlerweile habe ich den Berufseinstieg geschafft. Update des Status Quo: 1. Versicherungen Haftpflichtversicherung: check BU-Versicherung: check Unfallversicherung: nein 2 Liquidität Girokonto: check (<3 Netto-Gehälter) Tagesgeld: nein Jetz würde ich gerne zum Vermögensaufbau ein ETF-Depot besparen. Habe dazu folgende ETFs rausgesucht: MSCI World (45%): db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) 1C (A1XB5U) MSCI Emerging Markets (25%): ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (ETF127) Anleihen (30%): Lyxor EuroMTS Highest Rated Macro-Weighted Government Bond 1-3Y (DR) UCITS ETF EUR (LYX0M0) Auswahlkriterien waren geringe TER, thesaurierend, steuereinfach(, physisch replizierend). Bei der ING-Diba kann man sogar alle drei gebührenfrei handeln (ab 500€; nicht als Sparplan). Jetzt mehrere Fragen: Ist die ETF-Auswahl für die Experten hier plausibel? Ist hier wer bei der ING-Diba und kann bestätigen, dass der Kauf tatsächlich gebührnefrei ist? Merci! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Oktober 29, 2017 · bearbeitet Oktober 29, 2017 von Ramstein Der Lyxor hat doch eine Rendite deutlich unter Tages/Festgeld. Bei DiBa kannst du nur kostenfrei kaufen, nicht verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bloomaul Oktober 29, 2017 Ja, das ändert sich idealerweise aber auch wieder. Könnte es aber auch bis sich die Zinspolitik ändert in TG/FG schieben. Ich habe nicht vor mit ETF aktiv zu handeln, sondern werde die nächsten Jahre ja nur kaufen Verkauf-Gebühren sind ja nicht überdurchschnittlich hoch... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Oktober 29, 2017 · bearbeitet Oktober 29, 2017 von tyr vor 26 Minuten schrieb Bloomaul: Ich habe nicht vor mit ETF aktiv zu handeln, sondern werde die nächsten Jahre ja nur kaufen Verkauf-Gebühren sind ja nicht überdurchschnittlich hoch... Welche ETF waren vor 5 Jahren im Forum angesagt, was ist zwischenzeitlich alles passiert? Es wird in Zukunft weiter Veränderungen geben und Bedarf, Fondsdepots diesen Veränderungen anzupassen. Durch Verkauf und Neukauf, wenn man keine Messie-Altpapierhalde haben will, sondern ein aufgeräumtes Depot, was zu den wechselnden Bedingungen über die Zeit passt. Die nächste Änderung läuft gerade: neue Besteuerung ab 2018. Das geht dann danach so weiter (hoffentlich). Edit: du bist seit 2011 im Forum angemeldet, schauen wir mal, wie lange die Planungsphase bis zum ersten Wertpapierkauf noch andauert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bloomaul Oktober 29, 2017 Muss zu meiner Verteidigung sagen, dass ich erst seit diesem Jahr ein ordentliches Einkommen bzw Überschuss habe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Oktober 29, 2017 vor 7 Minuten schrieb Bloomaul: Muss zu meiner Verteidigung sagen, dass ich erst seit diesem Jahr ein ordentliches Einkommen bzw Überschuss habe liest sich vernünftig für mich dann nehme ich den letzten Abschnitt oben zurück. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Oktober 29, 2017 vor 9 Stunden schrieb Ramstein: Bei DiBa kannst du nur kostenfrei kaufen, nicht verkaufen. Offtopic: Was kostet denn der Verkauf bei der Diba? Ich habe es auf der Seite nicht finden können und vermute, dass hier das einige direkt wissen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 29, 2017 https://www.ing-diba.de/wertpapiere/direkt-depot/konditionen/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Oktober 29, 2017 vor 58 Minuten schrieb odensee: https://www.ing-diba.de/wertpapiere/direkt-depot/konditionen/ Die Seite hatte ich gesehen und war aber ein wenig verwirrt, weil dort nichts von dem kostenlosen Kauf ab 500 € steht. Aber das liegt wohl daran, weil das sowieso Sonderkonditionen für bestimmte ETFs sind. Wenn ich es richtig verstehe, gilt bei Verkauf (im Direkthandel) folgendes: Provision 0,25% vom Kurswert; Minimum 9,90 €; Maximum 59,90 € Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stefi009 Oktober 29, 2017 vor 8 Minuten schrieb Peter23: Provision 0,25% vom Kurswert; Minimum 9,90 €; Maximum 59,90 € Richtig, bei Verkauf über die Börse kommen noch die Börsenentgelte hinzu. Und der kostenlose Kauf ist eine Aktion (zwar schon seit 2015, aber gilt als Aktion und kann jederzeit beendet werden), das steht m.W. daher nicht im regulären Preis-/Leistungsverzeichnis. Dafür direkt in der entsprechenden Rubrik bei den ETFs: https://www.ing-diba.de/wertpapiere/etf/gebuehrenfreier-handel/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag