Progressiv Oktober 15, 2014 · bearbeitet Oktober 16, 2014 von Progressiv Hallo, zu allererst: Ja, theoretisch gesehen macht Market timing bei ETFs nur bedingt Sinn. Aber dennoch geht nicht nur der DAX gerade etwas herunter. Ich investiere in zwei ETFs (MSCI USA & EURO STOXX 600). Während die USA auf die letzten Monate gesehen noch im plus liegt, hat der EURO STOXX eine deutliche Korrektur hinter sich. Ich investiere i.d.R abwechselnd in die beiden ETFs; denke aber, dass es derzeit (ja, Market timing :-P) auf jeden Fall besser wäre, in den EURO STOXX zu investieren (günstiger). Würdet ihr noch etwas abwarten? Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Oktober 15, 2014 Ich weiß ja nicht wo du schaust, aber ich sehe das es immer noch in den USA und Europa runter geht. Erkennen kann ich nicht das es in den USA weiter nach oben geht. S&P500 ist unter der 200 Tagelinie und unter 1900 Punkte gefallen. Wo bitte geht es da nach oben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Öffes Oktober 15, 2014 · bearbeitet Oktober 15, 2014 von Öffes Hi, woher hast du die Infos, dass die USA weiter nach oben gehen? WKN bitte, da ich nichts finde, was ansatzweise nach oben geht. #edit: War in den USA nicht irgendeine geplatzte Übernahme in der Pharmaindustrie, was nun den Index nach unten zieht, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yoko Oktober 15, 2014 · bearbeitet Oktober 15, 2014 von Yoko @Chart & @ Öffes: Schaut man sich den S&P 500 in Euro an, dann hat dieser noch nicht so stark eingebußt wie der Stoxx 600: http://www.comdirect...#timeSpan=1Y&e Der S&P 500 hat nur rund 7,5% verloren (im Vergleich zum Spitzenwert im September), der Stoxx 600 aber rund 11%. Wie sich die Börsen weiter verhalten, weiß keiner. Evt. gehen die Aktien weiter runter, dann ärgerst du dich dass du jetzt schon gekauft hast. Oder sie erholen sich und steigen wieder rasant an, dann ärgerst du dich, dass du nicht gekauft hast. Wo es hingeht, kann man nicht sagen. PS: Ich persönlich habe aber auch gerade etwas Stoxx 600 nachgekauft. Hab zuviel Geld auf TG/FG und persönlich empfand ich es als ganz passenden Zeitpunkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Öffes Oktober 15, 2014 Ah du meinst, dass USA weniger gefallen ist, als Europa. Habe ich aus dem ersten Post falsch geschlossen. Ob es der passende Zeitpunkt ist, kann man dir nur im nachhinein sagen. Ist ein Glücksspiel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Oktober 15, 2014 Zum Einsteigen ist es jetzt besser als am Anfang des Jahres. Ob es am Ende des Jahres noch besser sein wird? Man weiss so wenig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Oktober 15, 2014 Sofern Du stur Deine Sparraten investieren möchtest, kannst Du auch immer in dem Bereich investieren, der gerade am weitesten unterhalb der Zielallokation liegt. Das könnte man noch als passiven Ansatz durchgehen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZehWeh Oktober 15, 2014 · bearbeitet Oktober 15, 2014 von ZehWeh Man muss das ganze langfristig betrachten. Ich hab seit nun fast 1 Jahr nen Sparplan und seit heute ist alles im Minus. Aber da mein Anlagehorizont 10-15 Jahr beträgt sehe ich es trotzdem positiv, das ich jetzt günstig neue Anteile kaufen kann ! Es wird auch wieder steigen ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FranzFerdinand Oktober 16, 2014 Dazu passend: kennt jemand eine Quelle für die aktuelle Dividenden-Rendite der beiden ETFs? Die dürfte ja in den letzten Tagen deutlich angestiegen sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chrizzy Oktober 16, 2014 Es kommt doch auch stark auf den Anlagehorizont an... Sagen wann es richtig ist, kann eh niemand. Wenn man einen sehr langen Anlagehorizont hat, relativieren sich meiner Meinung nach Schwankungen im Bereich von diesen paar %-Punkten (in Bezug darauf, dass es dennoch jederzeit wieder hochgehen kann). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 16, 2014 · bearbeitet Oktober 16, 2014 von otto03 Dazu passend: kennt jemand eine Quelle für die aktuelle Dividenden-Rendite der beiden ETFs? Die dürfte ja in den letzten Tagen deutlich angestiegen sein. Einzige vernünftige Quelle: Indexanbieter und Vergangenheitsdaten Stoxx 600 price 1y - 1,33% Stoxx 600 net 1y +1,34% Stoxx 600 gros 1y +1,90% Aus den Differenzen kannst du jeweils aktuelle reale Dividendenrenditen des Index ermitteln Ansonsten: Deine Anmerkung impliziert, daß nach gesunkenen Kursen die Ausschüttungen mindestens identisch bleiben und daher bezogen auf die heutigen Kurse für die Zukunft die Dividendenrenditen steigen - Milchmädchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yoko Oktober 16, 2014 · bearbeitet Oktober 16, 2014 von Yoko Dazu passend: kennt jemand eine Quelle für die aktuelle Dividenden-Rendite der beiden ETFs? Die dürfte ja in den letzten Tagen deutlich angestiegen sein. Für den MSCI Europe war die Dividendrendite zum 30. September bei 3.27 (laut MSCI Factsheet). Der Price-Index (Euro) stand dort bei 116, heute bei ca. 106. Dürfte als überschlagen eine Dividendenrendite von 3.58 ergeben. Für MSCI North America lag die Divendenrendite zum 30. September bei 2.05. Ich denke für den Stoxx 600 / S&P 500 dürften ähnliche Zahlen rauskommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FranzFerdinand Oktober 16, 2014 · bearbeitet Oktober 16, 2014 von f*****5 @otto03: Magst du auch erläutern, warum es eine Milchmädchenrechnung ist? Dass in einer Rezession die Ausschüttungen ebenfalls sinken ist klar, aber wenn man davon ausgeht, dass die Angst davor übertrieben ist, und die Ausschüttungen daher nicht im gleichen maß wie die Kurse fallen, sollte meine These ja zutreffen, oder nicht? Danke @ yoko. @Progressiv: Natürlich findet man die auf den Herausgeberseiten, aber wie die Posts über meinem zeigen, sind die Angaben dort nicht tagesaktuell und müssen daher noch angepasst werden, um auf den aktuellen Wert zu kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Progressiv Oktober 16, 2014 Ich hatte mich doch sehr ungenau ausgedrückt. Entschudligt bitte. USA geht nicht so stark herunter und mit einer Sichweise von ca. 6 Monaten ist der MSCI USA im Gegensatz zum Stoxx 600 noch im Plus. @f*******5 Die findest du doch auf den Herausgeber-Seiten und sind imho bei jedem Fonds-Kauf zu berücksichtigen. Ab und zu nivellieren sie doch so manche Abwärtsbewegung (DAX natürlich ausgeschlossen). @ Sapine Du spielst wohl darauf an, dass ich keinen Sparplan fahre (gut erinnert oder doch eher recherchiert?). Das stimmt und ist rational nicht zu erklären. Aber....ja....hmm. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag