Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sascha K.

Passives Investieren in Studienzeit

Empfohlene Beiträge

Sascha K.
· bearbeitet von Sascha K.

Hi,

 

ich bin neu hier. Kurz wissenwertes über mich. s.u. :)

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Seit einem Jahr Depot bei der Ing Diba. Mehr oder weniger ausprobiert. Einkauf, Verkauf von Einzelaktien.

Das war mehr ein einfach mal kaufen und sehen was passiert.

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

Hatte mir folgende einfach mal gekauft:

 

ISHS-MSCI WORLD UC.ETFDIS

(IE00B0M63177)

180€

 

ISHS-MSCI WORLD UC.ETFDIS (IE00B0M62Q58)

420€

 

Aktien: Bank of Ireland (IE0030606259)

148,00€

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

 

6 Std.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Aufteilung 80/20 Risikoreich,

 

Optionale Angaben:

1. Alter

24

 

2. Berufliche Situation

Student 1.FS

vorher Ausbildung

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

Nein.

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

min. 5 Jahre (Studium), ggf. länger

 

2. Zweck der Anlage

Alternative zu Tagesgeld. Ich möchte gerne passives Einkommen generieren und ausprobieren wie es funktioniert.

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan über 3 J. 2 mal im Jahr

 

4. Anlagekapital

max. 4000 €.

Hi,

 

also ich möchte mehr Erfahrungen im passiven Investieren machen, da mir der Ansatz vom Kommer Buch sehr gefallen hat. Generell stehe ich voll auf passives Einkommen.

Ich habe schon mal ein paar Aktien gekauft und wieder verkauft. Hat mir aber nicht so gefallen und dauernd auf den Ticker zu gucken, war nach ner Zeit nervig.

Ebenso habe ich schon einmal die Erfahrung gemacht Dividende zu bekommen.

 

Mein Ziel ist es langfristig von meinem passiven Einkommen zu leben. Daher möchte ich gerne jetzt schon Erfahrungen machen, wie es ungefähr

funktioniert.

 

Ich möchte gerne wissen, welche Depots sich für kleinere Summen anbieten. Ich suche gerne nach Alternativen und bin für neues offen.

Außerdem würde mich interessieren, ob es überhaupt sinnvoll ist mit kl. Summen anzufangen, da die Transaktionskosten ja sehr hoch sind.

Auch bin ich am schwanken, ob ich nicht alles in einem Jahr investieren soll oder mir Zeit lasse.

Und vor allem, ob meine beiden ETFS oben eine gute Wahl waren. Hehe, mich beschleicht das Gefühl, dass es bessere gibt. :D

 

Falls ich Daten vergessen habe, fragt mich einfach und ich werde die nachschieben.

 

Ansonsten lieben Gruß und frohes Schaffen.

 

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
titan1981

Was wichtig für ein passives Einkommen wäre, dass die ETF-Fonds die du kaufst steuereinfach und ausschüttend sind. Wenn ich mir die ISIN Nummer so ansehe nicht so toll da hilft nur der Blick in den Bundeanzieger. Weil Ausländisches Domizil und thesaurierend steuerlich sehr aufwendig sind....

 

 

 

zudem ist dein Freibetrag nicht ausgeschöpft.... das wäre der nächste Punkt...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alaba

Falls ich Daten vergessen habe, fragt mich einfach und ich werde die nachschieben.

 

Wie finanzierst du denn deinen Alltag (auch im Übergang Studium -> Arbeitsleben) und wie viel hast du für Notfälle zurückgelegt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

Hatte mir folgende einfach mal gekauft:

 

ISHS-MSCI WORLD UC.ETFDIS

(IE00B0M63177)

180€

 

ISHS-MSCI WORLD UC.ETFDIS (IE00B0M62Q58)

420€

 

Aktien: Bank of Ireland (IE0030606259)

148,00€

und wie hoch waren die Gebühren für den jeweiligen Kauf?

 

Und vor allem, ob meine beiden ETF oben eine gute Wahl waren. Hehe, mich beschleicht das Gefühl, dass es bessere gibt.

und mich beschleicht das Gefühl, das Du noch keine einzige Zeile hier im Forum gelesen hast. Nimm dir die Zeit, einfach mal ein paar Tage hier zu lesen.

Als erstes suche dir mal die beiden Threads "Augen auf beim ..." heraus und lese diese.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sascha K.

Falls ich Daten vergessen habe, fragt mich einfach und ich werde die nachschieben.

 

Wie finanzierst du denn deinen Alltag (auch im Übergang Studium -> Arbeitsleben) und wie viel hast du für Notfälle zurückgelegt?

 

Hi,

meinen Alltag finanziere ich mit Bafög, Kindergeld und meine Eltern unterstützen mich noch zum Teil.

Rücklagen habe ich 1200€.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sascha K.
2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

Hatte mir folgende einfach mal gekauft:

 

ISHS-MSCI WORLD UC.ETFDIS

(IE00B0M63177)

180€

 

ISHS-MSCI WORLD UC.ETFDIS (IE00B0M62Q58)

420€

 

Aktien: Bank of Ireland (IE0030606259)

148,00€

und wie hoch waren die Gebühren für den jeweiligen Kauf?

 

Und vor allem, ob meine beiden ETF oben eine gute Wahl waren. Hehe, mich beschleicht das Gefühl, dass es bessere gibt.

und mich beschleicht das Gefühl, das Du noch keine einzige Zeile hier im Forum gelesen hast. Nimm dir die Zeit, einfach mal ein paar Tage hier zu lesen.

Als erstes suche dir mal die beiden Threads "Augen auf beim ..." heraus und lese diese.

 

Hi,

 

danke für deine Antwort. Merke gerade auch das ich noch ziemlich unwissend bin. Ordergebühr hat sich auf 10€ belaufen sowie Bankausgabeaufschlag von 0,25%.

 

Ja, du hast Recht, hatte bis jetzt die Einleitung hier im Forum gelesen und 1-2 kleinere Threads zum Thema Investieren während Studiumzeit. Werde mich jetzt genauer einlesen und mehr Wissen aneignen. Melde mich dann nochmal.

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...