sudden Oktober 5, 2014 · bearbeitet Oktober 13, 2014 von sudden Hallo, mein Depot habe ich bei der Comdirect Bank. Ich habe vor in einem Sparplan die folgenden Fonds/ETFs zu besparen: Aktien (65%): ETF001 COMSTAGE DAX TR UCITS ETF (Luxemburg, Thesaurierend, Steuern?) DBX1EU DB X-TRACKERS EURO STOXX 50® UCITS ETF (DR) 1D (Luxemburg, Ausschüttend, Steuereinfach) 264388 ISHARES S&P 500 (Deutschland, Ausschüttend, Steuereinfach) A0HGZR ISHARES MSCI WORLD (Irland, Ausschüttend, Steuereinfach) A0HGZT ISHARES MSCI EMERGING MARKETS (Irland, Ausschüttend, Steuereinfach) A0H074 ISHARES DOW JONES ASIA PACIFIC SELECT DIVIDEND 30 (DE) (Deutschland, Ausschüttend, Steuereinfach) 976985 DWS HEALTH CARE TYP O (Deutschland, Steuereinfach) Anleihen (14%): DBX0AC DB X-TRACKERS IBOXX SOVEREIGNS EUROZONE TR INDEX ETF 1C (Luxemburg, Thesaurierend, Steuern?) A1J0BJ ISHARES MORNINGSTAR $ EMERGING MARKETS CORPORATE BOND USD (Deutschland, Ausschüttend, Steuereinfach) Rohstoffe (14%): 977988 PIONEER INVESTMENTS AKTIEN ROHSTOFFE A (Deutschland, Steuereinfach) A0NEKK HANSAGOLD USD-KLASSE (Deutschland, Steuereinfach) Immobilien (7%): A0LGQL ISHARES FTSE EPRA/NAREIT DEVELOPED MARKETS PROPERTY YIELD FUND (Deutschland, Ausschüttend, Steuereinfach) Außerdem noch einmalig u.a.: 263527 ISHARES DIVDAX UCITS ETF (Deutschland, Ausschüttend, Steuereinfach) A0HG2Q ISHARES FTSE/EPRA EUROPEAN PROPERTY INDEX FUND (Irland, Ausschüttend, Steuereinfach) DBX1RC DB X-TR.MSCI RUS.C.I.U.1C (Luxemburg, Thesaurierend, Steuern?) Meine Fragen: -) Sind die rot markierten Fonds steuerschwierig? Kennt ihr Alternativen (ausschüttende Fonds, andere ETFs)? -) Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Bin für jedes Feedback dankbar, da ich ETFs erst vor kurzem für mich entdeckt habe und mich deshalb noch nicht so gut auskenne. Es gibt keine Anlagestrategie, deshalb breite Streuung. Die Gesamtrendite sollte passen und ich bevorzuge ausschüttende ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Oktober 5, 2014 · bearbeitet Oktober 5, 2014 von Ramstein 300 bis 500 Euro monatlich und dann 14 Fonds besparen halte ich persönlich für groben Unfug. Hast du die Angaben zu Domizil beim Emittenten und zur Steuereinfachheit in Bundesanzeiger geprüft? Ich glaube nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoiker Oktober 5, 2014 @sudden Ich bin nicht der klassische ETF-Anleger (wenn es den gibt), aber was möchtest Du durch die große Anzahl von ETFs erreichen? Du hast - wenn Du Dir die Indizes mal genauer anschaust - eine große Überschneidung und gehst dadurch (un)bewusst Branchen- und Regionenwetten ein. Warum? Bei der Summe würde ich sagen - keep it simple. Wenn Du Dich mit der 65/14/14/7-Aufteilung wohlfühlst & davon überzeugt bist, könntest Du doch je einen ETF pro Bereich wählen bzw. max 2 für den Aktienbereich (z.B. MSCI World / MSCI EM). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sudden Oktober 5, 2014 @sudden Ich bin nicht der klassische ETF-Anleger (wenn es den gibt), aber was möchtest Du durch die große Anzahl von ETFs erreichen? Du hast - wenn Du Dir die Indizes mal genauer anschaust - eine große Überschneidung und gehst dadurch (un)bewusst Branchen- und Regionenwetten ein. Warum? Bei der Summe würde ich sagen - keep it simple. Wenn Du Dich mit der 65/14/14/7-Aufteilung wohlfühlst & davon überzeugt bist, könntest Du doch je einen ETF pro Bereich wählen bzw. max 2 für den Aktienbereich (z.B. MSCI World / MSCI EM). Die Überschneidungen und Länderwetten sind bewusst. Dient eigentlich der Risikodiversifizierung. Natürlich hätte ich diese im MSCI World Index auch, aber so kann ich die Gewichtung selber verteilen. @: Ramstein: Ich habe das Thema Besteuerung so verstanden, dass ausschüttende Fonds / ETFs egal ob inländisch oder ausländisch, sofern das Depot bei einer Deutschen Bank liegt, einfach als Ertrag in der Steuererklärung angegeben werden können und dann ggfs. mit dem Zinsfreibetrag verrechnet werden können. Wo im Bundesanzeiger finde ich Info's dazu? Beim iShares MSCI World UCITS ETF (Inc) (vormals: iShares MSCI World) finde ich dort viele Angaben bei Zwischenausschüttung und Thesaurierung. Muss ich diese trotz "ausschüttend" in der Steuererklärung für mich ausrechnen? Beim ETF001 steht überall "0". Dieser wäre dann steuereinfach? Bleibt das auch in Zukunft so? Warum wird zu weniger ETFs geraten? Ich dachte es kommt auf die prozentuale Verteilung an und der Anlagebetrag ist dabei irrelevant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzmeier Oktober 5, 2014 -) Sind die rot markierten Fonds steuerschwierig? sagen wir es mal so: Bei den rot markierten ist der Anteil der steuerhaesslichen (nur dbx-iboxx) geringer als bei den anderen von dir vorgeschlagenen ETFs. Aber du hast ja bereits den Ratschlag bekommen, die Liste vielleicht noch etwas einzudampfen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sudden Oktober 5, 2014 -) Sind die rot markierten Fonds steuerschwierig? sagen wir es mal so: Bei den rot markierten ist der Anteil der steuerhaesslichen (nur dbx-iboxx) geringer als bei den anderen von dir vorgeschlagenen ETFs. Aber du hast ja bereits den Ratschlag bekommen, die Liste vielleicht noch etwas einzudampfen ... ok, Liste eindampfen. Worauf sollte ich darüber hinaus achten? Dass die ETFs keinen ausländischen Firmensitz haben? Ich habe gerade keinen Anhaltspunkt. Gibt es evtl. eine Übersicht mit "steuereinfachen" ETFs? Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arcon Oktober 5, 2014 · bearbeitet Oktober 5, 2014 von Arcon Hallo, lesen und die Suchfunktion nutzen. Wichtig wären z.B. etf-depot-aufbauen Kurze Anleitung: steuereinfache Fonds/ETF selbst finden gege. auch: Anleitung zur Entwicklung einer eigenen Anlagestrategie Die Mischung macht's Verschiedene ETF-Depotvarianten zusammengefasst dargestellt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chrizzy Oktober 5, 2014 Beim ETF001 steht überall "0". Dieser wäre dann steuereinfach? Bleibt das auch in Zukunft so? Warum wird zu weniger ETFs geraten? Ich dachte es kommt auf die prozentuale Verteilung an und der Anlagebetrag ist dabei irrelevant. Ob das zukünftig so bleibt kann keiner sagen, das Steuerrecht ändert sich laufend... Weniger ETFs sind einfach weniger Kostenintensiv. Selbst wenn du kostenlose Sparpläne für alle ETFs hättest, würde das sicherlich nicht so bei allen in der Zukunft bleiben. Das kann dann zum echten Renditekiller werden. Außerdem verliert man nicht den Überblick und es sagt einem keiner ob man wirklich wesentlich besser fährt mit so einer Aufteilung. Deswegen wie bereits geschrieben : keep it simple Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sudden Oktober 5, 2014 · bearbeitet Oktober 5, 2014 von sudden Danke für eure Unterstützung. Habe jetzt nach dem Steuerkriterium folgende Fonds ausgesucht. Lediglich der Immobilien ETF wäre noch steuerschwierig, aber das würde ich in Kauf nehmen. Den MSCI Welt habe ich aufgeteilt in Euro, USA, EM und Pacific. Dax würde ich auch gerne im Depot haben, deshalb immer noch 5 Aktien ETFs. Wäre mir aber lieber als "nur" World und EM. Aktien (65%): 15% 263527 ISHARES DIVDAX UCITS ETF (DE) 25% DE0005933956 iShares EURO STOXX 50 (DE) 20% db x-trackers S&P 500 UCITS ETF 1C 30% ComStage ETF MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I 10% A0H074 ISHARES DOW JONES ASIA PACIFIC SELECT DIVIDEND 30 (DE) Anleihen (14%): Deka iBoxx € Liquid Corporates Diversified UCITS ETF Rohstoffe (14%): 977988 PIONEER INVESTMENTS AKTIEN ROHSTOFFE A (DE) A0NEKK HANSAGOLD USD-KLASSE (DE) Immobilien (7%): A0LGQL ISHARES FTSE EPRA/NAREIT DEVELOPED MARKETS PROPERTY YIELD FUND Gibt es evtl. noch Tipps für "bessere" ETFs oder weitere Verbesserungen? Ich bin für (fast) alles offen :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Oktober 5, 2014 Das ist immer noch eine irrationale Übergewichtung von Deutschland. Warum? Vergangene Performance? Warum nicht den MSCI Finland? Lass den Goldquatsch raus. Nimm den Stoxx 600 statt des EuroStoxx. Nimm den Standardentwurf des WPF - oder brauchst du eine Extrawurst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Oktober 5, 2014 Was ist der Plan? Welche Zielgewichtung welcher Märkte? Natürlich unter Einbeziehung der Bestände und der wohl weiterhin beabsichtigten Besparung der aktiven Fonds. Wieso jetzt der Schwenk auf Dividendenwerte? Wieso nur Unternehmensanleihen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorvusCorax Oktober 6, 2014 · bearbeitet Oktober 6, 2014 von CorvusCorax Sieht für mich auch noch etwas konfus aus. Hier mal ein paar Fragen, wozu ich gerne Deine Einschätzung hätte: Warum Gold? Warum keine britischen und schweizerischen Aktien? Warum Dividendenwerte im asiatischen Raum? Weswegen zu Aktien mittelmäßig bis stark korrelierende Unternehmensanleihen, anstatt Festgeld/Cash/Staatsanleihen? Was haben Rohstoffaktien mit Rohstoffen zu tun? Wieso die Begrenzung auf Large-Caps in Europa, aber eine weitere Streuung in den USA? Was erhoffst Du Dir von dem Immobilien-ETF? Ist Dir klar, dass REITs nur bedingt etwas mit der Direktanlage in Immobilien zu tun haben, wie es z.B. Pensionskassen tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sudden Oktober 6, 2014 · bearbeitet Oktober 6, 2014 von sudden Aktuell schaut es folgendermaßen aus: Aktien (72%): 10% 263527 ISHARES DIVDAX UCITS ETF (DE) 25% 263530 iShares EURO STOXX 600 (DE) 25% ETFL26 Deka MSCI USA (DE) 30% ETF127 ComStage ETF MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I 10% A0H074 ISHARES DOW JONES ASIA PACIFIC SELECT DIVIDEND 30 (DE) Anleihen (14%): 7% ETFL37 Deka iBoxx € Liquid Corporates Diversified UCITS ETF 7% ETFL11 DK IB EO LIQ.SOV.DIV.1-10 Rohstoffe (14%): 7% 977988 PIONEER INVESTMENTS AKTIEN ROHSTOFFE A (DE) 7% A0NEKK HANSAGOLD USD-KLASSE (DE) Zu euren Fragen: 1) Gold -> Diversifikation und negative Korrelation zu Aktien. Risikominderung (bei niedrigerer erwarteter Rendite). 2) Britain, Schweiz -> Wenn diese in EuroStoxx 600 nicht enthalten sind, dann ist das halt so. Kann ich mit Leben. 3) Div-Werte im Asia-Raum: Fand den deutschen, ausschüttenden gut. Alternative wäre wahrscheinlich ein reiner Index-ETF. Ist das nur ne Glaubensfrage oder ist der thesaurierende immer besser? 4) Unternehmensanleihen: Staatsanleihen habe ich (wieder) ergänzt. Ansonsten mehr Risiko bei (hoffentlich) höherer Rendite durch Unternehmensanleihe --> Zocken. In 10-20 Jahren würde ich den Anteil der Staatsanleihen dann sukzessive steigern und den der Unternehmensanleihen mindern. 5) Rohstoffaktien/Rohstoffe: Gibt es ETFs, die in Rohstoffe investieren und steuereinfach sind? 6) Large Caps Europa: Hatte ich früher im Fonds-Depot, deshalb bevorzugt Eur. Stoxx 50, habe ich aber schon angepasst auf Eur. Stoxx 600. Ist ein guter Hinweis. 7) Immobilien ETF ist rausgeflogen. Gibt es Alternativen? Von offenen Immobilienfonds halte ich nichts. Gibt es evtl. aktiv gemanagte Fonds, die lohnenswert sind? 8) Dividenden-Werte vs. Thesaurierend: Ich weiß, dass Dividenden-ETFs schlechter performen als thesaurierende. Ist dies pauschal immer schlechter? Finde ausschüttende ETF's für mich persönlich attraktiver. Die Abweichung/Kosten zu normalen ETFs sollte in Summe natürlich nicht gravierend sein. 9) Übergewichtung DE: Ich traue dem deutschen Markt viel zu, auch wenn dieser derzeit sehr hoch bewertet ist. Langfristig finde ich den deutschen Markt (subjektiv) auch etwas sicherer als Europa und USA, auch wenn dem objektiv betrachtet vielleicht nicht so ist. 10) MSCI Finland: Sind halt Länderwetten, weiß ich. Finland finde ich jetzt nicht so sexy ;-) Am Ende des Tages muss ich mit dem Depot ja gut schlafen können. Deshalb schonmal vielen, vielen Dank für euren sehr hilfreichen Input! Falls ihr noch Anregungen/Ideen habt, immer her damit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 6, 2014 · bearbeitet Oktober 6, 2014 von otto03 1. Hansagold enthält keine Unze physisches Gold eine krude Mischung aus Gold/Silber/Palladium ETCs und Zertifikaten - kann auch in Staatsanleihen investieren mit der irren Begründung: Diversifikation, wenn du Gold haben möchtest, akuf es physisch oder zur Not über einen Gold ETC. 2. Britain kenne ich nicht - aber GB und Schweiz sind im Stoxx 600 enthalten, einen Eurostoxx 600 gibt es nicht 3. Eine Wette mit 30 nach dir mit Sicherheit nicht bekannten Kriterien aus dem großen Pacific Raum, auch der DJ SEL DIV ist ein Index nur eben kein marktbreiter, was hat das mit ausschütten oder thesaurieren zu tun? etc etc etc Ein wenig mehr Recherche wäre vor der Entscheidung sicher hilfreich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Oktober 6, 2014 Begründe, warum Euro STOXX 600 und nicht STOXX 600.Dividendenwerte vs. thesaurierend ist Unfug, da das keine Gegensätze sind.Typischer Fall von Übereifer in die konkrete Fondsauswahl einzusteigen, ohne die Basics begriffen zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sudden Oktober 6, 2014 · bearbeitet Oktober 6, 2014 von sudden Begründe, warum Euro STOXX 600 und nicht STOXX 600.Dividendenwerte vs. thesaurierend ist Unfug, da das keine Gegensätze sind.Typischer Fall von Übereifer in die konkrete Fondsauswahl einzusteigen, ohne die Basics begriffen zu haben. Klär mich bitte auf: Wichtig war mir Steuereinfachheit und wenn möglich ausschüttende ETFs. Die Dividenden-ETFs sind ausschüttend. Ich weiß, dass Dividendenwerte nicht zwangsläufig ausschüttend sein müssen. Basics sollten mir eigtl. bekannt sein. EuroStoxx 600 vs. Stoxx 600: Ich kenne nicht jeden ETF, nicht jeden Fonds und weiß auch nicht den Unterschied zwischen Euro Stoxx 600 und Stoxx 600. Im Zweifel macht es für mich aber auch keinen Unterschied, da ich nicht vorhersagen kann, welcher von beiden besser performt (was wohl keiner hier kann). Deshalb habe ich einfach einen ausgewählt. Wenn ihr mir jetzt plausibel erklärt, warum der eine besser ist als der andere nehme ich diesen Ratschlag dankend an. Ohne konkrete Hinweise kann ich damit sonst aber herzlich wenig anfangen. Wenn ich schon alles wüsste, würde ich hier nicht fragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Oktober 6, 2014 · bearbeitet Oktober 6, 2014 von tyr Schau dir doch bitte wenigstens jeden Index, für den du von den Foren-Empfehlungen für Einsteiger abweichen möchtest, genauer an. Die E-Mail-Adresse deines Forenkontos ist noch nicht validiert. Du machst deine Hausaufgaben nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzmeier Oktober 6, 2014 · bearbeitet Oktober 6, 2014 von Holzmeier EuroStoxx 600 vs. Stoxx 600: Ich kenne nicht jeden ETF, nicht jeden Fonds und weiß auch nicht den Unterschied zwischen Euro Stoxx 600 und Stoxx 600. ein nicht ganz unwesentlicher Unterschied ist, dass es einen "EuroStoxx 600" gar nicht gibt. Auch die WKN in deiner Liste weist auf den StoxxEurope 600 (Europa inkl. GB, CH, ...) hin. Diesen hattest du statt des EuroStoxx 50 (nur EMU-Laender) aufgenommen, wobei dir laut deiner Aussage weder bekannt noch wichtig war, welche Laender beide genau abbilden. Sei mir nicht boese, aber das macht auf mich noch nicht den Eindruck eines wirklich bewussten und planvollen Vorgehens. 10% A0H074 ISHARES DOW JONES ASIA PACIFIC SELECT DIVIDEND 30 (DE) Auch hier: Dieser ETF enthaelt 54% Australien, 10% Neuseeland und nur 9% Japan. Der MSCI Asia Pacifc enthaelt aber z.B. 61% Japan und 0,5% Neuseeland. Willst du das, oder ist dein Vorschlag vielleicht doch noch nicht ganz durchdacht? Es gibt z.B. von HSBC und UBS ausschuettende und bisher auch steuereinfache ETFs fuer Pacific ex Japan, von Deka einen steuerlich deutschen Ausschuetter fuer Japan. Das sind nur einige der Punkte, ueber die man vielleicht noch mal nachdenken koennte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sudden Oktober 6, 2014 · bearbeitet Oktober 6, 2014 von sudden EuroStoxx 600 vs. Stoxx 600: Ich kenne nicht jeden ETF, nicht jeden Fonds und weiß auch nicht den Unterschied zwischen Euro Stoxx 600 und Stoxx 600. ein nicht ganz unwesentlicher Unterschied ist, dass es einen "EuroStoxx 600" gar nicht gibt. Auch die WKN in deiner Liste weist auf den StoxxEurope 600 (Europa inkl. GB, CH, ...) hin. Diesen hattest du statt des EuroStoxx 50 (nur EMU-Laender) aufgenommen, wobei dir laut deiner Aussage egal war, welche Laender beide genau abbilden. Sei mir nicht boese, aber das macht auf mich noch nicht den Eindruck eines wirklich bewussten und planvollen Vorgehens. 10% A0H074 ISHARES DOW JONES ASIA PACIFIC SELECT DIVIDEND 30 (DE) Auch hier: Dieser ETF enthaelt 54% Australien, 10% Neuseeland und nur 9% Japan. Der MSCI Asia Pacifc enthaelt aber z.B. 61% Japan und 0,5% Neuseeland. Willst du das, oder ist dein Vorschlag vielleicht doch noch nicht ganz durchdacht? Es gibt z.B. von HSBC und UBS ausschuettende und bisher auch steuereinfache ETFs fuer Pacific ex Japan, von Deka einen steuerlich deutschen Ausschuetter fuer Japan. Das sind nur einige der Punkte, ueber die man vielleicht noch mal nachdenken koennte. Dann mal ganz platt gefragt: Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen EuroStoxx 50 und Stoxx Europe 600. Was wäre besser/schlechter und warum? Und beim Asia muss ich mich für einen entscheiden. In diesem Fall ist die Entscheidung zugunsten Australien und gegen Japan gefallen. Sobald es zu viel Auswahl gibt, kann ich mich einfach nicht entscheiden. Deshalb habe ich für mich als Mensch die Entscheidung getroffen, dass es mir ab einem bestimmten Punkt "egal" ist. Auch wenn das nicht verantwortlich klingt oder danach, dass ich meine Hausaufgaben nicht gemacht habe. In meinen Augen fahre ich mit dem ETF Depot schon 20x besser als mit den DEKA Sparplänen, die ich vorher hatte. Und ja, ich bin da nicht nach dem analytisch-wissenschaftlichen Ansatz drangegangen und habe alle ETFs miteinander verglichen bzgl. TER, Performance, Aufteilung etc... ich habe das eher pragmatisch gehandhabt. Ich bin nicht allwissend und habe mir vorerst einen Überblick über das Thema verschafft. Da geht sicher noch mehr, ja, aber irgendwann wird das Thema für mich abgeschlossen sein. Es gibt einfach zu viele Dinge, auf die man achten muss und deshalb muss ich an der ein oder anderen Stelle eine Entscheidung treffen. Auch wenn diese für andere vielleicht nicht nachvollziehbar ist. Deshalb die Frage ob das Depot immer noch grober Unfug ist? Alternative eines der Standard-Depots? Welches? Und warum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Oktober 6, 2014 Du hast auch nicht die Einführung gelesen. Siehe meine Signatur. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Oktober 6, 2014 Aktuell schaut es folgendermaßen aus: Aktien (72%): 10% 263527 ISHARES DIVDAX UCITS ETF (DE) 25% 263530 iShares EURO STOXX 600 (DE) STOXX Europe 600! 25% ETFL26 Deka MSCI USA (DE) 30% ETF127 ComStage ETF MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I 10% A0H074 ISHARES DOW JONES ASIA PACIFIC SELECT DIVIDEND 30 (DE) Anleihen (14%): 7% ETFL37 Deka iBoxx € Liquid Corporates Diversified UCITS ETF 7% ETFL11 DK IB EO LIQ.SOV.DIV.1-10 Rohstoffe (14%): 7% 977988 PIONEER INVESTMENTS AKTIEN ROHSTOFFE A (DE) 7% A0NEKK HANSAGOLD USD-KLASSE (DE) -Aktienanteil: Deutschland ist im Stoxx Europe 600 bereits enthalten, nochmals Deutschland dazu nehmen und dann nur DivDax macht überhaupt keinen Sinn. Schau Dir mal den Unterschied zwischen Euro Stoxx 50 und Stoxx Europa 600 an. Schlampigkeit wird hier im Forum nicht gern gesehen. Was ist dein konkreter Grund für den Pacific Select Dividend? , -was erwartest du von 14% Anleihenanteil? Wieviel bleibt bei den Renten ETFs nach Kosten übrig? Warum kein Tagesgeld, Festgeld? -wenn schon Rohstoffe, warum dann nicht ETF090 Comstage Commerzbank Commodity ex Agriculture UCITS ETF, sorry aber deine Auswahl ist mehr als suboptimal -was für ein Problem hast du mit offenen Immobilienfonds? Auf die Auswahl kommt es an. Die Auswahl ist auch noch viel zu kompliziert, es geht einfacher und besser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Oktober 6, 2014 · bearbeitet Oktober 6, 2014 von Mr. Jones 10) MSCI Finland: Sind halt Länderwetten, weiß ich. Finland finde ich jetzt nicht so sexy ;-) Am Ende des Tages muss ich mit dem Depot ja gut schlafen können. Deshalb schonmal vielen, vielen Dank für euren sehr hilfreichen Input! Falls ihr noch Anregungen/Ideen habt, immer her damit. Ich finde, du verschlimmbessert bestehende Depot-Entwürfe hier im Forum, in die viel Hirnschmalz gesteckt wurde. Warum nicht Finnland? Day MTD 3MTD YTD 1 Yr 3 Yr Ist natürlich nichtssagend... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Oktober 6, 2014 Rohstoffe (14%): 7% 977988 PIONEER INVESTMENTS AKTIEN ROHSTOFFE A (DE) 7% A0NEKK HANSAGOLD USD-KLASSE (DE) -wenn schon Rohstoffe, warum dann nicht ETF090 Comstage Commerzbank Commodity ex Agriculture UCITS ETF, sorry aber deine Auswahl ist mehr als suboptimal Der Pioneer ist ein Aktienfonds. Keine Futures. Ist nicht vergleichbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Oktober 6, 2014 -wenn schon Rohstoffe, warum dann nicht ETF090 Comstage Commerzbank Commodity ex Agriculture UCITS ETF, sorry aber deine Auswahl ist mehr als suboptimal Der Pioneer ist ein Aktienfonds. Keine Futures. Ist nicht vergleichbar. Schon klar. Und damit die absolut falsche Wahl um Rohstoffe abzudecken. Oder ist jemand anderer Meinung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Oktober 6, 2014 Schon klar. Und damit die absolut falsche Wahl um Rohstoffe abzudecken. Oder ist jemand anderer Meinung? Ist die Frage, was man haben will... "Passiv". Rohstoffe = irgendwas, was möglichst wenig mit Aktien und Anleihen korreliert. "Aktiv" Aktien, die irgendeinen anderen ""Zyklus"" haben als andere Aktien. Ich würde jetzt als Anfänger weder das eine noch das andere haben wollen. Warum nicht einfach BIP und fertig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag