Zum Inhalt springen
hector3

Ishares MSCI North America wg Steuerthema langfristig ersetzen?

Empfohlene Beiträge

hector3

Hallo Leute,

 

ich habe ca. 30% meines Depots in og Fond sowie im Fidelity EUROSTOXX50 (Altbestand AG Steuer frei) und IShares Stoxx600 60% und 10% in einem Lyxor MSCI EM.

 

Bin soweit zufrieden, nur stört mich Am MSCI North America die mögliche Steuerthematik. Aktuell steht der ca. 10K im Plus und nun meine Frage:

Soll ich Ihn tauschen, weil mir die Teilthesaurierungen irgendwann zum Verhängnis werden? Ich dokumentiere nichts ausser der Steuerbescheinigungen von comdirect, also keine Auszüge aus dem bundesanzeiger etc. und kenne mich mit der Problematik der ausländischen Teilthesaurierer auch nur oberflächlich aus. Das Depot ist auf mind. 20 Jahre angelegt und wächst jährlich so um 10K.

 

Ich möchte damit keinen weiteren Aufwand haben sondern einfach einmal im Jahr kaufen und mich wieder hinlegen (nach Kostolany Art), aber wie gesagt macht mir der og ETF etwas Sorge auf die lange Dauer.

 

Was wäre am besten: den behalten und mit einem anderen USA/NAR abdeckenden ETF weitermachen, oder den North America verkaufen und umschichten in einen ohne Steueraufwand (zB Comstage MSCI North America?), allerdings dann eben 25% =2500EUR AG Steuer jetzt verlieren?

 

Oder ist die Problematik gar nicht so akut wie ich denke?

 

Was würdet Ihr empfehlen?

 

Ich möchte nicht mit 60 aufwachen und irgendwelche Nachzahlungen haben, weil ich heute bei der Auswahl nicht aufgepasst habe.

 

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Hallo Leute,

 

ich habe ca. 30% meines Depots in og Fond sowie im Fidelity EUROSTOXX50 (Altbestand AG Steuer frei) und IShares Stoxx600 60% und 10% in einem Lyxor MSCI EM.

 

Bin soweit zufrieden, nur stört mich Am MSCI North America die mögliche Steuerthematik. Aktuell steht der ca. 10K im Plus und nun meine Frage:

Soll ich Ihn tauschen, weil mir die Teilthesaurierungen irgendwann zum Verhängnis werden? Ich dokumentiere nichts ausser der Steuerbescheinigungen von comdirect, also keine Auszüge aus dem bundesanzeiger etc. und kenne mich mit der Problematik der ausländischen Teilthesaurierer auch nur oberflächlich aus. Das Depot ist auf mind. 20 Jahre angelegt und wächst jährlich so um 10K.

 

Ich möchte damit keinen weiteren Aufwand haben sondern einfach einmal im Jahr kaufen und mich wieder hinlegen (nach Kostolany Art), aber wie gesagt macht mir der og ETF etwas Sorge auf die lange Dauer.

 

Was wäre am besten: den behalten und mit einem anderen USA/NAR abdeckenden ETF weitermachen, oder den North America verkaufen und umschichten in einen ohne Steueraufwand (zB Comstage MSCI North America?), allerdings dann eben 25% =2500EUR AG Steuer jetzt verlieren?

 

Oder ist die Problematik gar nicht so akut wie ich denke?

 

Was würdet Ihr empfehlen?

 

Ich möchte nicht mit 60 aufwachen und irgendwelche Nachzahlungen haben, weil ich heute bei der Auswahl nicht aufgepasst habe.

 

Danke!

 

Du verlierst bei einem Verkauf keine 25% des Kursgewinns seit 2008 sondern nur 25% auf die bisher nicht erklärten (hinterzogenen) (rest-)thesaurierten Erträge zum den bisher angefallenen Geschäftsjahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hector3

 

Du verlierst bei einem Verkauf keine 25% des Kursgewinns seit 2008 sondern nur 25% auf die bisher nicht erklärten (hinterzogenen) (rest-)thesaurierten Erträge zum den bisher angefallenen Geschäftsjahren.

 

 

ich steh auf dem Schlauch, hab mich unglücklich ausgedrückt denke ich : den MSCI North America habe ich nach 2009 gekauft, nur der EUTOSTOXX50 war vor 2009 vorhanden.

dh Verlust auf jeden fall bei Verkauf 2,5K um mich von der Steuerthematik freizukaufen..?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mato

ich steh auf dem Schlauch, hab mich unglücklich ausgedrückt denke ich : den MSCI North America habe ich nach 2009 gekauft, nur der EUTOSTOXX50 war vor 2009 vorhanden.

dh Verlust auf jeden fall bei Verkauf 2,5K um mich von der Steuerthematik freizukaufen..?

 

Dann spricht ja wenig gegen den jetzigen Verkauf, außer natürlich der direkte Abzug der Abgeltungssteuer. Wenn Du die thesaurierten Beträge bisher versteuert hast, kannst Du Dir diese ja zurückholen, machen dann aber sicher nur einen kleinen Teil aus. Der überwiegende Teil werden Kursgewinne sein. Ich verstehe das Zögern mit dem Verkauf, da die Versteuerung schon früher als geplant eintritt und weniger Geld langfristig für Dich arbeitet. Aber ich würde es so machen und das Geld in den entsprechenden Comstage Nordamerika umschichten. Alternativ dazu diverse andere steuerschöne USA ETFs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hector3
· bearbeitet von hector3

ich steh auf dem Schlauch, hab mich unglücklich ausgedrückt denke ich : den MSCI North America habe ich nach 2009 gekauft, nur der EUTOSTOXX50 war vor 2009 vorhanden.

dh Verlust auf jeden fall bei Verkauf 2,5K um mich von der Steuerthematik freizukaufen..?

 

Dann spricht ja wenig gegen den jetzigen Verkauf, außer natürlich der direkte Abzug der Abgeltungssteuer. Wenn Du die thesaurierten Beträge bisher versteuert hast, kannst Du Dir diese ja zurückholen, machen dann aber sicher nur einen kleinen Teil aus. Der überwiegende Teil werden Kursgewinne sein. Ich verstehe das Zögern mit dem Verkauf, da die Versteuerung schon früher als geplant eintritt und weniger Geld langfristig für Dich arbeitet. Aber ich würde es so machen und das Geld in den entsprechenden Comstage Nordamerika umschichten. Alternativ dazu diverse andere steuerschöne USA ETFs.

 

danke, so sehe ich es eigentlich auch. Mich ärgert einfach, dass ich das erst im Nachhinein gemerkt habe und de Fonds sich eigentlich als ausländisch ausschüttend ausgibt.

Die vermutlich und wenn überhaupt bisher angefallenen Teilthesaurierungen in den letzten 3 Jahren dürften sehr geringe Beträge ausmachen... Aber ich verliere eben genau die Anteile für 2500EUR.

OK, man könnte sagen, es ist ja nur verlorener Mehrgewinn, aber ärgerlich ist es trotzdem.

 

 

Kann jmd noch einen ETF als Alternative zum Comstage empfehlen, der 100% steuereinfach ist? Es sollte halt USA oder wenn exisitent inkl Kanada sein.

 

Zur Abrundung nehme ich evtl. irgendwann noch 10% Asien rein und dann hab ich mein Weltportfolio für die nächsten 20 J. und rebalanciere nur noch..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Deka MSCI USA ist steuereinfach durch Domizil Deutschland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boll

Sofern du keine anderen Kapitalerträge hast, bleibt ja noch der steuerfreie Pauschbetrag von 801€ im Jahr. Vielleicht ist es ja sinnvoll, den Verkauf auf zwei oder mehr Jahre zu verteilen (auf die ca 2 Monate längere Haltezeit kommt's auch nicht mehr an. (Weiterhin ist das Geschäftsjahresende des ETFs für die Thesaurierung von Bedeutung, welches womöglich nicht der 30.11. oder 31.12. ist. Dann würde sich erst recht der geteilte Verkauf anbieten). Beachte beim Teilverkauf die FiFo-Regel. Die Anteile, welche zuerst gekauft wurden, werden auch als erste verkauft. Deren Kursgewinn ist wahrscheinlich höher als die der zuletzt gekauften Anteile.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hector3
· bearbeitet von hector3

Danke, Pauschalbetrag ist bereits ausgeschöpft, d.h. ich muss wohl jetzt in den sauren Apfel beißen und umsteigen.und wenn ich das schon tue, nehme ich am besten den deka, denn der Comstage ist mir nicht geheuer, wer weiß ob das ausländische thesaurieren so steuereinfach bleibt. könnt ihr mir noch einen Frau mit Domizil Deutschland für Asien Pazifik und EM nennen, Der jeweils Steuereinfach ist?

 

Danke!!

 

Fonds meinte ich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mato

Für USA wurde ja schon der Deka ETF genannt, damit bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, für EM gibt es auch einen von denen. Ob man den wirklich will (Kosten, Tracking Differenz) muss man aber genau überlegen.

Für NA/USA finde ich noch den S&P 500 von HSBC interessant. Hat zwar ein ausländisches Domizil mit DE-ISIN, aber dafür ein echter Ausschütter, bei dem Thesaurierungen mit durch die Ausschüttungen versteuert werden. Solange das so bleibt, kein Problem.

 

ComStage wirbt halt in Pressemitteilungen und Präsentationen für Privatanleger mit der Steuereinfachheit und der nachgelagerten Besteuerung aufgrund der Swap-Konstruktion. Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass der Anbieter so schnell davon abweicht. Für den Pazifik Bereich gibts wohl auch nichts anderes als den von Comstage (es sei denn, man möchte hier noch mit 2 ETFs in Japan und Nicht-Japan unterteilen, was mir unsinnig erscheint).

 

Ich persönlich nutze daher auch die Comstage ETFs für Nordamerika, Pazifik und EM. Ich hatte mit einem dbx ETF ein ähnliches Problem und musste diesen tauschen, weil es hier Umstellungen gab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Danke, Pauschalbetrag ist bereits ausgeschöpft, d.h. ich muss wohl jetzt in den sauren Apfel beißen und umsteigen.und wenn ich das schon tue, nehme ich am besten den deka, denn der Comstage ist mir nicht geheuer, wer weiß ob das ausländische thesaurieren so steuereinfach bleibt. könnt ihr mir noch einen Frau mit Domizil Deutschland für Asien Pazifik und EM nennen, Der jeweils Steuereinfach ist?

 

Verstehe wie Mato nicht , warum Dir der Comstage nicht geheuer sein sollte.

Die Steuerunbedenklichkeit dürfte für diesen Anbieter zunehmend zum "Vertriebskonzept" bzw. zur Eigenwerbung gehören.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hector3
· bearbeitet von hector3

Danke, Pauschalbetrag ist bereits ausgeschöpft, d.h. ich muss wohl jetzt in den sauren Apfel beißen und umsteigen.und wenn ich das schon tue, nehme ich am besten den deka, denn der Comstage ist mir nicht geheuer, wer weiß ob das ausländische thesaurieren so steuereinfach bleibt. könnt ihr mir noch einen Frau mit Domizil Deutschland für Asien Pazifik und EM nennen, Der jeweils Steuereinfach ist?

 

Verstehe wie Mato nicht , warum Dir der Comstage nicht geheuer sein sollte.

Die Steuerunbedenklichkeit dürfte für diesen Anbieter zunehmend zum "Vertriebskonzept" bzw. zur Eigenwerbung gehören.

 

danke für Eure Anmerkungen!

grds. ist mir comstage schon geheuer, ich hab halt vor 3 Jahren oder so den ishares aufgrund der empfehlungen aus dem Forum gekauft, damals schien er mit ziemlich alternativlos und so geballt gabs auch die Infos zur Besteuerung ausländischer Teilthesaurierer wenn ich mich recht erinnere nicht. Heute ärgere ich mich, da ich mich sehr lange mit der Auswahl beschäftigt hatte und ja auch zur Hinzunahme von nordamerika ein ordentliches PLus gemacht habe, nur eben diese dämliche Steuerthematik nun habe und genau weiss, dass ich mich damit nicht beschäftigen will. Ich möchte ein sehr pflegeleichtes portfolio.

 

Bei Comstage war glaub ich seinerzeit auch mal das Volumen ein Thema, heute ist der schon recht gross (Schliessung vermeiden) etc. Und eben die Tatsache der ausländischen Domizile.

Ich möchte nicht 30 j. überwachen müssen, ob der irgendwann auf S. 209 des Geschöftsberichts mal seine Methdode ändert und plötzlich doch problematisch wird. bei einem mit dt. Domizil denke ich ist das in 15 Jahren nebenbei leichter zu erkennen, ob er sein Domizil verlegt, als eine Änderung der Nachbildungsmethode mit Auswirkung auf die Steuerthematik.

 

Andererseits: viele Alternativen gibts auch nicht...

 

Aber ich denke für NA wirds eher der DEKA, bei Asien und EM wg kleinerem Investvolumen ggf auch ein Comstage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...