richardvanM September 19, 2014 Hallo, ich möchte 10.000€ investieren, es geht nicht um die Fondauswahl, sondern in wie vielen Schritten das Geld investiert werden soll. Ich hätte mir gedacht es in drei gleich großen Schritten zu investieren und die Schritte in einem Abstand von 2 Monaten. Die Idee dahinter ist das Risiko zu mindern, da ich so nicht den schlechtesten Eintrittszeitpunkt wählen kann, sondern eher einen "durchschnittlichen". Findet ihr 2 Monate Abstand zu wenig? Gibts eine Faustregel dazu? MFG Richard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein September 19, 2014 "Cost Average Effect" nennt sich das Phänomen, mit dem Namen solltest du alles was du brauchst dazu finden. Ansonsten kann man die Frage nicht beantworten, es hängt auch in gewissen Rahmen davon ab in was du investieren willst. Je schwankungsanfälliger desto eher könnten größere Schritte sinnvoll sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yoko September 19, 2014 Hallo, von Vanguard gibt es eine Studie dazu: https://pressroom.vanguard.com/content/nonindexed/7.23.2012_Dollar-cost_Averaging.pdf Dort haben sie für den Zeitraum seit 1926 verglichen ob es eher lohnender ist alles auf einmal zu investieren (lump-sum investing, LSI) oder ob es sinnvoller ist die Investition über einen Zeitraum zu stückeln ( dollar-cost averaging, DCA). In 2/3 der Fälle hat dabei das direkte Investieren zu einer besseren Performance geführt als verteilt über die Zeit anzulegen. Historisch betrachtet solltest du also lieber sofort alles investieren. Sofern du aber denkst, dass der Markt überhitzt ist und bald eine Kursbereinigung stattfindet, dann könnte man überlegen in mehreren kleineren Portionen anzulegen. Allerdings sind 10 000 Euro jetzt gemessen an dem Einkommen vermutlich nicht wahrnsinnig viel, so dass es betrachtet über die gesamte Lebensdauer relativ egal ist ob du sofort anlegst oder in mehreren kleinen Positionen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 19, 2014 Hinzu kommt, dass man bei der Anlage dieser Summe in einem Stück nicht auf die sparplanfähigen Produkte reduziert ist. Für die Zockerseele besteht übrigens auch die Möglichkeit einer Limitorder ... Duck und weg :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
richardvanM September 19, 2014 Danke für eure Antworten. Besonders die Studie von Vanguard war sehr interessant. Obwohl ich es schade fande, dass der kürzeste untersuchte Intervall 6 Monate war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag