Simon4554 September 22, 2014 Hallo, lese schon einige Zeit mit und wollte mich nun wieder akitv mit meinem Depot beschäftigen. 1. Ich möchte mein Depot von meiner bestehenden Bank, Ingdiba, zur DAB übertragen. Zwei Depotbanken gleichzeitig glaube ich nicht zu brauchen. Die DAB bietet mir mehr. 2. In meinem bestehenden Depot liegen, neben "normalen" Fonds, Anteile der WGF Anleihe. Und wegen diesen Anteilen weiß ich nun nicht mehr weiter. Die WGF - Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung, ist 2012 insolvent gegangen, bzw. in die Eigenverwaltung. Die Anteile sind nun ja an sich nichts mehr wert, einmal gabs bisher eine Ausschüttung unter 10 €/Stück. Aller Schriftverkehr, Sperrvermerk, etc. lief natürlich über die bisherige Depotbank. Meine Sorgen geht aber dennoch dahin, dass, wenn das Depot übertrage, der Informationsfluß abreißen könnte. Bzw. ich nichts mehr mitbekomme, da ja mein Name mit dem Depot bei der Bank, nicht mehr existiert, Informationen ggf. ins leere laufen. Könnt ihr meinen Gedanken nachvollziehen? wie soll ich vorgehen? Vielen Dank Simon Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder September 22, 2014 Das Direkt-Depot der ING-DiBa ist komplett kostenfrei. Spricht etwas dagegen, die WGF-Altlast dort zu lassen und nur die anderen Wertpapiere zu übertragen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein September 23, 2014 Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, ein Zweitdepot ist manchmal extrem praktisch. Aus der Umtauschaktion habe ich noch Altgriechen und die liegen in einem separaten Depot, das macht es insgesamt viel übersichtlicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Simon4554 September 23, 2014 Danke für eure Antworten. Direkt dagegen spricht natürlich nichts. :-) Lediglich die Gier hatte mich zu diesen Überlegungen getrieben. Die DAB bietet folgendes Angebot: DAB ("Da lohnt sich der Wechsel: Übertragen Sie jetzt Ihr Depot zu uns und erhalten Sie bei einer Anlagesumme von bis zu 20.000 Euro bis zu 3,5 % Tagesgeldzinsen p. a. Garantiert für 6 Monate. Bei Schließung des Depots bei einer Fremdbank erhalten Sie zusätzlich noch 1 % p. a.") Um dies nutzen zu können, hätte ich mein gesamtes Depot übertragen müssen, sprich das alte auflösen. Aber ich merke schon.. das mir dieses "Fangerl" wahrscheinlich nur Umstände bringt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kolle September 23, 2014 Lediglich die Gier hatte mich zu diesen Überlegungen getrieben. So wie damals bei der WGF-Anleihe...:- Aber im Ernst: Wegen 100 € in dem halben Jahr zusätzlich würde ich mir den Stress nicht antun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Simon4554 September 23, 2014 Recht hast du. Waren denn diese WGF Anleihen als so unsicher verschrien? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver September 23, 2014 Recht hast du. Waren denn diese WGF Anleihen als so unsicher verschrien? Auch wenn das jetzt Off-Topic zu Deiner eigentlichen Frage ist: JEIN. Die haben damals schon mehr Zinsen geboten meine ich, aber nicht exorbitant mehr. Ich muss gestehen, dass ich die damals auch gekauft hatte: Comdirect hatte die angeboten, mündelsicher, mit Immobilien gesichtert usw, selber wenig Ahnung von Anleihen, Prospekt nicht gelesen etc. Ich glaube das war eine meiner ersten Anleihen überhaupt und bin dann hier im Forum gelandet, als ich mal gucken wollte was ich da eigentlich gekauft hatte. Ein echter Anfängerfehler - erst kaufen, dann gucken. Ich habe mich dann schnell damals von den Anleihen getrennt. Besprochen und gewarnt vor den Anleihen wurde schon sehr früh hier im Forum und im Bondboard (Bondboard mal selber raussuchen). https://www.wertpapier-forum.de/topic/24577-wgf-westfgrundbufinanzvag-hypothekenanleihe-v090914/page__hl__westf__st__20 https://www.wertpapier-forum.de/topic/28841-wgf-westf-grundbesitz-und-finanzverwaltung-ag-0916/?do=findComment&comment=509570 Wenn man vom Rathaus kommt ist man natürlich immer schlauer. Ich hoffe Dein Verlust ist nicht zu groß und Du kannst das als teures Lehrgeld abhaken. Das ist jetzt kein Trost, aber in drei Wochen werden sich die ersten Anleger von der Golden Gate Anleihe hier im Forum melden und fragen wie so etwas (Nicht-Rückzahlung) passieren konnte. https://www.wertpapier-forum.de/topic/35348-golden-gate-ag/page__st__40 Für die Zukunft (Stichwortartig, kein Anspruch auf Vollständigkeit): -Grundlagen der Anleihen sich aneignen, z.B. hier im Forum (falls nicht vorhanden, siehe Stickies). -Prospekt lesen vor dem Kauf. -Rendite der Anleihe zum aktuellen Marktumfeld klassifizieren. -Risiko der Anleihe klassifizieren -Überblick über die Anleihe verschaffen (z.B. hier im WPF oder Bondboard). -Anleihe nach dem Kauf weiter beobachten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kolle September 23, 2014 Waren denn diese WGF Anleihen als so unsicher verschrien? Leider ja. Mit Immobilien kann man den Zins von 6,75 % p.a. nicht dauerhaft erwirtschaften. Die brauchten das Geld dringend, um die Banken ruhig zu stellen und hofften ihre sonstigen Kredite bedienen zu können. Auch ohne Vertiefung signalisierte die Zinshöhe ein hohes Risiko. Jeder zahlt nur soviel Zinsen wie er unbedingt muss und man sieht schön an den sog. Mittelstandsanleihen, dass Privatanleger der letzte Strohhalm für bonitätsschwache Unternehmen sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Simon4554 September 23, 2014 Danke für eure Einschätzung. Ja habe mich damals "beraten" lassen, eigentlich las sich das für mich als Laien auch ganz fein. Es gab ja Zeiten, da waren 0,5% Zinsen fürs TG nicht standard, daher fand für mich die Zinshöhe nicht unrealistisch ;-). Naja ich habs als Lehrgeld verbucht, verstehe nun was es heißt, nur anzulegen, wenn man das Geld nicht braucht.. Weg von meinem Konto isses ja nun schon seit einiger Zeit, nicht erst seit der Insolvenz. Allerdings hat mich diese Erfahrung auch dazu gebracht, erst mal nichts mehr zu machen / alles ruhen zu lassen. Mittlerweile lese ich zumindest wieder übers Geld-Anlegen ;-) So lange ich das Geld noch erübrigen kann, sprich bis Kinder kommen ;-), wollte ich nun etwas zur Seite legen, danach reduzieren bzw. ruhen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver September 23, 2014 ... Allerdings hat mich diese Erfahrung auch dazu gebracht, erst mal nichts mehr zu machen / alles ruhen zu lassen. Mittlerweile lese ich zumindest wieder übers Geld-Anlegen ;-) So lange ich das Geld noch erübrigen kann, sprich bis Kinder kommen ;-), wollte ich nun etwas zur Seite legen, danach reduzieren bzw. ruhen lassen. Nichts machen solltest Du auf keinen Fall, sondern wie Du selber schreibst, solltest Du die Zeit nutzen Dich zu informieren (z.B. hier im Forum über Aktien, Anleihen, Fonds (u.a. ETFs) etc. damit Du informiert bist/Ahnung hast, wenn es wieder "los geht" mit der Geldanlage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag