asiaexplorer Dezember 1, 2014 Hallo liebe Forengemeinde, zuallererst einen lieben Dank an all jene, die hier fleißig schreiben und auf Fragen eingehen. Ich lese schon einige Zeit mit und habe vieles gelernt. Einige Fragen bekam ich somit beantwortet, neue Fragen kamen auf. Nun wende ich mich aber mal direkt an euch, da ich das Gefühl habe nun nicht mehr weiterzukommen. Ich beschäftige mich schon seit gut einem Jahr damit, wie ich mein Geld anlegen soll, aber hatte bis jetzt noch keine gute Anlageform gefunden. Zumindest keine, die mich vollends zufriedengestellt hat und die ich auch gleichzeitig verstanden habe. Nun bin ich auf das Thema ETFs gestoßen und habe auch den Entschluss gefasst darin zu investieren. Ich habe das Buch von Kommer gelesen und mich gleichzeitig im Internet weitergebildet. Trotzdem ist mir natürlich noch lange nicht alles klar. Hier erst mal meine Grundinformationen: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Keine 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 3-4 Stunden / Monat 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Mix aus Rendite und Sicherheit. Meine Finanzen habe ich soweit gut unter Kontrolle. Trotz Investition wäre ich zu jeder Zeit handlungsfähig. Da der Anlagehorizont +30 Jahre gewählt ist, würde ich Verluste hinnehmen und auf keinen Fall verkaufen. 6 Monate Nettoverdienst liegen schon auf dem Tagesgeldkonto + die in Zukunft anfallenden Sparraten 5.Alter 32 Jahre 6. Berufliche Situation Projekt Manager in China 7. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nicht vorhanden, da Steuerausländer 8. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Nur passive Fonds Über meine Fondsanlage: 1. Anlagehorizont +30 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage + Sparplan 4. Anlagekapital: Einmalig ca. 10.000 € + 2000 € / Monat Vor ca. 2 Monaten habe ich mir das erste ETF Portfolio gebastelt und immer wieder und wieder angepasst, sobald ich neue Informationen durch das Buch oder durch Foren bekommen habe. Ganz ehrlich muss ich aber sagen, dass es mit der Zeit nicht nur klarer und einfacher wurde, sondern dass ich mir ab einem Punkt nicht mehr sicher war, welche Strategie ich jetzt genau verfolgen soll und die ETFs immer und immer wieder ausgetauscht habe. Besonders kommt noch hinzu, dass ich Steuerausländer bin und eigentlich auf ausschüttende ETFs mit Domizil Deutschland verzichten wollte, gleichzeitig aber trotzdem ca. 50 % physikalsch replizierende ETFs im Portfolio haben wollte. Die Auswahl der übrig gebliebenen ETFs bewegte sich aber gegen 0. Orientiert habe ich mich bei der Zusammenstellung an Kommer, sowie einigen Musterdepots, vor allem von supertobs (Danke). Das Ergebnis sieht nun so aus: 25% Europa: DE0002635307 - iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) Domizil: Deutschland / Ertrag: Ausschüttend / SWAP: Nein / TER: 0,2 17% Nordamerika Large Caps:DE000A0D8Q49 - iShares DJ U.S. Select Dividend UCITS ETF (DE) Domizil: Deutschland / Ertrag: Ausschüttend / SWAP: Nein / TER: 0,3 17% USA Small Caps:LU0392496005 - ComStage MSCI USA Small Cap TRN UCITS ETF I Domizil: Luxemburg / Ertrag: Thesaurierend / SWAP: Ja / TER: 0,35 14% Emerging Markets: LU0292107645 - db x-trackers MSCI EM Index UCITS ETF 1C Domizil: Luxemburg / Ertrag: Thesaurierend / SWAP: Ja / TER: 0,25 7% Pacific: LU0392495023 - ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF I Domizil: Luxemburg / Ertrag: Thesaurierend / SWAP: Ja / TER: 0,45 30% Tagesgeldkonto bei der DKB Bei den ersten beiden Positionen wird mir leider die Abgeltungssteuer abgezogen, obwohl ich Steuerausländer bin. Wie und ob ich mir diese wieder erstatten lassen kann, muss ich noch mit einem Steuerberater klären. Für die 3 Weiteren habe ich auch überlegt, synthetische ETFs (Domizil nicht DE) zu bevorzugen, die ausschütten, damit die Steuer jetzt anfällt, wo ich noch im Ausland lebe und somit Steuervorteile habe, anstatt in +30 Jahren bei Veräußerung. Habe da aber leider auch nichts passendes gefunden. Allgemein interessiert mich nun, ob ich zumindest auf dem richtigen Weg bin, vor allem, da es ja um hohe monatliche Sparbeträge geht. Vielen Dank schon mal an alle, die bis hier hin gelesen haben asiasexplorer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 1, 2014 17% Nordamerika Large Caps:DE000A0D8Q49 - iShares DJ U.S. Select Dividend UCITS ETF (DE) Domizil: Deutschland / Ertrag: Ausschüttend / SWAP: Nein / TER: 0,3 Dieser Index/ETF bildet keine Nordamerika Large Caps ab, sondern: eine klitzkleine Auswahl von nach bestimmten dividendenbezogenen Regeln ausgewählten US-Aktien, der Erfolg dieses Index gegenüber einem marktbreiten Index ist durchaus zweifelhaft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Dezember 1, 2014 14% Emerging Markets: LU0292107645 - db x-trackers MSCI EM Index UCITS ETF 1C Domizil: Luxemburg / Ertrag: Thesaurierend / SWAP: Ja / TER: 0,25 Schön wär's... 0,65% TER + 0,20% Swapkosten = 0,85% wahre Kosten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Dezember 1, 2014 · bearbeitet Dezember 1, 2014 von troi65 Dieser Index/ETF bildet keine Nordamerika Large Caps ab, sondern: eine klitzkleine Auswahl von nach bestimmten dividendenbezogenen Regeln ausgewählten US-Aktien, der Erfolg dieses Index gegenüber einem marktbreiten Index ist durchaus zweifelhaft. Da Du einen Wegweiser haben wolltest , kann ich otto nur zustimmen, wenn er sagen will , Dass Du Dich mit dem Select Dividend Dingens auf dem Holzweg befindest. Holzwege eignen sich eigentlich nur für User, die zwecks Heizung auf Brennholz angewiesen sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asiaexplorer Dezember 2, 2014 Da Du einen Wegweiser haben wolltest , kann ich otto nur zustimmen, wenn er sagen will , Dass Du Dich mit dem Select Dividend Dingens auf dem Holzweg befindest. Holzwege eignen sich eigentlich nur für User, die zwecks Heizung auf Brennholz angewiesen sind. Vielen Dank für eure Hinweise. Auf Brennholz bin ich hier in China tatsächlich angewiesen, da Peking das Gesamtheizungssystem immer erst Mitte November anschaltet, aber es vorher trotzdem schon kalt wird. Da muss dann halt der gute Kamin her :- Trotzdem habe ich dann aber mal wieder etwas an meinem Portfolio rumgebastelt und komme nun auf folgende ETFs. Im Grunde handelt es sich dann um ein sehr ähnliches Portfolio, wie der User Ramstein hat. 25% Europa: DE0002635307 - iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) Domizil: Deutschland / Ertrag: Ausschüttend / SWAP: Nein / TER: 0,2 17% Nordamerika Large Caps: DE000ETFL268 - Deka MSCI USA UCITS ETF Domizil: Deutschland / Ertrag: Ausschüttend / SWAP: Nein / TER: 0,3 7% USA Small Caps: LU0392496005 - ComStage MSCI USA Small Cap TRN UCITS ETF I Domizil: Luxemburg / Ertrag: Thesaurierend / SWAP: Ja / TER: 0,35 14% Emerging Markets: LU0635178014 - ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I Domizil: Luxemburg / Ertrag: Thesaurierend / SWAP: Ja / TER: 0,25 7% Pacific: LU0392495023 - ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF I Domizil: Luxemburg / Ertrag: Thesaurierend / SWAP: Ja / TER: 0,45 30% Tagesgeldkonto bei der DKB Hatte mich auch bei meinem Eingangspost bei der prozentualen Verteilung vertan und bei den USA Small Caps 17% anstatt 7% geschrieben. Das habe ich nun korrigiert. Schön wär's... 0,65% TER + 0,20% Swapkosten = 0,85% wahre Kosten Da hatte ich mich auch vertan und den teuren ETF durch einen Comstage ausgewechselt. Ich habe nun noch lange nach alternativen ETFs für die swap-basierten gesucht, damit nicht alle bei Comstage sind, habe aber keine Zufriedenstellenden gefunden und es somit dabei belassen. Auch habe ich ein Konto und Depot bei der HSBC in Hongkong und hätte gerne dort ein paar ETFs gekauft, aber dort lassen sich nur ETFs kaufen, die an der Hongkonger Börse gelistet sind und habe da leider auch nichts passendes gefunden. Da ich trotzdem gerne etwas Geld in Hongkong hätte, werde ich wahrscheinlich in einen recht konservativen Savings Plan investieren, der mir ca. um die 4,25 % pa. bringen kann. Kann man nun mit der o.g. Aufteilung leben? Gruß asiaexplorer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Dezember 2, 2014 17% Nordamerika Large Caps: DE000ETFL268 - Deka MSCI USA UCITS ETF Domizil: Deutschland / Ertrag: Ausschüttend / SWAP: Nein / TER: 0,3 Der ist aber nicht nur Large Cap, sondern zusätzlich auch noch Mid Cap. 14% Emerging Markets: LU0635178014 - ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I Domizil: Luxemburg / Ertrag: Thesaurierend / SWAP: Ja / TER: 0,25 Real (TER) ist der natürlich doppelt so teuer, aber trotzdem der beste verfügbare ETF (IMHO). Ansonsten: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asiaexplorer Dezember 2, 2014 Ansonsten: Danke. Dann muss ich jetzt nur noch ein geeignetes Depot finden, welches auch Steuerausländer akzeptiert. Ab Januar geht es dann los. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag