acidwords November 14, 2014 · bearbeitet November 14, 2014 von acidwords Sehe gerade das ich diesen ETF gar nicht kaufen kann bei Portal Connors kann jemand sagen wieso ? Äh. Das ist der Index ansich. Du müsstest dann einen ETF kaufen, der den Index abbildet. z.B. WKN A0YEDG oder so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mgoerr November 14, 2014 Sehe gerade das ich diesen ETF gar nicht kaufen kann bei Portal Connors kann jemand sagen wieso ? Äh. Das ist der Index ansich. Du müsstest dann einen ETF kaufen, der den Index abbildet. z.B. WKN A0YEDG oder so. Achse danke zb. dann iShares ?und S&P 500 ist der Index ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 November 14, 2014 · bearbeitet November 14, 2014 von kafkaesk93 Da ich noch nie etwas gekauft habe bin ich da halt noch sehr unerfahren daher jetzt meine Frage... Ich bin bei Cortal Connors wenn ich dort jetzt sage ich nehme den S&P500 für jeden Monat sagen wir 50€... Investiere ich ja 50€ in diesen Fond aber wie hoch sind dann die neben Kosten bzw einmalige kosten ? Dort steht 9,95 pro Trade ist dies dann ein Trade oder wird das anders bewertet ?weil dann würde ich ja nur 40€ investieren und muss ja dann hoffen das meine "50€“ mal 60€ wert sind damit ich überhaupt bei plus minus 0 raus komme sehe ich das richtig so ? oder läuft das anders ? Genau deshalb ist die Faustregel nicht für unter 1000 € zu kaufen. Bei 50€/Monat solltest du einen kostenlosen ETF-Sparplan wählen (dbx oder comstage) gibt es bei diversen Brokern. Alternativ auf einem TG-Konto sparen und immer kaufen wenn du genug gespart hast. Gruß kafkaesk93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ales November 14, 2014 Hast du http://www.wertpapie...depot-aufbauen/ schon durchgearbeitet? Es gibt einen großen Unterschied zwischen "durchgearbeitet" und "gelesen und gespeichert". Der Beitrag enthält so viele Links zu äußerst wertvollen Informationen, dass ein wirkliches Durcharbeiten und Verstehen für den Finanzneuling keine Sache von wenigen Tagen ist. Ich möchte noch einmal auf diesen Post von Ramstein hinweisen. Wenn Dir der Unterschied zwischen dem Index und dem abbildenden ETF nicht bewusst ist, ist es irrsinnig, dort Geld zu investieren. Selbst wenn Du dir mit dem S&P sicher sein solltest, gibt es bzgl. des passenden ETF noch unzählige Fragen, die alle in Ramsteins Leitfaden geklärt sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mgoerr November 14, 2014 · bearbeitet November 14, 2014 von mgoerr Da ich noch nie etwas gekauft habe bin ich da halt noch sehr unerfahren daher jetzt meine Frage... Ich bin bei Cortal Connors wenn ich dort jetzt sage ich nehme den S&P500 für jeden Monat sagen wir 50€... Investiere ich ja 50€ in diesen Fond aber wie hoch sind dann die neben Kosten bzw einmalige kosten ? Dort steht 9,95 pro Trade ist dies dann ein Trade oder wird das anders bewertet ?weil dann würde ich ja nur 40€ investieren und muss ja dann hoffen das meine "50€“ mal 60€ wert sind damit ich überhaupt bei plus minus 0 raus komme sehe ich das richtig so ? oder läuft das anders ? Genau deshalb ist die Faustregel nicht für unter 1000 € zu kaufen. Bei 50€/Monat solltest du einen kostenlosen ETF-Sparplan wählen (dbx oder comstage) gibt es bei diversen Brokern. Alternativ auf einem TG-Konto sparen und immer kaufen wenn du genug gespart hast. Gruß kafkaesk93 Ok danke nur woher erkennt man ohne diesen Trade abzuschließen das dieser Sparplan Kostenlos ist ? Edit: Achse das sind die Konditionen wie 1,5% Ausgabegebühr bzw Aufschlag. 1,5 auf die Jeweilige Monatsrate ? 50€ + 1,5% jeden Monat ? Es gibt einen großen Unterschied zwischen "durchgearbeitet" und "gelesen und gespeichert". Der Beitrag enthält so viele Links zu äußerst wertvollen Informationen, dass ein wirkliches Durcharbeiten und Verstehen für den Finanzneuling keine Sache von wenigen Tagen ist. Ich möchte noch einmal auf diesen Post von Ramstein hinweisen. Wenn Dir der Unterschied zwischen dem Index und dem abbildenden ETF nicht bewusst ist, ist es irrsinnig, dort Geld zu investieren. Selbst wenn Du dir mit dem S&P sicher sein solltest, gibt es bzgl. des passenden ETF noch unzählige Fragen, die alle in Ramsteins Leitfaden geklärt sind. da hast du recht werde ich noch mal besser lesen und mich informieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr November 14, 2014 Schau doch mal bitte hier zu möglichen ETFs der Region Nordamerika: https://www.wertpapier-forum.de/topic/34144-die-mischung-machts/?do=findComment&comment=639176 Im Thread nebenan wurde genau die Diskussion, welcher Nordamerika-ETF in die engere Wahl kommt gerade durchdiskutiert. In Licualas Thread ist das ganze Thema schon aufbereitet. Meiner Meinung nach gibt es derzeit genau 2 ETFs, die in Deutschland vertrieben werden und aus Steuersicht für einen Deutschen privaten Kleinanleger interessant sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mgoerr November 14, 2014 Schau doch mal bitte hier zu möglichen ETFs der Region Nordamerika: http://www.wertpapie...post__p__639176 Im Thread nebenan wurde genau die Diskussion, welcher Nordamerika-ETF in die engere Wahl kommt gerade durchdiskutiert. In Licualas Thread ist das ganze Thema schon aufbereitet. Meiner Meinung nach gibt es derzeit genau 2 ETFs, die in Deutschland vertrieben werden und aus Steuersicht für einen Deutschen privaten Kleinanleger interessant sind. Teilst du mir auch deine Meinung mit ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 November 14, 2014 Genau darum geht es doch: Man kann den zukünftigen Verlauf NICHT vorhersagen! Passend dazu die Callan Periodic Table of Investment Returns. Gruß, Beobachter2. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mgoerr November 17, 2014 Habe mir jetzt mal den ETF012, ETF060 und den A0YEDG angeschaut und werde mich zwischen denen entscheiden. wobei allerdings der ETF060 der einzige ist der auch Sparplan fähig ist. Das gute ist halt das es bei den anderen keine Aufschläge gibt wo ich ja im Prinzip selber eine Sparplan erstellen kann wo ich sage" jeden Monat kaufe ich davon halt so viel wie Geld da ist" wäre ja mit Sicherheit auch eine Möglichkeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mgoerr November 17, 2014 Was mich noch abschreckt ist die Volatilität (11,65% in 1 Jahr) von ETF110 was ich als sehr hoch ansehe für mich als Risikoscheuer Mensch der dort Investieren will. Gibt es Vllt. noch ein paar Tipps zu diesem ETF ? Würde dort 50€ im Monat Investieren wollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein November 17, 2014 · bearbeitet November 17, 2014 von Ramstein Was mich noch abschreckt ist die Volatilität (11,65% in 1 Jahr) von ETF110 was ich als sehr hoch ansehe für mich als Risikoscheuer Mensch der dort Investieren will. Gibt es Vllt. noch ein paar Tipps zu diesem ETF ? Würde dort 50€ im Monat Investieren wollen. Ganz heisser Tipp: Falls die Volatilität für dich zu hoch ist, nimm Tagesgeld oder Sparbriefe. Nachtrag: 5-Jahres-Vola-Rendite (vom maxblue) im Vergleich zu keine Ahnung was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mgoerr November 17, 2014 Was mich noch abschreckt ist die Volatilität (11,65% in 1 Jahr) von ETF110 was ich als sehr hoch ansehe für mich als Risikoscheuer Mensch der dort Investieren will. Gibt es Vllt. noch ein paar Tipps zu diesem ETF ? Würde dort 50€ im Monat Investieren wollen. Ganz heisser Tipp: Falls die Volatilität für dich zu hoch ist, nimm Tagesgeld oder Sparbriefe. Nachtrag: 5-Jahres-Vola-Rendite (vom maxblue) im Vergleich zu keine Ahnung was. Das will ich ja eben nicht habe ja auch schon ein Tagesgeldkonto. Wenn ich die Tabelle richtig lese dann ist es mal ein Hoch und ein Runter mit dem ETF. Wie alles eig, im Leben Sehe ich das richtig ? Natürlich hast du recht das man es immer im Vergleich zu was oder wem man das ganze sieht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr November 17, 2014 Was mich noch abschreckt ist die Volatilität (11,65% in 1 Jahr) von ETF110 was ich als sehr hoch ansehe für mich als Risikoscheuer Mensch der dort Investieren will. Gibt es Vllt. noch ein paar Tipps zu diesem ETF ? Würde dort 50€ im Monat Investieren wollen. Wenn du Risiko-scheu bist sind Aktien-ETF eher nichts für dich. Was machst du, wenn der nächste Crash wie 2008 kommt -- kannst du deine Aktien-ETF Anteile im Depot liegen lassen oder wirst du aus Angst vor weiteren Verlusten verkaufen? Rendite gibt's nur gegen zeitliche Nichtverfügbarkeit des eingesetzten Geldes oder gegen eingegangenes Risiko. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mgoerr November 17, 2014 Was mich noch abschreckt ist die Volatilität (11,65% in 1 Jahr) von ETF110 was ich als sehr hoch ansehe für mich als Risikoscheuer Mensch der dort Investieren will. Gibt es Vllt. noch ein paar Tipps zu diesem ETF ? Würde dort 50€ im Monat Investieren wollen. Wenn du Risiko-scheu bist sind Aktien-ETF eher nichts für dich. Was machst du, wenn der nächste Crash wie 2008 kommt -- kannst du deine Aktien-ETF Anteile im Depot liegen lassen oder wirst du aus Angst vor weiteren Verlusten verkaufen? Rendite gibt's nur gegen zeitliche Nichtverfügbarkeit des eingesetzten Geldes oder gegen eingegangenes Risiko. Ja das denke ich auch was ist wenn wieder ein 2008 kommt. Aber ich will das ja lange Anlegen heiß 10 Jahre und mehr. Allerdings ist mir klar das hohe Rendite Risiko heißt. Ich denke halt nur das dieser ETF das Geringste Risiko hat da er Breit gestreut ist. Würde halt schon gerne darin Investieren. Was wäre mit Renten Fonds ? Sind meines Wissens weniger Risikoreich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 November 17, 2014 Ich denke halt nur das dieser ETF das Geringste Risiko hat da er Breit gestreut ist. Würde halt schon gerne darin Investieren. Was wäre mit Renten Fonds ? Sind meines Wissens weniger Risikoreich. Och menno - und ewig grüßt das Murmeltier. Es gibt dutzende Threads, die dies zum Thema haben, ja, Aktienfonds sind risikoreich, relativiert sich, je breiter sie streuen. Ja, Rentenfonds sind weniger riskant, bringen aber derzeit wenig Rendite und haben das Risiko, wenn die Zinsen wieder steigen, ebenfalls mit deutlichen Kursverlusten rechnen zu müssen. Genaueres bitte durch lesen im Forum erarbeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mgoerr November 17, 2014 1416250733[/url]' post='921332']1416249930[/url]' post='921329']Ich denke halt nur das dieser ETF das Geringste Risiko hat da er Breit gestreut ist. Würde halt schon gerne darin Investieren. Was wäre mit Renten Fonds ? Sind meines Wissens weniger Risikoreich. Och menno - und ewig grüßt das Murmeltier. Es gibt dutzende Threads, die dies zum Thema haben, ja, Aktienfonds sind risikoreich, relativiert sich, je breiter sie streuen. Ja, Rentenfonds sind weniger riskant, bringen aber derzeit wenig Rendite und haben das Risiko, wenn die Zinsen wieder steigen, ebenfalls mit deutlichen Kursverlusten rechnen zu müssen. Genaueres bitte durch lesen im Forum erarbeiten. Naja hab ja kein neuen Thread aufgemacht also verstehe ich das ganze nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX November 17, 2014 1415825137[/url]' post='920526']Hast du http://www.wertpapie...depot-aufbauen/ schon durchgearbeitet? Gelesen und gespeichert Noch einmal ... ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 November 17, 2014 Was er damit sagen möchte, permanent kommt jemand mit den immer gleichen Fragen und immer wieder werden die fast gleichen Antworten gegeben. Er möchte dich dazu animieren, über deinen Thread hinaus, mal selber nach Antworten zu suchen. Am einfachsten geschieht dieses durch das lesen und verarbeiten der Fragen und Antworten in den anderen Anfänger - und Depot Eröffnungs-Threads. Wenn dann weitere Unklarheiten bestehen, brauchst Du keine Angst haben, hier wird fast jedem geholfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mgoerr November 17, 2014 Gelesen und gespeichert Noch einmal ... ? Leider wird halt nicht alles Beantwortet... Was er damit sagen möchte, permanent kommt jemand mit den immer gleichen Fragen und immer wieder werden die fast gleichen Antworten gegeben. Er möchte dich dazu animieren, über deinen Thread hinaus, mal selber nach Antworten zu suchen. Am einfachsten geschieht dieses durch das lesen und verarbeiten der Fragen und Antworten in den anderen Anfänger - und Depot Eröffnungs-Threads. Wenn dann weitere Unklarheiten bestehen, brauchst Du keine Angst haben, hier wird fast jedem geholfen. Klar aber natürlich lese ich auch andere thread aber ich stehe halt kurz davor mein Geld langfristig zu Investieren und dann muss man sich da auch schon sicher sein. ich bin 20 und habe halt keine Erfahrung in solchen Dingen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX November 17, 2014 Noch einmal ... ? Leider wird halt nicht alles Beantwortet... Hast du dir sämtliche Links und pdf-Dateien angeschaut? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein November 17, 2014 Wenn ich die Tabelle richtig lese dann ist es mal ein Hoch und ein Runter mit dem ETF. Sehe ich das richtig ? Nein. Bei deiner Unwilligkeit oder Unfähigkeit, dich mal gründlich zu informieren, wiederhole und bekräftige ich meinen Rat: Tagesgeld, Sparbriefe. Oder aus Erfahrung lernen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mgoerr November 17, 2014 Leider wird halt nicht alles Beantwortet... Hast du dir sämtliche Links und pdf-Dateien angeschaut? Ja... Aber da ich halt nicht so vertraut mit der Börse und den Fachbegriffen bin braucht man halt noch ein paar fragen bis man es versteht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX November 17, 2014 Hast du dir sämtliche Links und pdf-Dateien angeschaut? Ja... Ehrlich ... ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mgoerr November 17, 2014 · bearbeitet November 17, 2014 von mgoerr Ja... Ehrlich ... ? Ja... und manche begriffe wie BETA oder ALPHA bei den Kursen oder thesaurierend google ich natürlich und stelle hier keine blöde frage. Nur ich weiß halt nicht ob man in den ETF110 Investieren soll... Denke schon das der in mehr als 10 Jahre ich im Plus raus komme. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr November 17, 2014 · bearbeitet November 17, 2014 von tyr Die Auswahl des konkreten Geldanlageprodukts (ETF110 ja oder nein) kommt erst ganz am Ende eines längeren Prozesses. Vorher sind andere Fragen zu klären: - sind existenzielle Risikoversicherungen wie Privathaftpflicht und Invaliditätsversicherung abgeschlossen? Viel wichtiger als ein paar Euros in irgendwelchen Fonds zu versenken. Wenn dich morgen das Pech ausreichend hart trifft spielt es gar keine Rolle, ob du kurz vorher oder Jahre vorher in irgendwelche Geldanlageprodukte investiert hast, das Geld ist dann zügig weg. - hast du sämtliche Schulden schon abbezahlt? Inklusive Immobilienkredite, Autokredite, sonstige Konsumkredite, Dispokredite, Ausbildungskredite/Bafög usw. - Liquiditätsreserve von mindestens 2 monatlichen Haushaltsnettoeinkommen bereits angespart? - sind mittelfristige Sparziele schon erreicht? Es bringt nichts, in Aktien zu sparen, wenn in einem Jahr ein neues Auto oder eine Immobilie gekauft werden soll und dann die Aktien wieder ggf. mit Verlust verkauft werden. - geförderte Altersvorsorgemöglichkeiten (Rürup, Riester, bAV) schon ausgeschöpft? Bei der Sparkasse gibt's so eine schöne Pyramide mit den verschiedenen Bausteinen privater Finanzen. Die Vermögensbildung kommt erst ziemlich spät im Verlauf, wenn man seine privaten Finanzen ordnet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag