testie November 28, 2014 Hallo, ich würde gerne meiner Mutter (55) eine Empfehlung geben ihr erspartes Geld von dem Postbank Sparbuch auf ein besser verzinstes Tagesgeldkonto oder vergleichbares umzuschichten. Derzeit erhält Sie 0,03%-0,05% Zinsen. Auf dem Sparbuch hat Sie rund 150k. Schon wegen der Summe würde ich ihr gerne raten die Summe auf unterschiedlichen Banken zu verteilen von wegen Einlagensicherung. Ich selber habe seit Jahren ein Tagesgeldkonto bei moneyou und bin damit zufrieden. Da ich nicht gerne Familienmitglieder in Finanzanglegenheiten beraten möchte, will ich mir gerne hier Feedback einholen. Meine Mutter ist sicherlich das Gegenteil von einem Zocker und preferiert Banken wo Sie zur Not auch hingehen könnte. Trotzdem nutzt Sie auch regelmäßig Online-Banking. Aus dem Grund würde ich Ihr gerne Empfehlen zumindest das die 100k (Einlagensicherung) auf ein Tagesgeldkonto (moneyou) anzulegen. Zu ihrer Situation: Sie wohnt zur Miete (relativ preiswert), Einkommen rund 3k netto als Angestellte, keine Aktien oder risikoreichere Anlagen. -Hat derzeit auch keine größeren Investitionen geplant. Was meint ihr, wäre es nicht besser die 150k in 2 Tagesgeldkonten zu stecken die wenigstens noch um die 1% bringen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck November 28, 2014 Meine Mutter ist sicherlich das Gegenteil von einem Zocker und preferiert Banken wo Sie zur Not auch hingehen könnte. IngDiba kann man sehr gut über Telefon machen. Mein Papa (ungefähr so alt wie Du und Deine Mama zusammen) ist begeistert. Konditionen leider nicht mehr sooo prickelnd. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 28, 2014 Hallo, ich würde gerne meiner Mutter (55) eine Empfehlung geben ihr erspartes Geld von dem Postbank Sparbuch auf ein besser verzinstes Tagesgeldkonto oder vergleichbares umzuschichten. Derzeit erhält Sie 0,03%-0,05% Zinsen. Auf dem Sparbuch hat Sie rund 150k. Schon wegen der Summe würde ich ihr gerne raten die Summe auf unterschiedlichen Banken zu verteilen von wegen Einlagensicherung. Ich selber habe seit Jahren ein Tagesgeldkonto bei moneyou und bin damit zufrieden. Da ich nicht gerne Familienmitglieder in Finanzanglegenheiten beraten möchte, will ich mir gerne hier Feedback einholen. Meine Mutter ist sicherlich das Gegenteil von einem Zocker und preferiert Banken wo Sie zur Not auch hingehen könnte. Trotzdem nutzt Sie auch regelmäßig Online-Banking. Aus dem Grund würde ich Ihr gerne Empfehlen zumindest das die 100k (Einlagensicherung) auf ein Tagesgeldkonto (moneyou) anzulegen. Zu ihrer Situation: Sie wohnt zur Miete (relativ preiswert), Einkommen rund 3k netto als Angestellte, keine Aktien oder risikoreichere Anlagen. -Hat derzeit auch keine größeren Investitionen geplant. Was meint ihr, wäre es nicht besser die 150k in 2 Tagesgeldkonten zu stecken die wenigstens noch um die 1% bringen? Wenn du möchtest, kannst du das Thema ansprechen, sobald du Widerstand spürst lass es. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chrizzy November 28, 2014 Wenn sie nicht alles auf einmal braucht bietet sich auch eine Anlage eines Teils (!) in Festgeld an. Gibt doch deutlich bessere Konditionen als die mickrigen >1% aufs TG. Aber es hängt - wie so oft - alles von der persönlichen Situation ab. Wann wird das Geld gebraucht, ist etwas Risikobereitschaft da usw.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr November 28, 2014 Bitte bei Empfehlungen für private Finanzen daran denken: wenn deiner Empfehlung gefolgt wird und es gut läuft wird kein Wort darüber verloren. Wenn deiner Empfehlung gefolgt wird und daraus dann Probleme oder gar Verluste resultieren kann das die persönliche Beziehung deutlich belasten. Lieber niedrige oder gar keine Zinsen und auch nach Jahren noch ein jederzeit verfügbares Guthaben bei einer soliden Bank als eine renditestarke Anlage, die genau in dem Zeitpunkt, in der Geld benötigt wird gerade 40+ % an Wert verloren hat. Ich würde daher z. B. zu Tagesgeld bei einem Institut hoher Bonität (Ratings ansehen) und solider Einlagensicherung (AAA oder AA-Staat) tendieren. Die pro Institut angelegte Summe sollte vollständig von der gesetzlichen Einlagensicherung abgedeckt sein. Sich Gedanken über die Gesellschaftsstruktur der Bank zu machen ist bestimmt ebenfalls eine gute Idee. Wenn man wirklich ernsthaft etwas herausholen möchte wäre ein finanzielles Gesamtkonzept gefragt mit breiter Streuung über mehrere Anlageklassen und Planung über Verfügbarkeit und Zahlungsströme. Selbst machen und den Kopf für aufgetretene Verluste hinhalten würde ich sehr gut durchdenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
testie November 28, 2014 Ich denke das meine Mutter auch ein Teil in risikobehafte Anlageklassen anlegen würde wenn ich ihr dazu raten würde oder wenn Sie selbst mehr Ahnung von der Materie hätte. Aber wie angemerkt, möchte ich selber nicht empfehlungen zu Risikoanlagen geben aus bekannten Gründen. Ich selber hab 60% meines Geldes in einem ETF Weltdepot, möchte es aber ungern jemanden Bekannten empfehlen. Aus dieser Situation würde ich ihr halt wenigens zu 1-2 Tagesgeldkonten raten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones November 28, 2014 Tagesgeld + Festgeldleiter...mehr als zwei Banken sollten es aber nicht sein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel November 28, 2014 · bearbeitet November 28, 2014 von BondWurzel Was meint ihr, wäre es nicht besser die 150k in 2 Tagesgeldkonten zu stecken die wenigstens noch um die 1% bringen? sicher wäre das besser, Thema erledigt. http://finanzen.check24.de/rechner/tagesgeld/vergleich.html;jsessionid=3024304DD8493E60492529DC963D0D6D.ajp13-01-fn08?back=true Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag