Runnerbaba November 17, 2014 Hallo, ich besitze neben bisschen TG und Genossenschaftsanteile und einen VL-Fond, leider nichts was Erträge auschüttet, und so ist mein Pauschbetrag nicht ausgelastet... Bei der DAB bespare ich 5 ETFs, die nicht ausschüttend sind und bei Cosmos Direkt 3 ETFs im Versicherungsmantel. Wie kann ich jetzt sinnvoll den Pauschbetrag ausnutzen, innerhalb von 1-2 Jahren? DAX Werte mit hohen Dividendenzahlungen kaufen, einen weitabdeckenden Fonds (MSCI World etc.) der ausschüttet und steuereinfach ist bei der DAB besparen und die anderen erstmal stilllegen? Für Ideen und Anregungen bin ich sehr dankbar. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SkyWalker November 17, 2014 Guck mal hier. So kannst du deinen Freibetrag zumindest schieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine November 17, 2014 Fragt sich wie lange das Schieben noch funktioniert und hier gib es ja keine Erträge zu schieben. Welchen Grund hast Du, im Versicherungsmantel zu sparen? Welchen Vorteil versprichst Du Dir davon? Hast Du Die Möglichkeit bei dem übrigen Depot durch Verkauf Kursgewinne zu realisieren? Wie hoch ist das Depotvolumen und wie hoch die nicht realisierten Gewinne? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX November 17, 2014 Welchen Grund hast Du, im Versicherungsmantel zu sparen? Welchen Vorteil versprichst Du Dir davon? Der einzige Vorteil liegt wohl im steuerlichen (hälftige Besteuerung bei entsprechend langer Haltedauer und entsprechendem Endalter), bzw. in der Steuerstundung durch eine nachgelagerte Versteuerung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine November 17, 2014 Der einzige Vorteil liegt wohl im steuerlichen (hälftige Besteuerung bei entsprechend langer Haltedauer und entsprechendem Endalter), bzw. in der Steuerstundung durch eine nachgelagerte Versteuerung. Genau dieser Vorteil entfällt, wenn derjenige den Pauschbetrag nicht annähernd ausschöpft. Weniger Steuern als keine geht kaum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX November 17, 2014 Der einzige Vorteil liegt wohl im steuerlichen (hälftige Besteuerung bei entsprechend langer Haltedauer und entsprechendem Endalter), bzw. in der Steuerstundung durch eine nachgelagerte Versteuerung. Genau dieser Vorteil entfällt, wenn derjenige den Pauschbetrag nicht annähernd ausschöpft. Weniger Steuern als keine geht kaum. Das war grundsätzlich gemeint - also unabhängig vom Pauschbetrag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein November 17, 2014 Bevor du irgendwelche Dinge extra anschaffst oder sonstige Finanzakrobatik beginnst ist es wirklich die einfachste Lösung, Wertpapiere mit entsprechendem Kursgewinn zu verkaufen und wieder zu kaufen. Nachteil: Transaktionskosten, Vorteil: Steuerersparnis. Solange die größer ist als die Ordergebühren macht es Sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Runnerbaba November 17, 2014 DAB-Depotvolumen 3000 € erst...da ende letzen jahres einen Teil verkauft und wieder von vorne angefangen. Mit Cosmos finde ich gut, da man ohne Steuerproblematik auch einen DB ETF besparen kann oder Arero...und im Alter nur mit der hälfte des pers. Steuersatzes versteuern muss. Günstig und bindet einen ganz gut, wird nicht verkauft... Kursgewinne bei der DAB...nicht der Rede Wert leider, da ein großer Einmalposten Frankfurter Aktienfonds ist...und die Sparpläne erst angelaufen sind. Wenn ich die DAB Sparpläne aussetze, habe ich im Monat 500€ in etwa übrig um sie Erträge-bringend zu investieren... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux November 17, 2014 Stückzinstrick ist die Wunderwaffe hier. Schau in meiner Signatur. Ich habe das etliche Jahre für meine Freundin so gemacht. Dieses Jahr lohnt es sich für sie leider nicht mehr, da sie erstens mehr Kapitalerträge hat und sich zweitens der insgesamt abgeltungssteuerfreie Betrag wegen des Wegfalls des Härteausgleiches für Kapitalerträge reduziert hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag