Sithur September 17, 2014 · bearbeitet September 17, 2014 von Sithur Hallo Zusammen, ich möchte mir ein ETF-Depot, bestehend aus drei ETFs, zusammenstellen und habe hierzu noch ein paar Fragen an Euch. Aber erstmal grundsätzliches zu mir: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Erfahrungen mit kurzfristigem Aktienhandel, Optionsscheinen, CFDs vorhanden. Offen gestanden aber mit verheerendem Ergebnis - Ein Depot mit dummen Anfängerfehlern, falschen Erwartungen und teilweise einfach schlechtem Timing gegen die Wand gefahren. Habe mich daher nach einer Auszeit und Neubesinnung für den eher passiven Weg des Investments entschieden. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 3-5 Stunden/Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Siehe Punkt 1 - möchte aufgrund der Erfahrungen meine Risikobereitschaft etwas heruntefahren und (wesentlich) langfristiger unterwegs sein. Mit Verlusten habe ich bereits Erfahrung und kann diese durchaus auch aussitzen. Zumal nur Geld investiert werden soll was WIRKLICH frei ist. Optionale Angaben: 1. Alter 29 2. Berufliche Situation Vertriebssachbearbeiter bei einem Automobilzulieferer 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Ja Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Ziel: 20 Jahre Absolutes Minimum: 12 Jahre 2. Zweck der Anlage langfristiger Vermögensaufbau Sonstige Absicherung: Aktuell 3x Monatsgehalt auf Tagesgeldkonto - Monatlich 120 EUR aufs Tagesgeldkonto für den oben angegebenen Zeitraum zu einem späteren Zeitpunkt möchte ich hier über Alternativen zum TG nachdenken. Anregungen nehme ich gerne entgegen ;-) - Riesterrente über WWK - Altvertrag Rentenversicherung bei R+V - Bausparer - BAV 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital 330 EUR/ Monat stehen zur Verfügung Ab 2018 stehen nochmal zwischen 300-400 EUR monatlich extra zur Verfügung. Soll dann entweder auf die drei ETFs verteilt werden oder ggf. wird ein weiterer mit hinzugenommen (z.B. sowas wie Pazifik-Region oder Frontier markets). Geplantes Depot: Das Depot soll ab dem 01.10.2014 bei Cortal Consors eröffnet werden. Ich habe mich bewusst für thesaurierende ETFs entschieden, die nach Möglichkeit auch steuerlich einfach gehalten werden sollen. Dass jetzt alle drei über Comstage laufen war ursprünglich nicht geplant. Aber Zusammenstellung der ETFs in Kombination mit dem Aktionsangebot bei Cortal Consors haben mich aber überzeugt. Grundidee: Die "entwickelte" Welt und die EM im Verhältnis 70:30 abzubilden mit 3 ETFs. Zu einem späteren Zeitpunkt (2018) soll dann ggf. 1x weiterer ETF für Pazifik oder Frontier Markets oder ... mit hinzukommen. Rebalancing soll (falls nötig) alle sechs Monate erfolgen. - Comstage ETF MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I ISN: LU0635178014 Gewichtung: 33% // 110 EUR monatlich TER: 0,5% Gebühren: Durch eine Aktion bei Cortal Consors bis 2019 ohne Transaktionskosten Link zum ETF - ComStage ETF MSCI North America TRN UCITS ETF I ISN: LU0392494992 Gewichtung: 33% // EUR 110 monatlich TER: 0,25% Gebühren: 1,5% pro Transaktion Anmerkung: nicht sparplanfähig, daher jeden Monat geplant manuelle Order Link zum ETF - ComStage ETF STOXX Europe 600 NR UCITS ETF I ISN: LU0378434582 Gewichtung: 33% // EUR 110 monatlich TER: 0,20% Gebühren: Durch eine Aktion bei Cortal Consors bis 2019 ohne Transaktionskosten Link zum ETF Fragen: 1. Gibt es an oben genannter Depotzusammenstellung eurer Ansicht etwas auszusetzen bzw. habt ihr größere Bedenken? 2. Bin etwas unsicher über den geplanten Einstiegszeitpunkt 01.10.2014. Starten oder doch noch ne Weile warten aufgrund der aktuellen Situation an den Märkten? Aber spielt die aktuelle Situation für einen derartigen Anlagehorizont überhaupt eine Rolle? Ich bin mir zwar 100% sicher, dass in den 12-20 Jahren min. 1-2 größere Einbrüche kommen werden aber es kann ja keiner sagen ob das jetzt oder in 5 Jahren erfolgen wird... Freue mich auf eure Rückmeldungen. Gruß Sithur Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 17, 2014 Willkommen. Noch einmal, zum gefühlt tausendsten Mal: Was sollen die Links auf justetf? Immer (immer!) beim Anbieter selbst nachschauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sithur September 17, 2014 Willkommen. Noch einmal, zum gefühlt tausendsten Mal: Was sollen die Links auf justetf? Immer (immer!) beim Anbieter selbst nachschauen. Verzeihung, Links wurden angepasst auf Comstage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 17, 2014 Willkommen. Noch einmal, zum gefühlt tausendsten Mal: Was sollen die Links auf justetf? Immer (immer!) beim Anbieter selbst nachschauen. Verzeihung, Links wurden angepasst auf Comstage. Und jetzt siehst du, dass die TER nicht alles ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sithur September 17, 2014 Und jetzt siehst du, dass die TER nicht alles ist. Was genau meinst du? Hatte mir alle drei ETFs bereits auf comstage direkt angesehen. Hab ich deiner Meinung nach etwas entscheidendes übersehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 17, 2014 Warum die Mischung aus North America, Europe (wieso nicht MSCI World) und EM, aber dafür (noch) kein Pazifik, Anleihen etc.pp.? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZehWeh September 17, 2014 Also bei dem Anlagehorizont + monatlichem Sparplan erübrigt sich die Frage nach dem Einstiegszeitpunkt. Eine Glaskugel hat hier niemand und wie du schon sagst, es kann morgen, in 1 Jahr oder in 10 Jahren bergab gehen ! Wenn du dir deswegen schon jetzt Sorgen machst, solltest du deine Anlageklasse grundsätzlich überdenken, denn mit Einbrüchen muss man immer rechnen ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 17, 2014 Was genau meinst du? Hatte mir alle drei ETFs bereits auf comstage direkt angesehen. Hab ich deiner Meinung nach etwas entscheidendes übersehen? Ramstein meint sicher die Tracking Difference. Also die Abweichung zwischung Index und ETF auf bspw. 1 Jahressicht. Comstage gibt die rollierende 12 Monats-Tracking Difference (TD) auf der Website mit an. Aber auch bei der Tracking Difference gilt, dass man sie sinnvoll einordnen sollte: https://www.wertpapier-forum.de/topic/11942-etf-nachrichten/?do=findComment&comment=889867 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sithur September 17, 2014 Danke euch erstmal für die Antworten! @Chemstudent bzgl. Aufteilung: Überlegt hatte ich mir das mit dem MSCI World. Aber die MSCI World ETFs die ich mir angesehen habe, gefallen mir von der Zusammensetzung her nicht. Mir ist der USA-Anteil für meinen Geschmack zu stark gewichtet. Ich hätte gerne Nordamerika und Europa im ungefähr gleichen Verhältnis zueinander. Daher möchte ich gerne auf separate ETFs für Nordamerika und EU setzen. Pazifik wollte ich nach meiner ursprünglichen Planung später (in drei Jahren) mit aufnehmen. Bin aber ehrlich gesagt grade etwas unschlüssig ob ich Pazifik nicht gleich dazu nehmen sollte und in drei Jahren einfach die Raten für alle ETFs erhöhe anstatt Pazifik erst dann mit aufzunehmen. Bzgl. Tracking difference: Okay, wenn das gemeint war, dann vielen Dank für den Hinweis (an Ramstein und dich)! Dass die Tracking difference für mich als Langzeitanleger von Interesse sein sollte leuchtet mir ein. Habe mir alternativ noch einen EM ETF von ishares Link (Ausschütter im Gegensatz zu den anderen) und db x-trackers Link angesehen, sind beide auch bei Cortal Consors sparplanfähig. Aber beide haben eine höhere Tracking difference als der gewählte von Comstage + jeweils höhere TER. Zumindest habe ich das von der Website und aus den Verkaufsunterlagen so entnommen. Daher erscheint mir der Comstage noch immer der günstigste von diesen dreien zu sein.... oder habe ich jetzt einen kompletten Denkfehler? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 18, 2014 bzgl. Aufteilung: Überlegt hatte ich mir das mit dem MSCI World. Aber die MSCI World ETFs die ich mir angesehen habe, gefallen mir von der Zusammensetzung her nicht. Mir ist der USA-Anteil für meinen Geschmack zu stark gewichtet. Ich hätte gerne Nordamerika und Europa im ungefähr gleichen Verhältnis zueinander. Daher möchte ich gerne auf separate ETFs für Nordamerika und EU setzen. Pazifik wollte ich nach meiner ursprünglichen Planung später (in drei Jahren) mit aufnehmen. Bin aber ehrlich gesagt grade etwas unschlüssig ob ich Pazifik nicht gleich dazu nehmen sollte und in drei Jahren einfach die Raten für alle ETFs erhöhe anstatt Pazifik erst dann mit aufzunehmen. Die Unterschiede sind nicht sonderlich ausgeprägt. Anbei die vergleiche der Gewichtungen sowie des nach BIP-Gewichteten MSCI ACWI GDP. (Alle werte in EUR, NDTR, monatliche Basis, inkl. jährlichem Rebalancing. Erstellt mit Excel, ohne Gewähr.) Ich denke es es sinnvoller, sich über weitere Anlageklassen etc. Gedanken zu machen, als darüber, ob man nun noch bisschen Pacific, oder 33/33/33 statt 70/30 etc. wählt. Ich empfehle auch hier die Lektüre des Weltdepot-Threads: https://www.wertpapier-forum.de/topic/40809-weltdepot-–-was-ist-der-beste-mix/ Bzgl. Tracking Difference: Richtig verstanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 18, 2014 Überlegt hatte ich mir das mit dem MSCI World. Aber die MSCI World ETFs die ich mir angesehen habe, gefallen mir von der Zusammensetzung her nicht. Mir ist der USA-Anteil für meinen Geschmack zu stark gewichtet. Das liegt aber nicht an den ETFs; da kannst du dir so viele ansehen wie du willst. Alle bauen den gleichen MSCI World Index nach und der ist nun mal nach der (Aktien-)Marktkapitalisierung gewichtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 18, 2014 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Ja ... Sonstige Absicherung: Aktuell 3x Monatsgehalt auf Tagesgeldkonto - Monatlich 120 EUR aufs Tagesgeldkonto für den oben angegebenen Zeitraum zu einem späteren Zeitpunkt möchte ich hier über Alternativen zum TG nachdenken. Anregungen nehme ich gerne entgegen ;-) - Riesterrente über WWK - Altvertrag Rentenversicherung bei R+V - Bausparer - BAV Mir scheint wir wissen noch nicht alles nötige über Deine Vermögensaufteilung, um ein komplettes Bild zu haben. Wie viel steckt denn schon drin im Bausparer oder woher kommen die Einnahmen, die den Pauschbetrag ausschöpfen? In welche Art von Produkten investierst Du bei Riesterrente, der R+V und wohin geht die BAV? Sind da auch noch mal Aktienrisiken irgendwo mit drin, oder müsste man das eher zum risikoarmen Teil des Vermögens zählen? Wie viel Geld fließt aktuell in diese Produkte? Was die Aufteilung mit oder ohne Pazifik angeht, hast Du eigentlich kein Problem durch Anpassung der Sparraten das Rebalancing über frische Mittel durchzuführen. Daher kannst Du Pazifik auch von Anfang an dazu nehmen. Ob Du nun lieber streng passiv nach Marktkapitalisierung gewichtest oder lieber die Orientierung am BIP vornimmst, spielt meiner Einschätzung nach keine große Rolle. Für die BIP-Gewichtung spricht neben der historisch erzielbaren Überrendite auch die aktuell schon recht hoch bewerteten US-Aktien. Nur streng genommen ist es eine kleine Wette, dass BIP besser ist als Markt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzmeier September 19, 2014 Überlegt hatte ich mir das mit dem MSCI World. Aber die MSCI World ETFs die ich mir angesehen habe, gefallen mir von der Zusammensetzung her nicht. Mir ist der USA-Anteil für meinen Geschmack zu stark gewichtet. Ich hätte gerne Nordamerika und Europa im ungefähr gleichen Verhältnis zueinander. Daher möchte ich gerne auf separate ETFs für Nordamerika und EU setzen. Pazifik wollte ich nach meiner ursprünglichen Planung später (in drei Jahren) mit aufnehmen. Bin aber ehrlich gesagt grade etwas unschlüssig ob ich Pazifik nicht gleich dazu nehmen sollte und in drei Jahren einfach die Raten für alle ETFs erhöhe anstatt Pazifik erst dann mit aufzunehmen. Warum nicht MSCI World nehmen und Europa beimischen, bis das angestrebte Verhaeltnis USA/Europa passt? Vorteile: Alle drei ETF sind sparsplanfaehig, und ein bisschen Pazifik haettest du auch gleich mit drin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag