Zum Inhalt springen
spree1

Vergleich zweier Fonds

Empfohlene Beiträge

spree1

Hallo zusammen,

 

ich möchte gern einmal mein Verständnis abklopfen. Dies möchte ich anhand der beiden folgenden Fonds tun:

 

iShares MSCI World UCITS ETF --> IE00B0M62Q58

 

und

 

ComStage MSCI World TRN UCITS ETF I --> IE00B0M62Q58

 

Der erste bildet den Index physisch ab und schüttet aus. Der zweite bildet synthetisch ab und thesauriert.

 

Zum Thema Ausschüttung: Meine Anlage wäre vom Kapital her nicht so groß, dass ich direkt an den Freibetrag stoße. Mit einem entsprechenden Anlagenhorizont könnte thesaurierend am Ende aber das Dicke Ende auf mich zukommen, hier würde ich ausschüttend bevorzugen und eben stetig immer was einstreichen, was unter dem Radar liegt. Weiterhin hat ausschüttend doch den Vorteil, dass ich hier nicht so viel beim Rebalancing eingreifen muss wie bei thesaurierend, oder? Klar, ich sollte das im Auge behalten, aber thesaurierend legt ja gleich wieder an und verschiebt damit ggf. die Gewichtung. Steuerrechtlich bürge ich mir mit beiden Fonds doch nichts auf, oder?

 

Bei der Abbildungsmethode habe ich verstanden, dass die physische Abbildung nicht das Risiko einer 3ten Partei beinhaltet. Es dafür schwer fällt, ggf. überhaupt alles abbilden zu können, weil ich gar nicht an die echten Aktien komme. Ferne kann es hier Tracking Erros geben. Demnach wäre die synthetische Replikation die besser Alternative, bis auf das Risiko der 3. Partei (Swap-Geber?)

 

Unterm Strich bleibt die Frage, welchen der beiden Fonds würdet ihr empfehlen und gilt diese Empfehlung auch für die beiden EM Fonds der Anbieter?

 

Vielen Dank, viele Grüße und einen entspannten Start ins Wochenende,

spree1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Ich würde eher Comstage ETF110 mit db x-trackers DBX1MW vergleichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Ich würde, solange man den Freibetrag nicht ausschöpft, den Lyxor MSCI World nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holzmeier

oder den UBS LU0340285161

oder den HSBC DE000A1C9KL8

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Energy
1415378950[/url]' post='919733']

Ich würde, solange man den Freibetrag nicht ausschöpft, den Lyxor MSCI World nehmen.

 

Kann man eigentlich irgendwo sehen wann die nächsten Ausschüttungen sind? Ich habe den iShares Stoxx Europe. Ich habe. Usher nur gefunden, dass er 4 mal im Jahr ausschüttet, aber nicht zu welchen Terminen.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03
1415378950[/url]' post='919733']

Ich würde, solange man den Freibetrag nicht ausschöpft, den Lyxor MSCI World nehmen.

 

Kann man eigentlich irgendwo sehen wann die nächsten Ausschüttungen sind? Ich habe den iShares Stoxx Europe. Ich habe. Usher nur gefunden, dass er 4 mal im Jahr ausschüttet, aber nicht zu welchen Terminen.

Gruß

 

http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251931/ishares-stoxx-europe-600-ucits-etf-de-fund

 

(unter Ausschüttungen für die Vergangenheit)

 

früher gab es auch einen Dividendenkalender, müsstest du suchen, ob es den noch gibt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Energy
· bearbeitet von Energy
1415383356[/url]' post='919744']
1415381905[/url]' post='919740']

Kann man eigentlich irgendwo sehen wann die nächsten Ausschüttungen sind? Ich habe den iShares Stoxx Europe. Ich habe. Usher nur gefunden, dass er 4 mal im Jahr ausschüttet, aber nicht zu welchen Terminen.

Gruß

 

http://www.ishares.c...its-etf-de-fund

 

(unter Ausschüttungen für die Vergangenheit)

 

früher gab es auch einen Dividendenkalender, müsstest du suchen, ob es den noch gibt

 

Merci. Ja ich schaue mal. Würdest du die Ausschüttungen mit der nächsten Sparrate direkt wieder investieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
1415383356[/url]' post='919744']

 

 

http://www.ishares.c...its-etf-de-fund

 

(unter Ausschüttungen für die Vergangenheit)

 

früher gab es auch einen Dividendenkalender, müsstest du suchen, ob es den noch gibt

 

Merci. Ja ich schaue mal. Würdest du die Ausschüttungen mit der nächsten Sparrate direkt wieder investieren?

 

Ich spare nicht, alle Ausschüttungen werden gesammelt und einer sinnvollen Verwendung zugeführt - kann auch möglicherweise wieder eine Investition in Wertpapiere sein, allerdings unter Beachtung der Mindestprovision der Bank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Energy
1415384604[/url]' post='919748']
1415383696[/url]' post='919745']

Merci. Ja ich schaue mal. Würdest du die Ausschüttungen mit der nächsten Sparrate direkt wieder investieren?

 

Ich spare nicht, alle Ausschüttungen werden gesammelt und einer sinnvollen Verwendung zugeführt - kann auch möglicherweise wieder eine Investition in Wertpapiere sein, allerdings unter Beachtung der Mindestprovision der Bank.

 

Wie machen das die anderen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Einfach den MSCI World Index Kursverlauf der letzten 10 Jahre betrachten. Ohne Reinvestition der Ausschüttungen war da nicht viel zu holen.

 

Woher kommt die immer wieder geäußerte Idee, dass man Ausschüttungen auf ein anderes gedachtes Konto verbuchen und daher ja konsumieren kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
1415384604[/url]' post='919748']

 

 

Ich spare nicht, alle Ausschüttungen werden gesammelt und einer sinnvollen Verwendung zugeführt - kann auch möglicherweise wieder eine Investition in Wertpapiere sein, allerdings unter Beachtung der Mindestprovision der Bank.

 

Wie machen das die anderen?

 

Bei mir geht es automatisch, die Depobank investiert die Ausschüttungen kostenlos wieder in den ETF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Energy

 

 

Wie machen das die anderen?

 

Bei mir geht es automatisch, die Depobank investiert die Ausschüttungen kostenlos wieder in den ETF.

 

Ja ich habe auch vor einfach nach der Ausschüttung den Sparplan anzupassen und dann im nächsten Monat die Ausschüttung einfach investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Ich muss zum Glück nichts anpassen, läuft alles von alleine, Ausschüttung wird ohne Zeitverzug sofort wieder investiert, was ich gut finde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spree1

Ich würde, solange man den Freibetrag nicht ausschöpft, den Lyxor MSCI World nehmen.

Danke für den Tipp! Ist das die ISIN FR0010315770? Gibt es von denen auch einen guten EM?

Was ist mit meinen generellen Gedanken zum Thema Replikation und Ausschüttung aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holzmeier

Danke für den Tipp! Ist das die ISIN FR0010315770? Gibt es von denen auch einen guten EM?

nee, nur thesaurierend. Ausschuettend waeren wieder UBS LU0480132876 oder HSBC DE000A1JXC94

 

Was ist mit meinen generellen Gedanken zum Thema Replikation und Ausschüttung aus?

solange der Sparerfreibetrag nicht ausgeschoept ist solltest du nur Ausschuetter erwerben, die Replikationsmethode ist m.E. sekundaer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spree1

Ich würde eher Comstage ETF110 mit db x-trackers DBX1MW vergleichen.

Hi tyr, wären die beiden denn steuerlich “unbedenklich“?

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wpf-leser
· bearbeitet von wpf-leser

Hallo spree1!

 

Auch von mir noch ein 'herzlich Willkommen im Forum'.

Lt. Ramsteins 'ETF-Depot aufbauen' sind beide ETF bisher steuereinfach gewesen.

Der Bundesanzeiger macht gerade Urlaub, für den DBX1MW kann man die ausschüttungsgleichen Erträge des Jahres 2013 aber auch hier einsehen.

Aufgrund des ausländischen Domizils kann sich die 'Steuerschönheit' zumindest theoretisch jederzeit ändern; bei DBX hat's da in der Vergangenheit einige solcher Fälle gegeben.

 

Der Vollständigkeit halber sei dies verlinkt. Hilfe zur Selbsthilfe.thumbsup.gif

 

Grüße,

wpf-leser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Für mich gäbs keinen Grund mehr , als Privatanleger auf marktbreite ETFs von dbx-tracker zu setzen.

Die dbx entwickelt sich zunehmend zum Tummelplatz für Instis.

Muss aber jeder selber wissen , ob er mit der latenten Umstellungsgefahr bzw. bereits vorhandenen Umstellungen leben kann oder nicht.

 

Forenseits hat sich in dem letzten Jahr eine gewisse Comstage-Lastigkeit eingeschlichen; ich selbst werfe wegen der Steuer zunehmend einen Blick auf den Anbieter Lyxor.

Dies auch wegen der Suche nach alternativen Anbietern für ein MK-gewichtetes Zweitdepot nach teilw. Verkauf von Einzelaktien.

Troi muss außerdem - jedenfalls für die Zukunft - nicht jede Forenmode mitmachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holzmeier

Für mich gäbs keinen Grund mehr , als Privatanleger auf marktbreite ETFs von dbx-tracker zu setzen.

Muss aber jeder selber wissen , ob er mit der latenten Umstellungsgefahr bzw. bereits vorhandenen Umstellungen leben kann oder nicht.

grundsaetzlich stimme ich dir zu. Bei einigen ETFs hat dbx aber eine swap- und zusaetzlich eine physische Variante. Hier wuerde ich die Schliessungs- bzw. Umstellungsgefahr eher gering einschaetzen, insbesondere wenn wie beim MSCI Word das Volumen des Swappers um ein Vielfaches groesser ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mondzart

Danke, ich denke gerade daran, einen davon zu kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...