Energy Oktober 27, 2014 Hallo Freunde, so ich habe mir in den letzten Tagen viele Gedanken gemacht und auch viel gelesen. So würde mein Depot aussehen: Zum Hintergrund: Ich habe mich nun für die swap-basierten thesaurierenden entschieden. Über die Sparplanhöhe mache ich mir noch Gedanken. Es gibt ja bei den Swapper oder bei den Replizierenden jeweils Vor- und Nachteile, so dass ich immer mehr zu dem Entschluss komme, dass man sich einfach für eine Variante entscheiden muss und es den perfekten ETF nicht gibt. Abstriche muss man einfach machen. Ich habe zwar meinen Freibetrag noch nicht ausgeschöpft, möchte mir aber dass lästige reinvestieren und das Steuerthema mit den Ausschüttungen sparen. Ich werde den S&P 500 durch den North America ersetzen. Die 0,07 % mehr Kosten werde ich dafür in Kauf nehmen, um so noch breiter aufgestellt zu sein und den Kanada-Anteil auch zu besitzen. Ich bin mit der Aufstellung jetzt schon sehr zufrieden. Was mich allerdings noch stört ist die fehlende Anbieterdiversifizierung. Da ich bei den dbx tracker nicht möchte, dass nach 6 Monate mein halbes Depot auf replizierend umgestellt wird (ich habe hier gelesen, dass schon einiges bei denen umgestellt wurde und man nicht sicher sein kann, dass dies auch noch weiter erfolgt) bleibt mir wohl keine andere Möglichkeit. Ich würde mein Depot auch zu einem anderen Anbieter wechseln, aber bei comdirect sieht die Welt ja auch nicht besser aus. Ishares ist ja ebenfalls nur replizierend. Die Meinungen gehen hier ja schwer auseinander. Ich kann es leider nur schwer abschätzen, ob dies wirklich so wichtig ist. Was meint ihr zu meinem Depot und zu meinen Bedenken/Äußerungen? Vielen Dank. Viele Grüße Energy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investbert Oktober 27, 2014 · bearbeitet Oktober 27, 2014 von Investbert Hallo Freunde, so ich habe mir in den letzten Tagen viele Gedanken gemacht und auch viel gelesen. So würde mein Depot aussehen: Zum Hintergrund: Ich habe mich nun für die swap-basierten thesaurierenden entschieden. Über die Sparplanhöhe mache ich mir noch Gedanken. Es gibt ja bei den Swapper oder bei den Replizierenden jeweils Vor- und Nachteile, so dass ich immer mehr zu dem Entschluss komme, dass man sich einfach für eine Variante entscheiden muss und es den perfekten ETF nicht gibt. Abstriche muss man einfach machen. Ich habe zwar meinen Freibetrag noch nicht ausgeschöpft, möchte mir aber dass lästige reinvestieren und das Steuerthema mit den Ausschüttungen sparen. Ich werde den S&P 500 durch den North America ersetzen. Die 0,07 % mehr Kosten werde ich dafür in Kauf nehmen, um so noch breiter aufgestellt zu sein und den Kanada-Anteil auch zu besitzen. Ich bin mit der Aufstellung jetzt schon sehr zufrieden. Was mich allerdings noch stört ist die fehlende Anbieterdiversifizierung. Da ich bei den dbx tracker nicht möchte, dass nach 6 Monate mein halbes Depot auf replizierend umgestellt wird (ich habe hier gelesen, dass schon einiges bei denen umgestellt wurde und man nicht sicher sein kann, dass dies auch noch weiter erfolgt) bleibt mir wohl keine andere Möglichkeit. Ich würde mein Depot auch zu einem anderen Anbieter wechseln, aber bei comdirect sieht die Welt ja auch nicht besser aus. Ishares ist ja ebenfalls nur replizierend. Die Meinungen gehen hier ja schwer auseinander. Ich kann es leider nur schwer abschätzen, ob dies wirklich so wichtig ist. Was meint ihr zu meinem Depot und zu meinen Bedenken/Äußerungen? Vielen Dank. Viele Grüße Energy Mir wäre der EM- und Pazifikanteil zu hoch. Ich fand deine Ausgangsaufteilung einfach und viel besser!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Oktober 27, 2014 Mir wäre der EM- und Pazifikanteil zu hoch. Ich fand deine Ausgangsaufteilung einfach und viel besser!! Mir persönlich wäre der EM-Anteil auch zu hoch, aber es ist nun mal ziemlich genau eine Aufteilung nach Regionen-BIP auf Basis aktueller Zahlen, also quasi einer von zwei Foren-Standards (hier und umliegende Beiträge). Danach wäre PA etwas zu hoch angesetzt und EM sogar etwas zu niedrig (ca. 2 Pp). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Oktober 27, 2014 Jojo, seh das wie Investbert. Aber warum einfach, wenn's auch komplizierter geht. 1/3 je auf ETF012, ETF060 und ETF127, und fertig! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Energy Oktober 27, 2014 1414435415[/url]' post='917635']Mir wäre der EM- und Pazifikanteil zu hoch. Ich fand deine Ausgangsaufteilung einfach und viel besser!! 1414436901[/url]' post='917642']1414435415[/url]' post='917635']Mir wäre der EM- und Pazifikanteil zu hoch. Ich fand deine Ausgangsaufteilung einfach und viel besser!! Mir persönlich wäre der EM-Anteil auch zu hoch, aber es ist nun mal ziemlich genau eine Aufteilung nach Regionen-BIP auf Basis aktueller Zahlen, also quasi einer von zwei Foren-Standards (hier und umliegende Beiträge). Danach wäre PA etwas zu hoch angesetzt und EM sogar etwas zu niedrig (ca. 2 Pp). Ja das stimmt. Es ist die BIP- Aufteilung. Vielleicht ist die Aufteilung 30, 30, 30, 10 doch besser. 10 bezogen auf Pazifik. 1414437673[/url]' post='917647']Jojo, seh das wie Investbert. Aber warum einfach, wenn's auch komplizierter geht. 1/3 je auf ETF012, ETF060 und ETF127, und fertig! Warum? So habe ich noch Kanada mit dabei und bin noch breiter diversifiziert. Da ich erst am Anfang stehe machen 0,07 % fast nichts aus. Auch wenn mal 10.000 in dem ETF stecken, sind es im Jahr 7 Euro mehr. Das bin ich gerne bereit zu zahlen. Siehst du nicht so? Warum würdest du den Pazifik Anteil komplett weglassen? Finde den auch interessant mit Japan und den asiatischen Firmen. Viele Grüße Sorry weiß nicht warum die Zitierfunktion nicht korrekt auf dem IPad funktioniert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Energy November 4, 2014 Hallo, zunächst möchte ich mich bei euch für die Hilfe bedanken. War zwar nicht immer so nett geschrieben, aber der klare direkte Weg ist ja eigentlich der Beste Danke dafür. Abschließend habe ich noch eine Frage: Ich habe ja mein Depot etwas optimiert und den ein oder anderen ETF werde ich nicht mehr besparen. In den ETF sind allerdings erst ca. 500 € enthalten. Wie würdet ihr damit umgehen? Einen guten Moment abwarten und dann verkaufen und in den nachfolger ETF investieren? Danke und Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 4, 2014 · bearbeitet November 4, 2014 von otto03 Hallo, zunächst möchte ich mich bei euch für die Hilfe bedanken. War zwar nicht immer so nett geschrieben, aber der klare direkte Weg ist ja eigentlich der Beste Danke dafür. Abschließend habe ich noch eine Frage: Ich habe ja mein Depot etwas optimiert und den ein oder anderen ETF werde ich nicht mehr besparen. In den ETF sind allerdings erst ca. 500 € enthalten. Wie würdet ihr damit umgehen? Einen guten Moment abwarten und dann verkaufen und in den nachfolger ETF investieren? Danke und Gruß Was ist ein guter/schlechter Moment? Warum sollte ein guter Moment zum Tausch besser sein als ein schlechter Moment? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Energy November 4, 2014 Hallo, zunächst möchte ich mich bei euch für die Hilfe bedanken. War zwar nicht immer so nett geschrieben, aber der klare direkte Weg ist ja eigentlich der Beste Danke dafür. Abschließend habe ich noch eine Frage: Ich habe ja mein Depot etwas optimiert und den ein oder anderen ETF werde ich nicht mehr besparen. In den ETF sind allerdings erst ca. 500 € enthalten. Wie würdet ihr damit umgehen? Einen guten Moment abwarten und dann verkaufen und in den nachfolger ETF investieren? Danke und Gruß Was ist ein guter/schlechter Moment? Warum sollte ein guter Moment zum Tausch besser sein als ein schlechter Moment? Ich meine wenn der ETF gerade gut im Plus steht und nicht im Minus.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 4, 2014 Was ist ein guter/schlechter Moment? Warum sollte ein guter Moment zum Tausch besser sein als ein schlechter Moment? Ich meine wenn der ETF gerade gut im Plus steht und nicht im Minus.... und der zu kaufende? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Energy November 4, 2014 Ich meine wenn der ETF gerade gut im Plus steht und nicht im Minus.... und der zu kaufende? Ich verstehe nicht was du meinst. Ich werde den ETF im Plus verkaufen und wenn wieder Anteile günstig zu haben sie das Geld in dem neuen investieren. Was meinst du? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine November 4, 2014 Das Kunststück verkaufe teuer und kaufe billig klingt so einfach nur ist es absolut nicht. Da haben sich schon viele die Finger verbrannt, weil sie versucht haben den richtigen Zeitpunkt zu finden. Wenn Du tauschen willst machst Du es am besten zeitnah und es ist egal ob die Kurse gerade hoch oder niedrig stehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 4, 2014 Das Kunststück verkaufe teuer und kaufe billig klingt so einfach nur ist es absolut nicht. Da haben sich schon viele die Finger verbrannt, weil sie versucht haben den richtigen Zeitpunkt zu finden. Wenn Du tauschen willst machst Du es am besten zeitnah und es ist egal ob die Kurse gerade hoch oder niedrig stehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Energy November 4, 2014 Das Kunststück verkaufe teuer und kaufe billig klingt so einfach nur ist es absolut nicht. Da haben sich schon viele die Finger verbrannt, weil sie versucht haben den richtigen Zeitpunkt zu finden. Wenn Du tauschen willst machst Du es am besten zeitnah und es ist egal ob die Kurse gerade hoch oder niedrig stehen. Und dann in einem Stück investieren oder auf die nächsten Monate verteilen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dayripper November 4, 2014 Energy rein aus Interesse, welche ETFs wirst du denn jetzt besparen und welche fliegen raus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Energy November 4, 2014 Energy rein aus Interesse, welche ETFs wirst du denn jetzt besparen und welche fliegen raus? Besparen werde ich wie oben beschrieben. Außer der Comstage Europa wird durch den iShares Stoxx Europe 600 (Ausschüttet) ersetzt. Raus fliegen s&p 500 und der europa etf von comstage Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine November 4, 2014 Wenn Du jetzt teilweise oder komplett rausgehst und anschließend über Sparplan wieder rein, was machst Du wenn in der Zwischenzeit die Kurse gestiegen sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Energy November 4, 2014 Wenn Du jetzt teilweise oder komplett rausgehst und anschließend über Sparplan wieder rein, was machst Du wenn in der Zwischenzeit die Kurse gestiegen sind? Also würdest du vorschlagen direkt alles verkaufen und direkt reinvestieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 November 5, 2014 Hallo Energy, Wenn Du jetzt teilweise oder komplett rausgehst und anschließend über Sparplan wieder rein, was machst Du wenn in der Zwischenzeit die Kurse gestiegen sind? Also würdest du vorschlagen direkt alles verkaufen und direkt reinvestieren? Bei einem Tausch von einem Europa-ETF in einen anderen Europa-ETF: ja. Denn deren Kurse korrelieren sehr stark, d.h., wenn bei ETF A die Kurse hoch sind, dann auch bei ETF B und wenn bei ETF A die Kurse tief sind, dann auch bei ETF B. Abgesehen von den Umtauschkosten machst du somit weder Gewinn noch Verlust. Alles andere wäre Market Timing. Gruß, Beobachter2. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wendelin November 5, 2014 Hallo, mich würden da zwei Sachen interessieren: a) Warum muss man den vorhandenen Europa-ETF in den anderen tauschen? Solang sie beide dieselbe Assetklasse vertreten und die TER nicht großartig abweicht, kann man die alten Anteile doch einfach im Depot lassen. Bringt ein wenig Anbieterdiversifikation. Mag nicht viel bringen, kann aber auch nicht schaden. Ich habe aus meiner FFB-Zeit noch ein paar Anteile ISH.STOX.EUROPE 600 U.ETF rumfahren, jetzt bei der DAB bespare ich aber den DB X-TR.S.E.600U.E.(DR)1C weil da der Sparplan kostenlos ist. Seiteneffekt: Der iShares ist steuerlich einfach da Deutsch; mit seiner Dividende schöpfe ich jährlich meinen Freibetrag bei der Kapitalertragssteuer ab, der sonst ungenutzt verfallen würde, wenn alles nur in steuerlich einfachen Swappern läge. Was ich sagen will: Dafür, den alten ETF abzuverkaufen, spricht höchstens der Wunsch nach Übersichtlichkeit im Depot. Wem das 7,95 € extra für den Abverkauf wert ist - bitteschön :-). b) Was soll an den db-x nicht steuerlich einfach sein? Jedenfalls die beiden die ich habe (DB X-TR.MSCI EM IDX.1C und eben DB X-TR.S.E.600U.E.(DR)1C) sind es bisher gewesen. Den Rest hab ich auch von Comstage. Gruß Wendelin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Energy November 10, 2014 Hallo zusammen, eine kurze Frage habe ich noch :/. Mein Depot steht jetzt. Aufgrund der zur Zeit noch etwas geringeren Sparrate von 200 Euro monatlich kann ich nicht jeden ETF monatlich besparen. Es würde wie folgt aussehen: Zum einen ist die Sparrate bei mindestens 50 Euro monatlich und der iShares ist leider nicht kostenlos zu besparen. Daher tue ich dies nur alle 3 Monate um die Kosten zu senken. Findet ihr dies nachteilig wenn nicht monatlich Anteile gekauft werden? Danke und Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX November 10, 2014 Findet ihr dies nachteilig wenn nicht monatlich Anteile gekauft werden? Absolut ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Energy November 10, 2014 · bearbeitet November 10, 2014 von Energy 1415645390[/url]' post='920150']1415644408[/url]' post='920144']Findet ihr dies nachteilig wenn nicht monatlich Anteile gekauft werden? Absolut ... D.h. konkret? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX November 10, 2014 War ironisch gemeint ... Aber jetzt mal im Ernst ... : ... macht keinen Unterschied, ob monatlich oder alle 3 Monate. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 November 10, 2014 Sheldon Cooper würde sagen, Verdammt 0 - 1, ich verstehe das nicht mit Sarkasmus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Energy November 10, 2014 1415645948[/url]' post='920154']War ironisch gemeint ... Aber jetzt mal im Ernst ... : ... macht keinen Unterschied, ob monatlich oder alle 3 Monate. 1415645948[/url]' post='920154']War ironisch gemeint ... Aber jetzt mal im Ernst ... : ... macht keinen Unterschied, ob monatlich oder alle 3 Monate. Ich stelle mir halt die Frage, ob man bei monatlicher Sparweise unterm Strich nicht mehr den Durchschnitt hat als bei quartalsweiser Sparweise. Die Chance ist monatlicher Weise ja höher günstiger zu kaufen als nur 4 mal im Jahr. Oder liege ich da ganz falsch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag