dreigroschenaktie März 2, 2006 Erstmal hallo und Glückwunsch zu eurem übersichtlichen Forum. auch nach längerem Googeln konnte ich auf meine folgende Frage keine Antwort finden, deshalb nun an dieser Stelle: meine Frage: Ein Aktienfond besteht ja nun mal aus Aktien, und wenn die Auswahl der Aktien nicht besonders unglücklich getroffen ist, zahlen Unternehmen in guten Zeiten an die Besitzer ihrer Aktie eine Dividende. Was passiert nun mit diesen Dividenden in einem Aktienfond? Über den Umweg des Fonds bin ich ja Besitzer der Unternehmensaktien. Irgendwie bin ich bis dato davon ausgeganden, dass es sowas wie Dividendenzahlungen bei Fonds nicht gibt, vor kurzem meinte jedoch ein Bekannter, dass es sowas geben müsste. Er hatte aber auch kein konkretes Beispiel dafür. Falls es soetwas gibt, wie wird die Dividende gezahlt? (In neuen Fondsanteilen?) Wie oft wird sie gezahlt? Wie bringt man das in Erfahrung? Falls es Hilft: ich besitze Anteile des folgenden Fonds: Ökovision bei der EBASE als Depotverwalter. Danke und Gruß Steffen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys März 2, 2006 Das ist schnell beantwortet. Es gibt zwei Arten von Aktienfonds, ausschüttend (A), da bekommst du die Dividende ausbezahlt oder thesaurierend (T), da werden die Dividenten von Fonds selbst einbehalten und neu investiert. Der Ökovison ist thesaurierend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dreigroschenaktie März 2, 2006 Danke für die schnelle Antwort. "thesaurierend" heißt in diesem Fall aber nicht, dass ich zusätzliche Fondasanteile durch die Dividendenausschüttung erhalte, sondern dass der Kurs entsprechend steigt, oder? PS: Kann mir jemand sagen, an welcher Stelle die Fondsverwaltung Geld verdient, wenn ich -wie bei EBASE- keinen Ausgabeaufschlag zahlen muß? Die Depotgebühr bekommt man auch noch von dima24.de erstattet; das wirft bei mir gleich die nächste Frage auf: woher hat dima24.de das Geld bzw. was haben sie davon? Sorry for going offtopic.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys März 2, 2006 "thesaurierend" heißt in diesem Fall aber nicht, dass ich zusätzliche Fondasanteile durch die Dividendenausschüttung erhalte, sondern dass der Kurs entsprechend steigt, oder? so ist es Fondsverwaltung Geld verdient mit der Managementgebühr die du zahlst. Beim Ökovision zahlt du laut meinen Informationen 1,76%. Der Fonds muss also pro Jahr mindestens 1,76% steigen, damit du nicht ins Minus kommst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston März 2, 2006 Die MM-Gebühr (Verwaltungsvergütung) ist für die KAG, die Depot- u. Depotbankgebühr für die Depotbank und der Vertrieb (Banken, etc...) bekommt den AA (je nach Vereinbarung und Absatz). Unsicher bin ich mir allerdings wie genau jetzt eine Fondsplattform wie zB eBase ihr Geld verdient. Evtl. Verträge mit den KAGs. Da hab ich leider keinen Einblick. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor März 2, 2006 Ich glaube ebase sowie die Vermittler bekommen eine art "Bestandsprovision" von den Gesellschaften. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag