Zum Inhalt springen
Armiiin

450€ mtl. ETF Sparplan - Eine gute Zusammenstellung?

Empfohlene Beiträge

Armiiin

Danke für die Bestätigung und die Hinweise.

 

Anbei noch eine Anmerkung.

Wie in der Einleitung angedeutet, arbeite ich im Bankensegment. Der Vorteil in diesem Zusammenhang ist, dass mir Ausgabeaufschläge zu 90% erstattet werden. Meine Frage: hat dies deutliche Auswirkungen auf die Attraktivität meiner oben genannten Struktur? Ist es sogar besser in diesem Zusammenhang in aktiv gemanagte Fonds zu investieren oder ist es - auf langfristige Sicht - auch wenn Ausgabeaufschläge eine untergeordnete Rolle spielen, sinnvoll in ETFs zu investieren?

 

 

Ausgabeaufschläge sind bei langfristigen Anlagen von untergeordneter Bedeutung, entscheidend sind die laufenden Kosten, im übrigen gibt es genügend Vermittler mit Ausgabeaufschlägen von Null.

 

Bekommst du keine Rabatte beim Handel mit u.a. ETFs über die Börse oder über Direkthandelspartnern bei den Bankprovisionen?

 

Für laufende Kosten gibt es leider keine Erstattung oder Rabatte. Da werde ich den vollen Preis zahlen müssen.

Daneben gibt es die Erstattung nur im "Festpreisgeschäft" eine Erstattung bei über die Börse ge-/verkauften Wertpapieren erfolgt nicht.

 

Wo hier gerade auf laufende Kosten hingewiesen wird... Der EM-ETF DBX1EM in deinem 1. Posting ist da auch nicht ganz ohne. Die TER von 0,65% bekommt noch die Swap-Kosten oben drauf. Schau' doch mal bei db X-trackers vorbei, da gibt es auch noch ein paar interessante Hinweise zu swap-Kosten und Abbildungsdifferenz. Alternative zum DBX1EM wäre comstage ETF127.

 

Danke für den Hinweis, da werde ich wohl noch einmal umstrukturieren. Merci.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Armiiin

Ich habe da noch eine Frage: Gibt es Bedenken bzgl. einer Art "Klumpenrisiko" in dem Fall, dass ich meine gesamte Struktur auf bisher steuereinfache und häufig auch sehr günstige ComStage ETFs umstelle?

 

Die Frage zielt hauptsächlich auf den Umstand, da ComStage Swap Geschäfte mit der Commerzbank abschließt, daher habe ich also z.T. ein Kontrahentenrisiko der Commerzbank.

Oder ist in diesem Falle, wie in vorherigen verlinkten Posts beschrieben, das Risiko überschaubar, da häufig gecleared wird, bzw. eine Übersicherung von 105% und mehr besteht?

 

 

Würde mich über ein paar Einschätzungen freuen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Ich habe da noch eine Frage: Gibt es Bedenken bzgl. einer Art "Klumpenrisiko" in dem Fall, dass ich meine gesamte Struktur auf bisher steuereinfache und häufig auch sehr günstige ComStage ETFs umstelle?

 

Ist dein Vorhaben, deinen Sparerfreibetrag auszunutzen, mittlerweile ad acta gelegt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Armiiin

Ich habe da noch eine Frage: Gibt es Bedenken bzgl. einer Art "Klumpenrisiko" in dem Fall, dass ich meine gesamte Struktur auf bisher steuereinfache und häufig auch sehr günstige ComStage ETFs umstelle?

 

Ist dein Vorhaben, deinen Sparerfreibetrag auszunutzen, mittlerweile ad acta gelegt?

 

Nein ist es nicht, nach meinem Verständnis kann ich ja den Sparerfreibetrag ja auch dadurch nutzen, dass ich die Erträge, die ein thesaurierender ETF erzielt auch versteuern muss, und diese dann folglich meinen Freibetrag ausfüllen.

Liege ich damit etwa falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity

Leider ja. Das würde voraussetzen, dass die ETF Thesaurierungen > 0 vornehmen, was aber speziell die Comstages mit konstanter Boshaftigkeit nicht tun. Sie swappen einfach alles weg. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
· bearbeitet von Licuala

ComStage-ETF swappen ihre Erträge komplett weg, also nix mit unterjähriger Versteuerung, sondern erst zum Schluß, ergo bei Verkauf. ;)

 

Edith: vanity war schneller... B-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

 

Ist dein Vorhaben, deinen Sparerfreibetrag auszunutzen, mittlerweile ad acta gelegt?

 

Nein ist es nicht, nach meinem Verständnis kann ich ja den Sparerfreibetrag ja auch dadurch nutzen, dass ich die Erträge, die ein thesaurierender ETF erzielt auch versteuern muss, und diese dann folglich meinen Freibetrag ausfüllen.

Liege ich damit etwa falsch?

 

Comstage generiert keine zu versteuernden Erträge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Armiiin

Gut. Ich glaube so langsam ich bin ein wenig begriffsstutzig.

 

ComStage ETFs swappen also die zu versteuernden Erträge weg. Ich habe also, wenn dann nur am Ende die "Wertsteigerung" bei Verkauf zu versteuern.

 

Ich benötige also entweder:

1. ausschüttende inländische/ausländische Fonds

2. thesaurierende inländische Fonds, die die Erträge versteuern. Diese Angaben finde ich dann auf der Steuerbescheinigung. (Finde ich das auch im Bundesanzeiger unter der Rubrik "ausschüttungsgleiche Erträge"?)

3. thesaurierende ausländische Fonds, die (hoffentlich) die Erträge versteuern, oder -falls nicht- mache ich mich dann im Rahmen der Steuererklärung auf die Suche im Bundesanzeiger

..um den Sparerpauschbetrag auszunutzen.

 

Hab ichs jetzt endlich mal?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
· bearbeitet von Licuala

Ja, allerdings ohne "hoffentlich".

 

Schau dich mal bei den Deka-ETF, bei iShares-ETF mit dt. Domizil und bei den HSBC-ETF um ...

 

Im Bereich EM würde ich bei Swap-ETF bleiben ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Wie man bei Geldanlage in ETFs verbleibende Sparer-Pauschbeträge sinnvoll ausschöpfen kann wurde doch bereits unendlich oft besprochen. Einfach mal Suchen und Lesen. Die populären ausschüttenden steuerlich einfachen ETFs sind auch bereits bekannt.

 

Mich würden eher Gründe dafür interessieren, warum von den im Forum populären Welt-ETF-Depots im Einzelfall abgewichen werden soll. Dabei könnte man ggf. was lernen.

 

Im Bereich EM würde ich bei Swap-ETF bleiben ...

... und die Details wurden zuletzt z. B. hier besprochen: https://www.wertpapier-forum.de/topic/43258-welcher-msci-em-eine-frage-des-geschmacks/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001

Ich will nicht als faul erscheinen, habe mich aber mit HSBC-ETFs noch gar nicht beschäftigt (bislang taten es iShares, comstage und db x-trackers), sind die ETFs von HSBC steuereinfache Ausschütter ohne die Probleme z. B. der irischen Ausschütter von iShares?

 

Ja, allerdings ohne "hoffentlich".

 

Schau dich mal bei den Deka-ETF, bei iShares-ETF mit dt. Domizil und bei den HSBC-ETF um ...

 

Im Bereich EM würde ich bei Swap-ETF bleiben ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Armiiin

Wie man bei Geldanlage in ETFs verbleibende Sparer-Pauschbeträge sinnvoll ausschöpfen kann wurde doch bereits unendlich oft besprochen. Einfach mal Suchen und Lesen. Die populären ausschüttenden steuerlich einfachen ETFs sind auch bereits bekannt.

 

Mich würden eher Gründe dafür interessieren, warum von den im Forum populären Welt-ETF-Depots im Einzelfall abgewichen werden soll. Dabei könnte man ggf. was lernen.

 

Im Bereich EM würde ich bei Swap-ETF bleiben ...

... und die Details wurden zuletzt z. B. hier besprochen: http://www.wertpapie...des-geschmacks/

 

Hallo tyr, danke für den Hinweis bzgl der häufigen Besprechung der "populären ausschüttenden steuerlich einfachen ETFs". Jetzt habe ich mich natürlich auf die Suche begeben und muss zu meiner Schande gestehen von der schieren Masse erschlagen worden zu sein. Ich bleibe aber erst einmal dran. Mal sehen was ich finden kann - Unterstützung würde mich sehr freuen.

 

Bzgl. dem "ggf. was lernen" muss ich - leider - sagen, dass meine Auswahl sich hauptsächlich auf die Vergünstigungen bei ComDirekt beziehen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Bzgl. dem "ggf. was lernen" muss ich - leider - sagen, dass meine Auswahl sich hauptsächlich auf die Vergünstigungen bei ComDirekt beziehen.

Ich halte es für keine gute Idee, Anlageentscheidungen von Aktionskonditionen einzelner Brokerbanken abhängig zu machen. Insbesondere Aktienfonds möchte man ja über 10 Jahre und mehr halten, damit man zwischenzeitliche Verlustphasen aussitzen kann.

 

Wenn die Brokerbank dann morgen die Aktionskonditionen ändert und in 3 Monaten ein weiteres Mal: schichtest du dann jedes Mal um und überdenkst dein Portfolio wieder ganz neu und wechselst ggf. die Depotbank? Schaust du vor jeder Sparplanausführung nach, ob die Aktionskonditionen noch gelten oder ob du jetzt irgendwo ein paar Euro zahlen musst? Wie groß ist das Kostensparpotenzial innerhalb des Aktionssparplan-Universums im Vergleich zum Aufwand?

 

Ich würde eher frei von irgendwelchen Aktionsangeboten und Sparplänen die ETF aussuchen, die am besten zu den eigenen Anforderungen passen. Dafür dann mal ausrechnen, was es im Jahr kostet, quartalsweise bei einem günstigen Broker eine Einzelorder abzusetzen, die das Depot näher an die Zielaufteilung bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Armiiin
· bearbeitet von Armiiin

Auf Basis der Hinweise bzgl. Steuern, TER, Fondsdomizil, Thesaurierend/Ausschüttend etc. (vielen Dank an Alle!) habe ich mich noch einmal auf die Suche begeben und bin fündig geworden.

Die Verteilung auf Länder und "Unternehmensgrößen" habe ich nicht geändert.



32,50% USA:

davon 70% USA Large Cap: DE000ETFL268 (ETFL26) Deka MSCI USA UCITS ETF - ausschüttender, inländ. Fonds (steuereinfach & -pflichtig) -TER 0,30%

davon 30% USA Mid Cap: LU0392496005 (ETF123) ComStage MSCI USA Small Cap TRN UCITS - thesaurierender, ausl. Fonds (steuereinfach w/ SWAP) - TER 0,35%

32,50% Europa:

davon 70% Europa Large Cap: DE0002635307 (263530) iShares STOXX Europe 600 UCITS (DE) - ausschüttender, inländ. Fonds (steuereinfach & -pflichtig) -TER 0,20%

davon 30% Europa Small Cap: DE000A0D8QZ7 (A0D8QZ) iShares STOXX Europe Small 200 UCITS (DE) - aussch., inländ. Fonds (steuereinfach & -pflichtig) -TER 0,20%

22,50% EM:

davon 100% EM: LU0635178014 (ETF127) ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS - thesaurierender, ausl. Fonds (steuereinfach w/ SWAP) - TER 0,50%



12,50% Pazifik:

davon 100% Pazifik:LU0392495023 (ETF114) ComStage MSCI Pacific TRN UCITS - thesaurierender, ausl. Fonds (steuereinfach w/ SWAP) - TER 0,45%

Sehe ich das richtig und bin ich (erkennbar?) auf einem guten Weg?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Wärst Du so nett und würdest jeweils auch noch die Namen hinzufügen? Oder denkst Du wir kennen alle ISIN auswendig? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215
· bearbeitet von MCThomas0215

warum nicht ETF126 (ComStage MSCI Europe Small Cap TRN UCITS ETF)?

 

Die Stoxx 200 mid sind eher Large cap, hatten wir schon ein paar mal..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Armiiin

Wärst Du so nett und würdest jeweils auch noch die Namen hinzufügen? Oder denkst Du wir kennen alle ISIN auswendig? :D

 

erledigt. ;)

 

warum nicht ETF126 (ComStage MSCI Europe Small Cap TRN UCITS ETF)?

 

Die Stoxx 200 mid sind eher Large cap, hatten wir schon ein paar mal..

 

Guter Hinweis, habe ihn durch den iShares Stoxx Europe Small 200 ersetzt - habe nicht den ComStage gewählt, da der iShares ausschüttend ist und mir somit den Pauschbetrag füllt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Ist Dir bewusst dass der STOXX Europe Mid 200 ein Ausschnitt aus dem STOXX Europe 600 ist? D.h. diese 200 Aktien hast Du damit doppelt bewertet.

 

Der Stoxx Europe Small 200 ist genauso Bestandteil von dem STOXX Europe 600 und eigentlich sind das auch keine kleine Unternehmen sondern eher die kleineren Midcaps.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Armiiin

Ist Dir bewusst dass der STOXX Europe Mid 200 ein Ausschnitt aus dem STOXX Europe 600 ist? D.h. diese 200 Aktien hast Du damit doppelt bewertet.

 

Der Stoxx Europe Small 200 ist genauso Bestandteil von dem STOXX Europe 600 und eigentlich sind das auch keine kleine Unternehmen sondern eher die kleineren Midcaps.

 

Ach ist das frustrierend. Dann such ich noch mal. Ist mir tatsächlich entgangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Armiiin

32,50% USA:

davon 70% USA Large Cap: DE000ETFL268 (ETFL26) Deka MSCI USA UCITS ETF - ausschüttender, inländ. Fonds (steuereinfach & -pflichtig) -TER 0,30%

davon 30% USA Mid Cap: LU0392496005 (ETF123) ComStage MSCI USA Small Cap TRN UCITS - thesaurierender, ausl. Fonds (steuereinfach w/ SWAP) - TER 0,35%

32,50% Europa:

davon 70% Europa Large Cap: DE0002635307 (263530) iShares STOXX Europe 600 UCITS (DE) - ausschüttender, inländ. Fonds (steuereinfach & -pflichtig) -TER 0,20%

davon 30% Europa Small Cap: tbd.

22,50% EM:

davon 100% EM: LU0635178014 (ETF127) ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS - thesaurierender, ausl. Fonds (steuereinfach w/ SWAP) - TER 0,50%

12,50% Pazifik:

davon 100% Pazifik:LU0392495023 (ETF114) ComStage MSCI Pacific TRN UCITS - thesaurierender, ausl. Fonds (steuereinfach w/ SWAP) - TER 0,45%



Falls ich noch einen ETF finde der bei der ComDirect im Rahmen eines Sparplans verfügbar ist, werde ich diesen als Europa Small Cap hinzufügen.

Ansonsten tendiere ich ggf. zur mtl. händischen Eingabe.

z.B. den DEKA MSCI EUROPE MC UCITS - steuereinfach - TER 0,30%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

32,50% USA:

davon 70% USA Large Cap: DE000ETFL268 (ETFL26) Deka MSCI USA UCITS ETF - ausschüttender, inländ. Fonds (steuereinfach & -pflichtig) -TER 0,30%

davon 30% USA Mid Cap: LU0392496005 (ETF123) ComStage MSCI USA Small Cap TRN UCITS - thesaurierender, ausl. Fonds (steuereinfach w/ SWAP) - TER 0,35%

32,50% Europa:

davon 70% Europa Large Cap: DE0002635307 (263530) iShares STOXX Europe 600 UCITS (DE) - ausschüttender, inländ. Fonds (steuereinfach & -pflichtig) -TER 0,20%

davon 30% Europa Small Cap: tbd.

22,50% EM:

davon 100% EM: LU0635178014 (ETF127) ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS - thesaurierender, ausl. Fonds (steuereinfach w/ SWAP) - TER 0,50%

12,50% Pazifik:

davon 100% Pazifik:LU0392495023 (ETF114) ComStage MSCI Pacific TRN UCITS - thesaurierender, ausl. Fonds (steuereinfach w/ SWAP) - TER 0,45%



Falls ich noch einen ETF finde der bei der ComDirect im Rahmen eines Sparplans verfügbar ist, werde ich diesen als Europa Small Cap hinzufügen.

Ansonsten tendiere ich ggf. zur mtl. händischen Eingabe.

z.B. den DEKA MSCI EUROPE MC UCITS - steuereinfach - TER 0,30%

 

MSCI MC Europe ist im wesentlichen im Stoxx600 enthalten.

 

Guckst du dir eigentlich die Indizes auch 'mal inhaltlich an?

Hast du dich des weiteren mit der Systematik der Indexfamilien auseinandergesetzt?

 

PS und könntest du bitte diese Formatierungen unterlassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

PS und könntest du bitte diese Formatierungen unterlassen

Copy und paste aus Word?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Armiiin

32,50% USA:

davon 70% USA Large Cap: DE000ETFL268 (ETFL26) Deka MSCI USA UCITS ETF - ausschüttender, inländ. Fonds (steuereinfach & -pflichtig) -TER 0,30%

davon 30% USA Mid Cap: LU0392496005 (ETF123) ComStage MSCI USA Small Cap TRN UCITS - thesaurierender, ausl. Fonds (steuereinfach w/ SWAP) - TER 0,35%

32,50% Europa:

davon 70% Europa Large Cap: DE0002635307 (263530) iShares STOXX Europe 600 UCITS (DE) - ausschüttender, inländ. Fonds (steuereinfach & -pflichtig) -TER 0,20%

davon 30% Europa Small Cap: tbd.

22,50% EM:

davon 100% EM: LU0635178014 (ETF127) ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS - thesaurierender, ausl. Fonds (steuereinfach w/ SWAP) - TER 0,50%

12,50% Pazifik:

davon 100% Pazifik:LU0392495023 (ETF114) ComStage MSCI Pacific TRN UCITS - thesaurierender, ausl. Fonds (steuereinfach w/ SWAP) - TER 0,45%

Falls ich noch einen ETF finde der bei der ComDirect im Rahmen eines Sparplans verfügbar ist, werde ich diesen als Europa Small Cap hinzufügen.

Ansonsten tendiere ich ggf. zur mtl. händischen Eingabe.

z.B. den DEKA MSCI EUROPE MC UCITS - steuereinfach - TER 0,30%

 

MSCI MC Europe ist im wesentlichen im Stoxx600 enthalten.

 

Guckst du dir eigentlich die Indizes auch 'mal inhaltlich an?

Hast du dich des weiteren mit der Systematik der Indexfamilien auseinandergesetzt?

 

PS und könntest du bitte diese Formatierungen unterlassen

 

Der MSCI MC Europe war nur ein spontaner Einfall. MorningStar PortfolioScan hat leider eben nicht funktioniert. Mittlerweile geht er wieder (liegt ggf. an meinem WLAN ;))

Tatsächlich gibt es hier eine Vielzahl an Überschneidungen. Der MSCI MC Europe fällt somit also wieder aus.

Ich denke ich tendiere in diesem Falle dazu, Europa komplett über den Stoxx 600 abzugreifen.

Da ja - wie oben genannt - viele der MC/SC Werte darin bereits enthalten sind.

 

Welche Formatierung - ich kopiere die Indexnamen von den Anbieterseiten und formatiere diese dann so wie den Rest des Textes. Wird bei mir ohne Verzerrung angezeigt.

Aber ich tippe diese gerne ab jetzt ab.

 

Vielen Dank für den Tipp bzgl. der Überschneidung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Guter Hinweis, habe ihn durch den iShares Stoxx Europe Small 200 ersetzt - habe nicht den ComStage gewählt, da der iShares ausschüttend ist und mir somit den Pauschbetrag füllt.

 

LU0322253906?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Armiiin

Guter Hinweis, habe ihn durch den iShares Stoxx Europe Small 200 ersetzt - habe nicht den ComStage gewählt, da der iShares ausschüttend ist und mir somit den Pauschbetrag füllt.

 

LU0322253906?

 

 

Siehe weiter vorne im Forum. Ist bald nicht mehr Steuerhübsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...