Ramstein September 28, 2014 So ganz verstehe ich deine Denke nicht. Die Wertentwicklung ist dir nicht wichtig, du willst hohe Ausschüttungen. Da wäre es doch einfacher, statt monatlich mit Sparplan neue Anteile zu kaufen, das Geld nur von Konto A auf Konto B zu überweisen, als "Ausschüttung" sozusagen. Ich rate noch einmal an, dass du zuerst deine Gedanken und dann dein Schreiben hier ordnest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neuling1986 September 28, 2014 · bearbeitet September 28, 2014 von neuling1986 ich bin mir sicher was ich will...es heißt passives Einkommen. Habe heute morgen ziemlich viel auf einer Seite gelesen(finanziell-umdenken) Möchte einfach ein Depot haben was sicher ist (quasi die Welt abdeckt) und mir monatlich /quartalsweise einen Betrag ausschüttet. Diesen Betrag werde ich wenn er nicht genutzt wird wieder reinvestieren. Und dafür suche ich halt gute ETFs die hohe Ausschüttungen haben und gut diversifiziert sind, meinetwegen auch durch 3 oder 4 ETFs. Ähnlich dem Depot von thowi, allerdings mehr auf Ausschüttungen gerichtet https://www.wertpapier-forum.de/topic/44443-depotzusammenstellung-und-asset-allokation/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 28, 2014 Dann noch einmal ganz einfach. Betrachten wir 2 ETFs: ETF "Ausschüttung" hat 6% Wertzuwachs im Jahr und schüttet davon 5% aus. ETF "Performance" hat 8% Wertzuwachs im Jahr und schüttet davon 2% aus. Welchen kaufst du? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neuling1986 September 28, 2014 so be********* das auch klingt würde ich den ETF "Ausschüttung" bevorzugen. Ich denke dann einfach da habe ich was in der "Hand"...so blöd das auch klingt, ist halt eine psychologische sache. Und so wie ich das hier sehe gibt es viele die ähnlich denken. Sollten ETF "Ausschüttung" und ETF "Performance" beide mal einbrechen so hat mir der ETF "Ausschüttung" wenigstens in der zwischenzeit einige Gewinne eingebracht. Die Gewinne beim ETF "Performance" sind ja solange Buchgewinne bis ich ihn verkaufe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 28, 2014 Natürlich kannst Du machen was Du willst und des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Dennoch wäre es nicht schlecht, wenn Du hier gegen Dein "Bauchgefühl" angehst und mehr Verstand einbringst in die Sache. Ich empfehle weniger Lektüre aus dem Bereich Divididen Harvesting und mehr aus dem Bereich Behavioral Finance. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 28, 2014 Sollten ETF "Ausschüttung" und ETF "Performance" beide mal einbrechen so hat mir der ETF "Ausschüttung" wenigstens in der zwischenzeit einige Gewinne eingebracht. Die Gewinne beim ETF "Performance" sind ja solange Buchgewinne bis ich ihn verkaufe Du legst also mehr Wert auf die gefühlten Gewinne, als auf die tatsächlichen Gewinne. Ob das langfristig schlau ist, sei dahingestellt. Ich hatte vor kurzem eine heftige Auseinandersetzung in einem anderen Thread mit einem User, der die Intention hatte, es geht um das passive Einkommen, da ist doch die Kursentwicklung egal. Wenn du das auch so siehst, dann empfehle ich dir, dich mit dem Kauf von Einzelaktien zu beschäftigen, da wirst du was Ausschüttungen/Dividenden betrifft eher fündig. Ob du damit langfristig glücklicher/reicher wirst, wird die Zukunft bringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzmeier September 28, 2014 · bearbeitet September 28, 2014 von Holzmeier so be********* das auch klingt würde ich den ETF "Ausschüttung" bevorzugen. Aus welchen Gruenden kommst du dann zu deiner ETF-Auswahl in #13? Dort hast du fuer EU und EM thesaurierende ETFs vorgeschlagen, obwohl es ausschuettende steuereinfache Alternativen gibt. Und fuer US willst du zwar einen Ausschuetter waehlen, allerdings unnoetigerweise einen steuerhaesslichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neuling1986 September 28, 2014 @ Sapine ich weiß jeder Jeck ist halt anders ob es besser ist oder nicht sei dahingestellt. Wäre trotzdem super wenn du mir weiterhin beim Aufbau eines Dividenden Depot helfen könntest. @jogo08 Ich seh das ein bisschen anders die Dividende die ausbezhalt wurde sind Gewinne die ich bereits eingefahren habe ....Kurssteigerungen sind solange Buchgewinne bis ich sie mir ausbezahlen lasse. Möchte einfach monatlich / Jährlich eine Veränderung der Anteile sehen und nicht nur einen steigenden Kurs.....ob es sinnvoll ist oder nicht sei dahingestellt. @ Holzmeier in Post13 ging es mir darum ein Depot nach dem Motto ich kaufe mir die Welt aufzubauen. Aber nach einigem hin und her und Erklärungen meinerseits weiß ich nun ziemlich genau was ich will: Möglichst ein passives monatliches Einkommen durch ETF Dividenden. Die Dividende kann ich dann so nutzen wie ich es für richtig halte....also TG , FG, Luxusgüter oder aber auch reinvestieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 28, 2014 Aber nach einigem hin und her und Erklärungen meinerseits weiß ich nun ziemlich genau was ich will: Möglichst ein passives monatliches Einkommen durch ETF Dividenden. Die Dividende kann ich dann so nutzen wie ich es für richtig halte....also TG , FG, Luxusgüter oder aber auch reinvestieren. rechne dir doch bitte mal aus, wieviel Kapital Du investieren musst, um z.B. 100€ monatl. durch Dividenden zu erhalten. Ich bin mal niedrig ran gegangen mit 100€, da Du von Luxusgütern redest, müsste die Summe eigentlich bedeutet höher sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neuling1986 September 28, 2014 @west genau das rechne ich mir die ganze Zeit durch. Ab ca 25.000€ die ich bei erhofften 5-7% anlege kommen monatlich ca. 100€ bei rum. Wenn man diese nun zusätzlich zu den normalen Sparraten wieder reinvsestiert kommt da man dan nach weiteren ~ 5 Jahren auf insgesamt 50.000€ usw.. und Luxusgüter sind für mich teilweise auch schon sachen die nicht unbedingt mehrere hundert Euro kosten müssen. :-) Bin halt eher sparsam. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 28, 2014 4 Fonds je 50€ 12 Monate lang 10 Jahre lang 24000€ also kannst Du ab in 10 Jahren, aber nur bei gleichbleibender Dividendenhöhe damit rechnen. ups, Du hast die Steuer vergessen. Im Moment sind das 25%+Soli und eventl. Kichensteuer, ob das nach der nächsten Wahl oder nächste Woche noch so ist, weiß niemand. und weniger wird es mit Sicherheit nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 September 28, 2014 @west genau das rechne ich mir die ganze Zeit durch. Ab ca 25.000€ die ich bei erhofften 5-7% anlege kommen monatlich ca. 100€ bei rum. Wenn man diese nun zusätzlich zu den normalen Sparraten wieder reinvsestiert kommt da man dan nach weiteren ~ 5 Jahren auf insgesamt 50.000€ usw.. und Luxusgüter sind für mich teilweise auch schon sachen die nicht unbedingt mehrere hundert Euro kosten müssen. :-) Bin halt eher sparsam. Es gibt auf absehbare Zeit keine Anlage die dauerhaft/prognostizierbar ohne Wertverlust 5%-7% Ausschüttung generiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 28, 2014 Ab ca 25.000€ die ich bei erhofften 5-7% anlege kommen monatlich ca. 100€ bei rum. 5-7% sind die langfristigen Renditen von Aktien, das sind aber mit Sicherheit nicht die Ausschüttungen/Dividenden, da liegst du bei vielleicht 3-4% wenn es gut läuft, in schlechten Jahren auch gern mal deutlich darunter. Ich habe mir eben mal die Ausschüttungshistorie des DWS Top Dividende angesehen, der kommt in den letzten 4 Jahren auf eine Ausschüttungsrendite von ca. 2,9-3,6%. Die letzte Ausschüttung lag bei 2,80€ je Anteil bei einem Kurswert von 95,87€ vor der Ausschüttung, also hättest du 428 Anteile haben müssen um auf die 100€ mtl. zu kommen, entspr. ca. 41.000€. Hattest du dir das so vorgestellt? Steuern nicht vergessen, die reduzieren das Ergebnis noch mal deutlich nach unten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 28, 2014 Klar gibt es auch Aktiengesellschaften, die mehr ausschütten als sie verdienen. Für mich gibt es aber keinen vernünftigen Grund so etwas zu kaufen. Warum soll ich mir die Substanz besteuern lassen? Normale Aktienfonds dürften eine Dividendenrendite von vielleicht 2 - 3 % erwirtschaften je nach Region und Wirtschaftssituation. Wer deutlich mehr will bekommt das ganz sicher nicht nachhaltig. Bezüglich Dividenden ETFs bemühe mal die Suchfunktion hier im Forum, da gibt es etliche Argumente dagegen, weswegen ich nicht wirklich behilflich sein will sich so ein Depot zu bauen. Wenn Du Dein eigener Jeck sein willst, dann bitte ohne mich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 28, 2014 was Du hoffentlich jetzt bemerkt hast, verabschiede dich von dem Gedanken, mit 200€ monatl. ein passives monatl. Einkommen generieren zu wollen. Dafür hast Du zu wenig Geld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neuling1986 September 28, 2014 @ all ich merke schon das die meißten hier nicht ganz von meinem Plan überzeugt sind. @west263 Ich muss ja nicht mit 4 x 50€ starten ich kann ja auch einmal mehr investieren um ne ordentliche basis zu haben ...also z.b. 5000€ damit man vom start leichter weg kommt. @otto03 5-7% sind meine Wunschvorstellung ich weiß das es schwierig ist....der DWS Top Dividende ist da auch nicht wirklich das beste Beispiel, da er auch eine recht hohe TER hat. hat z.b. diesen ETF Deka DAXplus® Maximum Dividend UCITS ETF ETFL23 der hat in den letzten Jahren immer ~5% gehabt @jogo08 wie oben bereits beschrieben ist der DWS Top Dividende nicht das maß aller dinge aufgrunde der hohen TER @sapine ich weiß das es gegen das ist was die meißten hier machen und das gibt mir auch ehrlich gesagt zu denken. Ich finde es auch vernünftig wenn du von deinem Standpunkt aus sagst, dass du das so nicht unterstüzen willst. Was wäre denn dein Vorschlag für ein kleines Anfänger depot? 3-4 ETFs die vlt. ein bisschen DIvidende bringen? Ich könnte ja noch zusätzlich einen ETF wie z.b: Deka DAXplus® Maximum Dividend UCITS ETF ETFL23 db x-trackers STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 UCITS ETF 1D LU0292096186 ins Depot legen.....oder ist das auch nicht sinnvoll? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 September 28, 2014 @otto03 5-7% sind meine Wunschvorstellung ich weiß das es schwierig ist....der DWS Top Dividende ist da auch nicht wirklich das beste Beispiel, da er auch eine recht hohe TER hat. hat z.b. diesen ETF Deka DAXplus® Maximum Dividend UCITS ETF ETFL23 Das ist alles Pipifax, dieser ETF erreicht weder im lfd. Jahr noch über 1,3,5 Jahre die Wertentwicklung eine simplen DAX ETF (gibt es auch ausschüttend) - lüg dir getrost weiter in die Tasche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neuling1986 September 28, 2014 @otto03 och mensch bitte sachlich bleiben.....ich bin ein Anfänger wie geschrieben ...ich lüg mir hier doch nix in die Tasche.....von mir kommen nur Vermutungen. Aber mach doch bitte einfach einen guten Gegenvorschlag....noch ist nichts in Stein gemeisselt und ich bin für jeden Hilfe dankbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 September 28, 2014 @otto03 och mensch bitte sachlich bleiben.....ich bin ein Anfänger wie geschrieben ...ich lüg mir hier doch nix in die Tasche.....von mir kommen nur Vermutungen. Aber mach doch bitte einfach einen guten Gegenvorschlag....noch ist nichts in Stein gemeisselt und ich bin für jeden Hilfe dankbar. Lass den Quatsch mit der hohen Ausschüttung, leg dir ein ordentlich diversifiertes Weltpotfolio zu (geht auch mit Ausschüttern) zu und gut ist. Ideen/Vorschläge dazu gibt es im Forum ohne Ende. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 28, 2014 @otto03 och mensch bitte sachlich bleiben.....ich bin ein Anfänger wie geschrieben ...ich lüg mir hier doch nix in die Tasche.....von mir kommen nur Vermutungen. Aber mach doch bitte einfach einen guten Gegenvorschlag....noch ist nichts in Stein gemeisselt und ich bin für jeden Hilfe dankbar. Wie oft müssen die User denn die Argumente wiederholen bevor du sie glaubst? Dividenden-ETFs sind im Vergleich zu "normalen" ETFs oder meinetwegen auch aktiven Fonds nicht in der Lage über eine längere Sicht besser oder zumindest gleich gut abzuschneiden. Der einzig positive Effekt sind die ausgeschütteten Dividenden, In der Gesamtbilanz schneiden sie aber schlechter ab. Das kannst du jetzt glauben oder auch nicht. Such dir die entsprechenden Fonds raus und vergleiche die Performance-Charts miteinander. Solltest du einen finden der besser ist, dann her damit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 28, 2014 · bearbeitet September 28, 2014 von Ramstein @ all ich merke schon das die meißten hier nicht ganz von meinem Plan überzeugt sind. Die Meisten halten es wohl für Blödsinn, sind sich aber zu fein, das deutlich zu sagen. och mensch bitte sachlich bleiben.....ich bin ein Anfänger wie geschrieben ...ich lüg mir hier doch nix in die Tasche.....von mir kommen nur Vermutungen. Aber mach doch bitte einfach einen guten Gegenvorschlag....noch ist nichts in Stein gemeisselt und ich bin für jeden Hilfe dankbar. Selbstverständlich lügst du dir massiv in die Tasche: Dann noch einmal ganz einfach. Betrachten wir 2 ETFs: ETF "Ausschüttung" hat 6% Wertzuwachs im Jahr und schüttet davon 5% aus. ETF "Performance" hat 8% Wertzuwachs im Jahr und schüttet davon 2% aus. Welchen kaufst du? so be********* das auch klingt würde ich den ETF "Ausschüttung" bevorzugen. Ich denke dann einfach da habe ich was in der "Hand"...so blöd das auch klingt, ist halt eine psychologische sache. Und so wie ich das hier sehe gibt es viele die ähnlich denken. Sollten ETF "Ausschüttung" und ETF "Performance" beide mal einbrechen so hat mir der ETF "Ausschüttung" wenigstens in der zwischenzeit einige Gewinne eingebracht. Die Gewinne beim ETF "Performance" sind ja solange Buchgewinne bis ich ihn verkaufe Du kriegst jetzt von mir die dritte gelb-rote Karte: Hirn einschalten, Tabelle mit Wertentwicklung über 10 Jahre machen (Hirn immer noch an?), Ergebnis betrachten, lernen (hoffentlich). Sonst bist du ein hoffnungsloser Fall, an den jeder weitere Beitrag verschwendet ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kohlehalde September 28, 2014 Ist doch einfach. Wenn du monatlich 100 Euro Dividende kassierst kannst du die reinvertieren, aber die Gebühren und der Spread würden deine Reinvestition schmerzhaft reduzieren. Also musst du ansparen. Bei 12 x 100 €, also 1200 Euro ist das möglich (einmal jährlich) Aber im Vegleich zum Thesaurierer der vollkommen unschädlich die 100€ monatlich reinvestiert hast du da nur Nachteile. Ich persönlich stehe auch auf Ausschüttungen, denn erstens brauche ich die zum Leben und zweitens reinvertiere ich sie genauso wie du. Also verstehe ich irgendwo was du meinst. Jedoch bin ich ja nicht be*********, wenn mir jemand 100€ auf die Hand oder 200 ins Depot anbietet ... nehme ich die 200. Also Rendite geht IMMER vor Ausschüttungen. Genauso wie ich mir Anteile ausschütten lasse kann ich die thesaurierten auch sofort verkaufen. Von den Kosten würde sich das nicht viel geben. Deine Antwort an Ramstein (alle Achtung wie ruhig und geduldig er geworden ist) ist auch aus meiner Sicht beschämend, auch die Ausrede "ich bin nunmal Anfänger" ändert daran nichts. Niemand (nichtmal Ramstein) hat die Weisheit für sich gepachtet und weiss mehr als andere, aber wenn der gesunde Menschenverstand ausser Kraft gesetzt wird kann keiner mehr helfen. Du bist bisher ganz klar der Kanditat für Überraschungsei und wirst auch in deinem Leben vermutlich niemals der erste sein. Ist aber nicht schlimm, es können nunmal nicht alle gewinnen und an der Börse ist es nunmal ganz einfach, du kannst nur gewinnen wenn ein anderer verliert, und in diesem Sinne stehen wir in deiner Schuld ... also danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boggiboggwursdt September 28, 2014 och mensch bitte sachlich bleiben.....ich bin ein Anfänger wie geschrieben ...ich lüg mir hier doch nix in die Tasche.....von mir kommen nur Vermutungen. Aber mach doch bitte einfach einen guten Gegenvorschlag....noch ist nichts in Stein gemeisselt und ich bin für jeden Hilfe dankbar. Das Problem ist, dass du eine so geringe monatliche Sparrate hast, dass du bis du den Depotwert hast, den du benötigst, um Ausschüttungen in Höhe von monatlich 100€ zu erzielen, einige Jahrzehnte verstreichen lassen musst. Das "Problem" mit den Ausschüttern und Thesaurieren ist folgendes: Die Ausschütter erzeugen zwar ein "regelmäiges" "Einkommen" (ich verstehe was du mit deiner Strategie meinst: Wenn du Ausschüttungen in Form von Dividenden erhältst, hast du den Gewinn sicher; wenn du steigende Kurse hast, nicht verkaufst und diese einbrechen, hast du keinen Gewinn mitgenommen), aber dadurch wird im Endeffekt Geld aus deinem Depot entnommen (welches Thesaurierer erneut anlegen, und du somit einen Zineszins-Effekt bekommst, der deine Performance erhöht), wodurch sich die Zeit bis zur benötigten Depotgröße (zwecks Ausschüttungen in gewünschter Höhe) noch weiter verlängert. Daher wird dir hier von deiner Strategie abgeraten, bzw. du darauf hingewiesen, dass du dann eher Einzelaktien nehmen solltest. Du solltest also noch einmal überdenken, was du dir von deiner Anlage erwartest. Denn im Moment ist dein Ziel mit deinen finanziellen Mitteln nicht erreichbar, zumindest nicht in unter 10 - 15 Jahren. Das meinen hier einige mit "in die eigene Tasche lügen".Mein Tipp: Lies dich einige Wochen im Forum ein, setz dich mit der Thematik auseinander, lies die vielen Stickies in den dir wichtigen Unterforen. Da dein (aktuelles Noch-) Ziel ja frühestens in 10 Jahren erreichbar ist, wäre eine Verzögerung um 2-3 Monate Recherche nicht wirklich gravierend. Dafür bewahrst du dich wahrscheinlich vor Fehlinvestitionen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 28, 2014 Denn im Moment ist dein Ziel mit deinen finanziellen Mitteln nicht erreichbar, zumindest nicht in unter 10 - 15 Jahren. Das meinen hier einige mit ";in die eigene Tasche lügen". Mein Tipp: Lies dich einige Wochen im Forum ein, setz dich mit der Thematik auseinander, lies die vielen Stickies in den dir wichtigen Unterforen. Nein, das meinen sie nicht. Wenn du das glaubst, dann solltest du selbst noch mal das Hirn einschalten, bevor du dich erdreistest, die Aussagen anderer zu interpretieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boggiboggwursdt September 28, 2014 Denn im Moment ist dein Ziel mit deinen finanziellen Mitteln nicht erreichbar, zumindest nicht in unter 10 - 15 Jahren. Das meinen hier einige mit ";in die eigene Tasche lügen". Mein Tipp: Lies dich einige Wochen im Forum ein, setz dich mit der Thematik auseinander, lies die vielen Stickies in den dir wichtigen Unterforen. Nein, das meinen sie nicht. Wenn du das glaubst, dann solltest du selbst noch mal das Hirn einschalten, bevor du dich erdreistest, die Aussagen anderer zu interpretieren. Oben stellst du du ihm die Frage, ob er eher einen ETF mit guter Performance und geringer Ausschüttung oder andersherum kaufen würde. Er entscheidet sich gegen die Performance und für die Ausschüttung. Thesaurierer haben doch z.B. eine bessere Performance als Ausschütter, und darauf habe ich in meinem Beitrag hingewiesen. Wenn er ETFs mit schlechterer Performance nimmt, betrügt er sich doch in seiner Annahme, sein Ziel schnell zu erreichen? Das ist sicherlich nur ein Punkt, aber ich habe da auf (ich glaube es war Sapines) Beitrag Bezug genommen, in dem die Thesaurierer erklärt wurden. Und dass er in unter 10 Jahren sein Ziel nicht erreicht ist doch auch schon erklärt worden? BTW wieso so aggresiv? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag