vanity November 2, 2014 Willkommen im Forum, Beobachter2! ... Der o.g. HSBC-ETF ist leider nicht steuereinfach. Trotz DE-ISIN ist das Domizil Irland, und ausschüttungsgleiche Erträge generiert er laut Bundesanzeiger auch. Es ist zwar richtig, dass beim HSBC Domizil Irland ist, aber in den bisher drei vollständigen Geschäftsjahren war der Ausschüttungsbetrag immer um eine Größenordnung höher als der Thesautierungsbetrag, also bisher steuerlich einfach. Lediglich im Rumpfgeschäftsjahr 2010 wurde eine Thesaurierung ohne Ausschüttung vorgenommen, was ich für unerheblich zur Beurteilung betrachte. Der UBS mit IE-ISIN war bisher steuereinfach, reizt das Verhältnis Ausschüttung/ausschüttungsgleich aber schon etwas stärker aus (ca. 2:1). Dasselbe gilt für den UBS mit LU-ISIN. Die Historie ist allerdings bei beiden nicht sonderlich lang. Der Lyxor war bisher steuereinfach, als einziger von allen thesauriert er nichts, sondern schüttet alle Erträge komplett aus. Liste von Baruch, um die es geht: UBS-ETF SICAV - MSCI World UCITS ETF (LU0340285161): replizierend (vollständig); TER 0,30% ;ob steuereinfach müsste im Bundesanzeiger überprüft werden; evtl. von der Konstruktion her etwas merkwürdig; max. Verlust (seit 6/2008): 46,56% UBS(Irl) ETF plc - MSCI World UCITS ETF (IE00B7KQ7B66): replizierend (optimiert); TER 0,30%; ob steuereinfach müsste im Bundesanzeiger überprüft werden; max. Verlust (seit 4/2012): 8,63% HSBC ETF Plc - MSCI World UCITS ETF (DE000A1C9KL8): replizierend (optimiert); TER 0,35%; steuereinfach; max. Verlust (seit 9/2013): 4,28% Lyxor UCITS ETF (FCP) MSCI World (FR0010315770): synthetisch (unfunded); TER 0,45%; ob steuereinfach müsste im Bundesanzeiger überprüft werden; max. Verlust (seit 4/2006): 48,08% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart November 2, 2014 · bearbeitet November 2, 2014 von chart Den lyxor habe ich im Kinderdepot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich November 2, 2014 Zum Thema Kontoeröffnung für Kinder bei der Hausbank, möchte ich wie so oft noch die TARGOBANK mit ihren Junior-Sparkonto ins Rennen schicken. Dort gibt´s zwar eine Zinsstaffel (wo in der Vergangenheit schon mal 5% an der Spitze standen - war auch zu anderen Zeiten bei Hausbanken in der Höhe nicht üblich), aber auf die ersten 1.000,- gibt es schon mal z. Zt.3,00 % Zinsen. Die sind variabel und können natürlich auch wieder steigen. Und zwar genauso wie die folgenden Zinssätze für die über 1.000,- € hinausgehenden Beträge... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart November 2, 2014 Soweit ich mich erinnere kann man das Konto bei der Targobank nicht online führen. Irgendwas war da zumindest, als ich dort mal angefragt hatte in diesem Jahr. Da gab es noch 4% Zinsen. Ich hatte mich dagegen entschieden, da ich keine Lust habe wegen jeder Kleinigkeit in die Filiale fahren zu müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich November 2, 2014 Soweit ich mich erinnere kann man das Konto bei der Targobank nicht online führen. Irgendwas war da zumindest, als ich dort mal angefragt hatte in diesem Jahr. Da gab es noch 4% Zinsen. Ich hatte mich dagegen entschieden, da ich keine Lust habe wegen jeder Kleinigkeit in die Filiale fahren zu müssen. Stimmt, muss in der Filiale eröffnet werden. Kommt natürlich drauf an, wie weit die von einen weg ist. Aber grundsätzlich zahlst ja per Lastschrift oder Dauerauftrag ein. D.h. nach Kontoeröffnung kann doch nur die Teilauszahlung oder die Auflösung Grund sein, um wieder zur Filiale fahren zu müssen... Also für Einmalanlage wie Sparplan fürs Kind, ist es mMn nicht schlimm da mal kurz zur Filiale zu fahren. Nur wie erwähnt, die muss dann auch am Ort sein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart November 2, 2014 Oder wenn du Geld von dem Konto auf ein anderes Konto überweisen möchtest, denn 1000€ sind nicht viel, die hat man schnell erreicht. Und wegen einer Überweisung zu Filiale, nein danke. Aber das muss halt jeder für sich entscheiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 November 2, 2014 Hallo vanity, Willkommen im Forum, Beobachter2! Vielen Dank für die nette Begrüßung. Ich bin schön länger Leser dieses Forums und fühle mich inzwischen in der Lage, anderen etwas Hilfestellung zu geben. Ich habe gleich mal meine "Über mich"-Seite mit etwas Inhalt gefüllt. ... Der o.g. HSBC-ETF ist leider nicht steuereinfach. Trotz DE-ISIN ist das Domizil Irland, und ausschüttungsgleiche Erträge generiert er laut Bundesanzeiger auch. Es ist zwar richtig, dass beim HSBC Domizil Irland ist, aber in den bisher drei vollständigen Geschäftsjahren war der Ausschüttungsbetrag immer um eine Größenordnung höher als der Thesautierungsbetrag, also bisher steuerlich einfach. Berücksichtigt die Bank beim Verkauf von Anteilen tatsächlich diesen Umstand? Oder muß man sich doch noch mit dem Finanzamt herumschlagen? Gruß, Beobachter2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tower November 2, 2014 Hallo Baruch, hallo chart und alle anderen sehr aktiven User, ich freue mich das sich doch so einiges in meinem Thread getan hat. Zu Baruchs frage wieviel Risiko. Also ich werde ca. 3000 EUR von den 5000 EUR sich anlegen, Sparkasse ev. sogar wie ich jetzt mitgekriegt habe 1000 EUR fest(bei Targo bank mit 3%, habe eine in der Nähe, danke an RichyRich). Mit den 2000 EUR möchte ich 2 Sparpläne einrichten, mit also auch Risiko. 1.) Lyxor UCITS ETF (FCP) MSCI World (FR0010315770): synthetisch (unfunded); TER 0,45%; ob steuereinfach müsste im Bundesanzeiger überprüft werden; max. Verlust (seit 4/2006): 48,08% Hört sich soweit sehr gut an, habe ich bei chart im Musterdepot mir nochmal angeschaut. Den werde ich wahrscheinlich nehmen und 100 EUR monatlich Sparplan einrichten. (für 2 Jahre) chart: Das müsste ja bei der FIL Bank gehen als Sparplan (auf der Internetseite gibt es allerdings keine entsprechendes Formular, geht wohl nur telefonisch) Jetzt suche ich noch einen 2. ETF , da ich bei den Musterdepot von chart gesehen habe das sich die Fonds nicht gelohnt haben. Ausserdem habe ich gesehen das cominvest U18 Depot auch alles kostenlos ist, wie ist also das cominvest u18 zum Vergleich zum FIL ? Die Gebühren sind wohl ziemlich identisch... Beobachter2 warum nimmst du das cominvest und das FIL? Danke für weitere Tips. Beste Grüße Tower Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 November 2, 2014 Hallo Tower, Mit den 2000 EUR möchte ich 2 Sparpläne einrichten, mit also auch Risiko. 1.) Lyxor UCITS ETF (FCP) MSCI World (FR0010315770): synthetisch (unfunded); TER 0,45%; ob steuereinfach müsste im Bundesanzeiger überprüft werden; max. Verlust (seit 4/2006): 48,08% Hört sich soweit sehr gut an, habe ich bei chart im Musterdepot mir nochmal angeschaut. Den werde ich wahrscheinlich nehmen und 100 EUR monatlich Sparplan einrichten. (für 2 Jahre) Jetzt suche ich noch einen 2. ETF , da ich bei den Musterdepot von chart gesehen habe das sich die Fonds nicht gelohnt haben. Meiner Meinung nach reicht ein MSCI-World-ETF für den Risikoanteil eines Kinderdepots aus. KISS-Prinzip = keep it simple. Ausserdem habe ich gesehen das cominvest U18 Depot auch alles kostenlos ist, wie ist also das cominvest u18 zum Vergleich zum FIL ? Die Gebühren sind wohl ziemlich identisch... Beobachter2 warum nimmst du das cominvest und das FIL? Ich präferiere das cominvest.direkt Depot U18 aus folgendenen Gründen: cominvest.direkt benötigt keinen zwischengeschalteten Vermittler (z.B. Credit Europe Bank für FFB), auch hier KISS-Prinzip. cominvest ist eine Marke der ebase-Bank, bei der ich mein eigenes Depot habe. Die Abläufe und das Online-Banking sind deshalb bei cominvest und ebase höchstwahrscheinlich sehr ähnlich und mir vertraut. Gruß, Beobachter2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Baruch November 2, 2014 Hallo Tower Den werde ich wahrscheinlich nehmen und 100 EUR monatlich Sparplan einrichten. (für 2 Jahre) 24x100 = 2400, also mehr als Du noch übrig hast, nachdem Du 2000 bei der Sparkasse und 1000 bei der Targobank angelegt hast. Wo sollen die zusätzlichen 400 herkommen: Geldgeschenke der Eltern/Großeltern? Ausschüttungen aus den ersten 20 Monaten? Und welche Mittel willst Du dann in den 2. Sparplan investieren? Jetzt suche ich noch einen 2. ETF , da ich bei den Musterdepot von chart gesehen habe das sich die Fonds nicht gelohnt haben. Warum willst Du noch einen zweiten ETF? Kannst Du das begründen? Willst Du noch Anleihen hinzunehmen? Oder einen weiteren Aktien-ETF? Was wäre dessen Funktion im Depot? Gruß, Baruch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tower November 2, 2014 Ich habe mir jetzt mal die 2 Portfolio ETFs die mir Baruch aufgezeigt hat genauer angeschaut, als langfristige Anlage (10 Jahre) ,da sie viele Rentenfonds enthalten (konservativ) zumindest die eine davon hört sich garnicht mal so schlecht an db x-trackers Portfolio Income hat ganz gute Charts, siehe Link, einzig die Gebühr TER 0,65 doch recht hoch (Domizil Irland, finde ich wiederum sympatisch war erst dort, sollte aber natürlich keine Rolle spielen ) Mein Link Ist die ETF steuereinfach, weiss das jemand ? Ich habe versucht es aus dem Bundesanzeiger herauszulesen, wo steht das denn dort (finde nichts) ? Bei der Fil-FFB leider nicht kaufbar, aber bei der cominvest wohl sogar als Sparplan kaufbar (lt. anderen Seiten z.B. finanzen.net nicht Sparplan fähig seltsam .... was stimmt denn nun...!) Vielleicht wäre eine Einmalbetrag aber sowieso besser da ja sowieso das Ziel konservativ ist und somit schneller Ausschüttungen folgen. Man oh man echt kompliziert bis man das richtige Depot gefunden hat, eigentlich wollte ich doch zur FIL.... Für unter 18 jährige scheint die cominvest wirklich ganz gut sein, d.h. für meine Tochter dorthin ? hier ein Vergleich gesehen ETF Depot Vergleich Komisch das bei dem Vergleich die FIL garnicht erscheint ?!?! Fidelity ist doch riesig.. kann mir das jemand erklären ? Ich dann zur FIL (für Erwachsene günstiger) aber halt mit anderen ETFs... Jetzt verstehe ich den Satz immer mehr von Baruch: Du siehst, worauf ich mit den Toden, die man sterben muss, hinaus wollte...? Euch allen einen schönen Abend und guten Start Morgen in der Arbeit ! Beste Grüße Tower Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart November 2, 2014 · bearbeitet November 2, 2014 von chart Hallo Tower, Mit den 2000 EUR möchte ich 2 Sparpläne einrichten, mit also auch Risiko. 1.) Lyxor UCITS ETF (FCP) MSCI World (FR0010315770): synthetisch (unfunded); TER 0,45%; ob steuereinfach müsste im Bundesanzeiger überprüft werden; max. Verlust (seit 4/2006): 48,08% Hört sich soweit sehr gut an, habe ich bei chart im Musterdepot mir nochmal angeschaut. Den werde ich wahrscheinlich nehmen und 100 EUR monatlich Sparplan einrichten. (für 2 Jahre) Jetzt suche ich noch einen 2. ETF , da ich bei den Musterdepot von chart gesehen habe das sich die Fonds nicht gelohnt haben. Meiner Meinung nach reicht ein MSCI-World-ETF für den Risikoanteil eines Kinderdepots aus. KISS-Prinzip = keep it simple. Ausserdem habe ich gesehen das cominvest U18 Depot auch alles kostenlos ist, wie ist also das cominvest u18 zum Vergleich zum FIL ? Die Gebühren sind wohl ziemlich identisch... Beobachter2 warum nimmst du das cominvest und das FIL? Ich präferiere das cominvest.direkt Depot U18 aus folgendenen Gründen: cominvest.direkt benötigt keinen zwischengeschalteten Vermittler (z.B. Credit Europe Bank für FFB), auch hier KISS-Prinzip. cominvest ist eine Marke der ebase-Bank, bei der ich mein eigenes Depot habe. Die Abläufe und das Online-Banking sind deshalb bei cominvest und ebase höchstwahrscheinlich sehr ähnlich und mir vertraut. Gruß, Beobachter2 Falsch, die Credit Europe Bank ist in dem Fall kein Vermittler! Man hat mit der Bank nichts zu tun, die verlinkte Internetseite gehört auch nicht der Credit Europe Bank, sondern Fidelity. Wenn Fragen oder Probleme sind ist immer Fidelity der Ansprechpartner und nicht die Credit Europe Bank. @tower Wenn das Depot einmal eingerichtet ist, kannst du alles online machen, kaufe, verkaufen, Sparpläne einrichten usw., telefonieren musst du nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tower November 2, 2014 Ja inzwischen hat sich ja nochmal etwas getan hier. Sorry Baruch habe natürlich nicht sehr genau gerechnet.. Ich wollte Dir nur ungefähr das Verhältnis aufzeigen Sicherheit zu Risiko, welches ich vorhabe. Die 400 EUR hätte ich dann noch von mir dazugenommen. Ausserdem mache ich ja schon eine Sparplan (Führerscheinssparen. ca. 2.5% Zinsen ganz nett ohne Gebühren) Warum ein 2. ETF. Ich denke ein Vergleich zu haben wie sich die beiden über die Jahre entwickeln ist sicher interessant und fortbildend.. (zwecks Strategie in Zukunft..) Für den 2. ETF (konservative Variante) hätte ich dann entweder neuen Einmalbetrag oder Sparplan genommen. (was würdet Ihr da nehmen ?) Beobachter2 super auch schon eine Antwort. Die Internenetseite von cominvest gefällt mir gut, und das u18 Depot scheint einfach zu eröffnen zu sein ! Wie sieht es denn mit den Gebühren bei ebase aus ?? (ist da auch alles kostenlos wie bei der FIL über Vermittlung Credit Europe ?) Ausserdem wie ist die Sicherheit bei cominvest bez. ebase ? Danke nochmals für Eurer Engagement. Beste Grüße Tower Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 November 2, 2014 · bearbeitet November 2, 2014 von Beobachter2 Hallo chart, Falsch, die Credit Europe Bank ist in dem Fall kein Vermittler! Man hat mit der Bank nichts zu tun, die verlinkte Internetseite gehört auch nicht der Credit Europe Bank, sondern Fidelity. Das sehe ich dennoch anders: Wenn ich auf diesen Link gehe und dort auf bei der Aktion auf "Mehr Informationen" klicke, öffnet sich ein Fenster mit folgendem Inhalt: Sonderaktion bis zum 31.12.2014Als Kunde der Credit Europe Bank genießen Sie dauerhaft folgende Vorteile: Keine Depotgebühren (Übernahme durch die Credit Europe Bank) usw. Und bei der FFB selbst steht folgender klarer Hinweis: Sie möchten ein Depot eröffnen?Als reine Vermittlerbank nutzen Privatanleger unsere Leistungen exklusiv über qualifizierte Vertriebspartner. Diese unterstützen Sie bei Ihren Anlageentscheidungen. Bei der ebase-Bank braucht man übrigens ebenfalls immer einen Vermittler, außer man nutzt deren Produktangebote unter der Marke cominvest.direkt. Wenn Fragen oder Probleme sind ist immer Fidelity der Ansprechpartner und nicht die Credit Europe Bank. Genau wie bei ebase. Gruß, Beobachter2. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart November 2, 2014 · bearbeitet November 2, 2014 von chart Was da steht, muss nicht zwangsweise Stimmen. Denn ich habe mit der Credit Europe Bank nichts zu tun, die haben auch keine Daten von mir. Ich bin direkter Kunde von Fidelity. Die FFB ist übrigens Fidelity. Übrigens habe ich über den Link auch mein Depot eröffnet. Die Praxis ist oft anders als die Theorie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 November 2, 2014 Hallo Tower, Für unter 18 jährige scheint die cominvest wirklich ganz gut sein, d.h. für meine Tochter dorthin ? hier ein Vergleich gesehen ETF Depot Vergleich Komisch das bei dem Vergleich die FIL garnicht erscheint ?!?! Fidelity ist doch riesig.. kann mir das jemand erklären ? Wie bereits von mir oben geschrieben, ist die FIL/FFB eine Vermittlerbank und der Vermittler legt die Konditionen fest, wie z.B. keine Depotgebühr. D.h., die Depots bei der FIL/FFB unterscheiden sich in ihren Konditionen und können damit nicht mit anderen definierten Angeboten verglichen werden. Und deshalb taucht die ebase in dem Vergleich auch nicht direkt auf, sondern nur unter ihrer cominvest-Marke. Gruß, Beobachter2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 November 2, 2014 Was da steht, muss nicht zwangsweise Stimmen. Denn ich habe mit der Credit Europe Bank nichts zu tun, die haben auch keine Daten von mir. Ich bin direkter Kunde von Fidelity. Die FFB ist übrigens Fidelity. Übrigens habe ich über den Link auch mein Depot eröffnet. Die Praxis ist oft anders als die Theorie. Das mag so sein, ich kann es aber nicht nachprüfen. Nichts gegen dich: Ich glaube dir das oben Geschriebene. Nur wiegen in meinen Vergleichen offizielle Informationen schwerer als persönliche Erfahrungen. Gruß, Beobachter2. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tower November 2, 2014 Hallo Beobacher2, bist Du dann bei der cominvest direkt ? (wenn ich fragen darf) Mit diesen Konditionen: cominvest Welche Gebühr gilt dann? 10,20 EUR oder... Danke für die Info. Gruß Tower Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart November 2, 2014 · bearbeitet November 2, 2014 von chart Was da steht, muss nicht zwangsweise Stimmen. Denn ich habe mit der Credit Europe Bank nichts zu tun, die haben auch keine Daten von mir. Ich bin direkter Kunde von Fidelity. Die FFB ist übrigens Fidelity. Übrigens habe ich über den Link auch mein Depot eröffnet. Die Praxis ist oft anders als die Theorie. Das mag so sein, ich kann es aber nicht nachprüfen. Nichts gegen dich: Ich glaube dir das oben Geschriebene. Nur wiegen in meinen Vergleichen offizielle Informationen schwerer als persönliche Erfahrungen. Gruß, Beobachter2. Dazu gibt es hier schon ein Thema, kennst du es? Streng genommen hätte mich Fidelity als Kunden ablehnen müssen, da ich mich über diesen Link angemeldet habe, obwohl ich kein Kunde der Credit Europe Bank bin. Aber sie sind ja nicht dumm, sie lehnen mich als Neukunden natürlich nicht ab, ich vermute auch das Fidelity selbst die Kosten für mich übernimmt. Dabei habe ich so gar noch etwas bessere Konditionen bekommen, VL ist für mich auch kostenlos. Als ich dann fragte ob die gleichen Konditionen auch meine Partnerin und mein Kind bekommen könnten, sagten sie, na klar, kein Problem. Und das auf Lebenszeit. Somit wird jeder der sich über den Link anmeldet, obwohl er kein Kunde der Credit Europe Bank ist, die Konditionen bekommen und wird Kunde bei Fidelity. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 November 2, 2014 Warum ein 2. ETF. Ich denke ein Vergleich zu haben wie sich die beiden über die Jahre entwickeln ist sicher interessant und fortbildend.. (zwecks Strategie in Zukunft..) Dafür gibt es eigentlich Muster- oder Demo-Depots. Wie sieht es denn mit den Gebühren bei ebase aus ?? (ist da auch alles kostenlos wie bei der FIL über Vermittlung Credit Europe ?) Im Preis- und Leistungsverzeichnis steht alles drin, u.a. Depotführung kostenlos unter 18 Jahren. ETF-Transaktionsentgelte variieren von ETF zu ETF. Für den Lyxor MSCI World beträgt das Entgelt 0,3% vom Transaktionsvolumen. Ausserdem wie ist die Sicherheit bei cominvest bez. ebase ? Der Wertpapierbestand des ETF ist ein Sondervermögen und wird bei einer sog. Verwahrstelle verwahrt. Für den Lyxor MSCI World zum Beispiel ist die Verwahrstelle die Société Générale. Weiterhin steht auf der cominvest-Website folgendes: ebase ist dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. und der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH angeschlossen. Hierdurch sind alle Verbindlichkeiten, die in der Bilanzposition "Verbindlichkeiten gegenüber Kunden" auszuweisen sind, gesichert. Hierzu zählen Sicht-, Termin- und Spareinlagen einschließlich der auf den Namen lautenden Sparbriefe. usw. Gruß, Beobachter2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Baruch November 2, 2014 Hallo Tower, Warum ein 2. ETF. Ich denke ein Vergleich zu haben wie sich die beiden über die Jahre entwickeln ist sicher interessant und fortbildend.. (zwecks Strategie in Zukunft..) Für den 2. ETF (konservative Variante) hätte ich dann entweder neuen Einmalbetrag oder Sparplan genommen. (was würdet Ihr da nehmen ?) Was meinst Du mit "konservative Variante"? Einen Renten-ETF? Da würdest Du aber Äpfel mit Birnen vergleichen. Es macht wenig Sinn, Aktien und Anleihen miteinander zu vergleichen. Bei Anleihen (Renten) gilt übrigens auch der Rendite-Risiko-Zusammenhang. Du könntest deutsche Staatsanleihen kaufen, die vom Markt als so ziemlich die sichersten Wertpapiere eingestuft werden, die man zurzeit kriegen kann, aber dafür werfen sie auch gerade praktisch nichts ab - und wenn die Zinsen innerhalb der nächsten 2 Jahre steigen sollten, würdest Du zudem Kursverluste erleiden. Möglicherweise "fortbildend" wäre es hingegen für Dich zu beobachten, wie sich Aktien- und Rentenfonds in unterschiedlichen Marktphasen jeweils verhalten. Im Idealfall nämlich gegenläufig - und genau darin liegt der Sinn einer Kombination von beiden: Hilft, das Depot über die Zeit hin zu stabilisieren . Da die Renten-ETFs mit den wirklich sicheren Anleihen aber zurzeit kaum Erträge bringen und außerdem das Zinsrisiko (s.o.) mit sich rumschleppen , empfehlen eine ganze Reihe von Foristi hier, momentan die Finger davon zu lassen und stattdessen die Stabilisierung lieber über Tagesgeld, Festgeld oder Sparbriefe zu machen - was Du ja über Sparkasse und Targo ohnehin schon planst. Wenn Du dieser Logik folgst, dann brauchst Du also keinen Renten-ETF. Auch für einen zweiten Aktien-ETF liessen sich Argumente finden, z.B. für einen Emerging Markets-ETF, der dem Depot etwas hinzufügen würde, was im MSCI World nicht drin ist und damit die Diversifikation erhöhen würde. Andererseits würde ich Emerging Markets jetzt nicht unbedingt als "konservative Variante" bezeichnen :-. Bei einer Anlagesumme von 2.000 Euro für Aktien(ETFs) halte ich den Rat von Beobachter2 aus #34 durchaus für bedenkenswert: KISS! Gruß, Baruch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 November 2, 2014 · bearbeitet November 2, 2014 von Beobachter2 bist Du dann bei der cominvest direkt ? (wenn ich fragen darf) Mein eigenes Depot habe ich bei der ebase über die AAV Fondsvermittlung. Dieser Vermittler bietet übrigens auch FIL/FFB-Depots an. Das cominvest.direkt-Depot ziehe ich nur für das Kinderdepot in Betracht. Gruß, Beobachter2 Edit: Bei ebase immer aufpassen: Es gibt ebase-Depots (nur über Vermittler), cominvest-Depots (nur über Vermittler) und cominvest.direkt-Depots (direkt von der ebase). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 November 2, 2014 Das mag so sein, ich kann es aber nicht nachprüfen. Nichts gegen dich: Ich glaube dir das oben Geschriebene. Nur wiegen in meinen Vergleichen offizielle Informationen schwerer als persönliche Erfahrungen. Dazu gibt es hier schon ein Thema, kennst du es? Welches meinst du? Streng genommen hätte mich Fidelity als Kunden ablehnen müssen, da ich mich über diesen Link angemeldet habe, obwohl ich kein Kunde der Credit Europe Bank bin. Aber sie sind ja nicht dumm, sie lehnen mich als Neukunden natürlich nicht ab, ich vermute auch das Fidelity selbst die Kosten für mich übernimmt. Dabei habe ich so gar noch etwas bessere Konditionen bekommen, VL ist für mich auch kostenlos. Als ich dann fragte ob die gleichen Konditionen auch meine Partnerin und mein Kind bekommen könnten, sagten sie, na klar, kein Problem. Und das auf Lebenszeit. Somit wird jeder der sich über den Link anmeldet, obwohl er kein Kunde der Credit Europe Bank ist, die Konditionen bekommen und wird Kunde bei Fidelity. Mit der Kostenübernahme ist das ja sowieso so eine Sache. Ab einer bestimmten Depotgröße und aktiven Fonds kommt für den Vermittler und die Depotbank von den Vergütungen/Provisionen der Fondsgesellschaften trotz Kostenübernahme hinten ein Plus heraus. Erstmal genug für heute, Beobachter2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder November 2, 2014 · bearbeitet November 2, 2014 von bondholder Somit wird jeder der sich über den Link anmeldet, obwohl er kein Kunde der Credit Europe Bank ist, die Konditionen bekommen und wird Kunde bei Fidelity. Preisdifferenzierung ist im Finanzwesen nichts Neues: Für Fidelity scheint es lohnend zu sein, das Gratisdepot nur unterm Ladentisch anzubieten... Mit der Kostenübernahme ist das ja sowieso so eine Sache. Ab einer bestimmten Depotgröße und aktiven Fonds kommt für den Vermittler und die Depotbank von den Vergütungen/Provisionen der Fondsgesellschaften trotz Kostenübernahme hinten ein Plus heraus. Der Trick bei dem Credit-Europe-Angebot ist doch gerade, dass dabei kein normaler Vermittler zwischen Depotbank (FIL) und dem Kunden steht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 November 3, 2014 [FIL Fondsbank über Fidelity/Credit Europe Bank] Dazu gibt es hier schon ein Thema, kennst du es? Ich habe mir jetzt dieses Thema durchgelesen. Streng genommen hätte mich Fidelity als Kunden ablehnen müssen, da ich mich über diesen Link angemeldet habe, obwohl ich kein Kunde der Credit Europe Bank bin. Aber sie sind ja nicht dumm, sie lehnen mich als Neukunden natürlich nicht ab, ich vermute auch das Fidelity selbst die Kosten für mich übernimmt. Dabei habe ich so gar noch etwas bessere Konditionen bekommen, VL ist für mich auch kostenlos. Als ich dann fragte ob die gleichen Konditionen auch meine Partnerin und mein Kind bekommen könnten, sagten sie, na klar, kein Problem. Und das auf Lebenszeit. Somit wird jeder der sich über den Link anmeldet, obwohl er kein Kunde der Credit Europe Bank ist, die Konditionen bekommen und wird Kunde bei Fidelity. Nach dem Lesen des o.g. Themas scheint tatsächlich Fidelity als Eigentümer der FIL-Bank die "Vermittlerrolle" einzunehmen, quasi ein Direktgeschäft. Die Credit Europe Bank dient dabei ein bißchen als Feigenblatt. Wenn das tatsächlich so ist, gräbt Fidelity meines Erachtens damit den anderen Vermittlern der FIL-Bank langfristig das Wasser ab. Denn bessere Konditionen als Fidelity können die anderen Vermittler ja kaum bieten. Dem Kunden kann das natürlich erstmal egal sein. Gruß, Beobachter2. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag