chrizzy September 22, 2014 So ist es. Bis auf die Tatsache, dass du die Thesaurierungen teilweise noch in Euro umrechnen musst =) Es gibt viele die vor der Mehrarbeit nicht zurückschrecken. Wenn man sich bossle mit der Steuer auskennt sehe ich da auch eher weniger das Problem. Es wird bei sehr vielen ETF und sehr langer Haltedauer halt aufwändiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 22, 2014 Alternativ war der ISIN IE00BGHQ0G80 - db x-trackers MSCI AC World Index UCITS ETF (DR) 1C noch eine Alternative. Hier habe aber nur einen ETF und kann nicht reagieren, sollte es z.B mal mit den Emering Markets abwärts gehen. Zudem fehlt mir noch die Historie vom besagtem ETF, da er erst dieses Jahr aufgelegt wurde. Oder wäre es doch die Bessere Wahl für eine Sparsumme von 100.00€? Bis Du merkst, das der EM abwärts gegangen ist, geht er höchstwahrscheinlich schon wieder nach oben. Du hast also vor, bei jedem ausatmen des Marktes deinen EM Anteil zu verkaufen? Welchen Sinn macht dann ein Sparplan, wo man kontinuierlich einzahlt? Das solltest Du dir zumindestens beantworten können, vor Beginn. Du möchtest einen Sparplan, jetzt mach ihn doch erstmal 1 Jahr und dann kannst Du entscheiden, ob Du / Ihr die Nerven für die Börse habt oder bei Tages und Festgeld besser aufgehoben seit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Curse1982 September 22, 2014 Alternativ war der ISIN IE00BGHQ0G80 - db x-trackers MSCI AC World Index UCITS ETF (DR) 1C noch eine Alternative. Hier habe aber nur einen ETF und kann nicht reagieren, sollte es z.B mal mit den Emering Markets abwärts gehen. Zudem fehlt mir noch die Historie vom besagtem ETF, da er erst dieses Jahr aufgelegt wurde. Oder wäre es doch die Bessere Wahl für eine Sparsumme von 100.00€? Bis Du merkst, das der EM abwärts gegangen ist, geht er höchstwahrscheinlich schon wieder nach oben. Du hast also vor, bei jedem ausatmen des Marktes deinen EM Anteil zu verkaufen? Welchen Sinn macht dann ein Sparplan, wo man kontinuierlich einzahlt? Das solltest Du dir zumindestens beantworten können, vor Beginn. Du möchtest einen Sparplan, jetzt mach ihn doch erstmal 1 Jahr und dann kannst Du entscheiden, ob Du / Ihr die Nerven für die Börse habt oder bei Tages und Festgeld besser aufgehoben seit. Nein Nein, nicht verkaufen, nur evtt. die Sparsumme niedriger setzen, aber ehrlich gesagt, habe ich das gar nicht vor, sonder Buy&Hold, komme was wolle. Also eigentlich würde es auch einer tun. Die Nerven dafür habe ich, keine Angst. Betreibe ja schon den Templeton & Einzelaktien. Bin mir halt nur unschlüssig mit was ich starten soll, mehr nicht. 2 ETFs oder 1 ETF. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 22, 2014 dann versuche es so einfach und steuerschön zu halten wie es geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Curse1982 September 22, 2014 dann versuche es so einfach und steuerschön zu halten wie es geht. Dann würde ich fast mit dem ISIN IE00BGHQ0G80 - db x-trackers MSCI AC World Index UCITS ETF (DR) 1C starten. Ist bei der DAB gratis zu besparen und wenn hier der gleiche steuerliche Aufwand auf Mich / Uns zukommt wie bei meinem jetztigen Templeton Fond, sehe ich hier ehrlich gesagt kein großes Problem. Gegenstimmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 22, 2014 mach es doch einfach, nach einem Jahr hast Du erstmal "nur" 1200€ eingezahlt und wenn es dann doch nicht der richtige Weg gewesen sein sollte, kannst Du immer noch umschichten.(Verkaufsgebühren halten sich im Rahmen) den absolut richtigen Weg für euch kann hier sowieso niemand vorher sagen. Du wirst dich ja weiterhin mit dem Thema beschäftigen und immer wieder werden andere Investments dir über den Weg laufen und Du wirst einige davon ausprobieren und später vielleicht merken, das war nichts, oder aber Top Invest. Das gehört einfach dazu, positiv wie negativ, irgendwann weißt Du wo dein Weg hingeht und was Du willst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Curse1982 September 22, 2014 · bearbeitet September 22, 2014 von Curse1982 Ja da hast Du vollkommen Recht. Werde jetzt mit dem ACWI starten und dann schauen wir er sich entwickelt und wie es dann mit der Steuer ist. Den Templeton werde ich noch parallel laufen lassen und nach einem Bilanz der beiden Investments ziehen. Im März steht dann eh wieder eine schwere Entscheidung an, nämlich dann wenn das ganze Festgeld ausläuft. Das werde ich dann vielleicht eimalig auf Europa, USA, EM, Pazifik verteilen, aber mal sehen. Danke Euch für die Hilfe! P.S: Bei mir sind es dann allerdings 4.800€ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 22, 2014 Bis dahin hast Du jetzt ja genügend Zeit, dir darüber Gedanken zu machen, wieviel Risiko Du bereit bist zu gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasenwasser September 22, 2014 Nein Nein, nicht verkaufen, nur evtt. die Sparsumme niedriger setzen, ... Wenn es in den Emerging Markets abwärts geht würde ich eher die Sparrate erhöhen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZehWeh September 22, 2014 Verabschiede dich von dem Gedanken schneller als der Markt sein zu können ! Wenn du mitkriegst, das es abwärts geht und du deine Sparraten anpasst geht es vermutlich schon wieder aufwärts ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Curse1982 September 22, 2014 · bearbeitet September 22, 2014 von Curse1982 Verabschiede dich von dem Gedanken schneller als der Markt sein zu können ! Wenn du mitkriegst, das es abwärts geht und du deine Sparraten anpasst geht es vermutlich schon wieder aufwärts ! Nee das möchte ich auch gar nicht, war nicht richtig überlegt von mir, als ich es geschriebe habe. Überrenditen sind nicht das Ziel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Curse1982 September 23, 2014 Hallo, im Anhang ist noch mal eine kurze Zusammenfassung meiner 3 Auswahlmöglichkeiten. Mir geht es vorallem um Spalte G, der Punkt mit der TER aufs Jahr gerechnet. Habe ich das so richtig gerechnet? Die TER berechnet sich wie folgt: Eingezahlter Jahresbetrag * TER? Dann wäre Variante 1 in diesem Fall am günstigsten, dicht gefolgt von Variante 2 und dann erst Variante 3. Nach dieser Rechnung und da sich Variante 1 und 3 Performance-Technisch nicht so viel nehmen, würde ich mich ehrlich gesagt für Variante 1 entscheiden. Wie denkt Ihr darüber, was würdet ihr machen? Gruß P.S: Sorry für die vielen Fragen, aber ich denke das war es erstmal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 23, 2014 Mir geht es vorallem um Spalte G, der Punkt mit der TER aufs Jahr gerechnet. Habe ich das so richtig gerechnet? Die TER berechnet sich wie folgt: Eingezahlter Jahresbetrag * TER? Die TER berechnet sich aus Anlagevermögen*TER. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Curse1982 September 23, 2014 Mir geht es vorallem um Spalte G, der Punkt mit der TER aufs Jahr gerechnet. Habe ich das so richtig gerechnet? Die TER berechnet sich wie folgt: Eingezahlter Jahresbetrag * TER? Die TER berechnet sich aus Anlagevermögen*TER. Wird das erst beim Verkauf berechnet? Weil das Anlagevermögen wäre ja im ersten Jahr der eingezahlte Betrag? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 23, 2014 · bearbeitet September 23, 2014 von Ramstein Die TER berechnet sich aus Anlagevermögen*TER. Wird das erst beim Verkauf berechnet? Weil das Anlagevermögen wäre ja im ersten Jahr der eingezahlte Betrag? Die TER entnimmt der Emittent (meistens monatlich) dem Fondsvermögen. Du "merkst" das nur am niedrigeren Kurswert. Das steht im Prospekt, den man lesen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Curse1982 September 23, 2014 Wird das erst beim Verkauf berechnet? Weil das Anlagevermögen wäre ja im ersten Jahr der eingezahlte Betrag? Die TER entnimmt der Emittent (meistens monatlich) dem Fondsvermögen. Du "merkst" das nur am niedrigeren Kurswert. Das steht im Prospekt, den man lesen sollte. Okay danke, weiß ich Bescheid! Wenn Ihr die Qual der Wahl hättet .. Variante 1 oder Variante 3? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chrizzy September 23, 2014 · bearbeitet September 23, 2014 von chrizzy 1411474193[/url]' post='911682']1411473632[/url]' post='911679']Die TER entnimmt der Emittent (meistens monatlich) dem Fondsvermögen. Du "merkst" das nur am niedrigeren Kurswert. Das steht im Prospekt, den man lesen sollte. Okay danke, weiß ich Bescheid! Wenn Ihr die Qual der Wahl hättet .. Variante 1 oder Variante 3? Ist mehr eine persönliche Entscheidung - das wichtigste ist imho das DU damit leben kannst! Denn wenns bergab geht sollte man selbst die Verantwortung tragen könnenDu hast nur swapper drin, wäre zB nix für mich persönlich.Ich schlage vor du machst es mal umgekehrt. Du stellst dir genau die Fragen was du haben möchtest und entscheidest anhand dieser Kriterien. Swapper/ replizierer ? Ausschütter / thesaurierer?Lies mal den Anfangspost im Thread von thowi über depot und asset allokation - er stellt sich genau diese Fragen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Curse1982 September 23, 2014 Okay danke, weiß ich Bescheid! Wenn Ihr die Qual der Wahl hättet .. Variante 1 oder Variante 3? Ist mehr eine persönliche Entscheidung - das wichtigste ist imho das DU damit leben kannst! Denn wenns bergab geht sollte man selbst die Verantwortung tragen können������Du hast nur swapper drin, wäre zB nix für mich persönlich.Ich schlage vor du machst es mal umgekehrt. Du stellst dir genau die Fragen was du haben möchtest und entscheidest anhand dieser Kriterien. Swapper/ replizierer ? Ausschütter / thesaurierer?Lies mal den Anfangspost im Thread von thowi über depot und asset allokation - er stellt sich genau diese Fragen Auf die Swaps bin ich wegen der Kosten gekommen. Thesaurierer ist schon gut so, da ich den Pauschalbetrag bereits ausgeschöpft habe. Mit Entsetzen musste ich feststellen dass der Comstage EM ETF (LU0635178014) jetzt auf 0.5 TER hoch ist, heute morgen war er noch bei 0.25%, weiß wer was? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chrizzy September 23, 2014 1411490596[/url]' post='911732']1411489813[/url]' post='911728']Ist mehr eine persönliche Entscheidung - das wichtigste ist imho das DU damit leben kannst! Denn wenns bergab geht sollte man selbst die Verantwortung tragen können������Du hast nur swapper drin, wäre zB nix für mich persönlich.Ich schlage vor du machst es mal umgekehrt. Du stellst dir genau die Fragen was du haben möchtest und entscheidest anhand dieser Kriterien. Swapper/ replizierer ? Ausschütter / thesaurierer?Lies mal den Anfangspost im Thread von thowi über depot und asset allokation - er stellt sich genau diese Fragen Auf die Swaps bin ich wegen der Kosten gekommen. Thesaurierer ist schon gut so, da ich den Pauschalbetrag bereits ausgeschöpft habe. Mit Entsetzen musste ich feststellen dass der Comstage EM ETF (LU0635178014) jetzt auf 0.5 TER hoch ist, heute morgen war er noch bei 0.25%, weiß wer was? Da konkret nicht aber es empfiehlt sich immer auch die swap Kosten anzusehen die entstehen können... Je nach Anbieter sind diese ausgewiesen ist aber teilweise sehr unübersichtlich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 September 23, 2014 Mit Entsetzen musste ich feststellen dass der Comstage EM ETF (LU0635178014) jetzt auf 0.5 TER hoch ist, heute morgen war er noch bei 0.25%, weiß wer was? Zum x-ten mal: TER bezieht sich immer auf die Vergangenheit, Comstage hat eine Gebührensenkung vorgenommen, wie sich das auf die zukünftige TER auswirkt wird man sehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 September 23, 2014 · bearbeitet September 23, 2014 von troi65 Wenn Ihr die Qual der Wahl hättet .. Variante 1 oder Variante 3? Wir können Dir hier Deine Entscheidung nicht abnehmen. Was ist wenn Du ( ggf. nach Jahren ) nicht zufrieden bist ; verklagst Du dann das Forum ? Im übrigen verweise ich ebenfalls auf den Thread von thowi bzw. diese nette Übersicht zur SWAP-Frage: http://www.finanzwes...izierer-swapper Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Curse1982 September 23, 2014 1411497328[/url]' post='911758']1411474193[/url]' post='911682']Wenn Ihr die Qual der Wahl hättet .. Variante 1 oder Variante 3? Wir können Dir hier Deine Entscheidung nicht abnehmen. Was ist wenn Du ( ggf. nach Jahren ) nicht zufrieden bist ; verklagst Du dann das Forum ? Im übrigen verweise ich ebenfalls auf den Thread von thowi bzw. diese nette Übersicht zur SWAP-Frage: http://www.finanzwes...izierer-swapper Das hast Du schon Recht, Ihr sollt mir die Entscheidung auch sicherlich nicht abnehmen. Im Endeffekt nehmen sich die drei Varianten auch nicht so viel.Danke für den Link, wird umgehend studiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Curse1982 September 25, 2014 Ich habe mich jetzt für die 30-30-30-10 Variante entschieden und bei meiner Verlobten für die 70-30 Variante. Die Sparpläne sind auch bereits angelegt und starten dann somit ab dem 01. Oktober. Jetzt meine neue Frage: Ist es sinnvoll neben dem Sparplan der läuft, ab März/April 2015 auch eine größere Einmalsumme in die 4 ETF´s zu investieren, auch wieder im 30-30-30-10 Verhältnis, ca. 25k Insgesamt? Alternativ evtl. noch 1-2 Small Caps dazunehmen, aber 30-30-30-10 war schon der Plan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 September 25, 2014 · bearbeitet September 25, 2014 von otto03 Ich habe mich jetzt für die 30-30-30-10 Variante entschieden und bei meiner Verlobten für die 70-30 Variante. Die Sparpläne sind auch bereits angelegt und starten dann somit ab dem 01. Oktober. Jetzt meine neue Frage: Ist es sinnvoll neben dem Sparplan der läuft, ab März/April 2015 auch eine größere Einmalsumme in die 4 ETF´s zu investieren, auch wieder im 30-30-30-10 Verhältnis, ca. 25k Insgesamt? Alternativ evtl. noch 1-2 Small Caps dazunehmen, aber 30-30-30-10 war schon der Plan. Kannst du nach einer sofortigen Anlage von 25k einen kurzfristigen Einbruch der Märkte um 10%/15% oder mehr aushalten? Wenn ja - sofort anlegen. Kannst du einen kurzfristigen Ausbruch der Märkte um 10%/15% oder mehr ertragen ohne vollständig investiert zu sein? Wenn ja - Erhöhung der Sparraten über einen von dir gewünschten Zeitraum bis die 25k verbraten sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chrizzy September 25, 2014 Irgendwo gab es einen Thread in dem beschrieben ist, dass es bei einem längeren Zeitraum quasi egal ist, wann investiert wird und vor allem wieviel. Ich mag mich sogar daran erinnern, dass diejenigen besser gefahren sind, die auf einmal investiert haben. Wurde über einen längeren Zeitraum analysiert. Ist natürlich wie mit allem...keiner hat die Glaskugel und eine Garantie, dass sich das vergangene wiederholt gibt es auch nicht - wenn du selbst denkst, dass die Märkte allgemein gerade überhitzt bzw. überbewertet sind würde ich die Summe verteilen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag