Akaman Oktober 28, 2014 Ich habe jetzt die zwei Sparpläne angelegt. Allerdings dann auch gesehen, dass das Fondsvolumen des Comstage Emerging Markets vor Allem im Vergleich zu dem der dbx- oder iShares-ETFs geradezu winzig ist. Wo siehst du denn das Risiko? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TriKe Oktober 28, 2014 · bearbeitet Oktober 28, 2014 von TriKe Meine mich dunkel erinnern zu können gelesen zu haben, dass ein zugrunde liegender Index umso besser abgebildet werden kann, je mehr Geld dem ETF zur Verfügung steht. Andersrum ausgedrückt: Je weniger Geld dem ETF zur Verfügung steht, desto schlechter kann er einen zugrunde liegenden Index abbilden. Gruß Tri Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Oktober 28, 2014 Meine mich dunkel erinnern zu können gelesen zu haben, dass ein zugrunde liegender Index umso besser abgebildet werden kann, je mehr Geld dem ETF zur Verfügung steht. Andersrum ausgedrückt: Je weniger Geld dem ETF zur Verfügung steht, desto schlechter kann er einen zugrunde liegenden Index abbilden. Grundsätzlich richtig, aber sagt dir Swap was? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Oktober 28, 2014 · bearbeitet Oktober 28, 2014 von Akaman Meine mich dunkel erinnern zu können gelesen zu haben, dass ein zugrunde liegender Index umso besser abgebildet werden kann, je mehr Geld dem ETF zur Verfügung steht. Andersrum ausgedrückt: Je weniger Geld dem ETF zur Verfügung steht, desto schlechter kann er einen zugrunde liegenden Index abbilden. Gruß Tri Ich würde mir eher ansehen, wie der ETF im Vergleich mit den Wettbewerbern in der Vergangenheit (keine Garantie für die Zukunft!) abgeschnitten hat. In diesem Forum wurde vor Jahren immer wieder vor zu kleinen Fonds gewarnt wegen des Risikos einer eventuellen Schliessung. Seit Einführung der Abgeltungssteuer aber kein Problem mehr: man legt den erhaltenen Betrag eben in einen anderen ETF, der das gleiche Universum abbildet, an. Einziger Nachteil: 1x Transaktionskosten. edit: jogo hat natürlich Recht, der Comstage ist ausserdem ein Swapper. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TriKe Oktober 28, 2014 · bearbeitet Oktober 28, 2014 von TriKe Ich entnehme dem Hinweis, dass mein angesprochenes Problem eher auf physisch-replizierende ETFs zutrifft? Bei einem swappenden ETF wird also schlichtweg nur für einen geringeren Betrag der entsprechende Kursverlauf gekauft? Dann dürfte das Fondvolumen kein Problem sein //edit: Außer dem Problem, das der ETF evtl. geschlossen wird. Aber das steht ja in den Sternen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Oktober 28, 2014 Eine Fondsschließung kann weh tun, wenn man beim Verkauf aufgelaufene Kursgewinne in größerem Umfang realisieren müsste. Damit entfällt im weiteren Sparvorgang der Steuerstundungseffekt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TriKe Oktober 28, 2014 Könnt ihr mir sagen, wo man verlässliche Werte für die TER bekommt? Je nach dem wird bspw. für den LU0635178014 (Emerging Markets), auf JustETF eine TER von 0,25% angegeben, bei Consors aber 0,50%. Dann könnte ich ja gleich zu einem von iShares oder dbx greifen, die nur unwesentlich teurer sind, aber ein wesentlich größeres Fondsvolumen haben. Oder habt ihr Vorschläge für sichere ETF dieser Kategorie, die mir auch in 30 Jahren noch Spaß machen? Ist ja wirklich kompliziert, was zufrieden stellendes zu finden Gruß Tri Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Oktober 28, 2014 Könnt ihr mir sagen, wo man verlässliche Werte für die TER bekommt? Je nach dem wird bspw. für den LU0635178014 (Emerging Markets), auf JustETF eine TER von 0,25% angegeben, bei Consors aber 0,50%. Dann könnte ich ja gleich zu einem von iShares oder dbx greifen, die nur unwesentlich teurer sind, aber ein wesentlich größeres Fondsvolumen haben. Oder habt ihr Vorschläge für sichere ETF dieser Kategorie, die mir auch in 30 Jahren noch Spaß machen? Ist ja wirklich kompliziert, was zufrieden stellendes zu finden Wegen TER vielleicht mal beim Anbieter nachschauen? Sichere ETFs wirst du nicht finden und ob die in 30 Jahren noch Spaß machen? Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint, oder? Du suchst offenbar die ultimative Lösung, die wirst du aber nicht finden, denn jede Lösung hat irgendwo eine Schwachstelle, Swap, Replizierung, Größe, Wertpapierleihe, TER, Tracking Error, such dir was aus, was dir nicht gefällt und such weiter. Auf die Art wirst du in 10 Jahren noch nichts angelegt haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZehWeh Oktober 28, 2014 Comstage hat dieses Jahr die Gebühren gesenkt aber die TER bezieht sich immer auf die Vergangenheit, deswegen steht auf manchen Seiten noch 0,5% ! http://www.comstage.de/News/PressArticles.aspx?c=33325 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TriKe Oktober 28, 2014 Sichere ETFs wirst du nicht finden und ob die in 30 Jahren noch Spaß machen? Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint, oder? Du suchst offenbar die ultimative Lösung, die wirst du aber nicht finden, denn jede Lösung hat irgendwo eine Schwachstelle, Swap, Replizierung, Größe, Wertpapierleihe, TER, Tracking Error, such dir was aus, was dir nicht gefällt und such weiter. Auf die Art wirst du in 10 Jahren noch nichts angelegt haben. Das war vielleicht etwas ungeschickt formuliert. Meiner Erfahrung nach ist es sinnvoll, als Anfänger die Meinung und auch unterschiedliche Meinungen von verschiedenen Leuten mit zum Teil wesentlich mehr Erfahrung zu hören/lesen. Ich denke, dass es nicht nur bei Consors unheimlich leicht ist, einen ETF-Sparplan einzurichten. Das Ganze mit Bedacht durchzuführen mit Blick auf diverse Problematiken, die mir im Vorhinein nicht einmal bekannt waren (z.B. Versteuerung von ausländisch thesaurierenden oder teilthesaurierenden ETFs), finde ich noch sehr schwierig. Deshalb frage ich gerne mal, auch um eventuelle Alternativen zu finden die mir bislang einfach durchgegangen sind. Danke für den Link ZehWeh. Da bin ich ja mal gespannt, auf wie viele Jahre die das angesetzt haben. Gilt die aktuelle TER denn immer für die Anteile, die ich zu dem Zeitpunkt gekauft habe? Oder bezieht sich das immer auf den Gesamtbestand? Gruß Tri Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Oktober 28, 2014 ...Da bin ich ja mal gespannt, auf wie viele Jahre die das angesetzt haben. Gilt die aktuelle TER denn immer für die Anteile, die ich zu dem Zeitpunkt gekauft habe? Oder bezieht sich das immer auf den Gesamtbestand? TER bezieht sich immer auf das abgelaufene Geschäftsjahr, unabhängig von deinen persönlichen Anteilen und deren Kauf. Die Zahl dient dem "normalen" Anleger nur als Vergleichszahl zum Vergleich mit anderen ähnlichen Anlagen, soweit mein Verständnis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag