justanotherone November 26, 2014 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Praktisch wenig, Habe mich in den letzten Monaten in das Thema mit Hilfe des Kommers und des Forums hier eingelesen 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Habe noch ca. 5k in einem unsäglichen Deka Struktur Dachfonds (DE000DK1CJN0) , den ich aber verkaufen will. Der Rest auf nem Tagesgeldkonto. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Regelmäßiges Balancing(ca. 2x Jahr), sonst möglichst wenig 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Optionale Angaben: 1. Alter 26 2. Berufliche Situation Berufseinsteiger, ca. 55k Bruttojahresgehalt, festangestellt 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont mindestens 10 Jahre, vermutlich länger 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge/Vermögensaufbau, u.U. kann es natürlich sein, dass ich in 10 Jahren oder so gerne eine Immobilie kaufen will... 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? ca. 25k im ersten Jahr, danach ca. 5k/Jahr 4. Anlagekapital siehe 3. Hallo zusammen, mit meinem Berufseinsteig möchte ich meine Geldanlage neuregeln bzw. erstmals wirklich aktiv regeln. Mein Plan sieht aktuell wie folgt aus: 7.500 Euro Tagesgeldkonto als Liquiditätsreserve fürs gute Gefühl und unerwarte Ausgaben. Schraube ich vielleicht im Laufe der Zeit ein bisschen hoch. Ich habe aktuell dann noch ca. 25.000 Euro, die ich langfristig anlegen will, primär in Aktien-ETFs. Dabei dachte ich an ein klassisches 4 ETF Weltportfolio: 30% Europa: DE0002635307 iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF, TER 0.2%, Deutschland, Ausschüttend, Replizierend 30% USA: LU0274210672 db x-trackers MSCI USA Index UCITS ETF 1C, TER 0.3%, Luxemburg, Thesaurierend, Funded Swap 10% Japan: LU0392496773 ComStage Topix UCITS ETF I, TER 0.25%, Luxemburg, Thesaurierend, Unfunded Swap 30% EM: FR0010959676 Amundi ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR, TER 0.2%, Frankreich, Thesaurierend, Unfunded Swap Was haltet ihr von den ETFs? Europa ist ja ziemlich Standard, denke ich. Der Amundi ist wesentlich günstiger als vergleichbare Produkte. Gibt es einen Haken? Das selbe gilt egtl. auch für den ComStage Topix. Würdet ihr zusätzliche ETFs reinholen um mögliche Value oder Small Cap Effekte auszunutzen? Sind die 3 ETFs mit ausländischem Dominizil noch steurlich einfach, da thesauriend und swap basiert? Ich meine ich habe hier gelesen, dass durch diese Kombination keine Doppelbesteurungsgefahr beseteht. Balancing würde ich durch die 5000 Euro Neuanlage jährlich regeln. In welchen Intervallen habe ich noch nicht überlegt. Würdet ihr die 25.000 Euro zeitlich verteilt anlegen? In zwei Etappen oder mehreren? Um mit der Zeit einen risikolosen Anteil aufzubauen würde ich einen Riester Banksparplan abschließen, den ich im ersten Jahr nur mit dem minimalen Beitrag 5 Euro/Monat bespare und ab dem zweiten Jahr dann mit Netto ca. 100 Euro ((2100 – 154 – ca. 750 Steuerersparniss)/12). Das hätte auch den Vorteil, dass ich dieses Geld auch mittelfristig für eine Immobilie verwenden könnte. Viele Grüße und Danke für eure Einschätzung justanotherone Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein November 26, 2014 30% EM: FR0010959676 Amundi ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR, TER 0.2%, Frankreich, Thesaurierend, Unfunded Swap Was haltet ihr von den ETFs? Die einfachste Antwort wäre, mal im Forum zu suchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag