Ramstein September 25, 2014 ETFs zu Euro-hedgen halte ich für Unfug. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 25, 2014 · bearbeitet September 25, 2014 von BondWurzel Zu geringes Volumen ?? Was hat den das Volumen bei diesen speziellen Finanzprodukten für eine Bedeutung? Im übrigen liest sich das wie: Nicht können aber wollen bei den ETFs. Geht der DJ runter, hampelt alles hinterher, gerade heute wieder schön zu watchen. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 25, 2014 Bei tiefen Kursen kaufen ... = Markttiming. Du sagst selbst, du hast wenig Zeit, traust dir aber zu, den Markt zu timen? Was sind "niedrige Kurse", woran wirst du die erkennen? Mehr als 100.000€ bei einem TG-Anbieter halte ich für unklug -> Stichwort Einlagensicherung. Wie kommst du auf Bank of Scotland? Kennst du diese Vergleichsseite? KLICK Hast du die Diskussion zur Steuereinfachheit bei ETFs verfolgt? Oder macht das ohnehin dein Steuerberater? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sportler September 25, 2014 Zu geringes Volumen ?? Was hat den das Volumen bei diesen speziellen Finanzprodukten für eine Bedeutung? Wenn es keine hat ist es ja umso besser Nee mal ohne Spaß, hat es wirklich keine Bedeutung ? Ich dachte ich hätte in einem Beitrag etwas gelesen über eine zu geringes Volumen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sportler September 25, 2014 · bearbeitet September 25, 2014 von Sportler Bei tiefen Kursen kaufen ... = Markttiming. Du sagst selbst, du hast wenig Zeit, traust dir aber zu, den Markt zu timen? Was sind "niedrige Kurse", woran wirst du die erkennen? Mehr als 100.000€ bei einem TG-Anbieter halte ich für unklug -> Stichwort Einlagensicherung. Wie kommst du auf Bank of Scotland? Kennst du diese Vergleichsseite? KLICK Hast du die Diskussion zur Steuereinfachheit bei ETFs verfolgt? Oder macht das ohnehin dein Steuerberater? Nein ich traue mir das nicht zu, es war auch so gemeint, das man eine Reserve hat um nachzukaufen falls wirklich ein Crash kommen sollte und die Kurse um einiges tiefer sind als es der Fall beim 1. Kauf war zb. Das BoS Konto habe ich noch von damals, daher kam mir die Idee, aber danke für den Tipp mit der Vergleichsseite. Wenn ich noch ein weiteres Konto dazu nehme, komme ich damit auch unter die 100.000 Grenze pro Anbieter. Ich habe einen Steuerberater, ich hoffe das er sich auch mit sowas auskennt . Zu geringes Volumen ?? Was hat den das Volumen bei diesen speziellen Finanzprodukten für eine Bedeutung? Im übrigen liest sich das wie: Nicht können aber wollen bei den ETFs. Geht der DJ runter, hampelt alles hinterher, gerade heute wieder schön zu watchen. :- Demnach hälst du nichts von der ETF Auswahl ? Was kann ich verbessern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 25, 2014 Das mit der Reserve ist grundsätzlich keine schlechte Idee, funktioniert aber in der Realität selten. Du müsstest dann nämlich entscheiden, wann du wo und wieviel investierst. Pack lieber deine Reserve in sichere Anlagen, zur Not auch ins Tagesgeld, oder erhöhe deine Sparplanraten entsprechend. Du bist doch in der komfortablen Lage, eine ordentliches Einkommen zu haben, sich dann auf die Eventualität der höheren Rendite durch Markttimingversuche einzulassen, fände ich zu riskant, zumal wenn man sich nicht mit der Materie wirklich gut auskennt. Rebalancing einmal im Jahr sollte völlig ausreichen. Schließlich gibt es genug Negativbeispiele von Sportlern, die das ganz große Rad drehen wollten und heute ganz kleine Brötchen backen müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 25, 2014 Was hat den das Volumen bei diesen speziellen Finanzprodukten für eine Bedeutung? Wenn es keine hat ist es ja umso besser Nee mal ohne Spaß, hat es wirklich keine Bedeutung ? Ich dachte ich hätte in einem Beitrag etwas gelesen über eine zu geringes Volumen. Bei den Trackern spielt das wohl keine Rolle, die laufen ja nur einem Index hinterher, da braucht man kein hohes Volumen zu, bei anderen Fonds kann ein hohes Volumen sogar Probleme bringen - , muss aber nicht. http://www.wallstreet-online.de/nachricht/3472728-vermoegensverwaltende-fonds-scope-hohes-volumen-bremst-fonds-nicht Letztlich läuft meistens alles der Leitbörse DJ USA hinterher - siehe heute -, es ei denn ein EM hat einen Sondercrash hingelegt, dann sollte man aber gezielt zugreifen, wie kürzlich beim russischen Aktienindex. Ein so hoher Festgeldcashanteil ist bei Höchststände bestimmt nicht schlecht. Aber wann kommen die heftigen Korrekturen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sportler September 25, 2014 Danke Euch Habt mir schon wieder viele Fragen beantwortet und etwas mehr Verständnis gegeben. Bezüglich meiner ETF Auswahl - Wäre die so im groben in Ordnung ? Könnte natürlich auch noch so manchen SC oder Value oder Frontier mit reinnehmen. Falls es wirklich reicht einmal im Jahr ein Rebalacing durchzuführen, könnte ich diesen Zeitpunkt auf den Winter legen wo ich Zeit habe. Welche Vorteile hat eine breitere Streuung ( SC, Value, Frontier ) außer das man einen breiteren Markt abdeckt? Soltte es wie heute mit dem DJ bergab gehen, werden ja auch alle SC etc. folgen oder sehe ich das falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 25, 2014 Du schließt z. B. Japan komplett aus mit deiner Auswahl, warum? Der S&P enthält nur US-Aktien, warum keinen Nordamerika-ETF? Auch wenn ich mich wiederhole, aus meiner Sicht ist die Aufteilung in NA/EU/EM/PA im Verhältnis 30/30/30/10 ein ausgewogenes Aktienverhältnis, alle Abweichung davon bringt idR keine besonders hohe Renditeveränderung oder sonstigen Gewinn. Kann man glauben, muss man nicht und kann ausprobieren, nachrechnen, in Zweifel ziehen und am Ende vermutlich doch zu der Erkenntnis kommen, dass es so ist. Smallcap-ETFs können die langfristige Rendite erhöhen, haben aber auch ein höheres Risiko und schmieren mehr ab, wenns nach unten geht. Warum eine breitere Streuung besser ist? Weil der weltweite Aktienmarkt eben nicht im Gleichlauf rauf oder runter geht und je breiter umso höher die Chance, da investiert zu sein wo es vielleicht eher bergauf geht. Jede Reduzierung oder Auslassung von größeren Bereichen konzentriert den Rest. Wenn es dann grade in dem ausgelassenen Bereich gut läuft, ist man dort dann nicht dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 25, 2014 · bearbeitet September 25, 2014 von BondWurzel Weil der weltweite Aktienmarkt eben nicht im Gleichlauf rauf oder runter geht und je breiter umso höher die Chance, da investiert zu sein wo es vielleicht eher bergauf geht. Imho gibt es nicht wirklich viele solide Börsen, mit dem EURO STOXX 50 hat man Europa ganz gut, mit S&P 500 oder DJ USA Nordamerika und noch 2-3 asiatische Börsen, der Rest ist Wild West. Pheripherien sind aktuell eher out. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZappBrannigan September 25, 2014 mit dem EURO STOXX 50 hat man Europa ganz gut Mit dem Euro STOXX 50 hat man nur die Super Large Caps der Eurozone. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 25, 2014 mit dem EURO STOXX 50 hat man Europa ganz gut Mit dem Euro STOXX 50 hat man nur die Super Large Caps der Eurozone. Er ist doch ein vorsichtiger, konservativer Investior, das merkt man doch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse September 25, 2014 Also sollte er doch einfach direkt in Nestle investieren. Ok, und vielleicht noch ein wenig in PepsiCo, Novartis, Johnson&Johnson, Altria, British American Tobacco, Colgate, Reckitt Benckiser und Co. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 25, 2014 Also sollte er doch einfach direkt in Nestle investieren. Ok, und vielleicht noch ein wenig in PepsiCo, Novartis, Johnson&Johnson, Altria, British American Tobacco, Colgate, Reckitt Benckiser und Co. jo...und eine... Berkshire Hathaway Inc. Registered Shares A DL 5 € 164.107,66 +1.107,656 EU 25.09.14 ISIN US0846701086 +0,680 % 15:36 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse September 25, 2014 Eigentlich schon, @Wurzel. Das Dumme ist nur, sie ist doch ein sehr großer Klumpen mit Blick auf das Gesamtvermögen und schüttet leider keine Erträge aus, was schon recht wünschenswert ist in Sportlers Fall. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 25, 2014 Eigentlich schon, @Wurzel. Das Dumme ist nur, sie ist doch ein sehr großer Klumpen mit Blick auf das Gesamtvermögen und schüttet leider keine Erträge aus, was schon recht wünschenswert ist in Sportlers Fall. :- o.k., dann die: Blackrock Inc. Reg. Shares Class A DL -,01252,00 CLS -1,963 EUR 25.09.14 ISIN US09247X1019 -0,770 % 18:48 Börse Frankfur Obwohl, besser micht zumüllen, er will ja nur Tracker. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mzl September 26, 2014 Ich habe einen Steuerberater, ich hoffe das er sich auch mit sowas auskennt . Du, ganz ehrlich, hantierte ich mir Deinen Summen, würde ich mich nicht so lapidar positionieren. Kläre das zeitnah, schließlich brauchst Du einen zuverlässigen und professionellen Dienstleister. Im Zweifelsfall sprich mit ein paar Steuerberatern, um ein besseres Gefühl fürs "Können" zu entwickeln. Bitte nicht automatisch auf den Dorf-Steuerberater oder einen Bekannten zurückgreifen. Kompetenz ist Trumpf! Ich würde mir an Deiner Stelle jemand suchen (, den Du vielleicht schon hast), der sich sowohl mit Immobilien als auch Wertpapieren gut auskennt, auch etwas vom Geschäftlichen versteht und nicht im Steuer-Elfenbeinturm sitzt und vor allem nicht ständig irgendwelche absurden Steuersparmodelle ausgräbt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 26, 2014 Ich habe einen Steuerberater, ich hoffe das er sich auch mit sowas auskennt . Du, ganz ehrlich, hantierte ich mir Deinen Summen, würde ich mich nicht so lapidar positionieren. Kläre das zeitnah, schließlich brauchst Du einen zuverlässigen und professionellen Dienstleister. Im Zweifelsfall sprich mit ein paar Steuerberatern, um ein besseres Gefühl fürs "Können" zu entwickeln. Bitte nicht automatisch auf den Dorf-Steuerberater oder einen Bekannten zurückgreifen. Kompetenz ist Trumpf! Ich würde mir an Deiner Stelle jemand suchen (, den Du vielleicht schon hast), der sich sowohl mit Immobilien als auch Wertpapieren gut auskennt, auch etwas vom Geschäftlichen versteht und nicht im Steuer-Elfenbeinturm sitzt und vor allem nicht ständig irgendwelche absurden Steuersparmodelle ausgräbt. Exakt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder September 26, 2014 · bearbeitet September 26, 2014 von bondholder Ich würde mir an Deiner Stelle jemand suchen (, den Du vielleicht schon hast), der sich sowohl mit Immobilien als auch Wertpapieren gut auskennt, auch etwas vom Geschäftlichen versteht und nicht im Steuer-Elfenbeinturm sitzt und vor allem nicht ständig irgendwelche absurden Steuersparmodelle ausgräbt. Das ist m.E. einer der wertvollsten Tipps überhaupt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jensebluemchen September 28, 2014 300k Kapital auf verschieden TG Konten parken ( 130 k Bank of Scotland 0,8 % , 150k ING 0,8 % , 20k DAB Bank bei Depotwechsel gibt es gute Konditionen bis 20k ) Moin! Ich finde die Idee, eine angemessen große Liquiditätsreserve zu haben, auch ganz gut und den Rest per Sparplan (Cost Average Effekt; mögen andere auch wenig davon halten...) in ETFs zu sparen. Wieso aber gerade die von Dir genannten TG-Anbieter? Meine Aufteilung wäre angesichts Einlagensicherung folgende: 20K bei DAB - gute Idee! (Man sieht: Nicht nur Geringverdiener und mittlere Einkommen werden zu Schnäppchenfüchsen, die diese Angebote toll finden! *grins*) 100K bei SBERBANK direct, Österreichische Einlagensicherung bis 100K - 1,3 % Zinsen! 100K zu IKEA - IKANOBANK - Fleks Horten, Deutsche Einlagensicherung bis 100 K - 1,25 % Zinsen 50K bei Bank11direkt, Deutsche Einlagensicherung bis 100K - 1,25 % Zinsen! 30K bei Cosmos Direkt, MoneYou, NIBC Direct, RaboDirect oder Renault Bank Direkt, zur Not auch Autobank oder Denizbank - alle über 1 % Zinsen! Wieso dann 0,8 nehmen? *grins* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse September 28, 2014 Von einer solchen Aufsplitterung des Tagesgeld auf relativ unbekannte Institute würde ich abraten...die paar Euro im Jahr Unterschied wären mir egal. Ich würde sogar einen guten Teil (1/3) einfach zur örtlichen Sparkasse oder Volksbank/Raiffeisenbank bringen, 1/3 zu ner Direktbank wie ING Diba oder comdirect, wo man auch das Wertpapierdepot hat und den Rest zu RaboDirect o.ä. namenhafteren Anbieter mit deutscher, niederländischer oder österreichischer Einlagensicherung. Aber im Grunde bin ich der Meinung, der TO sollte maximal 100k in Tagesgeld flüssig halten und den Rest peu a peu in Nestle und Co. stecken, um dann perspektivisch bald von den Dividendenausschüttungen und Immomieten leben zu können. @Sportler: Was machen eigentlich deine Kollegen mit ihrem Geld oder ist das Thema tabu wie üblich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck September 28, 2014 Von einer solchen Aufsplitterung des Tagesgeld auf relativ unbekannte Institute würde ich abraten... Ist auch nervig bei der Steuererklärung. Man muss ja die ganzen Bescheinigungen einsammeln und eintüten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sportler September 28, 2014 300k Kapital auf verschieden TG Konten parken ( 130 k Bank of Scotland 0,8 % , 150k ING 0,8 % , 20k DAB Bank bei Depotwechsel gibt es gute Konditionen bis 20k ) Moin! Ich finde die Idee, eine angemessen große Liquiditätsreserve zu haben, auch ganz gut und den Rest per Sparplan (Cost Average Effekt; mögen andere auch wenig davon halten...) in ETFs zu sparen. Wieso aber gerade die von Dir genannten TG-Anbieter? Meine Aufteilung wäre angesichts Einlagensicherung folgende: 20K bei DAB - gute Idee! (Man sieht: Nicht nur Geringverdiener und mittlere Einkommen werden zu Schnäppchenfüchsen, die diese Angebote toll finden! *grins*) 100K bei SBERBANK direct, Österreichische Einlagensicherung bis 100K - 1,3 % Zinsen! 100K zu IKEA - IKANOBANK - Fleks Horten, Deutsche Einlagensicherung bis 100 K - 1,25 % Zinsen 50K bei Bank11direkt, Deutsche Einlagensicherung bis 100K - 1,25 % Zinsen! 30K bei Cosmos Direkt, MoneYou, NIBC Direct, RaboDirect oder Renault Bank Direkt, zur Not auch Autobank oder Denizbank - alle über 1 % Zinsen! Wieso dann 0,8 nehmen? *grins* Moin Moin kommt da jemand aus dem Norden ? Habe direkt vor ein paar Tagen 2 neue Konten eröffnet, das Depot + TG bei der DAB ( inkl. 20k ) und ein weiteres bei der Ilkano. Ich werde die Konten bei der ING und BoS halten und diese für TG nutzen, es ist weniger der Mehraufwand der mich stört sondern eher die eingespielte Handhabung der Konten ( Erfahrungen aus den letzen Jahren) die ich beibehalten möchte . Folglich werden die 300k auf die Konten aufgeteilt und der Rest in ETFs investiert, wobei ich noch SC EU und evtl noch den Frontier dazu nehme. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sportler September 28, 2014 Von einer solchen Aufsplitterung des Tagesgeld auf relativ unbekannte Institute würde ich abraten...die paar Euro im Jahr Unterschied wären mir egal. Ich würde sogar einen guten Teil (1/3) einfach zur örtlichen Sparkasse oder Volksbank/Raiffeisenbank bringen, 1/3 zu ner Direktbank wie ING Diba oder comdirect, wo man auch das Wertpapierdepot hat und den Rest zu RaboDirect o.ä. namenhafteren Anbieter mit deutscher, niederländischer oder österreichischer Einlagensicherung. Aber im Grunde bin ich der Meinung, der TO sollte maximal 100k in Tagesgeld flüssig halten und den Rest peu a peu in Nestle und Co. stecken, um dann perspektivisch bald von den Dividendenausschüttungen und Immomieten leben zu können. @Sportler: Was machen eigentlich deine Kollegen mit ihrem Geld oder ist das Thema tabu wie üblich? Du würdest neben den ETF Weltporttolie noch einzelne Titel dazu nehmen? Hauptaugenmerk auf Dividende ? Meine Kollegen handhaben das unterschiedlich ein Paar machen auf Superstar und feiern mit Kay One auf dem Boot auf Malle und andere wiederrum haben sich Vermögensberater gesucht und versuchen zu investieren. Niemand nimmt sein Schicksal in die eigenen Hände aber das ist jedem selbst überlasen, bekehren werde ich niemanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse September 29, 2014 Nein, in deinem Fall spricht m.M.n. viel für Direktinvestments in robuste Einzelaktien a la Nestle, Coca Cola, Procter&Gamble, Johnson&Johnson und Co. Diese, die Immo und etwas Cashreserven...was will man mehr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag