Arashtai Dezember 17, 2014 · bearbeitet Dezember 17, 2014 von Arashtai Hallo, ich werde in den nächsten Tagen meine 40 EUR VL in eine Anlage der DekaBank anlegen. Ich weiß, dass dies nicht die optimalste Anlage ist in Bezug auf die Qualität der Fonds. Dies hat jedoch einen speziellen familiären Hintergrund, somit bitte keine Diskussion ob Deka oder nicht. Für die Fonds muss ich keinen Ausgabeaufschlag bezahlen. Ich habe mir nun 2 VL-fähige Fonds ausgesucht: DekaFonds CF: 847450 (WKN) Deka-Dividendenstrategie CF: DK2CDS (WKN) alternativ für weltweit aber ohne Dividendenansatz: Deka-Global Champions CF: DK0ECU (WKN) Hier ein Vergleich der beiden Fonds auf fondsweb.de: http://www.fondsweb....03-DE000DK2CDS0 Mein Ziel ist es, die VL als zusätzlichen Vermögensaufbau langfristig zu betrachten, d.h. ich habe nicht vor, das Geld nach 7 Jahren aus den Fonds abzuziehen, sondern möchte es langfristig wachsen lassen. Nun stellt sich mir die Frage zwischen DekaFonds (Deutschland) und Dividendenstrategie (weltweit, Dividendenansatz). Wenn ich den langfristigen Effekt verfolgen möchte tendiere ich aufgrund der Ertragsthesaurierung zum DekaFonds, da der Dividendenstrategie die Erträge 2x jährlich ausschüttet. Ist meine Überlegung richtig? Welche Aspekte würdet Ihr noch in die Entscheidung zwischen der 2 Fonds miteinfließen lassen. Vielen Dank für die Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Dezember 17, 2014 Welche Aspekte würdet Ihr noch in die Entscheidung zwischen der 2 Fonds miteinfließen lassen. Bei welchem Fonds sind die Kickback-Zahlungen (spezieller familiärer Hintergrund) höher? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arashtai Dezember 17, 2014 Welche Aspekte würdet Ihr noch in die Entscheidung zwischen der 2 Fonds miteinfließen lassen. Bei welchem Fonds sind die Kickback-Zahlungen (spezieller familiärer Hintergrund) höher? Es gibt keine Kickback-Zahlungen, ich zahle lediglich keinen Ausgabeaufschlag und keine Depotgebühr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Dezember 17, 2014 · bearbeitet Dezember 17, 2014 von chart Bei welchem Fonds sind die Kickback-Zahlungen (spezieller familiärer Hintergrund) höher? Es gibt keine Kickback-Zahlungen, ich zahle lediglich keinen Ausgabeaufschlag und keine Depotgebühr Das ist nichts besonderes, machen die meisten hier nicht. Ich würde keinen der beiden Fonds nehmen. Aber so lange dein Pausbetrag nicht ausgeschöpft ist, würde ich ausschüttend nehmen. Meine Depotbank legt z.B. die Ausschüttungen kostenlos wieder sofort an. Übrigens ist das kein wirklicher Vergleich bei Fondsweb. Du siehst dort einen Chart, der die Vergangenheit in einer bestimmten Zeitspanne zeigt, mehr auch nicht. Welches Risiko usw. die Fonds eingehen sieht man dort nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Dezember 17, 2014 · bearbeitet Dezember 17, 2014 von bondholder Mein Ziel ist es, die VL als zusätzlichen Vermögensaufbau langfristig zu betrachten, d.h. ich habe nicht vor, das Geld nach 7 Jahren aus den Fonds abzuziehen, sondern möchte es langfristig wachsen lassen. Es ist ein Denkfehler zu glauben, man müsse als Langfristanleger auf Teufel komm raus einen bestimmten Investmentfonds behalten und dürfe diesen niemals wechseln. Nach sieben Jahren kannst du das Geld frei in Aktienmärkte investieren, ohne dabei auf VL-Fonds beschränkt zu sein. Und du kannst dir eine sinnvolle Strategie überlegen, statt alles Geld in einen einzigen (!) Deka-Fonds zu stecken... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Trenk Dezember 18, 2014 Nur für die VL-Leistungen sollte man es auch nicht zu kompliziert machen. Arashtai will halt im Deka-Universum bleiben obwohl er darauf hingewiesen wurde, dass es vorteilhaftere Lösungen gibt. Also von daher auf jeden Fall nicht den DekaFonds sondern einen der weltweit anlegenden. ich würde in diesem Fall den Dividenden Fonds nehmen, da hast Du wenigstens noch die Dividendenausschüttungen auch wenn der Fonds nicht so gut läuft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag