boll Oktober 24, 2014 · bearbeitet Oktober 24, 2014 von boll Der EMLE von db x-trackers... https://www.wertpapier-forum.de/index.php?/topic/20589-Der-elektronische-Bundesanzeiger-und-die-Veröffentlichung-von-Besteuerungsgrundlagen#entry889032 Edit Kann aber sein, dass der (ehemalige?) Swapper auch umgestellt wird bzw. wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian_hh November 11, 2014 Nochmal zu diesem Thema... habe den folgenden Fonds rausgesucht: iShares S&P 500 UCITS ETF Inc(WKN: 622391 | ISIN: IE0031442068) Ist es richtig das ich durch die Ausschüttungen "nur noch" die Kursgewinne bei Verkauf mit 25% pauschal besteuern muss? Wäre dieser Fonds eine (steuer-)einfachere Alternative? HSBC ETFs PLC - S&P 500 UCITS ETF(WKN A1C22M | ISIN DE000A1C22M3) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr November 11, 2014 Warum nicht folgende? Comstage MSCI Nordamerika, wenn du es thesaurierend haben willst und Domizil in Luxemburg OK ist. Dieser ETF ist derzeit (!) steuereinfach. Deka MSCI USA, wenn es ausschüttend sein soll. Domizil Deutschland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian_hh November 11, 2014 Warum nicht folgende? Comstage MSCI Nordamerika, wenn du es thesaurierend haben willst und Domizil in Luxemburg OK ist. Dieser ETF ist derzeit (!) steuereinfach. Deka MSCI USA, wenn es ausschüttend sein soll. Domizil Deutschland. Der Deka MSCI USA UCITS ETF hört sich sehr gut an, danke für den Tipp! Sind zwar mit 588 Unternehmen mehr als im S&P 500 enthalten aber sei es drum Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi November 12, 2014 Hier meine Vorstellungen: 1. Inländisch und thesaurierend soll er sein 2. Auf Indizes wie S&P 500 bzw. "Nordamerika" oder auch MSCI World 3. Währungsgesichert(bei Fonds-/Aktienwährung in USD) Hi Florian, frag mich nicht wer, aber einer der superreichen (Buffett?) hat mal was in der Art von sich gegeben, dass man sein Investment nicht nach steuerlichen Aspekten aussuchen soll, sondern nach einer Überzeugung... Ich bin auch dieser Meinung. Natürlich sollte man den steuerlichen Aspekt nicht aus den Augen verlieren, aber an 1. Stelle sollte die Überlegung stehen in was man investieren will und warum. S&P und World liegen dann doch ziemlich weit auseinander... Kann ja sein, dass du deine Gründe für S&P oder World hast, aber es fühlt sich beim Lesen eher so an, als ob dir die Steuer wichtiger ist, als der Anlageschwerpunkt... Andere konstruktive Vorschläge zu bestimmten ETFs hab ich dir aktuell nicht. Ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass du noch etwas nachlesen solltest. Ggf. hilft dir das dabei weiter: Langer Faden. Sehr gut. Schau z.B. mal #9 an...: http://www.wertpapie...ischung-machts/ Oder hier: http://www.wertpapie...st-dargestellt/ Ich denke bei deinem Volumen macht es durchaus Sinn mit drei ETFs dein Investment über die Ganze Welt zu streuen... Davon ggf. einen mit Einmalanlagen und zwei per Sparplan. Je nachdem was sich anbietet. Viel Erfolg! Gruß Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian_hh November 13, 2014 · bearbeitet November 13, 2014 von florian_hh Euro, EM, Bonds, TG und Cash habe ich bereits im Portfolio, neben Carmignac Patrimoine und Frankfurter Aktienfonds f. Stiftungen als aktiv gemanagte Fonds. Die beiden aktiven Fonds lasse ich drin, von denen bin ich überzeugt und will sehen was sie in 10-20 Jahren auf die Waage bringen Mir ist klar in WAS ich investieren möchte um mein Portfolio zu diversifizieren und eine entsprechende Streuung zu erhalten. Der Deka MSCI USA UCITS ETF ist mittlerweile auch mit im Portfolio, weitere ETFs werde ich mir noch zusammensuchen. Aber trotzdem danke Michi für die Tipps! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag