KLEARCHOS August 1, 2023 · bearbeitet August 1, 2023 von KLEARCHOS Das sinnvollste wäre, beide schlössen sich zusammen und Rheinmetall stieße seine Autosparte ab. Aber angeblich will KMW das nicht und krebst lieber mit den Franzosen rum. Ob daraus überhaupt etwas wird, ist unsicher. Welches gemeinsame Projekt hat je mit Fr. geklappt? Ich meide deutsche Rüstungsaktien. Auch wegen der politischen Rahmenbedingungen. Die erklärte Zeitenwende ist auch eine verlogene Lachnummer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge August 1, 2023 vor einer Stunde von KLEARCHOS: Ich meide deutsche Rüstungsaktien Was auf Sicht der letzten 2 Jahre womöglich ein Fehler war. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich nicht mehr neu investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte August 1, 2023 · bearbeitet August 1, 2023 von Schildkröte vor 16 Minuten von McScrooge: Was auf Sicht der letzten 2 Jahre womöglich ein Fehler war. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich nicht mehr neu investieren. Leider wussten wir 2021 nicht, dass Russland 2022 in der Ukraine einmarschiert und sogar die Grünen Waffenlieferungen befürworten. Ich gehe jedoch davon aus, dass sich auf längere Sicht wieder eine Situation wie vor 2022 einstellt, dass Deutschland seine Rüstungskonzerne an der kurzen Leine hält, sprich Waffenlieferungen erschwert. Hinzu kommt speziell bei Rheinmetall die Automobilzulieferersparte. Da die Automobilindustrie sich im Umbruch befindet, ist Rheinmetall noch schwieriger zu beurteilen. Daher belasse es bei Lockheed Martin. Wer bereits in Rheinmetall investiert ist, sollte abwägen, ob nicht schon alle positiven Nachrichten eingepreist sind und ob sich mit Blick auf den Chart und den Gesamtmarkt nicht Gewinnmitnahmen anbieten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge August 1, 2023 vor 2 Minuten von Schildkröte: Wer bereits in Rheinmetall investiert ist, sollte abwägen, ob nicht schon alle positiven Nachrichten eingepreist sind und ob sich mit Blick auf den Chart und den Gesamtmarkt nicht Gewinnmitnahmen anbieten. Genau das meinte ich. Für mich ist da schon sehr viel eingepreist. Bei mir laufen die Gewinne weiter. vor 3 Minuten von Schildkröte: Leider wussten wir 2021 nicht, dass Russland 2022 in der Ukraine einmarschiert Naja, wann war das noch mit der Krim… Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KLEARCHOS August 1, 2023 vor 2 Stunden von McScrooge: Was auf Sicht der letzten 2 Jahre womöglich ein Fehler war. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich nicht mehr neu investieren. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Ich hatte Rheinmetall mal vor Jahren(vor der Kapitalerhöhung) und habe sie mit satten Gewinnen verkauft. Seitdem habe ich mich mehr für angelsächsische Firmen interessiert. Habe BAE-Systems, RTX, General Dynamics im Depot. Noch im letzten Jahr hat doch die EU mit irgendwelchen sog. Nachhaltigkeitskriterien den Rüstungsfirmen die Finanzierung schwer gemacht. Die Europäer sind ein Witz. Wer in Rüstung investieren will, sollte amerikanische Aktien ins Auge nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cfbdsir August 7, 2023 Am 1.8.2023 um 16:02 von KLEARCHOS: Das sinnvollste wäre, beide schlössen sich zusammen und Rheinmetall stieße seine Autosparte ab. Aber angeblich will KMW das nicht und krebst lieber mit den Franzosen rum. Ob daraus überhaupt etwas wird, ist unsicher. Welches gemeinsame Projekt hat je mit Fr. geklappt? Ich meide deutsche Rüstungsaktien. Auch wegen der politischen Rahmenbedingungen. Die erklärte Zeitenwende ist auch eine verlogene Lachnummer. Umstrukturierungen und Ausgliederungen sind etwas für ManagerInnen, die unterbeschäftigt sind und sich nicht mit Geld verdienen im Sinne der EigentümerInnen beschäftigen. Sie sollen das Kapital verwerten. Geld verdienen und nicht Investmentbanken, BeraterInnen und RechtsanwältInnen durchfüttern. Ich lasse die Finger von Unternehmen, die von Restrukturierern heimgesucht werden. Hier konkret: wieso soll das kostenintensive herausoperieren und verhökern der Automotive-Sparte auch nur einen Panzerverkauf bringen oder ein weiteres Geschütz? Möglicherweise ergänzen sich die Bereiche gegenseitig? Mischkonzerne sind historisch erfolgreicher gewesen, was nicht bedeutet, dass der Schuster nicht bei seinem Leisten bleiben sollte. Profitables Wachstum entsteht nicht durch Monopoly Spiel mit Konzernteilen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cfbdsir August 10, 2023 · bearbeitet August 10, 2023 von cfbdsir Am 1.8.2023 um 17:47 von McScrooge: Genau das meinte ich. Für mich ist da schon sehr viel eingepreist. Bei mir laufen die Gewinne weiter. Der Trend läuft solange weiter bis er endet ;-) Zitat Naja, wann war das noch mit der Krim… Ich habe fälschlicherweise vermutet, dass man die Ukraine zerteilt, Russland die Krim und die Ostukraine als Beute überlässt. Ich bin aber auch bei einstelligen KGVs eingestiegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Oktober 24, 2023 Heute Abend soll eine möglicherweise interessante Reportage kommen: "Inside Rheinmetall", Das Erste, 22:50 h. Es geht um den Aufbau einer Fertigungsstraße für Gepard-Munition. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dargobar Oktober 24, 2023 https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/inside-rheinmetall-zwischen-krieg-und-frieden/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMTAtMjRfMjItNTAtTUVTWg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Oktober 25, 2023 Ich war enttäuscht von der Reportage. Besser gewesen wären mehr Technik und mehr Fakten - und weniger "moralischer Zeigefinger". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Oktober 25, 2023 und nun sind alle voll informiert !? .. als ob in so einer Doku absolute Betriebsgeheimnisse präsentiert werden würde .. Nun aber schnell die Aktien verkaufen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Widofnir Februar 14, 2024 Der Kurs ist mal wieder beflügelt... Bundeskanzler weiht neues Munitionswerk bei Rheinmetall ein: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/olaf-scholz-bei-rheinmetall-wir-leben-nicht-in-friedenszeiten/100014546.html Ukraine geht die Munition aus und soll weiter unterstützt werden: https://www.handelsblatt.com/politik/international/nato-treffen-alliierte-bereiten-neue-unterstuetzung-fuer-die-ukraine-vor/100014662.html Derweil erreicht Deutschland erstmals seit 1992 wieder das 2%-Ziel bei den Verteidigungsausgaben (entspr. ca. 73 Mrd. Euro). https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/verteidigung-ausgaben-deutschland-nato-militaer-100.html Solange also der Krieg andauert, wird es einen immerwährenden Bedarf an Munition geben. Hinzu kommt, dass sich die Bundeswehr gerade umstrukturiert von kettengebundenen zu radgebundenen Fahrzeugen (Stichwort: Mittlere Kräfte). Und Trump, naja, der sorgt mal wieder dafür, dass die Europäische Verteidigungspolitik in Fahrt kommt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
seraphuriel Februar 14, 2024 Da ich es neulich zufällig gelesen hatte, mag das vielleicht für Interessenten an Rheinmetall nützlich sein: Zitat Am 27. Februar 2022 erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Rede im Bundestag zum Krieg in der Ukraine, dass Deutschland zusammen mit Frankreich und weiteren Partnern einen eigenen Nachfolger für den Panavia Tornado entwickeln wollte, dass aber in der Zwischenzeit die F-35 in Betracht komme, um Deutschlands Fähigkeiten im Bereich der nuklearen Teilhabe weiterhin zu ermöglichen.[239] Am 14. März 2022 gab das Bundesverteidigungsministerium die Beschaffung der F-35 bekannt.[240] Geplant sei der Kauf von insgesamt 35 Flugzeugen des Typs „F-35A“ neben 15 Eurofightern des Typs „ECR“.[241] Am 14. Dezember 2022 billigte der Bundestag den Kauf von 35 F-35 für zehn Milliarden Euro. Am selben Tag noch wurde der Kaufvertrag zwischen dem BAAINBw und der USAF unterzeichnet und die Flugzeuge bestellt.[242] Erste Maschinen sollen im Jahr 2028 in Dienst gestellt werden.[243] Die F-35A-Rumpfmittelteile werden ab 2025 von Rheinmetall in einem neuen Werk in Weeze nicht nur für Deutschland gefertigt, so sollen auf zirka 60'000 Quadratmetern mit dereinst über 400 neuen Mitarbeitern zirka 400 Rumpfmittelteile produziert werden. Der Spatenstich für das neue Werk erfolgte im Sommer 2023.[244][245] Ich selbst halte das Projekt der F35 für gescheitert, wenn man sich mal etwas einließt und die nationalen wie auch internationalen Kritiken, Kosten und weiteres mal ansieht. Aber hier ist glaube ich Too Big To Fail angesagt. Sprich D wird laut Vertrag über Rheinmetall an der Teilproduktion dieser Flugzeuge beteiligt sein, die die nächsten Jahrzehnte mit in alle Welt verschachert werden. Keine Ahnung von den Zahlen, die hierbei unterwegs sind, aber es ist wohl klar, dass dem Laden die Arbeit erst mal nicht ausgehen wird. Russland hin oder her. Vielleicht findet das ja jemand nützlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KLEARCHOS Februar 14, 2024 Das Thema F35 ist für Rheinmetall m.E. nur eine Randnotiz wert und von symbolischer Bedeutung. Ansonsten gehört das Thema eher in einen LM-Thread. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Februar 14, 2024 vor 52 Minuten von seraphuriel: Da ich es neulich zufällig gelesen hatte Schön, dass wir nicht erfahren, wo du es gelesen hast. Ein Link ist einfach eine zu schwere Belastung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
seraphuriel Februar 14, 2024 vor 4 Minuten von chirlu: Schön, dass wir nicht erfahren, wo du es gelesen hast. Ein Link ist einfach eine zu schwere Belastung. Sorry, dachte ich hatte den Link mit reingepackt. Kam vom Wiki Artikel. Originalquellen hier und hier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KLEARCHOS Februar 14, 2024 Die Meldung über die Rheinmetallbeteiligung ist lange bekannt. Für Rheinmetall selbst ist aber die Ausschreibung in den USA über die Bradley-Nachfolger wichtiger. Nicht nur, weil mit sowas und Munition Rheinmetall sein Geld verdient. Kaufte Frankreich auch F 35, hätte das mit den Rumpfteilen womöglich Airbus übernommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Mai 3, 2024 · bearbeitet Mai 3, 2024 von Schildkröte Zitat Der Rüstungskonzern Rheinmetall will aus eigener Kraft weiter wachsen. Konzernchef Armin Papperger schwebt zudem aber auch ein europäisches Systemhaus vor, um den großen amerikanischen Rüstungsriesen auf Augenhöhe begegnen zu können Ein recht anschaulicher Abriss von Capital über Rheinmetall. Hört sich alles toll und ambitioniert an. Ich bleibe jedoch skeptisch für die Branche (in Deutschland). Spätestens wenn die Kriegsrisiken wieder in den Hintergrund geraten, werden deutsche Rüstungsunternehmen von der hiesigen Politik wie gehabt an der kurzen Leine gehalten. Andere Länder sind da pragmatischer und die US-Konkurrenz halte ich für uneinholbar. Gleichwohl könnte ein durch Fusionen entstehender europäischer Großkonzern den amerikanischen Rüstungskonzernen auf Augenhöhe begegnen. Das dürfte vorerst aber nicht passieren, solange die einzelnen europäischen Länder zu unterschiedliche Vorstellungen haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Mai 29, 2024 · bearbeitet Mai 29, 2024 von Schildkröte Zitat Rheinmetall ... wird Champions Partner [von Borussia Dortmund] - das heißt, [das Unternehmen] wird unter anderem auf den Banden Präsenz zeigen, nicht aber auf den Trikots des Bundesligisten. Die Partnerschaft, die am Mittwoch offiziell verkündet werden soll, ist zunächst auf drei Jahre angelegt und bringt dem BVB pro Vertragsjahr einen hohen einstelligen Millionenbetrag ein. Quelle: kicker Rheinmetall ist ein Rüstungskonzern und Zulieferer der Automobilindustrie. Solche Unternehmen sind in einschlägigen Kreisen bekannt und benötigen eigentlich keine öffentlichkeitswirksame Werbung, um an Aufträge zu kommen. Insofern könnte man als Investor schon die kritische Frage stellen, ob hier Geld verschwendet wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mucben Mai 29, 2024 Es geht RM nicht darum damit Aufträge zu generieren, sondern Nachwuchs zu gewinnen. Das ist die viel größere Herausforderung. Was meinst warum die Bundeswehr aktuell vermehrt Werbung auf irgendwelchen Computer-, Freizeit- und sonstigen Messen schaltet und selbst im Sport vermehrt auftritt. Es geht um die wichtigste Ressource: Mitarbeiter/Nachwuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asset Mai 29, 2024 Am 3.5.2024 um 18:10 von Schildkröte: Spätestens wenn die Kriegsrisiken wieder in den Hintergrund geraten Ich sehe nicht, dass das in den nächsten Jahren passiert. Im Gegenteil. Es sieht alles nach mehr Protektionismus und gegenseitiger Abschottung aus. Ein neuer im besten Fall kalter Krieg mit entsprechenden Rüstungsausgaben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko Juni 22, 2024 · bearbeitet Juni 22, 2024 von reko 2024/06/21 Bundeswehr bestellt Rheinmetall-Artilleriemunition für bis zu 8,5 Milliarden Euro .. Rheinmetall-Chef Papperger sprach vom größten Auftrag der jüngeren Firmengeschichte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge Juni 22, 2024 Erstmal verschnauft die Aktie ja etwas. Aber man bleibt bullisch: https://www.boerse.de/nachrichten/Rheinmetall-Aktie-Das-neue-Kursziel-ist-da/36190663 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 4, 2024 Rheinmetall und Leonardo planen gemeinsame Entwicklung neuer Panzer Zeit Zitat Beide Rüstungshersteller sollen je zur Hälfte an dem neuen Unternehmen beteiligt sein, welches einen neuen Kampfpanzer und einen Schützenpanzer für die italienische Armee entwickeln soll. Bei Letzterem soll es sich um eine Version von Rheinmetalls Schützenpanzer Lynx handeln, beim Kampfpanzer dürfte es um den Panther gehen. Der italienische Auftrag könnte ein Volumen von 20 Mrd haben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag