cssept November 23, 2014 Guten Abend, bin in der Welt der Wertpapiere noch bei 0 und habe deshalb ein paar Fragen. Ich habe zur Zeit einen VWL-Vertrag für den Fonds "UniGlobal" und bespare diesen mit 50 EUR monatlich. Davon zahlt mein AG cirka 27 EUR. Ich habe ausserdem kein Anspruch auf die staatliche Förderung! Verdienst liegt bei mehr als 20k im Jahr. Da ich erst nach Abschluss herausgefunden habe, das dieser Fond von der Performance nicht so toll ist, möchte ich nun noch weitere Fonds besparen. Ich habe mir überlegt diese 2 Fonds jeweils auch mit 50 EUR im Monat aus meiner eigenen Tasche zu besparen: 1. DWS "Arero" 2. UBS "Equity Fund - Small Caps Germany" Jetzt ist meine Frage, ob das alles überhaupt wirklich Sinn macht, was ich mir da so aus eigener Recherche ausgedacht habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 November 23, 2014 Hallo und Willkommen hier im Forum cssept Du hast also den Uniglobal als VL-Fonds, hier brauchst Du maximal 40 € einzahlen, sicherlich läuft dieser bei der Volksbank bzw. Sparda Bank, hast Du mal gefragt welche Konditionen Du hast, meine was es kostet ? Denke da an die Depotgebühren, VL-Gebühren, Provision, Servicegebühren und Ausgabeaufschläge. Der ARERO hat eigentlich schon alles drin, wie bist Du auf die Fonds gekommen ? Lese Dich bitte weiter ein und erzähle uns etwas mehr über Dich. https://www.wertpapier-forum.de/topic/11296-richtlinien-fur-die-themeneroeffnung/ Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xeronas November 23, 2014 · bearbeitet November 23, 2014 von Xeronas Da du über der Freigrenze für staatliche Leistungen liegst, erschließt sich für mich momentan nicht warum du noch 2 weitere vL-Fonds besparen möchtest. Welchen Vorteil erhoffst du dir hierdurch? Mein Ratschlag wäre, die vL Zahlungen für den UniGlobal einzustellen und dafür dann einen der anderen Beiden zu besparen. Das angesparte Guthaben im UniGlobal bleibt erhalten und "ruht" quasi bis nach Ablauf der Sperrfrist. Eventuell wäre auch ein vL-Banksparplan bei der DiBa oder der EDEKA Bank eine Überlegung wert! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cssept November 23, 2014 Die Konditionen sind folgend: 5% Ausgabeaufschlag 1,25% Verwaltung 1,58% Laufende Kosten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 November 23, 2014 Meines Wissens kannst du nicht mehrere VWL-Verträge gleichzeitig besparen, die Zahlung deines AG geht immer nur auf einen Fonds. Was du machen kannst ist, wie schon angesprochen, einen anderen Fonds besparen, dann läuft allerdings die 6-Jahresfrist wieder von vorn. Du kannst natürlich auch jederzeit zusätzliche Fonds besparen, das hat dann allerdings nichts mit VWL-Verträgen zu tun. Der Arero ist kein VWL-Fonds, da er nicht die Mindestvoraussetzung von 60% Aktienquote zu jeder Zeit erfüllt. (Kann sich durch einen Einbruch am Aktienmarkt ergeben) Ob es bei der Konstellation "nicht prämienberechtigt" andere Vorausetzungen bei der Wahl der Fonds gibt, bin ich derzeit überfragt. Aber der Tipp mit der Edekabank ist durchaus zu überlegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
davidh November 23, 2014 Wenn dein AG von der Abrechnungssoftware her kein Problem hat, mehrere VL-Einzahlungen zu tätigen, klappt das ohne Weiteres. Letztlich ist das eine AG-seitige Überweisung eines Teil des Nettogehalts mit VL-Textschlüssel auf das VL-Konto. Die Förderung des AG gibt es natürlich nur einmal/nur für einen Vertrag. Notfalls mal mit der Bank sprechen, ob man die Einzahlung selbst tätigen darf. Für VL-Verträge gibt es grundsätzlich kein Limit. Einige Banken haben in der Vergangenheit VL-Sparpläne mit guten Konditionen angeboten. Eine Besparung mit wesentlich mehr als 40 EUR im Monat wurde auf Nachfrage gerne angenommen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag