neutral November 16, 2014 Hallo, ich bespare seit 2 Jahren per DAB-Sparplan monatlich im Verhältnis 70/30 (+Rebalancing) den ETF110 und den DBX1EM und fahre aus Renditesicht gut damit. Als ich mich vor zwei Jahren ausführlich informiert hatte, schienen diese beiden ETFs aus steuerlicher und Risiko-Sicht sinnvoll. Hat sich in den letzten zwei Jahren etwas geändert (z.B. steuerlich, alternative ETFs mit niedrigerer TER, etc), oder kann ich weiterhin problemlos diese ETFs ansparen? LG neutral Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine November 16, 2014 Der MSCI World ist immer noch einer der günstigsten, wenn man von nicht sparplanfähigen absieht. Bei EM ist der von comstage oder Amundi günstiger als der dbx. Für eine Auffrischung auf den neuen Stand, kannst Du mal den Faden hier durchlesen. https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr November 17, 2014 Derzeit ist im Forum die umgekehrte Variante recht populär: db x-trackers DBX1MW und Comstage ETF127. Ist denn der Sparerpauschbetrag schon ausgeschöpft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
VanHelsing November 17, 2014 Ist denn der Sparerpauschbetrag schon ausgeschöpft? Wie wäre denn die Empfehlung, wenn der Pauschbetrag noch nicht ausgeschöpft wäre? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr November 17, 2014 Ist denn der Sparerpauschbetrag schon ausgeschöpft? Wie wäre denn die Empfehlung, wenn der Pauschbetrag noch nicht ausgeschöpft wäre? Eine Empfehlung möchte ich nicht abgeben. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, Geldanlageprodukte zu besitzen, die regelmäßig steuerlich einfach Erträge ausschütten: z. B. Tagesgeld, Festgeld oder ausschüttende ETFs auf Aktien oder Anleihen mit Domizil Deutschland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neutral November 17, 2014 Derzeit ist im Forum die umgekehrte Variante recht populär: db x-trackers DBX1MW und Comstage ETF127. Ist denn der Sparerpauschbetrag schon ausgeschöpft? Pauschbetrag ist ausgeschöpft. Danke, ich schaue mir mal DBX1MW und ETF127 an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzmeier November 17, 2014 Bei EM ist der von comstage oder Amundi günstiger als der dbx. der Amundi ist eigentlich nur optisch guenstig. Bei keinem anderen MSCI-EM-ETF ist die Differenz zwischen TER (0,2 %/a) und Tracking Difference (0,8 %/a) groesser. Ausserdem war er 2011 und 2013 steuerhaesslich ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neutral November 18, 2014 · bearbeitet November 18, 2014 von neutral MSCI World: DBX1MW vs. ETF110 (ComStage) DBX hat höheres Volumen (~2.200 vs ~500 Mio. EUR) Comstage hat niedrigere TER (0,2% vs 0,45%) Beide thesaurierend Beide synthetisch Beide steuerlich unproblematisch Emerging Markets: DBX1EM vs. ETF127 (ComStage) DBX hat höheres Volumen (~2.300 vs ~50 Mio. EUR) Comstage hat niedrigere TER (0,25% vs 0,65%) Beide thesaurierend Beide synthetisch Beide steuerlich unproblematisch Basierend auf dieser Einschätzung tendiere ich zu ETF110 + ETF127 (wegen TER). Habe ich etwas vergessen? Teilt ihr meine Einschätzung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr November 18, 2014 Was ist deine Meinung zu Anbieterdiversifizierung? Wie gehst du damit um, wenn im angenommenen Pleitefall der Commerzbank dein gesamtes ETF-Depot auf der Wertentwicklung des Comstage-Trägerportfolios von 25 europäischen Standardaktien http://www.comstage.de/SiteContent/4/1/2/302/03/Trgerportfolio_14.11.2014_GER.pdf basiert? Schau dir auch mal die Tracking Difference vom ETF110 und DBX1MW an. Das steht sogar im FAQ-Thread https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/ Die Wette auf 30% Comstage im Portfolio würde ich auf jeden Fall eingehen. 100% auf jeden Fall nicht, solange sich mit weiteren Anbietern das Risiko auf eine deutlich breitere Basis verteilen lässt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neutral November 18, 2014 · bearbeitet November 18, 2014 von neutral Gutes Argument, ich stelle zukünftig mal auf DBX1MW + ETF127 um, um meinen DB-Anteil zu erhöhen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neutral November 21, 2014 Alternativ hatte ich gerade die Idee, meinen MW + EM Sparplan einzufrieren und stattdessen fortan auf DBX0BT (db x-trackers Portfolio Total Return Index ETF) umzustellen. Ziel wäre es, am Ende ca. 30% davon im Portfolio zu haben. Ich erhoffe mir davon höhere Gesamtrendite/Kapitalzuwachs (natürlich bei ebenfalls erhöhtem Risiko). Pro: Einfach. 1 ETF. Kostenlos sparplanfähig. Gute historische Performance (obwohl das nichts sagt ;-) Fondsvolumen ca. 200 Mio EUR Ausgewogenes Verhältnis Renten/Aktien, Immobilien möglich Con: Hohe TER (0,72) Thoughts? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos November 21, 2014 Con: Hohe TER (0,72) Die tatsächlichen Kosten liegen noch deutlich höher. Veritas selbst gibt im Factsheet vom 31.10.2014 eine Verwaltungsvergütung von 0,8% und eine Kostenpauschale von 0,15% an. Außerdem handelt es sich bei diesem Fonds um einen Dachfonds, also einem Fonds der seinerseits in andere Fonds - hier ETFs - investiert. Damit hat man aber automatisch zwei Kostenebenen (bei aktiven Fonds wäre ich versucht gewesen, von zwei Ebenen von Parasiten zu sprechen) nämlich einmal die angegebenen Kosten von Veritas und zusätzlich die TER der ETFs, in die investiert wird. Auch wenn in den letzten Monaten die TER zahlreicher ETFs deutlich gesunken ist, dürfte man in Summe immer noch bei einer Kostenbelastung von deutlich über 1% landen. Das alleine wäre für mich ein absolutes K.O.-Kriterium. Daß es auch deutlich preisgünstiger geht (eben ohne Dachfonds-Konstruktion), zeigt übrigens der ARERO. Aber wenn Du, um der Bequemlichkeit willen, Dein Geld zum Fenster hinaus werfen willst, nur zu... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker November 22, 2014 · bearbeitet November 22, 2014 von moonraker Con: Hohe TER (0,72) Die tatsächlichen Kosten liegen noch deutlich höher. Veritas selbst gibt im Factsheet vom 31.10.2014 eine Verwaltungsvergütung von 0,8% und eine Kostenpauschale von 0,15% an. Außerdem handelt es sich bei diesem Fonds um einen Dachfonds, also einem Fonds der seinerseits in andere Fonds - hier ETFs - investiert. Damit hat man aber automatisch zwei Kostenebenen (bei aktiven Fonds wäre ich versucht gewesen, von zwei Ebenen von Parasiten zu sprechen) nämlich einmal die angegebenen Kosten von Veritas und zusätzlich die TER der ETFs, in die investiert wird. Auch wenn in den letzten Monaten die TER zahlreicher ETFs deutlich gesunken ist, dürfte man in Summe immer noch bei einer Kostenbelastung von deutlich über 1% landen. Das alleine wäre für mich ein absolutes K.O.-Kriterium. Daß es auch deutlich preisgünstiger geht (eben ohne Dachfonds-Konstruktion), zeigt übrigens der ARERO. Aber wenn Du, um der Bequemlichkeit willen, Dein Geld zum Fenster hinaus werfen willst, nur zu... Da hast Du Dich aber leider im Fonds geirrt - Du meinst bestimmt den ETF Dachfonds P (Veritas). Hier ging es um den db x-trackers... Und das stehen die 0.72% als "All-in-Fee" drin. Ob man die Konstruktion wirklich braucht, oder mit einem eigenen Mix aus ETFs günstiger fährt, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber ganz so dramatisch ist es dann doch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent November 22, 2014 Alternativ hatte ich gerade die Idee, meinen MW + EM Sparplan einzufrieren und stattdessen fortan auf DBX0BT (db x-trackers Portfolio Total Return Index ETF) umzustellen. Ziel wäre es, am Ende ca. 30% davon im Portfolio zu haben. Ich erhoffe mir davon höhere Gesamtrendite/Kapitalzuwachs (natürlich bei ebenfalls erhöhtem Risiko). Pro: Einfach. 1 ETF. Kostenlos sparplanfähig. Gute historische Performance (obwohl das nichts sagt ;-) Fondsvolumen ca. 200 Mio EUR Ausgewogenes Verhältnis Renten/Aktien, Immobilien möglich Con: Hohe TER (0,72) Thoughts? Der Portfolio total Return ist ein aktives Fondsprodukt. https://www.wertpapier-forum.de/topic/43552-easyfolio/?do=findComment&comment=891190 https://www.wertpapier-forum.de/topic/43552-easyfolio/?do=findComment&comment=891229 Du solltest also mit der nicht näher beschriebenen Strategie (momentum, value, variable Aktien/Rentenquote) einverstanden sein. Du würdest also einen Wechsel von World/EM zu einem aktiven Fonds vollziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos November 22, 2014 Da hast Du Dich aber leider im Fonds geirrt - Du meinst bestimmt den ETF Dachfonds P (Veritas). Ja - ich habe in der Tat die Fonds verwechselt. Meine Antwort bezog sich auf den ETF Portfolio Global (A0MKQK) von Veritas als "passiven" Dachfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag