Zum Inhalt springen
EquitySmurf

Langfristige Geldanlage mit ETFs

Empfohlene Beiträge

EquitySmurf
· bearbeitet von EquitySmurf

Hallo allerseits

 

Ich fasse kurz meine finanzielle Situation, meinen Wissensstand und meine Anlageziele zusammen:

 

  • Alter: 39
  • Beruflich: Im Banken- und Finanzumfeld unterwegs. Die mit Aktien verbundenen Risiken sind mir klar.
  • Nennenswerte vorhandene Investitionen: Keine
  • Größere Ausgaben (Immobilien) nicht anstehend
  • Ziel der Anlage: Langfristiger (20 Jahre) Aufbau von Kapitalvermögen mittels Sparplänen
    - Anfängliche Summe: 200 €/Monat, in den kommenden Jahren mehr.
    - Angesichts des langen Anlagehorizonts und der Sparplananlage würde ich auch Phasen erhöhter Volatilität verkraften
    und gegen Ende meines Anlagezeitraums nach günstigen Exit-Zeitpunkten Ausschau halten.

  • Ich habe mir dieses Thema und die darin enthaltenen (ausgesprochenen nützlichen!) Verweise zur Steuerproblematik angesehen und hoffe sie verstanden zu haben.
  • Ich bin Comdirect-Kunde

·

Zunächst eine Frage vorneweg: Ich entnehme vielen Diskussionen, dass ein „DE“ in der ISIN anzeigt, dass der Fonds in Deutschland beheimatet ist. Allerdings wird z.B. für den IShares ETF DE000A1KB2D9 (ISHARES MSCI WORLD MINIMUM VOLATILITY ) bei Comdirekt als Domizil Irland genannt. Umgekehrt ist für den IE0031442068 (ISHARES S&P 500) als Domizil Deutschland angegeben.

 

Was ist denn hier (insb. hinsichtlich steuerlicher Aspekte) ausschlaggebend?

 

 

 

Meine „Anlageplanung“:

 

Ich möchte

- möglichst breit investieren / home bias vermeiden

- keine steuerlichen Verrenkungen machen müssen

- Meine jährlichen Freibeträge nicht verschenken indem ich ausländische Swap-Thesaurierer kaufe, die dann bei Veräußerung in toto versteuert werden.

 

Basisinvestment sollte daher entweder ein deutscher (ausschüttender / thesaurierender) oder ein ausländischer (ausschüttender) ETF auf MSCI World sein oder eine meinen steuerlichen Ansprüchen genügende Kombination aus MSCI USA und EUR STOXX 600

 

Weitere ETFs zur Übergewichtung / Ergänzung einzelner Branchen / Regionen (z.B. EM oder Small Cap USA) würde ich (ähnlich wie hier diskutiert) gerne hinzufügen.

 

 

Die MSCI / STOXX Abdeckung, sowie eine Ergänzung der Emerging Markets kriege ich unter den o.g. Randbedingungen z.B. mit Deka-Fonds hin (Gewichte wären zu diskutieren).

 

o Europa: DE000ETFL284 (DEKA MSCI EUROPE UCITS ETF)

o USA: DE000ETFL268 ( DEKA MSCI USA UCITS ETF)

o MSCI World: IE00B0M62Q58 (ISHARES MSCI WORLD UCITS ETF (DIST))

oder FR0010315770 (LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD D-EUR)

o EM: DE000ETFL342 (DEKA MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF)

 

Die Ergänzung von Asia / Pacific oder die Übergewichtung von US Small Caps kriege ich bei Comdirekt nur hin, indem ich auf ausländische Swap-Thesaurierer ausweiche, die nach meinem Verständnis zwar tax-pretty sind, bei denen ich aber die jährlichen Freibeträge verschenke:

 

o Small Cap: LU0392496005 (COMSTAGE MSCI USA SMALL CAP TRN UCITS ETF)

o Asia / Pacific: LU0392495296 (COMSTAGE MSCI PACIFIC EX JAPAN TRN UCITS ETF)

oder IE00B52MJY50 (COMSTAGE MSCI PACIFIC EX JAPAN TRN UCITS ETF)

 

Nun meine Fragen:

Ist es (auch angesichts meiner anfänglich sehr geringen Anlagebeträge) sinnvoller, „die Welt“ durch den o.g. MSCI ETF und einen EM ETF abzubilden, oder hat eine „Synthetisierung“ mittels MSCI USA, EUR STOXX und Asia Pacific zzgl. EM mehr Sinn?

 

Der FR0010315770 (Lyxor MSCI World D-EUR) ist ein Swap-Replikator. Wie seht ihr das mit der Unfunded Swap Strategie verbundene Kontrahentenrisiko des Swap-Partners (SocGen) im Vergleich zum Kontrahentenrisiko durch WP-Leihe bei replizierenden ETFs?

 

 

Viele Grüße und Danke für jedweden erhellenden Beitrag

 

 

EquitySmurf

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Hallo,

 

die ISIN alleine sagt nichts über das Domiziel aus.

Ob steuereinfach oder nicht siehst du am besten im Bundesanzeiger.

Bearbeite deinen Beitrag bitte noch mal und füge zu den ISIN Nummern noch den Namen des ETFs/Fonds hinzu.

Denn anhand der ISIN können nur wenige erkennen was das für ein Fonds sein soll.

Du verschenkst nicht unbedingt deinen Freibetrag wenn du Thesaurierer nimmst, du verkaufst einige Anteile und kaufst sie sofort oder zeitgleich wieder zurück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
EquitySmurf
· bearbeitet von EquitySmurf

Hallo,

 

die ISIN alleine sagt nichts über das Domiziel aus.

 

OK - Besten Dank! Dann habe ich zumindest das nicht falsch verstanden

 

Ob steuereinfach oder nicht siehst du am besten im Bundesanzeiger.

 

...wenn dort unter "§5 Abs.1 Satz 1 Nr. 2 in Verbindung mit Nr. 1 InvStG Buchstabe b):Betrag der ausschüttungsgleichen Erträge" nichts eingetragen ist...?

 

Du verschenkst nicht unbedingt deinen Freibetrag wenn du Thesaurierer nimmst, du verkaufst einige Anteile und kaufst sie sofort oder zeitgleich wieder zurück.

 

Hmmm - Richtig, aber natürlich mit Aufwand und Wiederanlagekosten verbunden....

Dann stellt sich die Fragen, wann man diesen Roundtrip durchführt damit er bei der Veranlagung wirksam wird und den Freibetrag ausschöpft. Hängt das am Geschäftsjahr des Fonds?

 

Danke schonmal für die Hinweise!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Ich möchte - keine steuerlichen Verrenkungen machen müssen

 

o MSCI World: IE00B0M62Q58 (ISHARES MSCI WORLD UCITS ETF (DIST))

 

Mit diesem World-ETF hätteste jedenfalls Deine unerwünschten Verrenkungen erreicht.

Kucke mal im Steuerforum unter " Augen auf......"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kriss0815

Ist doch nur halb so wild.

 

Wer ein Depot einrichten und ETF kaufen kann, der bekommt das auch gebacken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
EquitySmurf

o MSCI World: IE00B0M62Q58 (ISHARES MSCI WORLD UCITS ETF (DIST))

Mit diesem World-ETF hätteste jedenfalls Deine unerwünschten Verrenkungen erreicht.

Kucke mal im Steuerforum unter " Augen auf......"

 

Stimmt ... leider....

Danke für den Hinweis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Ist doch nur halb so wild.

 

Wer ein Depot einrichten und ETF kaufen kann, der bekommt das auch gebacken...

Das mag für manche gelten , sicher aber nicht für den TO vgl. #6.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Hallo,

 

die ISIN alleine sagt nichts über das Domiziel aus.

 

OK - Besten Dank! Dann habe ich zumindest das nicht falsch verstanden

 

Ob steuereinfach oder nicht siehst du am besten im Bundesanzeiger.

 

...wenn dort unter "§5 Abs.1 Satz 1 Nr. 2 in Verbindung mit Nr. 1 InvStG Buchstabe b):Betrag der ausschüttungsgleichen Erträge" nichts eingetragen ist...?

 

Du verschenkst nicht unbedingt deinen Freibetrag wenn du Thesaurierer nimmst, du verkaufst einige Anteile und kaufst sie sofort oder zeitgleich wieder zurück.

 

Hmmm - Richtig, aber natürlich mit Aufwand und Wiederanlagekosten verbunden....

Dann stellt sich die Fragen, wann man diesen Roundtrip durchführt damit er bei der Veranlagung wirksam wird und den Freibetrag ausschöpft. Hängt das am Geschäftsjahr des Fonds?

 

Danke schonmal für die Hinweise!

 

Wenn im Bundesanzeiger nichts steht oder nur eine 0, dann muss auch nichts versteuert werden, so verstehe ich das zumindest.

Wie hoch deine Wiederanlagungskosten sind kann ich dir nicht sagen, dass hängt von deiner Bank ab. Es sind die normalen Kaufgebühren deiner Bank, bei mir sind es nur Cent Beträge.

Anteile eines ETFs kannst du doch jeder Zeit verkaufen, da spielt doch das Geschäftsjahr keine rolle, soweit ich weiß. Zum Ende eines Jahres kann man schauen was man noch an Freibetrag hat und dann handeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
EquitySmurf
· bearbeitet von EquitySmurf

Anteile eines ETFs kannst du doch jeder Zeit verkaufen, da spielt doch das Geschäftsjahr keine rolle, soweit ich weiß. Zum Ende eines Jahres kann man schauen was man noch an Freibetrag hat und dann handeln.

 

 

 

OK - da war ich etwas unpräzise!

Was ich meinte war eigentlich die Frage bis wann ich für die Zwecke meiner Steuererklärung reinvestierte Dividenden durch Teilverkauf realisiert haben muss. Ich mache typischerweise meine Steuererklärung im Januar. Deinen Quote verstehe ich so, dass ich z.B. alle bis Dezember 2014 realisierten Gewinne auf den Freibetrag 2014 anrechnen kann.

 

Sorry für die Verwirrung und Danke für Deinen Hinweise!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...