Markgräfler November 26, 2014 Guten Abend liebe Forengemeinde, ich habe zwecks Titel eine Verständnisfrage. Es wird grundsätzlich angeraten ausschüttende Anlagen zu wählen wenn der Freibetrag nicht ausgeschöpft ist. In einem Fall, dass ein junger Sparer regelmäßige Sparbeiträge leistet, um in Jahrzehnten was auch immer er damit machen will... ist es dann nicht besser oder vorteilhafter thesaurierende Anlagen zu wählen? Ich meine wenn die Ausschüttungen wieder angelegt werden spart er sich doch die Kosten der Wiederanlage. Was macht es für dann für einen Sinn eine Anlage zu wählen die ausschüttet? So wie ich meine greift der Freibetrag auch bei Thesaurieren. Verstehe die Forenmeinung noch nicht. Ich gehe jetzt mal von inländischen Thesaurierer aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity November 26, 2014 Das Thema wird gerade hier abgehandelt. Kurz: Nicht Thesaurierer im allgemeinen wären zu vermeiden (inländisch/ausländisch spielt keine Rolle), sondern Fonds, die die ausschüttungsgleichen Erträge wegswappen (bspw. in Reinkultur Comstage). Die sind halt immer gleichzeitig auch Thesaurierer, Um die Verwirrung zu komplettieren: Es gibt auch Swapper, die ausschüttungsgleiche Erträge generieren (und thesaurieren) oder solche, die ausschütten. Worauf es einzig ankommt, ist, dass Erträge (egal ob ausschüttungsgleich oder ausgeschüttet) generiert werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart November 27, 2014 Guten Abend liebe Forengemeinde, ich habe zwecks Titel eine Verständnisfrage. Es wird grundsätzlich angeraten ausschüttende Anlagen zu wählen wenn der Freibetrag nicht ausgeschöpft ist. In einem Fall, dass ein junger Sparer regelmäßige Sparbeiträge leistet, um in Jahrzehnten was auch immer er damit machen will... ist es dann nicht besser oder vorteilhafter thesaurierende Anlagen zu wählen? Ich meine wenn die Ausschüttungen wieder angelegt werden spart er sich doch die Kosten der Wiederanlage. Was macht es für dann für einen Sinn eine Anlage zu wählen die ausschüttet? So wie ich meine greift der Freibetrag auch bei Thesaurieren. Verstehe die Forenmeinung noch nicht. Ich gehe jetzt mal von inländischen Thesaurierer aus. Es gibt Depotbanken die Ausschüttungen sofort, automatisch wieder in den Fonds investieren und das kostenlos. Man muss sich nicht darum kümmern. Nur der Betrag im Freistellungsauftrag sollte hoch genug sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
barbaz November 28, 2014 Ausschüttende Fonds haben oft eine höhere TER haben als ihre swappenden Kollegen. Gleiches gilt für Dividendenfongs, falls du es auf die Spitze treiben möchtest. Du solltest also auf jeden Fall nachrechnen ob sich das wirklich lohnt. Wenn die Gesamtrendite leidet hast du mit dem Steuersparen auch nix gewonnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart November 28, 2014 Die Ausschüttungen werden wohl in der Regel höher sein, als die etwas höhere TER. 801 € Freibetrag im Jahr sollte man schon nutzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag