Zum Inhalt springen
sudden

ETF Sparplan - Verbesserungstipps? (Steuereinfachheit, bessere ETFs)

Empfohlene Beiträge

Gast231208
· bearbeitet von pillendreher

Schon klar. Und damit die absolut falsche Wahl um Rohstoffe abzudecken. Oder ist jemand anderer Meinung?

 

Ist die Frage, was man haben will...

 

"Passiv". Rohstoffe = irgendwas, was möglichst wenig mit Aktien und Anleihen korreliert.

"Aktiv" Aktien, die irgendeinen anderen ""Zyklus"" haben als andere Aktien.

 

Ich würde jetzt als Anfänger weder das eine noch das andere haben wollen.

Warum nicht einfach BIP und fertig? smile.gif

 

:thumbsup: ganz meine Meinung. Wenn schon Rohstoffe, dann wie Tutti, mit Goldmünzen, als Hobby für die kalten Winterabende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sudden
· bearbeitet von sudden

Bliebe das folgende Depot:

Aktien (79%):

30% 263530 iShares STOXX Europe 600

30% ETFL26 Deka MSCI USA (DE)

30% ETF127 ComStage ETF MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I

10% A0H074 ISHARES DOW JONES ASIA PACIFIC SELECT DIVIDEND 30 (DE)

Anleihen (14%):

7% ETFL37 Deka iBoxx € Liquid Corporates Diversified UCITS ETF

7% ETFL11 DK IB EO LIQ.SOV.DIV.1-10

Rohstoffe (7%):

7% A0NEKK HANSAGOLD USD-KLASSE (DE)

Umstritten wären dann noch die Anleihen, Gold und der Pacific Dividend. Gold will ich einfach drin lassen bis sich ein gewisses Volumen aufgebaut hat. Der Asia ist deutsch, investiert primär in Australien und schüttet aus. Von Anleihen war ich in der Vergangenheit selber nicht überzeugt, beim derzeitigen Zinsniveau gibt es für mich aber keine lohnenswerten Alternativanlagen. Tagegeld bespare ich eh mit 300€ / Monat für kurz- und mittelfristige Ausgaben.

 

Gibt es noch Verbesserungen bzgl. der Anleihen? Machen Unternehmensanleihen überhaupt Sinn bzgl. Performance/Sicherheit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Bliebe das folgende Depot:

Aktien (79%):

30% 263530 iShares STOXX Europe 600

30% ETFL26 Deka MSCI USA (DE)

30% ETF127 ComStage ETF MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I

10% A0H074 ISHARES DOW JONES ASIA PACIFIC SELECT DIVIDEND 30 (DE)

Anleihen (14%):

7% ETFL37 Deka iBoxx € Liquid Corporates Diversified UCITS ETF

7% ETFL11 DK IB EO LIQ.SOV.DIV.1-10

Rohstoffe (7%):

7% A0NEKK HANSAGOLD USD-KLASSE (DE)

Umstritten wären dann noch die Anleihen, Gold und der Pacific Dividend. Gold will ich einfach drin lassen bis sich ein gewisses Volumen aufgebaut hat. Der Asia ist deutsch, investiert primär in Australien und schüttet aus. Von Anleihen war ich in der Vergangenheit selber nicht überzeugt, beim derzeitigen Zinsniveau gibt es für mich aber keine lohnenswerten Alternativanlagen. Tagegeld bespare ich eh mit 300€ / Monat für kurz- und mittelfristige Ausgaben.

 

Gibt es noch Verbesserungen bzgl. der Anleihen? Machen Unternehmensanleihen überhaupt Sinn bzgl. Performance/Sicherheit?

 

 

Hansagold ist kein Gold sondern wie oben beschrieben ein Konglomerat aus gebührenbehafteten Zertifikaten und ETCs mit den den Gebühren des Fonds als Leckerli obendrauf.

 

Liest du eigentlich was man dir schreibt und/oder guckst du wenigstens selbst 'mal in die Inhalte dessen was du bereits hast oder kaufst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Ich schlage vor, geschlossen die Diskussion um konkrete Einzel-Fonds einzustellen, bis "sudden" seine Hausaufgaben gemacht hat. Vorher: Zeitverschwendung.

 

Der TE ist sogar zu faul, nach über einer Woche die Email-Validierung seines Forenaccounts zu machen. Ohne Worte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
:D Mit dem Lesen und Verstehen hat er es nicht so .... ganz platt gesagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorvusCorax
· bearbeitet von CorvusCorax

Wenn es denn Gold ein soll, dann wäre wohl tatsächlich der unregelmäßige Kauf einzelner Unzen sinnvoller, zudem bezweifle ich hier einen positiven Effekt von 7% an einem Gesamtportfolio. Was zudem auch ein 14%-iger Anteil an Unternehmens-, und Staatsanleihen in einem Depot bringen soll, verstehe ich leider auch nicht. In Krisenzeiten stabilisieren diese paar Prozentpunkte gewiss keine Wertentwicklung. Besser wäre es wohl einfach diesen Anteil zu streichen und sich auf die Aktien zu beschränken und für jeden €, welcher in das Depot investiert werden soll zwischen 0,25-1 € auf dem Tagesgeld-Konto bei einer Online-Bank zu halten. Dadurch hat man schon eine primitive CAPM-mäßige Risikostreuung.

 

Das Depot sieht für mich immer nach viel Spielerei aus, nach dem Motto: Viel hilft viel. wink.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Wenn es denn Gold ein soll, dann wäre wohl tatsächlich der unregelmäßige Kauf einzelner Unzen sinnvoller, zudem bezweifle ich hier einen positiven Effekt von 7% an einem Gesamtportfolio. Was zudem auch ein 14%-iger Anteil an Unternehmens-, und Staatsanleihen in einem Depot bringen soll, verstehe ich leider auch nicht. In Krisenzeiten stabilisieren diese paar Prozentpunkte gewiss keine Wertentwicklung. Besser wäre es wohl einfach diesen Anteil zu streichen und sich auf die Aktien zu beschränken und für jeden €, welcher in das Depot investiert werden soll zwischen 0,25-1 € auf dem Tagesgeld-Konto bei einer Online-Bank zu halten. Dadurch hat man schon eine primitive CAPM-mäßige Risikostreuung.

 

Das Depot sieht für mich immer nach viel Spielerei aus, nach dem Motto: Viel hilft viel. wink.gif

 

Du wirst jetzt nicht von mir erwarten , dass ich das mit dem Tagesgeld unterstütze :) .

 

Von "viel hilft viel" , kann hier noch nicht die Rede sein.

Eher hat viel Rat noch zuwenig geholfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...