florian_hh Oktober 21, 2014 Hallo Zusammen, nach längerer Suche bei www.extra-funds.de und Durcharbeiten diverser Threads zum Thema Steuer und ETFs(u.A. auch Marcise Depots https://www.wertpapier-forum.de/topic/38816-verschiedene-etf-depotvarianten-zusammengefasst-dargestellt/page__st__40) bin ich immer noch nicht fündig geworden. Hier meine Vorstellungen: 1. Inländisch und thesaurierend soll er sein 2. Auf Indizes wie S&P 500 bzw. "Nordamerika" oder auch MSCI World 3. Währungsgesichert(bei Fonds-/Aktienwährung in USD) Eine Erläuterung zu 1.: Mein Wunsch ist die jährliche Besteuerung der Kursgewinne und thesaurierten Erträge da Freistellungsauftrag noch ausreichend, jedoch möchte ich mich nicht darum kümmern, die Ausschüttungen immer "von Hand" wieder anzulegen. Bei iShares habe ich diverse Fonds gefunden, jedoch alle mit Domizil Irland. Der Deka-Fonds "Deka MSCI USA UCITS ETF" hat auch ein ausländisches Domizil trotz ISIN DE... Vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich? Danke! LG Florian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 21, 2014 Hallo Zusammen, nach längerer Suche bei www.extra-funds.de und Durcharbeiten diverser Threads zum Thema Steuer und ETFs(u.A. auch Marcise Depots https://www.wertpapier-forum.de/topic/38816-verschiedene-etf-depotvarianten-zusammengefasst-dargestellt/page__st__40) bin ich immer noch nicht fündig geworden. Hier meine Vorstellungen: 1. Inländisch und thesaurierend soll er sein 2. Auf Indizes wie S&P 500 bzw. "Nordamerika" oder auch MSCI World 3. Währungsgesichert(bei Fonds-/Aktienwährung in USD) Eine Erläuterung zu 1.: Mein Wunsch ist die jährliche Besteuerung der Kursgewinne und thesaurierten Erträge da Freistellungsauftrag noch ausreichend, jedoch möchte ich mich nicht darum kümmern, die Ausschüttungen immer "von Hand" wieder anzulegen. Bei iShares habe ich diverse Fonds gefunden, jedoch alle mit Domizil Irland. Der Deka-Fonds "Deka MSCI USA UCITS ETF" hat auch ein ausländisches Domizil trotz ISIN DE... Vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich? Danke! LG Florian Es gibt keine auf die von dir gewünschten Indizes passend zu deinen Kriterien. Wie kommst du darauf, daß der Deka ETF einen ausländischen Sitz hat? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian_hh Oktober 21, 2014 Hallo Zusammen, nach längerer Suche bei www.extra-funds.de und Durcharbeiten diverser Threads zum Thema Steuer und ETFs(u.A. auch Marcise Depots http://www.wertpapie...lt/page__st__40) bin ich immer noch nicht fündig geworden. Hier meine Vorstellungen: 1. Inländisch und thesaurierend soll er sein 2. Auf Indizes wie S&P 500 bzw. "Nordamerika" oder auch MSCI World 3. Währungsgesichert(bei Fonds-/Aktienwährung in USD) Eine Erläuterung zu 1.: Mein Wunsch ist die jährliche Besteuerung der Kursgewinne und thesaurierten Erträge da Freistellungsauftrag noch ausreichend, jedoch möchte ich mich nicht darum kümmern, die Ausschüttungen immer "von Hand" wieder anzulegen. Bei iShares habe ich diverse Fonds gefunden, jedoch alle mit Domizil Irland. Der Deka-Fonds "Deka MSCI USA UCITS ETF" hat auch ein ausländisches Domizil trotz ISIN DE... Vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich? Danke! LG Florian Es gibt keine auf die von dir gewünschten Indizes passend zu deinen Kriterien. Wie kommst du darauf, daß der Deka ETF einen ausländischen Sitz hat? Sorry, ich meinte das die einzigen ETFs die ich mit deutschem Domizil gefunden habe, ausschüttend sind... da habe ich schneller geschrieben als ich gedacht habe Schade, dann muss ich mir überlegen ob ETFs das Richtige sind, denn mein Steuerberater hat davon keine Ahnung und ich möchte mich nicht jährlich mit den Zahlen auseinandersetzen. Einzige Möglichkeit die ich sehe ist, inländisch ausschüttende Fonds zu nehmen und dann halt die Ausschüttungen "von Hand" wieder mit anzulegen. Danke trotzdem! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 21, 2014 Es gibt keine auf die von dir gewünschten Indizes passend zu deinen Kriterien. Wie kommst du darauf, daß der Deka ETF einen ausländischen Sitz hat? Sorry, ich meinte das die einzigen ETFs die ich mit deutschem Domizil gefunden habe, ausschüttend sind... da habe ich schneller geschrieben als ich gedacht habe Schade, dann muss ich mir überlegen ob ETFs das Richtige sind, denn mein Steuerberater hat davon keine Ahnung und ich möchte mich nicht jährlich mit den Zahlen auseinandersetzen. Einzige Möglichkeit die ich sehe ist, inländisch ausschüttende Fonds zu nehmen und dann halt die Ausschüttungen "von Hand" wieder mit anzulegen. Danke trotzdem! Steuerberater wechseln Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 Oktober 21, 2014 Es gibt keine auf die von dir gewünschten Indizes passend zu deinen Kriterien. Wie kommst du darauf, daß der Deka ETF einen ausländischen Sitz hat? Einzige Möglichkeit die ich sehe ist, inländisch ausschüttende Fonds zu nehmen und dann halt die Ausschüttungen "von Hand" wieder mit anzulegen. Keine Lust auf Swaper? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian_hh Oktober 21, 2014 · bearbeitet Oktober 21, 2014 von florian_hh Einzige Möglichkeit die ich sehe ist, inländisch ausschüttende Fonds zu nehmen und dann halt die Ausschüttungen "von Hand" wieder mit anzulegen. Keine Lust auf Swaper? Eher keine Ahnung von Swapper. Habe das dazu gefunden: "Somit gilt auch für ETFs: Bezüglich der Ausschüttungen macht es steuerlich keinen Unterschied, ob Dividenden oder auch Zinsen jährlich ausgezahlt oder thesauriert werden. Letztlich ist auch hier die Abgeltungssteuer fällig. Die Abgeltungssteuer und deren Berechnung übernimmt der Fondsanbieter." Quelle: http://www.gevestor.de/details/abgeltungssteuer-etf-mit-eigenheiten-662036.html Wenn der letzte Satz stimmt, habe ich nichts gegen Swaps. Übernimmt dann die Berechnung der Steuer der Fondsanbieter denn auch bei ausl. ETFs? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZehWeh Oktober 21, 2014 Im Forum findest du eine vielzahl von Beiträgen bezüglich "steuereinfache ETFs". Die ETFs von Comstage gelten z.b. als steuereinfach ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 21, 2014 Im Forum findest du eine vielzahl von Beiträgen bezüglich "steuereinfache ETFs". Die ETFs von Comstage gelten z.b. als steuereinfach ! Das war nicht die Frage des TO Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Oktober 21, 2014 JustETF -> Fondsdomizil: Deutschland, Ausschüttungsverwendung: thesaurierend: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?dc=DE&distributionPolicy=distributionPolicy-accumulating Da bleibt nicht viel übrig. iShares Core DAX und Deka MSCI Emerging Markets mal als Beispiele. Eher suboptimal, wenn man sich darauf beschränken will. Man kann nicht alles haben. Steuereinfach geht auch anders. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Oktober 21, 2014 JustETF -> Fondsdomizil: Deutschland, Ausschüttungsverwendung: thesaurierend: https://www.justetf....cy-accumulating Da bleibt nicht viel übrig. iShares Core DAX und Deka MSCI Emerging Markets mal als Beispiele. Eher suboptimal, wenn man sich darauf beschränken will. Man kann nicht alles haben. Steuereinfach geht auch anders. Und der DEKA MSCI EM wird noch suboptimaler: Da kommen nochmal (versteckte) 0,8% Gebühren für die Swaps auf den TER (der gar nicht ganz so "Total" ist, wie der Name sagt) drauf kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Oktober 21, 2014 Und der DEKA MSCI EM wird noch suboptimaler: Da kommen nochmal (versteckte) 0,8% Gebühren für die Swaps auf den TER (der gar nicht ganz so "Total" ist, wie der Name sagt) drauf kommen. Zudem gibt es andere MSCI EM ETFs als Aktionsangebot mit Transaktionskostenbefreiung: iShares, db x-trackers und Comstage. Um diese ETF in Betracht zu ziehen muss man sich aber erstmal vom Ansatz nur inländischer und thesaurierender ETF lösen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Oktober 21, 2014 Im Forum findest du eine vielzahl von Beiträgen bezüglich "steuereinfache ETFs". Die ETFs von Comstage gelten z.b. als steuereinfach ! Das war nicht die Frage des TO Ich denke doch, nur war dem TO nicht bewusst, daß es auch Alternativen (nämlich die Swapper) zu inländisch thesaurierend gibt um dem Steuerberater Arbeit zu ersparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Oktober 21, 2014 Die FFB legt Ausschüttungen automatisch wieder an, auch bei ETF´s. Ein Depot wie dieses hier ist steuereinfach und bei dieser Fondsbank pflegeleicht. PS. Mittlerweile kann man dort auch wieder steuereinfache iShares kaufen zur weiteren Anbieterdiversifikation. Z.B. dt. Staatsanleihen oder den Stoxx600. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian_hh Oktober 21, 2014 · bearbeitet Oktober 21, 2014 von florian_hh @Raccoon: Ja, danke! Tatsächlich habe ich bisher nicht gewusst was steuereinfach bedeutet. Dank einer kurzen Suche bin ich jetzt im Bilde. @Marcise: Ich werde mir FFB mal anschauen, das hört sich sehr gut an. Swaps sind ja praktisch automatisch thesaurierend und können Dividenden ggf. ausschütten wenn ich das richtig verstanden habe. Dann mache ich mich mal auf die Suche nach thesaurierenden, steuereinfachen Swap-ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Oktober 22, 2014 Swaps sind ja praktisch automatisch thesaurierend und können Dividenden ggf. ausschütten wenn ich das richtig verstanden habe. Sicher, das verstanden zu haben ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian_hh Oktober 22, 2014 Swaps sind ja praktisch automatisch thesaurierend und können Dividenden ggf. ausschütten wenn ich das richtig verstanden habe. Sicher, das verstanden zu haben ? Deswegen frage ich ja. Finde das Thema nicht so einfach... So, ETF Swaps behalten die Dividendenerträge bis man sie veräußert - das wäre nichts für mich da ich möglichst viel der Erträge/Dividenden jährlich in meinen Freistellungsauftrag reinlaufen lassen möchte. Ich lese mich erstmal weiter ein! Vielleicht lande ich am Schluss bei den inländischen und replizierenden ETFs die ausschütten und dann kümmere ich mich um die Wiederanlage oder lasse das die FFB machen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 22, 2014 ETFs die ausschütten und dann kümmere ich mich um die Wiederanlage oder lasse das die FFB machen... Von welcher Größenordnung reden wir hier, habe keine Zahl gefunden? Rechne dir doch mal bitte aus, wenn Du Ausschüttungen in Höhe von ca. 100€ haben möchtest, wie hoch muß die Anlagesumme sein und wenn Du schon dabei bist, welche Gebühren entstehen dir, wenn Du eine Ausschüttung in Höhe von 100€ wieder anlegen möchtest? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian_hh Oktober 22, 2014 ETFs die ausschütten und dann kümmere ich mich um die Wiederanlage oder lasse das die FFB machen... Von welcher Größenordnung reden wir hier, habe keine Zahl gefunden? Rechne dir doch mal bitte aus, wenn Du Ausschüttungen in Höhe von ca. 100€ haben möchtest, wie hoch muß die Anlagesumme sein und wenn Du schon dabei bist, welche Gebühren entstehen dir, wenn Du eine Ausschüttung in Höhe von 100€ wieder anlegen möchtest? Es geht mir hier um eine Einmalanlage von 15-20k und dann vierteljährliche Raten von 4-6k oder monatlich entsprechend geringer. So würden sich die Ausschüttungen mit der Zeit erhöhen. Diese würde ich selbstverständlich mit der nächsten Rate wieder anlegen sodaß die Gebühren an der Stelle sicherlich keine Rolle spielen. Gefällt mir die Idee mit den Ausschüttungen. So erreiche ich eines Tages vielleicht einen Betrag den ich als echtes Zubrot nutzen könnte bzw. im Alter ein weiteres Standbein habe ohne die Fonds verkaufen zu müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 22, 2014 Das ist ja schon mal eine ordentliche Summe und dann natürlich auch realistisch machbar. Du musst dich allerdings auch fragen, ob das ganze noch Sinn macht, wenn der Freibetrag ausgeschöpft ist. Bei den Summen, wirst Du relativ schnell an die Grenze kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Oktober 22, 2014 So, ETF Swaps behalten die Dividendenerträge bis man sie veräußert - das wäre nichts für mich da ich möglichst viel der Erträge/Dividenden jährlich in meinen Freistellungsauftrag reinlaufen lassen möchte. Swapper generieren keine ausschüttungsgleichen Erträge, d.h. hier ist nichts zu versteuern und somit wird der Freistellungsauftrag auch nicht belastet. Du zahlst nur bei Verkauf Steuern auf den Kursgewinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Oktober 23, 2014 Swapper generieren keine ausschüttungsgleichen Erträge, d.h. hier ist nichts zu versteuern und somit wird der Freistellungsauftrag auch nicht belastet. Du zahlst nur bei Verkauf Steuern auf den Kursgewinn. Es gibt durchaus auch swap-ETF mit agE. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 Oktober 23, 2014 Swapper generieren keine ausschüttungsgleichen Erträge, d.h. hier ist nichts zu versteuern und somit wird der Freistellungsauftrag auch nicht belastet. Du zahlst nur bei Verkauf Steuern auf den Kursgewinn. Es gibt durchaus auch swap-ETF mit agE. Kann man pauschal sagen das die dbx (Swaper) und comstage ETFs immer Steuereinfach sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Oktober 23, 2014 Kann man pauschal sagen das die dbx (Swaper) und comstage ETFs immer Steuereinfach sind? Bgl. comstage wird man das wohl unterschreiben können, bzgl. bisher auch. Das Problem ist bei dbx aber , dass dort bisherige Swapper eben umgestellt werden und sich dort Replizierer durchsetzen werden. Man wird bei dbx ein Auge drauf zu werfen haben auf die künftige Entwicklung. Die Wünsche des kleinen Mannes zählen dort zunehmend nicht mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 Oktober 23, 2014 Kann man pauschal sagen das die dbx (Swaper) und comstage ETFs immer Steuereinfach sind? Bgl. comstage wird man das wohl unterschreiben können, bzgl. bisher auch. Das Problem ist bei dbx aber , dass dort bisherige Swapper eben umgestellt werden und sich dort Replizierer durchsetzen werden. Man wird bei dbx ein Auge drauf zu werfen haben auf die künftige Entwicklung. Die Wünsche des kleinen Mannes zählen dort zunehmend nicht mehr. Na gut, dann bleibt wohl im Zweifelsfall nur der blick in den Bundesanzeiger. Danke dir! Gruß kafkaesk93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Oktober 23, 2014 Es gibt durchaus auch swap-ETF mit agE. Beispiel bitte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag