WahlHanseat November 2, 2014 Hallo zusammen, ich steh kurz davor mein erstes ETF-Depot zu eröffnen und hoffe, dass ihr mir bei einigen Fragen helfen könnt bzw. euch direkt Ungereimtheiten auffallen, die für mich als Anfänger nicht ersichtlich sind. Aktuell habe ich ca. 17.000€ auf dem Tagesgeldkonto und eine fondsgebundene Rentenversicherung (siehe Beitrag hier) als Vermögen. Das TG soll auch erstmal nicht angefasst werden, da ich hiervon noch meine Bafög-Schulden (ca. 4.500€) zurückzahlen muss und ich aktuell noch kein Auto besitze, was sich in naher Zukunft vermutlich auch ändern wird. Also kurz zu den Basisinformationen: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen An sich keine. Habe ein Tagesgeldkonto und eine Fondsgebundene Rentenversicherung 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) - 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Zu Anfang vermutlich 1 - 2 Stunden/Woche, später dann eher 1 - 2 Stunden/Quartal. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Schwierig zu beurteilen. Ich glaube, dass ich mich nicht von temporären Verlusten abschrecken lasse, ob dass dann auch noch so ist, wenn mein Depot mehrere Zehntausend wert ist, keine Ahnung… Optionale Angaben: 1. Alter 30, ledig (aber mit Partnerin zusammenlebend) 2. Berufliche Situation Angestellter mit ca. 60.000€ Jahresgehalt 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein, noch ca. 660€ frei Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 15 - 25 Jahre, evtl. auch noch länger 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau, Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital 1000€/Monat Da in naher Zukunft (1 - 2 Jahre) sehr wahrscheinlich Kinder und eine größere Mietwohnung anstehen, wird dieser Betrag noch sinken. Aktuell plane ich mit einer Aufteilung von 70% Aktien, 30% Anleihen. Vermutlich werde ich den Anleiheanteil im Laufe der Zeit dann langsam erhöhen. 70,00% 700,00 € 0,36% 697,48 € 30,00% 21,00% 210,00 € EM LU0635178014 0,50% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I 25,00% 17,50% 175,00 € NA LU0392494992 0,25% ComStage MSCI North America TRN UCITS ETF 20,00% 14,00% 140,00 € Europe LU0392494646 0,25% ComStage MSCI Europe TRN UCITS ETF I 10,00% 7,00% 70,00 € Pacific LU0392495023 0,45% COMSTAGE MSCI PACIFIC TRN UCITS ETF 7,50% 5,25% 52,50 € Europe SC LU0392496344 0,35% COMSTAGE MSCI EUROPE SMALL CAP TRN UCITS ETF 7,50% 5,25% 52,50 € USA SC LU0392496005 0,35% COMSTAGE MSCI USA SMALL CAP TRN UCITS ETF 30,00% 300,00 € 0,05% 299,87 € 100,00% 30,00% 300,00 € LU0468896575 0,15% DB X-TRACKERS IBOXX GERMANY TR INDEX ETF 1D Ich gehe derzeit davon aus, dass ich mein Depot bei der DAB-Bank eröffnen werde und deshalb habe ich vorwiegend ComStage (und db-x) ETFs gewählt, da man diese kostenfrei besparen kann. Meinem Depot möchte ich gerne Small Cap Werte beisteuern und da es keine World Small Cap zu besparen gibt, bin ich auf den Europe SC und USA SC ausgewichen. Wirklich schön ist es zwar nicht, dass 6 von 7 ETFs von ComStage kommen, aber von db-x gab es nicht immer vergleichbare ETFs zur Auswahl… Ebenfalls hätte ich mir einen Anleihen-ETF gewünscht, der über alle europäischen Anleihen und Laufzeiten geht und nicht nur über die deutschen, aber da habe ich leider nichts gefunden. Einige Fragen hab eich deshalb noch 1) Kennt ihr evtl. eine bessere Alternative zu DAB-Bank für einen monatlichen Sparplan? Und kann die DAB-Bank von jetzt auf gleich die Aktion der ComStage und db-x ETFs beenden? habe auf der Seite keine ngaben über die Aktionszeitraum gefunden. 2) Was mich bei meiner Auswahl etwas stört ist die Tatsache, dass ich nur einen ausschüttenden ETF habe (den db-x) und somit meinen Sparerfreibetrag nicht ausschöpfen kann, aber es gibt keine ausschüttenden Alternativen bei der DAB-Bank. Daher ist die Frage eigentlich eine Folgefrage zu 1). Kennt ihr Depotbanken, bei denen es ausschüttende ETFs gibt, die sich ebenfalls kostenlos besparen lassen? 3) So wie ich es jetzt verstehe, sind alle von mir ausgesuchten ETFs steuerschön, oder? 4) Ich habe versucht den Aktienanteil in etwa nach dem BIP zu gewichten, was mir glaube ich gelungen ist? 5) Kann man mit seinem Depot eigentlich auch von einer Depotbank zur nächsten ziehen ohne das Depot an sich aufzulösen und wenn ja, was kostet sowas? Wie gesagt, da dies mein erstes eigenes Depot ist, wäre ich euch für jede Anmerkung dankbar. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Markgräfler November 2, 2014 Hallo WahlHanseat, In Deinem Fall, bei 1000€ Sparrate, würde ich eher auf die Auswahl der ETFs achten als auf die Kosten des Sparplans. Somit könntest Du auch Ausschütter in Dein Depot legen um Deinen Freibetrag auszunutzen zu können. z.B. den iShares STOXX Europe 600 DE0002635307 anstatt den ComStage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mountie November 2, 2014 · bearbeitet November 2, 2014 von Mountie Dazu könntest du einen Teil des TG in Mitgliedschaftsanteile bei einer Genossenschaftsbank anlegen. Ich habe das auch bei meiner lokalen Volksbank gemacht und die letzten Jahre 4% p.a. erhalten - leider nur bis 5k Anlage möglich, sonst würden das wohl alle machen. Aber das wären immerhin schon mal 200€ Ausschüttung ohne wirkliches Risiko, dass die VR pleitegehen, halte ich für relativ unwahrscheinlich. 5) Kann man mit seinem Depot eigentlich auch von einer Depotbank zur nächsten ziehen ohne das Depot an sich aufzulösen und wenn ja, was kostet sowas? Klar, manche aufnehmenden Banken bieten da aber ganz gute Lockangebote bei Schließung des alten Depots, auch DAB und Consors. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
esperant0 November 2, 2014 Hallo WahlHanseat, In Deinem Fall, bei 1000€ Sparrate, würde ich eher auf die Auswahl der ETFs achten als auf die Kosten des Sparplans. Somit könntest Du auch Ausschütter in Dein Depot legen um Deinen Freibetrag auszunutzen zu können. z.B. den iShares STOXX Europe 600 DE0002635307 anstatt den ComStage. Der ist leider, wenn es die DAB sein soll, nicht kostenfrei zu besparen .. ich für meinen Fall habe mich daher für den db x-trackers STOXX Europe 600 UCITS ETF (DR) 1C entschieden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mountie November 2, 2014 Hallo WahlHanseat, In Deinem Fall, bei 1000€ Sparrate, würde ich eher auf die Auswahl der ETFs achten als auf die Kosten des Sparplans. Somit könntest Du auch Ausschütter in Dein Depot legen um Deinen Freibetrag auszunutzen zu können. z.B. den iShares STOXX Europe 600 DE0002635307 anstatt den ComStage. Der ist leider, wenn es die DAB sein soll, nicht kostenfrei zu besparen .. ich für meinen Fall habe mich daher für den db x-trackers STOXX Europe 600 UCITS ETF (DR) 1C entschieden. Ich glaube, Markgräfler meinte, dass die Gebühren pro Ausführung eben weniger hoch aufzuhängen seien als die Fondsauswahl. Als Neukunde bei der DAB kannst du sowieso für 4,95€ Flat traden, wenn du dann nicht monatlich sondern vielleicht quartalsweise kaufst, sind die Kosten sicher zu vernachlässigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Markgräfler November 2, 2014 · bearbeitet November 2, 2014 von Markgräfler Bei 1000€ sind das gerade mal 7,95€ bis 10€. Da die Order bei Sparplänen meistens ausserhalb der Börsenöffungszeiten sind, ist der Spread meistens höher. Ob man da noch großartig spart ...... ich vermute nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzmeier November 2, 2014 Einige Fragen hab eich deshalb noch 1) Kennt ihr evtl. eine bessere Alternative zu DAB-Bank für einen monatlichen Sparplan? Und kann die DAB-Bank von jetzt auf gleich die Aktion der ComStage und db-x ETFs beenden? habe auf der Seite keine ngaben über die Aktionszeitraum gefunden. bei der DAB gibt es momentan schon die meisten kostenlosen Sparplaene. Und von jetzt auf gleich wird da wohl nix passieren. 2) Was mich bei meiner Auswahl etwas stört ist die Tatsache, dass ich nur einen ausschüttenden ETF habe (den db-x) und somit meinen Sparerfreibetrag nicht ausschöpfen kann, aber es gibt keine ausschüttenden Alternativen bei der DAB-Bank. Daher ist die Frage eigentlich eine Folgefrage zu 1). Kennt ihr Depotbanken, bei denen es ausschüttende ETFs gibt, die sich ebenfalls kostenlos besparen lassen? Prioriaet bis du den Sparerfreibetrag ausgeschoepft hast: Ausschuettende ETF kaufen. Der verschwendete Freibetrag kostet dich viel mehr als die mit den Sparplaenen gesparten Kaufkosten. Bei vielen Brokern gibt es fuer Neukunden fuer begrenzte Zeitraueme auch freie (DiBa) oder verguenstigte Trades (z.B. DAB). Sinnvoll waere dann auch, zumindest in dieser Phase nicht gleich mit zu vielen ETFs anzufangen. 3) So wie ich es jetzt verstehe, sind alle von mir ausgesuchten ETFs steuerschön, oder? beim dbx bin ich mir nicht ganz sicher, hier waeren aber Renten-ETFs von Deka oder iShares ggf. eine Alternative. Die anderen sind steuerschoen, aber fuer dich zur Zeit (noch) nicht sinnvoll (s.o.). 5) Kann man mit seinem Depot eigentlich auch von einer Depotbank zur nächsten ziehen ohne das Depot an sich aufzulösen und wenn ja, was kostet sowas? ja, und nix Allgemein wuerde ich mir sehr gut ueberlegen, jetzt US Small Caps zu kaufen (momentan stark ueberbewertet). Auch mit dem Renten-ETF wuerde ich angesichts tendenziell steigender Zinsen noch ein paar Jahre warten. Bis dahin m.E. besser Tages- oder Festgeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX November 2, 2014 2) Was mich bei meiner Auswahl etwas stört ist die Tatsache, dass ich nur einen ausschüttenden ETF habe (den db-x) und somit meinen Sparerfreibetrag nicht ausschöpfen kann, aber es gibt keine ausschüttenden Alternativen bei der DAB-Bank. Daher ist die Frage eigentlich eine Folgefrage zu 1). Kennt ihr Depotbanken, bei denen es ausschüttende ETFs gibt, die sich ebenfalls kostenlos besparen lassen? Schau dir mal die FFB oder die ebase an - hier sind die Sparpläne zwar nicht komplett kostenlos, die Kosten sind allerdings bei beiden Banken sehr überschaubar. Zudem ist die Auswahl an ETFs recht groß - da lässt sich bestimmt der eine oder andere Ausschütter finden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WahlHanseat November 2, 2014 Das sind ja schon einige Anmerkungen, danke! Dann werde ich mir mal in den nächsten Tagen die ETFs bei ebase und FFB anschauen und mir mehr ausschüttende ins Depot legen. @Holzmeier Das mit den tendenziell steigenden Zinsen habe ich auch im Hinterkopf und hatte auch schon überlegt den Anleihen/Renten-Anteil für die erste Zeit auszusetzen. Woran machst du fest, dass die USA SC überbewertet sind? Deinen Thread über die drei ETF-Lösung hatte ich gesehen, aber für mich ist es glaube ich "zu kompliziert", weil ich nicht auf Anhieb die regionale Verteilung erkenne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX November 2, 2014 Allgemein wuerde ich mir sehr gut ueberlegen, jetzt US Small Caps zu kaufen (momentan stark ueberbewertet). Auch mit dem Renten-ETF wuerde ich angesichts tendenziell steigender Zinsen noch ein paar Jahre warten. Bis dahin m.E. besser Tages- oder Festgeld. Da es sich um Sparpläne handelt, finde ich die genannten Argumente im Prinzip nicht so zutreffend (bei großen Einmalanlagen schon eher) - wäre doch eigentlich begrüßenswert, bei fallenden ETF-Kursen preiswerter vermehrt Anteile über die Jahre einzusammeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 November 2, 2014 · bearbeitet November 2, 2014 von troi65 Zwei kurze Anmerkungen : 1.) Angesichts beabsichtigter Ausgaben scheint mir das Tagesgeldkonto nicht ausreichend bestückt ( Darlehensrückzahlung , Auto , Umzug in größere Wohnung ; evtl. Urlaub ? ) 2.) Seit wann ist denn der Anleihefonds von db x-trackers steuerschön ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzmeier November 2, 2014 @Holzmeier Das mit den tendenziell steigenden Zinsen habe ich auch im Hinterkopf und hatte auch schon überlegt den Anleihen/Renten-Anteil für die erste Zeit auszusetzen. Woran machst du fest, dass die USA SC überbewertet sind? z.B. hieran Deinen Thread über die drei ETF-Lösung hatte ich gesehen, aber für mich ist es glaube ich "zu kompliziert", weil ich nicht auf Anhieb die regionale Verteilung erkenne. auf Anhieb nicht, aber sonderlich kompliziert ist es auch nicht: 1) googeln: "MSCI pdf North America" (und Europe, Pacific, Emerging Markets) 2) jeweilige Marktkapitalisierung nachgucken und die ersten vier Stellen in Excel-Tabelle uebertragen 3) dort mit Grundrechenarten die jeweiligen Anteile am MSCI-World (=NA+Eur+Pac) ermitteln 4) Sparplan auf eigene Ziel-Allocation anpassen 5) das ganze z.B. halbjaehrlich aktualisieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzmeier November 2, 2014 2.) Seit wann ist denn der Anleihefonds von db x-trackers steuerschön ? stimmt, ich hatte mich zu defensiv ausgedrueckt. Eigentlich wollte ich rueberbringen dass ich nicht weiss aber vermute, sie sind nicht steuerschoen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arcon November 2, 2014 · bearbeitet November 2, 2014 von Arcon Der ist leider, wenn es die DAB sein soll, nicht kostenfrei zu besparen .. ich für meinen Fall habe mich daher für den db x-trackers STOXX Europe 600 UCITS ETF (DR) 1C entschieden. Der ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE0002635307) ist bei der DAB als Sparplan verfügbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
esperant0 November 2, 2014 1414953944[/url]' post='918835']1414946553[/url]' post='918774']Der ist leider, wenn es die DAB sein soll, nicht kostenfrei zu besparen .. ich für meinen Fall habe mich daher für den db x-trackers STOXX Europe 600 UCITS ETF (DR) 1C entschieden. Der ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE0002635307) ist bei der DAB als Sparplan verfügbar. Klar ist er das, hätte ich auch nicht behauptet, aber er ist eben nicht kostenlos besparbar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 November 2, 2014 Der ist leider, wenn es die DAB sein soll, nicht kostenfrei zu besparen .. ich für meinen Fall habe mich daher für den db x-trackers STOXX Europe 600 UCITS ETF (DR) 1C entschieden. Der ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE0002635307) ist bei der DAB als Sparplan verfügbar. Sischer, aber nicht als kostenloser Sparplan. Da fehlt die Null ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arcon November 2, 2014 Der ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE0002635307) ist bei der DAB als Sparplan verfügbar. Sischer, aber nicht als kostenloser Sparplan. Da fehlt die Null ... Habe ich überlesen, sorry. Wäre aber zurzeit kostenlos zu besparen bei der der Comdirect. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WahlHanseat November 3, 2014 So, echt nervige Sache mit der ETF-Suche bei den verschiedenen Banken... Habe jetzt folgende ETFs im Depot, geschaut bei FBB. Wenn ich das richtig verstehe, kann man bei der FBB nur durch einen Vermittler (wie etwa fonds-super-markt.de?) ein Depot eröffnen, oder? Aktuell spar man sich über den FSS die Depotgebühren für FBB. Pro Transaktion fallen 0,15% Gebühren an. Durch die neuen ETFs habe ich jetzt einige steuerunschöne im Depot, aber offenbar gibt es nicht den eierlegende Wollmilchsau ETF... 70,00% 700,00 € 0,42% 697,04 € 30,00% 21,00% 210,00 € EM FR0010429068 0,55% LYXOR UCITS ETF MSCI EMERGING MARKETS C-EUR A SteuerUNschön 25,00% 17,50% 175,00 € NA DE000A0J2060 0,40% ISHARES MSCI NORTH AMERICA UCITS ETF A SteuerUNschön? 20,00% 14,00% 140,00 € Europe FR0010261198 0,30% LYXOR UCITS ETF MSCI EUROPE D-EUR A SteuerUNschön 10,00% 7,00% 70,00 € Pacific LU0392495023 0,45% COMSTAGE MSCI PACIFIC TRN UCITS ETF T Steuerschön 7,50% 5,25% 52,50 € Europe SC LU0392496344 0,35% COMSTAGE MSCI EUROPE SMALL CAP TRN UCITS ETF T Steuerschön 7,50% 5,25% 52,50 € USA SC LU0392496005 0,35% COMSTAGE MSCI USA SMALL CAP TRN UCITS ETF T Steuerschön 30,00% 300,00 € 0,05% 299,87 € 100,00% 30,00% 0,00 € LU0468896575 0,15% DB X-TRACKERS IBOXX GERMANY TR INDEX ETF 1D A steuerUNschön Holzmeiers 3 ETF Lösung ließe sich dort auch ausschüttend abbilden, muss ich mir dann auch nochmal durch den Kopf gehen lassen. Den Anleihenanteil werde ich vermutlich erstmal rausfallen lassen... @troi65 Danke für den Hinweis, werde ich dann evtl. noch vorher weiter aufstocken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart November 4, 2014 Schau mal hier, darüber kannst du auch ein Depot eröffnen zu sehr guten Konditionen. Der Vermittler ist Fidelity selber, die FFB ist Fidelity. Es fallen mehr als 0,15% Transaktionsgebühren an. Es kommt noch fondsspezifischer Additional Trading Costs (ATC) hinzu. Das ist von ETF zu ETF sehr verschieden. Das können z.B. 0,03 % oder auch 0,33 % sein. Dann kommen normalerweise noch 0,20% Umsatzkommission hinzu, diese entfallen allerdings, wenn man 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag hat. Zu den Transaktionskosten kannst du hier stöbern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WahlHanseat November 4, 2014 · bearbeitet November 4, 2014 von WahlHanseat Sehr guter Hinweis, danke. Weißt du, ob ich direkt beim Eröffnen des Depots einen Fonds (bzw. ETF) auswählen muss, um den dauerhaften Nachlass auf den AA zu erhalten oder reicht es, jetzt das Depot (ohne Fonds) zu eröffnen und dann später einen Sparplan hinzuzufügen? Man kann beim Eröffnen/Registrieren nämlich keine ETFs aussuchen. Das Angebot ist verlockend Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker November 4, 2014 Du brauchst bei der Eröffnung keinen Fonds auswählen, einfach die Vorauswahl löschen und ein leeres Depot eröffnen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WahlHanseat November 5, 2014 Depot ist eröffnet, jetzt muss ich nur noch das PostIdent-Verfahren machen (Verify-u funktioniert nicht...). Danke nochmals für den Hinweis. Es tauchen aber doch immer wieder Fragen auf... Wenn ich meinen ersten Vorschlag mit meinem zweiten bei X-Ray vergleiche, bekomme ich unterschiedliche Ergebnisse bezüglich der regionalen Verteilung. Wie kann das sein? Die darunterliegenden MSCI Indizes sind doch identisch, wie kann dann die regionale Verteilung unterschiedlich sein? Depot 1 70,00% 700,00 € 0,36% 697,48 € 30,00% 21,00% 210,00 € EM LU0635178014 0,50% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I 25,00% 17,50% 175,00 € NA LU0392494992 0,25% ComStage MSCI North America TRN UCITS ETF 20,00% 14,00% 140,00 € Europe LU0392494646 0,25% ComStage MSCI Europe TRN UCITS ETF I 10,00% 7,00% 70,00 € Pacific LU0392495023 0,45% COMSTAGE MSCI PACIFIC TRN UCITS ETF 7,50% 5,25% 52,50 € Europe SC LU0392496344 0,35% COMSTAGE MSCI EUROPE SMALL CAP TRN UCITS ETF 7,50% 5,25% 52,50 € USA SC LU0392496005 0,35% COMSTAGE MSCI USA SMALL CAP TRN UCITS ETF 30,00% 300,00 € 0,05% 299,87 € 100,00% 30,00% 300,00 € LU0468896575 0,15% DB X-TRACKERS IBOXX GERMANY TR INDEX ETF 1D Depot 2 70,00% 700,00 € 0,42% 697,04 € 30,00% 21,00% 210,00 € EM FR0010429068 0,55% LYXOR UCITS ETF MSCI EMERGING MARKETS C-EUR A SteuerUNschön 25,00% 17,50% 175,00 € NA DE000A0J2060 0,40% ISHARES MSCI NORTH AMERICA UCITS ETF A SteuerUNschön? 20,00% 14,00% 140,00 € Europe FR0010261198 0,30% LYXOR UCITS ETF MSCI EUROPE D-EUR A SteuerUNschön 10,00% 7,00% 70,00 € Pacific LU0392495023 0,45% COMSTAGE MSCI PACIFIC TRN UCITS ETF T Steuerschön 7,50% 5,25% 52,50 € Europe SC LU0392496344 0,35% COMSTAGE MSCI EUROPE SMALL CAP TRN UCITS ETF T Steuerschön 7,50% 5,25% 52,50 € USA SC LU0392496005 0,35% COMSTAGE MSCI USA SMALL CAP TRN UCITS ETF T Steuerschön 30,00% 300,00 € 0,05% 299,87 € 100,00% 30,00% 0,00 € LU0468896575 0,15% DB X-TRACKERS IBOXX GERMANY TR INDEX ETF 1D A steuerUNschön Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos November 6, 2014 Wenn ich meinen ersten Vorschlag mit meinem zweiten bei X-Ray vergleiche, bekomme ich unterschiedliche Ergebnisse bezüglich der regionalen Verteilung. Wie kann das sein? Die darunterliegenden MSCI Indizes sind doch identisch, wie kann dann die regionale Verteilung unterschiedlich sein? X-Ray analysiert nicht die Indizes sondern die Wertpapiere, die ein Fonds tatsächlich "im Bauch" hat. Die weichen aber bei Swap-ETFs signifikant von den Wertpapieren des jeweiligen Index ab. So basieren beispielsweise alle ComStage Swap-ETFs auf dem gleichen Trägerprotfolio ausschließlich aus europäischen Blue-Chips. Auch, wenn man einen ComStage Swap-ETF auf einen Index auf den chinesischen Aktienmarkt kauft, stellt X-Ray korrekt fest, daß der Fonds 100% europäische Werte enthält aber Null chinesische. Es ist daher ziemlich sinnfrei, ein Portfoliomit, das Swap-ETFs enthält, mittels X-Ray vergleichen zu wollen. Da ist eher Handarbeit angesagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bergblick November 10, 2014 Hi Hanseat, Hier habe ich zu dem Thema eine gute Einführung gefunden http://www.vz-nrw.de/Wie-baut-ein-ETF-einen-Index-nach Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag