Luca2020 September 13, 2014 Hallo liebes Forum, Ich will 6300€ in ein möglichst breit gestreutes ETF-Portfolio anlegen. Ich habe mir zum Einstieg zwei Bücher von Rick Ferri ( "The ETF Book" und "All About Asset Allocation") durchgelsen und bin gerade dabei die richtigen ETFs und Gewichtung festzulegen. Vor allem Asset Allocation und die geringen Kosten sind mir wichtig. Ich will das Geld jetzt investieren und dann zwei Jahre liegen lassen und schauen was passiert. Verluste kann ich aushalten, brauche das Geld nicht Hier mal mein grober Plan, ich bitte um jegliche Kritik, Ratschläge etc. 80% in Aktien, 20% in Fixed Income Grobe Portfolio-Idee: Aktien (80%) FR0010756098 AMUNDI ETF MSCI WORLD EUR_________________50% FR0010959676 AMUNDI ETF MSCI Emerging Markets - EUR_______15% IE00B3VWM098 ISHARES MSCI USA SMALL CAP UCITS ETF______15% Fixed Income (20%) FR0010222224 LYXOR ETF EUROMTS 1-3Y_____________________20% hier vllt leiber einen Investmentgrade Corporate ETF für mehr Rendite, da Zinsen so niedrig? Anmerkung: Die konkreten Fonds sind jetzt zufällig, ich schaue beim Kauf dann nach dem billigsten Anbieter Ich fand diesen Ansatz von cash72 auch ganz gut, leider gibts wenig GLobal Small Cap ETFs https://www.wertpapier-forum.de/topic/18868-part-ii-cashs-langfristiges-marktkapitalisierungs-weltportfolio-fur-minimalisten-u-faulpelze/ Meine Fragen: - Wie macht man die Gewichtung beim Kauf (Kann man "halbe" ETFs kaufen um auf die richtigen Prozentsätze zu kommen) - Sind Corporate Bond ETFs zur Diversifikation (als Fixed Income) geeignet ? - Wie seht ihr den MSCI Emerging Markets ? Die Performance über die letzten 5 Jahre macht mich schon mulmig - Sind 4 ETFs zu viel bei der kleinen Summe ? Also, haut mal raus euer Wissen, ich habe bis jetzt nicht viel Erfahrung Gruß Luca Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck September 13, 2014 Kann man "halbe" ETFs kaufen um auf die richtigen Prozentsätze zu kommen Nein, man kann nur ganze Stücke kaufen. Das ist aber kein Beinbruch. Der Unterschied in der Performance dürfte in absoluten Beträgen minimal sein. 4 ETFs sind bei der Summe ganz sicher die Obergrenze. Ob die Small Caps auch in Zukunft besser laufen als EM, kann Dir keiner sagen. Ich glaube zu Anleihen haben wir gefühlte 2-3 Diskussionen pro Woche. Hast Du die gelesen und was ist dann noch unklar? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 September 13, 2014 · bearbeitet September 13, 2014 von kafkaesk93 - Sind Corporate Bond ETFs zur Diversifikation (als Fixed Income) geeignet ? - Wie seht ihr den MSCI Emerging Markets ? Die Performance über die letzten 5 Jahre macht mich schon mulmig Corporate Bonds sind aus Diversifikationsgesichtspunkten sicherlich interessant, jedoch ungeeignet als AAA Cash/Bonds Ersatz mit negativer Korrelation zum Aktienmarkt. Ich persönlich sehe den MSCI Emergin Markets aufgrund seiner niedrigen Bewertung Langfristig sehr positiv. Bedenke das die vergangenheitsbezogene Rendite kein guter Indikator für die zukünftige Entwicklung ist tendenziell ist eher das gegen teil der Fall. Das solltest du gerade im Hinblick auf US Small Caps beachten. Gruß kafkesk93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 13, 2014 Kann man "halbe" ETFs kaufen um auf die richtigen Prozentsätze zu kommen Nein, man kann nur ganze Stücke kaufen. Diese Aussage stimmt pauschal nicht. Wenn man einen Sparplan hat, kann man über die KAG auch z.B. 0,259 Anteile kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzmeier September 14, 2014 · bearbeitet September 14, 2014 von Holzmeier Bei der ETF-Auswahl ist neben den laufenden Kosten unbedingt auch die unterschiedliche steuerliche Komplexitaet der ETF zu beachten. Zu deiner Aktienauswahl: Der MSCI-World besteht zu ueber 55% aus US-Werten. Aktien aus den USA, und hier ganz besonders die US-Small Caps, sind derzeit sehr hoch bewertet. Ich wuerde die US-Small Caps daher durch einen guten Europa-ETF ersetzen, dann kann man das schon so machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck September 14, 2014 · bearbeitet September 14, 2014 von Rubberduck [Wenn man einen Sparplan hat, kann man über die KAG auch z.B. 0,259 Anteile kaufen. Yep. Es gibt Bruchstücke. Ich hatte den TO so verstanden, dass er Bruchstücke kaufen will, um seine Anlagestrategie direkt und sofort auf zwei Nachkommastellen genau umsetzen zu können. Und das geht nicht. Noch zum Eingangspost: Ein Anlagezeitraum von zwei Jahren ist für Aktien eher ungeeignet. Das sollte schon über einen Zeitraum von 5-10 Jahren laufen. Gerade wenn mit kleinen Beträgen gearbeitet wird und man nicht allzu viel nachkaufen ("rebalancen") kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 14, 2014 Auch 5 Jahre wären schon ziemlich spekulativ. Für Aktien braucht man einen langen Atem. Nach zwei Jahren kommt man möglicherweise nur auf völlig falsche Schlussfolgerungen, ganz egal ob es nun gut gelaufen ist oder schlecht. Für Small Caps gilt sogar eher ein noch längerer Zeitraum noch dazu wo sie aktuell nicht nur in den USA vergleichsweise hoch bewertet sind. Zu Renten/Rentenfonds/Tagesgeld etc. gab es etliche Diskussionen über das für und wieder bei möglicherweise steigenden Zinsen. Bevor Du in dem Bereich eine Entscheidung triffst, solltest Du versuchen das Problem zu verstehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 14, 2014 Damit du ggf. dir einen Überblick über das Risiko sowie die Entwicklung deines Depots machen kannst, habe ich dir mal für den Aktienanteil die Depotentwicklung, sowie die rollierenden 1,2, und 5 Jahresrenditen erstellt. Alle Werte auf Basis: NDTR, EUR, monatlich. Inkl. jährlichem Rebalancing am Jahresende. Erklärung für die rollierenden Renditen: Gibt an, welche Rendite ein Investor erzielt hätte, wenn er zum Zeitpunkt X für 1,2 oder entsprechend 5 Jahre deine Aktienzusammenstellung (ohne Rentenanteil!) gehalten hätte. -> Im worst Case hätte dein Aktienanteil nach 2 Jahren ca. 25% verloren, also 1260 EUR Verlust. Deine Risikotragfähigkeit sollte also damit klarkommen können, ggf. sogar noch mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luca2020 September 14, 2014 · bearbeitet September 14, 2014 von Luca2020 Danke für die rege Beteiligung. - Zum Anlagehorizont: 2 Jahre sind tatsächlich knapp bemessen, ich werde das Portfolio also eher 5-10 Jahre liegen lassen, oder später wenn ich hohes Einkommen habe in ein größeres Portfolio integrieren (Beginne im Oktober BWL-Masterstudium) - @Chemstudent: Wo hast du das Portfolio bezgl. rollierender Jahresrenditen durchgespielt. Suche so ein Tool schon länger. Zum Aktienanteil habe ich mir nochmal Gedanken gemacht und 3 weitere (simple) Varianten aufgestellt: Variante 1: Drei Aktien-ETFs mit World Small Cap (Marktkapitalisierungsportfolio nach User Cash72) Aktien (80%) FR0010756098.......AMUNDI ETF MSCI WORLD EUR............................50% (62,5% im Aktienanteil) FR0010959676.......AMUNDI ETF MSCI Emerging Markets - EUR...........20% (25% im Aktienanteil) IE00BCBJG560.......SPDR® MSCI World Small Cap UCITS ETF.............10% (12,5% im Aktienanteil.....TER0,45% Fixed Income (20%) AAA Bond ETF....................................................................................20% Er versucht damit ein Weltportfolio nach MK zu erstellen- Inzwischen gibt es einen ETF auf den MSCI World Small Cap. Cash72 hat das MK-Portfolio 2008 erstellt, weiß jemand wo man Daten zum aktuellen Verhältnis Developed/Emerging Markets findet (Habe auf Google nichts gefunden)? Das wäre wichtig nochmal neu zu gewichten, in 6 Jahren hat sich sicher einiges getan in Sachen Investitionen in Emeging Markets. Variante 2: Zwei Aktien-ETFs Aktien (80%) FR0010756098.......AMUNDI ETF MSCI WORLD EUR............................60% (75% im Aktienanteil) FR0010959676.......AMUNDI ETF MSCI Emerging Markets - EUR...........20% (25% im Aktienanteil) Fixed Income (20%) AAA Bond ETF....................................................................................20% Einfachere Variante, warschl. sehr Large Cap lastig. Variante 3: Drei Aktien-ETFs mit extra Europa-ETF (Ratschlag von Holzmeier) Aktien (80%) FR0010756098.......AMUNDI ETF MSCI WORLD EUR............................50% (62,5% im Aktienanteil) FR0010959676.......AMUNDI ETF MSCI Emerging Markets - EUR............20% (25% im Aktienanteil) DE0002635307.......iShares STOXX Europe 600 (DE)...............................10% (12,5% im Aktienanteil) Fixed Income (20%) AAA Bond ETF.................................................................................... 20% Finde ich persönlich schon recht Europa-lastig. Rebalancing: Wenn ich alle 12 Monate die Verhältnisse wieder herstellte, bedeutet dass, ich würde bei 4 ETFs, vier Verkäufe und vier Einkäufe tätigen ? Das würde schon zu hohe Kosten sein bei der kleinen Summe oder ? Über den 20%-Anteil in Bonds mache ich mir noch Gedanekn, läuft wohl auf einen Kurzläufer-ETF von AAA-Staaten hinaus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 14, 2014 Wenn Du kein frisches Geld hast für das Rebalancing würde ich im Aktienteil nur World/EM nehmen bei der insgesamt überschaubaren Anlagesumme. Wenn Du später eigenes Geld verdienst kannst Du die fehlenden Bausteine problemlos ergänzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 14, 2014 - @Chemstudent: Wo hast du das Portfolio bezgl. rollierender Jahresrenditen durchgespielt. Suche so ein Tool schon länger. Selbst erstellt mittels Excel. Daten der MSCI Indizes gibt es hier: http://www.msci.com/products/indices/country_and_regional/dm/performance.html -> Nach bestätigung auf einen Index klicken -> Es öffnet sich eien Chartdarstellung -> Gewünschte Daten zusammenstellen und mittels "Download Data" herunterladen. Anschließend in Excel dein gewünschtes Portfolio zusammenbauen. Anleitung zur Erstellung der rollierenden Renditen insb. für Daten auf Tagesbasis: https://www.wertpapier-forum.de/topic/4293-carmignac-investissement/?do=findComment&comment=821700 Für reine MSCI-Daten auf Monatsbasis ist obige Anleitung nicht erforderlich, das geht schlichtweg einfacher. Anbei die Verläufe für deine 3 Varianten, sowie rollierende 1 und 5 Jahresrenditen. Man sieht: Man kann sich zwar wunderbar den Kopf darüber zerbrechen, ob man lieber noch ein paar % davon oder hiervon nimmt, sollte sich aber eher darüber Gedanken machen, ob das tatsächlich so eine Auswirkung hat. Insb. unter Berücksichtigung von Rebalancingkosten. Übrigens: Ein reiner Marktkapitalisierungsgewichteter Aktienanteil wäre auch mit einem ETF auf den MSCI ACWI IMI. (inkl. Smallcap) möglich: https://www.spdrseurope.com/product/fund.seam?ticker=SPYI%20GY ISIN: IE00B3YLTY66 EDIT: In Grafiken den MSCi ACWI GDP ergänzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 September 16, 2014 · bearbeitet September 16, 2014 von troi65 Über den 20%-Anteil in Bonds mache ich mir noch Gedanekn, läuft wohl auf einen Kurzläufer-ETF von AAA-Staaten hinaus. Schätze mal , dass daran thowi schuld ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thowi September 16, 2014 Ich bin höchstens Schuld daran, wenn sich das bald für ihn geklärt hat sobald er die Threads liest Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 16, 2014 Über den 20%-Anteil in Bonds mache ich mir noch Gedanekn, läuft wohl auf einen Kurzläufer-ETF von AAA-Staaten hinaus. Ich bin immer wieder erstaunt, dass die Anleihen sicherer sein müssen, als die Überlebenswahrscheinlichkeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 September 16, 2014 · bearbeitet September 16, 2014 von troi65 Ich bin höchstens Schuld daran, wenn sich das bald für ihn geklärt hat sobald er die Threads liest Na Du bist ja vielleicht en lustiger Typ. Ohne Dich hätt Doch das Forum die Kurzläufer überhaupt und niemals nicht auf den Schirm bekommen. Irgendeiner is immer schuld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thowi September 16, 2014 Bin ich gerne, solang alle was davon haben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 September 16, 2014 Bin ich gerne, solang alle was davon haben Hast ja Deine Qualitäten hier schon an den Tag gelegt . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luca2020 September 16, 2014 · bearbeitet September 16, 2014 von Luca2020 Is das mit den Staatsanleihen hier irgendwie ein Insider ? Was bringt gute Diversifikation als Gegenpol zum Aktienanteil ? Ich denke schon an Staatsanleihen, da die wohl weniger mit Aktien korrelieren als Corporate Bonds. Bleibt die Frage der Laufzeiten.. @ Ramstein. Stimmt schon, AAA muss es eigtl nicht sein. Was hast du so im Bereich Fixed Income ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luca2020 September 17, 2014 · bearbeitet September 17, 2014 von Luca2020 Dt. Staatsanleihen: iShares eb.rexx® Government Germany (DE) ISIN: DE0006289465 TER: 0,15% Replikationsmethode: Replikation I/A: Inländisch A/T: Ausschüttend Euroraum Staatsanleihen LYXOR ETF EUROMTS GLOBAL ISIN: FR0010028860 TER: 0,17% Replikationsmethode: Replikation I/A: Ausländisch A/T: Thesaurierend Fondsvolumen: 503,88 Mio € Weiß jemand wie man die konkrete Rendite eines Renten-ETFs berechnet (oder wo man die findet?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 September 17, 2014 · bearbeitet September 17, 2014 von troi65 Is das mit den Staatsanleihen hier irgendwie ein Insider ? Könnt hinkommen ( das mit dem Insider ) : http://www.wertpapie...__1#entry905210 Ramstein ist übrigens das schlechteste Beispiel im Forum für den sicheren Teil eines Depots. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 17, 2014 Dt. Staatsanleihen: iShares eb.rexx® Government Germany (DE) ISIN: DE0006289465 Euroraum Staatsanleihen LYXOR ETF EUROMTS GLOBAL ISIN: FR0010028860 Weiß jemand wie man die konkrete Rendite eines Renten-ETFs berechnet (oder wo man die findet?) Berechnen kannst du für die Vergangenheit, nicht für die Zukunft. Musst du aber i.d.R. nicht, da die Anbieter die Vergangenheitswerte veröffentlichen. Natürlich gilt der Leitsatz: Schau beim Emittenten! DE0006289465: http://www.ishares.c...cts/251773/EXHA Effektivverzinsung 0,32% vor(!) Kosten -> 0,16% FR0010028860 http://www.lyxoretf....D-LYX-EMTSG-DE/ M.E. ist die Lyxor-Website unübersichtlich, aber im Factsheet findet man Rendite 1,56%, vermutlich auch vor Kosten -> 1,4% Dazu kommen natürlich Kursveränderungen, aber die kann man vorausberechnen, sondern nur vermuten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurklurk September 17, 2014 Dt. Staatsanleihen:iShares eb.rexx® Government Germany (DE) ISIN: DE0006289465 TER: 0,15% Replikationsmethode: Replikation I/A: Inländisch A/T: Ausschüttend Du hast den Preis-, und nicht den Performancechart erwischt. Dadurch sieht dieser ETF im Vergleich zum Euro-Thesaurier schlechter aus, als er war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luca2020 September 22, 2014 Auf meiner nicht endenden Suche nach der richtigen Anlage im Bereich "Fixed Income" bin ich auf diesen sehr neuen ETF gestoßen: db xtrackers ii iboxx sovereigns eurozone yield plus ucits etf 2c interest rate hedged ISIN: LU0952581402 A/T: thesaurierend (jährlich) Es soll wohl der normale ETF sein, der zusätzlich aber gegen Zinsrisiken abgesichert werden soll. Mit der ISIN findet man meistens nur den normalen "db xtrackers ii iboxx sovereigns eurozone yield plus ucits etf 2c" Mich würde mal interessieren wie dieser "Interest Rate Hedge" funktioniert. Alles was ich vom Anbieter dazu finden konnte war folgendes: Aus dem KIID (Wesentliche Informationen für den Anleger) S.1: "...Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des Index mit Zinsabsicherung (der Index) abzubilden, der ein Exposure in Bezug auf den Markit Iboxx EUR Sovereigns Eurozone Yield Plus Index® (der Referenzindex) unter Berücksichtigung von Transaktionen bietet, die darauf abzielen, die Auswirkungen von Veränderungen der Marktzinssätze, gemessen am Ertrag (der Rendite) von handelbaren Schuldtiteln (Anleihen) der deutschen Regierung, zu reduzieren. " S.1: "Der Fonds setzt Zinstransaktionen mit der Absicht ein, die Auswirkungen von Zinsschwankungen auf die Wertpapiere im Index zu reduzieren. Diese Bemühungen können ohne Erfolg bleiben, was die Erträge des Fonds in Abhängigkeit von den Marktbewegungen vermindern oder seine Verluste erhöhen kann." Werde den ETF nicht kaufen, da ich schon verstehen will wie das ganze funktioniert. Weiß jemand was zu dem Thema ? _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Desweiteren denke ich darueber nach die 20% des Portfolios (1260€) für den Anfang in Festgeld anzulegen, schnell gegoogelt: 1260€ --> 18 Monate bei DenizBank AG --> 1,60 % 1260€ --> 24 Monate bei DenizBank AG --> 1,80 % Das wäre im Vergleich vllt immerhin auf Inflationslevel... Noch neue Ideen bezüglich Festverzinslichem ? Würde mich wirklich mal interessieren wie diejenigen das machen, die auf passive langfristige Anlage ohne Spekulation bauen. Gruß Luca Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 September 23, 2014 · bearbeitet September 23, 2014 von troi65 Desweiteren denke ich darueber nach die 20% des Portfolios (1260€) für den Anfang in Festgeld anzulegen, schnell gegoogelt: 1260€ --> 18 Monate bei DenizBank AG --> 1,60 % 1260€ --> 24 Monate bei DenizBank AG --> 1,80 % Das wäre im Vergleich vllt immerhin auf Inflationslevel... Noch neue Ideen bezüglich Festverzinslichem ? Würde mich wirklich mal interessieren wie diejenigen das machen, die auf passive langfristige Anlage ohne Spekulation bauen. Gruß Luca So wie es vorhast , ist es doch in Ordnung ! Eine aktuelle Übersicht über den Diskussionsstand im Forum bietet dieser Thread hier bzgl. "Festverzinslichem": http://www.wertpapie...der-aa-in-euro/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag