aenges Januar 5, 2015 Dann scheine ich das Preis-Leistungs-Verzeichnis falsch zu interpretieren: https://www.ffb.de/public/assets/pdf/preis-und-leistungsverzeichnis.pdf Fondssupermarkt scheint gerade nicht aufrufbar zu sein, andere Tipps für Vermittler um diese Sonderkonditionen zu sichern? LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Januar 5, 2015 Klar, schau mal hier. Übrigens gehört die FFB zu fidelity. Nicht erschrecken, da in dem Link auch etwas von crediteurope steht, du musst dort kein Kunde sein, ich bin es auch nicht. Einfach ignorieren und Depot eröffnen, fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aenges Januar 5, 2015 Alles klar, vielen Dank für den Tipp! Eröffnung ist im Gange, dann wird der Sparplan hier eröffnet und das comdirect-Depot übertragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aenges Februar 23, 2015 Kurzer Zwischenstand. FFB Depot steht und wird auch fleißig bespart. Da durch einige Feierlichkeiten nun doch schon mehr Geld geflossen ist als ursprünglich geplant, spiele ich mir dem Gedanken nun doch schon etwas mehr zu diversifizieren. Neben dem Stoxx Europe 600 möchte ich als erstes Amerika mit dem MSCI USA oder S&P 500 hinzunehmen. Später dann mache ich mir Gedanken über EM und den Pazifikteil. Als kleine Auswahl, die auch über die FFB realisierbar ist habe ich mir nun folgenden Vergleich aufgestellt: http://www.fondsweb.de/fondsvergleich/IE0031442068-FR0010296061 Ausschütter mit deutschem Domizil sind bei der FFB leider nicht möglich. Laut Bundesanzeiger scheint der Lyxor wirklich reine Ausschüttungen zu haben (die durch die FFB dann gleich wieder-angelegt werden). Der IShares hingegen hat zumindest 2014 auch ausschüttungsgleiche Erträge mit Teilthesaurierungen gehabt, gestaltet sich dahingehend also eher steuerhässlich - oder habe ich das falsch verstanden? Der Steueraspekt sollte sich zumindest am Anfang einfach gestalten, weshalb ich darauf achten möchte und nochmal nachfrage. Liege ich da richtig, und der Lyxor ist die "beste" Wahl in meinem Fall? Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 24, 2015 Der IShares hingegen hat zumindest 2014 auch ausschüttungsgleiche Erträge mit Teilthesaurierungen gehabt, gestaltet sich dahingehend also eher steuerhässlich - oder habe ich das falsch verstanden? Der Steueraspekt sollte sich zumindest am Anfang einfach gestalten, weshalb ich darauf achten möchte und nochmal nachfrage. Liege ich da richtig, und der Lyxor ist die "beste" Wahl in meinem Fall? Wieso sollte das Teil von iShares mit dem Domizil steuereinfach sein ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Februar 24, 2015 Kurzer Zwischenstand. FFB Depot steht und wird auch fleißig bespart. Da durch einige Feierlichkeiten nun doch schon mehr Geld geflossen ist als ursprünglich geplant, spiele ich mir dem Gedanken nun doch schon etwas mehr zu diversifizieren. Neben dem Stoxx Europe 600 möchte ich als erstes Amerika mit dem MSCI USA oder S&P 500 hinzunehmen. Später dann mache ich mir Gedanken über EM und den Pazifikteil. Als kleine Auswahl, die auch über die FFB realisierbar ist habe ich mir nun folgenden Vergleich aufgestellt: http://www.fondsweb.de/fondsvergleich/IE0031442068-FR0010296061 Ausschütter mit deutschem Domizil sind bei der FFB leider nicht möglich. Laut Bundesanzeiger scheint der Lyxor wirklich reine Ausschüttungen zu haben (die durch die FFB dann gleich wieder-angelegt werden). Der IShares hingegen hat zumindest 2014 auch ausschüttungsgleiche Erträge mit Teilthesaurierungen gehabt, gestaltet sich dahingehend also eher steuerhässlich - oder habe ich das falsch verstanden? Der Steueraspekt sollte sich zumindest am Anfang einfach gestalten, weshalb ich darauf achten möchte und nochmal nachfrage. Liege ich da richtig, und der Lyxor ist die "beste" Wahl in meinem Fall? Viele Grüße Als alternative kannst du auch MSCI North America nehmen. Dort ist Kanada noch enthalten, allerdings nur zu 7%. Der Ishares ist steuerhässlich, soweit ich weiß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aenges Februar 24, 2015 · bearbeitet Februar 24, 2015 von aenges Habe ich wohl etwas unglücklich formuliert. Dass der ishares steuerhässlich ist habe ich schon festgestellt , nur wie das mit dem Lyxor ausschaut war die Frage. Irgendwie finde ich den Thread mit der kompakten Auflistung der brauchbaren ETF von Licuala nicht mehr Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aenges Februar 24, 2015 Sorry, ich konnte auf der Arbeit nur über das Smartphone sehr spärlich antworten. Also wie gesagt, habe ich das ganze wohl etwas missverständlich formuliert. Das ganze scheint sich echt nicht so einfach zu gestalten, die FFB und steuereinfache ETF miteinander in Einklang zu bringen. Geschweige denn auch noch Ausschütter. Die Auswahl ist sowieso schon sehr begrenzt, und dann wird kaum etwas von der Fondsbank unterstützt. Sehr schade. Über den MSCI NA stößt man auch sehr schnell auf den iShares -> gleiches Problem. Der Lyxor scheint in der Vergangenheit keine Probleme gemacht zu habe, aber wird das auch so bleiben? Und auch etwas weiter geschaut: Um die EM in Zukunft abzudecken bietet die Deka (DE000ETFL342) die deutsche Lösung an. Supportet wird aber auch hier wieder hauptsächlich das Domizil Irland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 24, 2015 Hast Du mal Marcises Musterdepots gecheckt ? Der hat da m.W. auch was mit FFB-Depot dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aenges Februar 24, 2015 · bearbeitet Februar 24, 2015 von aenges Na klar. Da hätten wir einmal: USA: 32,5% iShares S&P 500 ISIN: DE0002643889, TER: 0,40% Replikationsmethode: Replikation I/A: Ausländisch A/T: Ausschüttend (thesauriert auch) Fondsvolumen: 7.802 Mio. € und: USA: 32,5% ComStage ETF MSCI USA TRN I ISIN: LU0392495700 TER: 0,25% Replikationsmethode: SWAP I/A: Ausländisch A/T: Thesaurierend Fondsvolumen: 18,41 Mio. € --> ING DiBa Kunden können auf den iShares S&P 500 (DE) im Sparplan ausweichen! Aber auch hier steht unter den Nachteilen jeweils dabei, dass sie steuerlich nicht unproblematisch sind. PS: Sorry, das mit dem Multizitat habe ich irgendwie noch nicht so raus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 25, 2015 · bearbeitet Februar 25, 2015 von troi65 Tja , Du musst Dich halt nun entscheiden. Entweder ein steuereinfacher Swapper oder ein steuerhässlicher Ausschütter. Gibt schlimmere Entscheidungen im Leben. Wüsste nicht , was beim comstage derzeit steuerlich problematisch sein sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aenges Februar 25, 2015 Dem bin ich mir bewusst. Da ich aber natürlich erstmal die Ausschütter untersuchen wollte, kam die Frage nach dem Lyxor auf. Hat jemand mit dem schon Erfahrungen gemacht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzmeier Februar 25, 2015 Dem bin ich mir bewusst. Da ich aber natürlich erstmal die Ausschütter untersuchen wollte, kam die Frage nach dem Lyxor auf. Hat jemand mit dem schon Erfahrungen gemacht? guckst du hier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aenges Februar 25, 2015 Vielen Dank! Der Thread ist echt super. Habe ich natürlich auch schon gelesen, nur war ich mir wegen dem Domizil unsicher. Da er genauso Steuereinfach wie z.B. der Comstage ist, dahingehen aber sogar ausschüttet, werde ich diesen bevorzugen im meinen Pauschbetrag zu nutzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SDiego Februar 25, 2015 Hi aenges, bin in einer ähnlichen Situation wie du, baue auch gerade mein erstes Portfolio auf und habe mich in den letzten Monaten hier passiv eingelesen. Ziel sind möglichst ausschüttende ETFs, um den Steuerfreibetrag zu nutzen. Der Antrag zur Depoteröffnung ist unterwegs zur FFB, ich habe das Angebot über corporatebenefits genutzt. Meine ETF-Auswahl sieht folgendermaßen aus, vielleicht interessant für dich, wenn du dich auf ein Welt-Portfolio ausweiten kannst/willst: 30% LYXOR UCITS ETF MSCI USA - DFR0010296061 30% iShares STOXX Europe 600 (DE) - DE0002635307 30% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS - ETFLU0635178014 10% ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF - LU0392495023 Damit 60% des Portfolios ausschüttend und (bisher) steuerschön. Der Pacific von Comstage ist laut der Liste von Holzmeier alternativlos (zumindest bei FFB ohne HSBC und UBS) und bei EM wäre LYXOR ETF MSCI EMERGING MARKETS - FR0010429068 noch eine Alternative, der allerdings eine schlechtere TD und Performance als der Comstage aufweist. VG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aenges Februar 25, 2015 Hey, vielen Dank für deinen Beitrag. Sieht echt nahezu identisch mit meiner Planung aus. Gibt ja auch nicht als zu viele Alternativen bei der FFB. Dafür aber unschlagbar günstig und super für den Einstieg. Ich werde dann noch berichten. Mit Chart hatte ich auCh schon kurz geschrieben. Anscheind kosten sogar Einmalorder nur 0.15% + die ETF-spezifischen Gebühren. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aenges März 20, 2015 · bearbeitet März 20, 2015 von aenges Der Sparbetrag wurde mittlerweile auf 150,00€ angehoben und es gab auch schon Einmalorder aufgrund einer Bonuszahlung. Die Kosten dabei belaufen sich tatsächlich nur auf 0,15% + die ETFeigenen Gebühren. Bespart werden: 30% iShares STOXX Europe 600 (DE) 30% LYXOR ETF MSCI USA 30% ComStage MSCI Emerging Markets 10% ComStage MSCI Pacific Die Sparbeträge sind je 40,00€ + 30,00€ für den Pazifikanteil bzw. im zweiten Monat je 50,00€ und keine Einzahlung in den Pazifikanteil, damit die Gewichtung eingehalten wird. Die erste Ausschüttung des iShares ist bereits geflossen und wird gerade über die FFB wiederangelegt. Einfach ein kleines Update, und nochmal ein Dankeschön an alle die mich dabei unterstützt haben. Viele Grüße aenges Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 März 21, 2015 Bespart werden: 30% iShares STOXX Europe 600 (DE) 30% LYXOR ETF MSCI USA 30% ComStage MSCI Emerging Markets 10% ComStage MSCI Pacific Bischen Exotik gewählt ? Deinen Lyxor haben die wenigsten hier auf dem Schirm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Humunculus März 22, 2015 Hab mich fast genau wie du entschieden, aber für NA den lyxor s&p 500 genommen, da die TD bei diesem Index KAG unabhängig meist etwas besser ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aenges März 22, 2015 Bespart werden:30% iShares STOXX Europe 600 (DE) 30% LYXOR ETF MSCI USA 30% ComStage MSCI Emerging Markets 10% ComStage MSCI Pacific Bischen Exotik gewählt ?Deinen Lyxor haben die wenigsten hier auf dem Schirm Warum Exotic? Der USA-Anteil als Ausschütter im dauerhaft steuereinfachen Mantel spricht doch für sich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr März 22, 2015 Ausländisches Domizil ist nicht (hinreichend sicher) dauerhaft steuereinfach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag